438 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
294 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 78 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Gute Gemeinschaft in der Abteilung, aber Ausbaubedarf bei Prozessen und der internen Kommunikation
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in Dortmund gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Für mich persönlich fühlt sich Materna als Arbeitgeber richtig an. Ich fühle mich in / mit meiner individuellen Persönlichkeit geschätzt und gefördert. Es wird meist auf meine Wünsche eingegangen und meine Anregungen (zumindest innerhalb der Abteilung) ernst genommen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
In letzter Zeit scheint es mir, als würde man in der obersten Etage die eigene Darstellung in der Presse schwerer gewichten als die Stimmen aus der Belegschaft. Nehmt bitte die Dinge ernst, die über eure Umfragen oder den Betriebsrat an euch herangetragen werden.
Verbesserungsvorschläge
Die interne Kommunikation muss stark verbessert werden und viele Prozesse müssen erst noch entwickelt und dann natürlich auch gelebt werden.
Arbeitsatmosphäre
Die generelle Atmosphäre ist gut, wenn die Kommunikation und die Prozesse transparenter (bzw. teilweise existenter) wären, gäbe es 5 Sterne
Image
Insgesamt kann man sich nicht beschweren. Die Kritikpunkte sind an sich valide, jedoch verglichen mit anderen "meckern auf hohem Niveau". Die Außenwirkung unterscheidet sich je nachdem, wen man fragt, denn da kommen Antworten von "Absolut unterirdisch und behandeln ihre Azubis wie Schmutz" bis "habe ich nur gutes von gehört". Ich persönlich muss sagen, dass ich das Unternehmen eher positiv wahrnehme und mich frage, woher die negativen Dinge kommen. Ich schätze, hier gibt es einfach extreme Unterschiede zwischen den Abteilungen.
Work-Life-Balance
Variiert je nach Führungskraft und Aufgabenfeld. Bei mir absolut top. Gleitzeit und freie Gestaltung der Tätigkeit im Home Office. Wenn man während des Tages mal einen privaten Termin hat: gar kein Problem.
Karriere/Weiterbildung
Wenn man konkrete Weiterbildungsangebote weiß, an denen man teilnehmen möchte (Schulungen, etc.), ist es eigentlich kein Problem, diese auch bezahlt zu bekommen. Die Teams haben dafür ein Budget.
Gehalt/Sozialleistungen
Kommt ganz auf die Stelle und die eigene Stellung im Unternehmen an. Schere reicht von weit unter dem Durchschnitt bis zu überdurchschnittlich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Man versucht es. An vielen Stellen ist noch Ausbaupotential, aber alles in Allem gut.
Kollegenzusammenhalt
In meiner Abteilung: top. Die Moral untereinander ist beispiellos.
Vorgesetztenverhalten
Sehr unterschiedlich innerhalb der Abteilung. Jede Form der Führung ist vertreten.
Arbeitsbedingungen
Home Office: top. Ausstattung: vollkommen in Ordnung Büroräumlichkeiten: im Neubau ausreichend, je nach Raum. Es fehlt ein Sichtschutz. Man fühlt sich wie im Zoo.
Kommunikation
Unternehmenskommunikation der Kategorie "Marketing" ("schaut her, wir machen XY") ist top. Kommunikation interner Dinge ist aber eher überschaubar. Entscheidungen der obersten Etage sind oft nicht verständlich und werden nicht begründet.
Interessante Aufgaben
Eine Spezialisierung wird hier gefördert. Das ist nicht für jeden etwas, aber für mich ist es genau das, was ich möchte.
Guter Arbeitgeber, in den letzten Jahren stark gewachsene Unternehmensgruppe mit Potential
4,8
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Materna Information & Communications SE in Dortmund gearbeitet.
Image
Bekannt in Deutschland insb. in der Öffentlichen Verwaltung, im Ausland kaum bekannt
Work-Life-Balance
Homeoffice und flexible Arbeitszeiten, Teilzeit möglich , hängt aber auch vom Einsatzgebiet des einzelnen ab
Karriere/Weiterbildung
Es gibt diverse Förderungsprogramme für Führungskräftenachwuchs und ein weitreichendes Weiterbildungsprogramm für die fachlichen Spezialisiierungen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt fair bis gut, teilweise Firmenwagen oder Mobilitätspauschalen, Zukagen für lange Auswärtstätigkeiten
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Zertifizierungen, Maßnahmen wie eAuto Förderung
Arbeitsbedingungen
Office und Homeoffice , viele Standorte neu/modernisiert, neue Zentrale in Dortmund mit modernen Arbeitskonzepten
Kommunikation
Wachstum mit vielen Aktivitäten war herausfordernd aber es gibt regelmäßige all hands Sessions des Vorstandes um zu informieren, zunehmend auf Social Media in den letzten Jahren. Mann kommt von einer zuvor sehr konservativen Außendarstellung in den letzten 5-6 Jahren langsam zu einer modernen Innen-und Außenkommunikation.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in Dortmund gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Vorab: Ich kann nur von meiner Abteilung berichten. Deshalb bezieht sich alles folgende auf die Entwicklung im öffentlichen Bereich.
Jeder arbeitet hier eigentlich nur so vor sich hin. Vorgesetze wenig daran interessiert Mitarbeitende zu fördern oder Missstände zu hören. Lob bekommt man vor allem dann, wenn der Kunde eskaliert und man unter Druck schnell eine Lösung schaffen muss.
Image
Große Unterschiede je nach dem wen man fragt.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance bei Materna ist sehr gut, man kann sich seine Stunden sehr frei einteilen und aus dem Home-Office arbeiten. Man muss jedoch "für die geplanten Meetings" verfügbar sein. Urlaub kann man sich meist ohne große Probleme nehmen, wenn man ein bisschen darauf achtet, dass nicht alle aus dem Projektteam im Urlaub sind.
Karriere/Weiterbildung
Es wird zwar in den Stellenangeboten angepriesen. Weiterbildung bedeutet hier jedoch, dass man Pflichtschulungen wie "Brandschutz" jährlich absolviert.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt für die Branche deutlich unterdurchschnittlich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ist schlecht einschätzbar. Wird durch das Unternehmen nicht kommuniziert oder aufgegriffen.
Kollegenzusammenhalt
Die alt eingesessenen Kollegen haben einen durchaus guten Zusammenhalt. Sich als neuer Mitarbeiter dort einzugliedern ist so gut wie gar nicht möglich. Man ist zwar auf dem Papier in Teams eingeteilt, man muss aber schon Glück haben, dass man mit diesen Kollegen dann auch im selben Projekt arbeitet. Trotzdem wird auf die Anwesenheit bei "digitalen Kaffeerunden" geachtet, bei denen man sich eigentlich nichts zu erzählen hat, da man das Team nicht kennt und kaum kennenlernen kann, wenn man nicht zusammen arbeitet. Deshalb kommt dann in jeder Kaffeerunde die Frage "Na, wie war euer Wochenende?" von der Teamleitung. Nachdem alle dann einmal kurz erzählt haben kommt unangenehme Stille auf. Innerhalb des Teams gibt es kein Interesse an Austausch oder dem Leben der anderen.
Umgang mit älteren Kollegen
Soweit sie Ihre Arbeit erledigen wird mit älteren Kollegen gut umgegangen.
Vorgesetztenverhalten
Wünsche nach Veränderung, Weiterentwicklung oder neuen Projekten werden zwar gehört, aber das war es dann auch. Die Aussagen der Mitarbeitenden haben keine Gewichtung und sind nicht von Interesse für die Teamleitung. Es kann sich gerne mal Monate bis Jahre ziehen, bis dann eine Weiterentwicklung oder Veränderung ermöglicht wird.
Die Kommunikation des Betriebsrats und der Geschäftsführung finden meist per Mail statt. Ab und an gibt es "Live Streams" in denen man sich an die Mitarbeitenden wendet.
Innerhalb der eigenen Abteilung ist Kommunikation so gut wie gar nicht vorhanden. Die eigenen Kollege wissen nicht, was man tut oder was Phase ist. Selbst Kündigungen werden nicht kommuniziert und man erfährt es dann, wenn die betroffene Person einige Tage/Wochen nicht mehr online war.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigt werden eigentlich alle Mitarbeitenden.
Interessante Aufgaben
Sehr monotone Arbeit mit einer veralteten Technologie. Für jemanden, der monotone Aufgaben bis zur Rente machen will und keine weiteren Karrierepläne hat, das perfekte Unternehmen bzw. die perfekte Abteilung.
Strukturen passen nicht. Materna hat Konzerngröße und wird geführt wie ein Kleinunternehmen
3,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Administration / Verwaltung bei Materna Infrastructure Solutions GmbH in Dortmund gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
nettes, neues Gebäude, 30 Tage Urlaub, mehr fällt mir wirklich nicht ein
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Strukturen und Prozesse funktionieren nicht. Die Themen stehen oben in den Einzelpunkten. Das Unternehmen wird nicht entsprechend der Mitarbeiterzahl wie ein Konzern geführt, sondern sehr kleinteilig wie ein Kleinunternehmen.
Verbesserungsvorschläge
Macht mal eine Mitarbeiterumfrage, warum die Fluktuation bei Materna so hoch ist, um den Problemen auf den Grund zu gehen. Gebt auch mal Geld aus, um Spezialisten für Fachbereiche einzukaufen anstatt auf dem "Spartrip" zwingend alles selber und Personal- und Zeitdruck zu erledigen, um möglichst viel Gewinn herauszuholen.
Arbeitsatmosphäre
Das kommt sicherlich auf die Abteilung an. Es ist in jedem Fall immer hoher Druck - Lieferung von fertigen Projekten gerne immer "bis morgen" adhoc. Vorlaufzeiten sind nur manchmal möglich. Man kommt sich vor wie in einem inhabergeführten Kleinunternehmen, weil viele Kleinigkeiten mit Vorstand und/oder Verwaltungsrat (dort sind die Gründer und Anteilseigner mit drin) mitentschieden werden. Mehr Vertrauen in die Leute, die für den Job bezahlt werden, wäre sinnvoll.
Image
Das Image von Materna ist nach außen besser als meine persönliche tatsächliche Erfahrung.
Work-Life-Balance
Zumindest ist Homeoffice in großen Teilen möglich.
Karriere/Weiterbildung
Weiterentwicklung kann sich schwierig gestalten; zumindest in den Stabstellen
Gehalt/Sozialleistungen
Eine Gehaltsentwicklung scheint bei Materna in den Stabstellen wie z.B. HR, Marketing, Facility Management und Buchhaltung meiner Meinung sehr sehr schwierig! Als Mitarbeiter werden Sie einmal zu einem marktgerechten Gehalt eingestellt. Es zeigte sich dann, dass viele langjährige Mitarbeiter aus dem administrativen Bereichen über Jahre nur geringe Zuschläge bekamen. Ich weiß, es wurde an einem "Haustarif" gearbeitet. Ob damit das Problem für Arbeitnehmer oder eher den Arbeitgeber gelöst ist, weiß ich leider nicht. Ich vermute, dass die IT-Spezialisten aufgrund Ihres Jobs deutlich besseren Verhandlungsspielraum haben jedes Jahr und diese auch deutlich besser bezahlt werden. Trotzdem gab es auch hier meiner Informationen nach eine überdurchschnittlich hohe Fluktuation.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
naja, das neue Gebäude ist auch nicht nachhaltig beheizt - leider. Es ist im Eigentum von Materna und daher wurde auch viel auf den Preis geguckt. Es gibt ein Blockheizkraftwerk oder so etwas für das Gebäude. Leider keine Luftwärme oder Erdwärme.... Generell wird bei Materna meiner Meinung nach immer viel auf den Preis geguckt.
Kollegenzusammenhalt
ich schätze gut. Nicht überall in den Bereichen gibt es ein echtes "Miteinander". Mit persönlich hat echte Herzlichkeit gefehlt. Der meiste Druck scheint auf den Teamleitern zu lasten.
Umgang mit älteren Kollegen
i.O.
Vorgesetztenverhalten
Viele Jobs, viel Zeitdruck, grds. aber immer alles freundlich und mit Niveau. Mehr Eigenverantwortung wäre mir recht gewesen.
Arbeitsbedingungen
Das Drumherum passte für mich überhaupt nicht.
Kommunikation
Dafür gibt es grds. Strukturen, wie das Intranet etc. - aber nicht jeder ist immer gleichermaßen informiert. Selbst Teamleiter sind nicht immer ausreichend informiert.
Gleichberechtigung
in der Branche gibt es generell weniger Frauen. Grds. gibt es hier keine Nachteile.
Interessante Aufgaben
Meine Aufgabe war ok, aber auch hier konnte ich wenig alleine entscheiden, sondern bekam die Lösung schon vorgekaut.
danke für Dein Feedback. Wir würden gerne wissen, warum du uns nicht empfehlen kannst. Melde dich gerne vertrauensvoll unter Feedback@materna.group bei uns, damit wir nochmal in Ruhe über deine offenen Punkte sprechen können.
Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg Team Unternehmenskommunikation
Ich fühle mich wohl
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei MATERNA TMT GmbH in Dortmund gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich. Der Austausch mit Vorgesetzen und Kollegen ist super und man findet immer Unterstützung. Es wird viel Wert auf Reflektion und Entwicklung gelegt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wirklich schlecht finde ich nichts. Man muss aber mit einem sehr dynamischen Umfeld und hoher Verantwortung zurecht kommen, wenn man hier glücklich werden möchte.
Verbesserungsvorschläge
Das Gehalt ist nicht schlecht, aber für die Verantwortung die man trägt, sollte es höher sein.
Es freut uns, dass Du dich wohl im #TeamMaterna fühlst und so positiv auf deine Tätigkeit bei uns blickst! Ein guter Zusammenhalt innerhalb des Teams und mit den Vorgesetzten ist wichtig und prägt den Alltag - schön, dass du diese Punkte so hervorheben kannst.
Wir wünschen Dir weiterhin alles Gute Team Unternehmenskommunikation
Ausbaufähig, als Vollzeitjob sicherlich besser und dafür! (So habe ich es bei meinen Kollegen zumindest erlebt)
3,8
Empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitszeiten und -ort frei einteilbar
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Trotz Rücksprache neue Aufgaben zu finden und dann die gleichen, arbeitszeitfüllenden Aufgaben zu erhalten, obwohl nach internenGesprächen Kollegen anderes sagen... schwierig. Ist aber wohl Abteilungsabhängig.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Gespräche mit dem Werkstudenten! Die Werkstudenten untereinander mit Communities vernetzen (Anfänge sind seit neustem da)
Arbeitsatmosphäre
Kollegen top, Aufgaben teils/teils. Kommuniktion ist alles, daher nur 3/5
Work-Life-Balance
Homeoffice war immer möglich, Stundenaufstockung und -reduzierung auch.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt Möglichkeiten, ich weiß aber nicht inwiefern für Werkstudenten.
Kollegenzusammenhalt
Alle Kollegen, die ich kennenlernen durfte, waren sehr nett und pro Materna. Firmenfeiern waren immer lustig und in Projekten hat man sich unterstützt
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetztenwechsel, teilweise ohne Ankündigung, je nach Vorgesetzten sehr wenig Mitarbeitergespräche. Da fühlt man sich als Werkstudent vergessen.
Kommunikation
Mit Kollegen war die Kommunikation super, je nach Vorgesetzten war die Kommunikation schwierig, manch einer war eine 10/10 (einfache, gute Kommunkation), anderer 3/10 (schlechte Erreichbarkeit, aneinander vorbei reden).
Gehalt/Sozialleistungen
Leider intransparent wie überall, man muss sich mit seinen Kollegen austauschen um herauszufinden wer wie viel für ähnliche/gleiche Aufgaben erhält.
Interessante Aufgaben
Anfänglich interessante Aufgaben, jedoch muss man in Kontakt mit seinen Vorgesetzten bleiben, damit es damit bleibt.
vielen Dank für deine Bewertung! Es freut uns sehr zu sehen, dass du deine Zeit im #TeamMaterna so positiv erlebt hast. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Kurs sind!
Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute Team Unternehmenskommunikation
Planlose Projektbesetzungen in einer mürrischen Atmosphäre
3,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Materna Information & Communications SE in Frankfurt am Main gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die Anzahl an schlechtgelaunten Kollegen überschattet die Freude am Arbeitstag. Ständig wird gemeckert, bemängelt oder kritisiert. Langfristig hat sich dadurch bei mir leider eine Abneigung gegenüber dem Unternehmen entwickelt.
Verbesserungsvorschlag: Dazu motivieren den Arbeitsalltag besser zu reflektieren, um so Unzufriedenheiten und Hindernisse zu erkennen und persönliche Erfolge und die Ergebnisse meiner Kollegen zu würdigen.
Work-Life-Balance
Kein Gruppenzwang, 100% Remote und kurzfristige Urlaubsplanung. In der Hinsicht sind die Vorteile ganz klar.
Kollegenzusammenhalt
Fingerpointing, harter Ton, fehlende Anerkennung und genervte Teammitglieder, wenn man um Hilfe fragt. Ich habe nicht die beste Erfahrung gemacht, möchte jedoch nicht generalisieren. Ausnahme-Kollegen haben mir im Alltag geholfen.
Vorgesetztenverhalten
Das Verhalten von Vorgesetzten ist in Ordnung. Es scheint genug Motivation zu geben Ziele zu setzen. Diese zu verfolgen ist meist zweitrangig, solange man in einem Projekt eingesetzt ist. Eine dauerhafte Perspektive fehlte dennoch.
Auf Beschwerden wurde von Vorgesetzten angenehm reagiert.
Arbeitsbedingungen
Die Büros sind zum Arbeiten angenehm eingerichtet und gehalten. Ein leistungsstarker Rechner wurde mir zum Onboarding zur Verfügung gestellt, den ich jedoch selten in einem Projekt verwendet durfte.
Kommunikation
Die Kommunikation von Unternehmenszielen wird in wiederkehrenden Meetings besprochen. Innerhalb eines Projekts wird gerne nach SCRUM Vorgaben kommuniziert (über Dailys, Reviews, Retros). Leider fühlen sich solche Termine häufig gezwungen und überorganisiert an, während darüber hinaus kaum zum kommunizieren angeregt wird. Während meiner Zeit im Unternehmen waren Wissensinseln folglich ein ständiges Problem. Gleichzeitig lies man solche Termine auch gerne einfach ausfallen, um so mehr Arbeitszeit zu schaffen. Die Probleme im Team/Projekt blieben, die notwendigen Maßnahmen zum beheben fielen aus.
Verbesserungsvorschlag: Nicht einfach nur das Daily halten, sondern verstehen worum es beim Thema Agilität geht und das dem Projektteam mitgeben.
Gleichberechtigung
Ich habe einige Kommentare gehört, die ich lieber nicht gehört hätte.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind in Ordnung aber auch nicht weltbewegend. Ich habe die Erfahrung gemacht in Projekte geworfen zu werden und kurzzeitig später aus organisatorischen Gründen wieder abgezogen zu werden. So kam meine Arbeit selten zum Abschluss.
danke, dass Du dir die Zeit genommen hast, deine Erfahrungen zu schildern.
Schön, dass Du die Flexibilität in der Work-Life-Balance, insbesondere die Remote-Optionen und die kurzfristige Urlaubsplanung hervorhebst! Diese Punkte sind uns wichtig, um unseren Mitarbeitenden eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben zu ermöglichen.
Wir fördern den internen fachübergreifenden Austausch durch Communities, damit Themen facettenreicher behandelt werden können.
Wir können in unserem Kommentar nicht die benötigte Ausführlichkeit in unserer Antwort umsetzen, aber deine Hinweise und Kritik nehmen wir ernst! Gerne möchten wir das vertiefend aber gerne persönlich mit dir besprechen und möchten dich einladen, dich vertrauensvoll per Mail unter feedback@materna.group bei uns zu melden. Nur so können wir konkrete Ansatzpunkte ergreifen, um die Lage in den entsprechenden Teams zu verbessern.
Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg Team Unternehmenskommunikation
Familiäre Atmosphäre trotz Wachstum mit viel Potential
4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Materna Information & Communications SE in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Familiär, wenig Druck, Zusammenhalt, Work Life Balance, Flexibilität
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wenig Strukturen, sehr auf die Zentrale ausgelegt, auf Standorte wird eher weniger geachtet
Verbesserungsvorschläge
Mehr Strukturen und bessere Karrieremöglichkeiten aufzeigen
wir danken Dir für dein positives Feedback hier auf Kununu. Schön, dass du mit der Work-Life-Balance, der Flexibilität und dem familiären Zusammenhalt im #TeamMaterna so zufrieden bist!
Wir wünschen Dir alles Gute Team Unternehmenskommunikation
Arbeitgeber mit viel Potenzial und z. T. zweifelhaften Führungskräften
3,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in Dortmund gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
dass er sehr breit aufgestellt ist das es sehr verschiedene Aufgaben gibt und es nie langweilig wird dass man innerhalb der Firma die Abteilung wechseln kann (oder sogar in Tochterunternehmen gehen kann) dass viele TL ein offenes Ohr für Vorschläge etc. habe
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
die Führungsstruktur und -kultur oberhalb der TL die Art, wie ALs ihre TL entmachten das immer wieder auftretende Micro-Management
Verbesserungsvorschläge
Wendet die unglaubliche Expertise, die im Unternehmen ist, endlich auf unsere Firma an. Es stimmt, nicht, dass der bester Schuhmacher, die schlechtesten Schuhe haben kann. Irgendwann fällt das auf und schadet ihm.
Unsere internen System und Prozesse sind komplett überaltert und Stückwerk. Hier müssen wir tätig werden und damit meine ich nicht ein neues Klein/Klein aufbauen, sondern ein richtiges Konzept und eine Umsetzungsstrategie aufsetzen und das Gesamtsystem ins 21ste Jhd. führen.
Führt eine vernünftig Kommunikation ein.
Arbeitsatmosphäre
In vielen Bereichen herrscht einen "Hands-on" Mentalität, durch die vieles bewegt wird und die Stimmung oft gut ist. Leider wird dieser Spirit immer wieder von Abteilungsleitern ausgebremst. Diese versuchen beispielsweise gemeinsame Aktionen wie den Kuchen (o. ä.) Mittwochsvormittags zu verbieten. Eine Aktion, die die Firma nichts kostet und nur positive Effekte hat.
Image
Kunden, die uns kennen, lieben uns in der IT sind wir ein richtig gut besetzter Name Intern könnten wir an unserem Image durchaus arbeiten und mehr Wert auf Corporate Identity legen
Work-Life-Balance
zumindest in Consulting und Projektmanagement ist jeder selbst für seine Arbeitszeiten verantwortlich. Das funktioniert erstaunlich gut. Es ist sehr einfach Überstundentage einzureichen und diese werden auch genehmigt. Manchmal ist die offizielle Einsatzplanung etwas unrund, aber da kann man jeder Zeit gegen sprechen und Änderungen veranlassen. Natürlich gibt es auch bei uns Phasen, die richtig stressig sind und in denen man zu viel arbeitet, aber das ist nicht die Regel.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung ist so gut wie immer möglich und wird gefördert. Hier ist Materna ganz weit vorne und kann als positives Beispiel dienen. (5 Sterne hierfür) Karriere ist nur gewünscht und gefördert, wenn der Nasenfaktor stimmt. In diesem Bereich gibt es ganz viel Verbesserungspotenzial. (höchstens 2 Sterne in diesem Bereich)
Gehalt/Sozialleistungen
absoluter Durchschnitt. Die Firma liegt in meinem Bereich im unteren Durchschnitt bei den Gehältern und etabliert jetzt ein sehr umständliches Vergütungssystem, um Vergleichbarkeit und Transparenz zu schaffen. Die Vorstellung dieses Systems macht nicht viel Hoffnung auf Besserung. Letztlich muss man aber abwarten, wie die Realität aussehen wird.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
da wird viel gewollt, aber vieles nicht gut gemacht. PV auf den Dächern ist super, aber Büros ohne Papierkorb, sind unsinnig... Da gibt es einiges an Beispielen
Kollegenzusammenhalt
Habe ich bisher als sehr gut erlebt. Jeder ist fast immer ansprechbar und hilfsbereit. Das ist schon wegen darüberliegenden Silos innerhalb der Firma super. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen macht so gut wie immer Spaß und bringt oft richtig gute Ergebnisse.
Vorgesetztenverhalten
Müsste ich hier nur unsere Teamleiter bewerten, hätte ich 5 Sterne gegeben, aber leider gibt es darüber Abteilungsleiter und unter denen sind einige, die 0 Sterne verdient haben. Bei Materna steigt man durch lange Firmenzugehörigkeit auf, da bedarf es keinerlei Erfahrung aus anderen Unternehmen, keiner Führungsqualitäten und Persönlichkeit ist ebenfalls keine Voraussetzung. So kommt es, dass wichtige Abteilungsleiterposten von Menschen besetzt werden, die "Servant Leadership" nur als Begriff kennen, die Arbeit von Mitarbeitenden herabwürdigen oder versuchen diese als ihren Erfolg zu verkaufen. Der Umgangston stimmt nicht, das Verhalten ist unterirdisch und Lernfähigkeit nicht vorhanden. Die Mitarbeitenden werden gefragt, ob irgendwas, das wirklich schlecht läuft, weitergeführt werden soll oder nicht. Die Abstimmung landet mit über 90% bei "nicht weiterführen", aber weil die Ursprungsidee von Abteilungsleiter kam, muss sie trotzdem fortgeführt werden. Was soll ich sagen: Man brauch wirklich gute Nerven, um in solchen Abteilungen zu bleiben. Und diese guten Nerven sind auch die Voraussetzung, unter der Materna ein empfehlenswertes Unternehmen ist.
Arbeitsbedingungen
Relativ modern aufgestellt mit sehr hohem HO Anteil. Als MA kann man entscheiden, ob man ins Büro kommt oder daheim bleibt. Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie man im 21sten Jhd. in der IT arbeitet. Wenn man ins Büro nach Dortmund fährt, befindet man sich in einem typischen Campus, wie ihn viele Firmen gebaut haben. Da gibt es in der Ausstattung noch viel Luft nach ober, aber grundsätzlich ist die Ausstattung gut. Bedenklich ist, dass auch unsere Geschäftsführung darüber nachgedacht hat, ob man die Mitarbeitenden zurück ins Büro "zwingen" kann. Zum Glück wurde davon abgesehen....
Kommunikation
unter den Kollegen sehr gut. Wer also ein funktionierendes persönliches Netzwerk hat, ist gut informiert. Die offizielle Kommunikation innerhalb der Firma ist schlecht. Auf Bereichs- oder Abteilungsebene findet sie praktisch gar nicht statt. Es wird sich zwar von verschiedenen Abteilungsleitern sehr viel Zeit genommen, um die eigenen Größe darzustellen, aber die Kommunikation zu wichtigen Themen findet nicht statt.
Gleichberechtigung
üblicher Durchschnitt. Nicht besonders gut, da struktureller Sexismus auch bei uns auch vorhanden ist, aber auch nicht schlechter als in anderen Firmen, die leicht rückständig sind
Interessante Aufgaben
die interessanten internen Aufgaben gehen wir leider nicht an, aber durch unsere Kunden gibt es massig interessante, innovative und spannende Aufgaben
Umgang mit älteren Kollegen
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Arbeitgeber-Kommentar
Team Unternehmenskommunikation
Hallo,
vielen Dank für das ehrliche und ausführliche Feedback! Wir schätzen es, dass du dir die Zeit genommen hast, eine Bewertung zu hinterlassen.
Dass du die Vielfalt an Aufgaben, den Kollegenzusammenhalt und die Weiterbildungsmöglichkeiten positiv wahrnimmst, freut uns.
Die Anpassung interner Prozesse und Systeme ist uns ein großes Anliegen. Wir arbeiten intensiv an diesem Thema und haben seit Ende des letzten Jahres Fachexpert:innen ans Bord geholt, die die Weiterentwicklung und Optimierung der IT-Anwendungen vorantreiben.
Weiterentwicklung wird bei uns großgeschrieben. In jährlichen individuellen Entwicklungsdialogen hat jeder der Mitarbeitenden die Möglichkeit seine Laufbahn bei Materna zu gestalten und voranzutreiben. Als Leitlinie dient dazu unser Materna Laufbahnmodell.
Es ist uns wichtig, Informationen über Neuigkeiten und Veränderungen klar zu kommunizieren. Dies geschieht über regelmäßige Updates per Mail, über Intranet-Meldungen oder Informationsveranstaltungen des Vorstands.
Wir bitten um dein Verständnis, dass wir an dieser Stelle nicht ausführlich auf jeden deiner Hinweise in eingehen können. Wenn du magst, sprechen wir gerne in Ruhe persönlich darüber. Nur so können wir uns auch verbessern. Nimm dafür gerne Kontakt zu den dir bekannten Ansprechpartner:innen des Bereichs People & Culture auf oder melde dich unter feedback@materna.group bei uns
Wir wünschen Dir alles Gute Team Unternehmenskommunikation
Basierend auf 567 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Materna Information & Communications durchschnittlich mit 3,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche IT (4 Punkte). 73% der Bewertenden würden Materna Information & Communications als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 567 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Umgang mit älteren Kollegen und Arbeitsatmosphäre den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 567 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Materna Information & Communications als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.