22 von 427 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 4,5Weiterempfehlung: 94%
Score-Details
22 Mitarbeiter:innen, die bei Materna Information & Communications eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,5 von 5 Punkten.
17 Auszubildende empfehlen Materna Information & Communications als Ausbildungsbetrieb weiter, während 1 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Familienfreundlicher Arbeitgeber
4,1
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in Stuttgart absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Freie Arbeitsweise in einem Umfeld in dem man stets angeregt wir sich weiterzubilden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Freigabeprozesse
Verbesserungsvorschläge
Höheres Gehalt für die Auszubildenden, bzw. Empfängnisberechtigung für Sondervergütungen (bspw. Inflationsausgleich)
herzlichen Dank für deine positive und ausführliche Bewertung auf Kununu! Es ist uns eine Freude zu hören, dass du mit deiner Erfahrung bei uns so zufrieden bist. Wir nehmen deine Anregungen bezüglich der Verbesserung der Freigabeprozesse ernst und möchten dich ermutigen, uns spezifische Bereiche oder Situationen zu nennen, in denen du Verbesserungspotenzial siehst.
Außerdem ist es uns wichtig, darauf hinzuweisen, dass bei der Materna SE eine faire Vergütung einen hohen Stellenwert hat. Wenn du während deiner Arbeit konkrete Fragen oder Anliegen in Bezug auf die Vergütung hast, kannst du dich vertrauensvoll an deinen direkten Vorgesetzten oder die Personalabteilung wenden.
Falls du weitere Anregungen hast, kannst du uns gerne über Feedback@materna.group kontaktieren. Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung und dein Vertrauen.
Das Team Unternehmenskommunikation wünscht dir weiterhin viel Erfolg bei der Materna SE!
Sehr zufrieden
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in Frankfurt am Main absolviert.
herzlichen Dank für deine Weiterempfehlung der Materna SE!
Wir freuen uns darüber, dass du dir die Zeit genommen hast, uns hier auf Kununu so positiv zu bewerten und uns dabei 5,0 Sterne zu vergeben! Wir schätzen deine Offenheit und freuen uns darauf, weiterhin zusammenzuarbeiten.
Beste Grüße Team Unternehmenskommunikation
Familiär und unterstützend
4,3
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Materna Information & Communications SE in Dortmund abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
gelebte Gleitzeit, respektvoller Umgang
Verbesserungsvorschläge
Wertschätzung der Leistungen sollte mehr stattfinden, Übernahme von Auszubildende und Transparenz, Aufstiegschancen anbieten
Arbeitsatmosphäre
2-4 Auszubildende pro Jahrgang waren im Bereich der Kaufleute für Büromanagement die Regel. Darüber hinaus sind noch viele weitere Ausbildungsrichtungen vertreten, vor allem im IT-Bereich, sodass auch mal um die 30 Auszubildende in einem Jahrgang gestartet sind. Gemeinsame Aktivitäten für die Mitarbeiter werden durchgeführt, wie Betriebssport, Sommer- und Weihnachtsfeier, Teilnahme an einem Lauf, Spieleabend, etc.
Karrierechancen
Im Unternehmen gibt es gute Übernahmechancen. Diese sind i. d. R. zuerst befristet. Während Covid-19 waren die Übernahmechancen geringer.
Arbeitszeiten
Gleitzeit! Diese wurde nicht nur versprochen, sondern auch in den meisten Abteilungen gelebt. Hierdurch war es sehr gut möglich Freizeit und Arbeit gut aufeinander abzustimmen. Natürlich fielen auch mal Überstunden an, aber diese konnten durch Freizeit in der Folgezeit abgegolten werden.
Ausbildungsvergütung
Im Gegensatz zu Klassenkamerade haben wir im ersten Ausbildungsjahr recht gut verdient, was sich im zweiten Ausbildungsjahr im Vergleich geändert hat. Löhne wurden immer pünktlich gezahlt. Auch im Frühjahr wurden wir positiv überrascht.
Die Ausbilder
Meine Ansprechpartner in den jeweiligen Abteilungen haben sich i. d. R. gut gekümmert. Sie waren für Fragen offen und haben unterstützend gehandelt. Meine Ausbilder haben sich im Hintergrund gehalten, haben aber auch eingegriffen, wenn es zu Problemen kam, und haben bei Fragen geholfen.
Spaßfaktor
Ich bin gerne zur Arbeit gegangen und hatte Freude an den meisten Tätigkeiten. Je nach Abteilung war die Zusammenarbeit unter den Arbeitskollegen gut. Auch Witze wurden in einigen Abteilungen gemacht, was zu einer lockeren Atmosphäre beitrug.
Aufgaben/Tätigkeiten
Zeit zum Lernen hatte ich in fast jeder Abteilung. Die technische Ausstattung war ausreichend vorhanden. Als kaufmännische Auszubildende stand uns ein Laptop und Headset zur Verfügung. Zudem gab es in jeder Abteilung zudem mindestens noch einen PC und Zentraldrucker.
Variation
Ich habe mich für ein größeres Unternehmen entschieden, damit ich auch verschiedene Abteilungen durchlaufen konnte. Insgesamt war ich in sechs Abteilungen. Eine noch größere Vielfalt wäre ohne die Einschränkungen durch Covid-19 möglich gewesen.
Respekt
Der Umgang unter Kollegen, aber auch zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten war i. d. R. freundlich und respektvoll.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in Dortmund absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Viel Freiheiten, Respektvoller Umgang, Investition in Auszubildende
Arbeitsatmosphäre
Respektvoll und hilfsbereit.
Karrierechancen
Mir wurde durch die Ausbildung ermöglicht in einem super IT-Unternehmen fuß zu fassen. Hier wird in Auszubildende investiert um sie später zu übernehmen. Daher ist meine berufliche Zukunft auch ein Stück weit abgesichert. Zudem gibt es die Möglichkeit irgendwann einmal Teamleiter zu werden.
Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten
Die Ausbilder
Mir stand seit Beginn der Ausbildung ein Ausbildungspate zur Seite der unglaublich nett und hilfsbereit ist. Auch mein Teamleiter hat mich gut eingearbeitet und mir viele Dinge erklärt.
Spaßfaktor
Da ich das Programmieren liebe und sehr viel Freiheiten in meiner Ausbildung habe, kann ich zwischendurch an meinem eigenen Projekt arbeiten. Dadurch vergeht ein Arbeitstag wie im Flug.
Aufgaben/Tätigkeiten
Da ich bereits über Programmiererfahrungen verfüge, bekomme ich schon erste Aufgaben. Diese sind sehr abwechslungsreich und interessant. Zwischendurch kann ich an meinem eigenen Java-Projekt arbeiten, was ich sehr positiv finde, da ich bisher nie die Zeit hatte ein Projekt so ausführlich zu entwickeln. Ich denke aber auch dass es in der eigenen Verantwortung liegt, die Freiheiten sinnvoll zu nutzen.
Variation
Abwechslungsreich. Beim Programmieren gibt es immer etwas neues zu lernen.
Respekt
Ich wurde hier sehr nett und respektvoll behandelt. Ich habe auch dass Gefühl, dass hier alle sehr hilfsbereit sind und einem bei Fragen zur SEite stehen. Da ich bereits berufliche Erfahrungen vor der Ausbildung sammeln konnte, kann ich sagen, dass diese Arbeitsatmosphäre nicht selbstverständlich ist.
Moderne Firma. Autonomie und Können werden hier Groß geschrieben
4,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Forschung / Entwicklung bei Materna Information & Communications SE in Dortmund absolviert.
Arbeitszeiten
Ein Gleitzeit-Modell wird verwendet, welches flexibles Arbeiten möglich macht. Sehr schön sich die Arbeit teilweise selbst einteilen zu können.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in Dortmund absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Flexiblen Arbeitszeiten und die freie Arbeiten an den Projekten, sowie der Umgang mit den Kollegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nach einem Jahr ist mir noch nichts negativ aufgefallen.
Arbeitszeiten
Sehr flexible Arbeitszeiten.
Ausbildungsvergütung
Könnte etwas besser sein. Bin aber nicht unzufrieden damit!
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in Dortmund absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man hat sehr gute Kollegen und ein sehr angenehmes Arbeitsklima. Man bekommt regelmäßig Feedback vom Ausbilder und hat selbst die Möglichkeit Feedback zu geben. Wenn es doch zu Problemen kommt, hat man viele verschiedene Ansprechpartner, an die man sich wenden kann.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Qualität der Ausbildung hängt stark von der Abteilung ab, in der man ist. Die Abteilung mit den meisten Azubis ist - meiner Meinung nach - aber die beste.
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in Dortmund gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Hohe Professionalität der Fachangestellten, gute Kooperationsbereitschaft und netter Umgang untereinander
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ausbildung läuft so nebenbei mit, die "Ausbilder" sind keine
Verbesserungsvorschläge
Den IHK-Ausbildungsplan ernst nehmen, teamübergreifende Ausbildungsmaßnahmen einführen, Teamwechsel leichter machen oder zum Standard (mind. 1x je Ausbildung), kleine Teildurchläufe durch andere Abteilungen ermöglichen (auch für Fachinformatiker)
Arbeitszeiten
Es wird flexibel über Zeiterfassung gearbeitet, was durchgängig als sehr positiv wahrgenommen wird.
Ausbildungsvergütung
Durchschnittlich. Zum Überleben mit eigener Wohnung reicht es v.a. am Anfang nicht. Das ist aber ein generelles Problem und nicht Materna-spezifisch. Als es eine Sonder-Ausschüttung an alle Mitarbeiter gab, wurden auch die Azubis berücksichtigt - das war sehr fair und dankenswert (vermutlich haben sich die mit den kleinsten Einkommen am meisten drüber gefreut). Pünktliche Auszahlung ist selbstverständlich. Weihnachts/Urlaubsgeld für Azubis gibt es nicht.
Die Ausbilder
Bei Materna sind die Vorgesetzten (oft Teamleiter) die "Ausbilder", d.h. verantwortlich für die inhaltliche Ausgestaltung der Arbeitszeit und damit der Ausbildung. Die Teamzuweisung erfolgt jedoch ohne, dass auf Ausbildereignung geachtet würde - das kann nach hinten losgehen. Die offizielle Ausbildungsleitung arbeitet koordinierend im Hintergrund. Es gibt keine offiziellen, teamübergreifenden, hausinternen Ausbildungs-Aktivitäten. Ob die Ausbildung positiv verläuft, hängt daher stark von den individuellen Fähigkeiten und der Einstellung v.a. des zugewiesenen Vorgesetzten (und des Teams) ab. Klare Pluspunkte sind hier Faktoren wie persönliches Engagement und Interesse am Azubi, Empathie für die Ausbildungssituation und die Fähigkeit, Aufgaben mit angemessenem Forderungsniveau zu finden. Hier sehe ich bei Materna positive und negative Beispiele – es ist ein bisschen Glückssache. Mein Vorgesetzter verhielt sich wohlmeinend, aber leider auch ideenlos in Sachen Ausbildung. Nach eigener (m.E. viel zu später) Aussage fühlte er sich für die Ausbilderrolle die ihm zukam weder qualifiziert noch motiviert. Es mangelte an sinnvollen Aufgaben und Einbindung. In anderen Teams läuft das durchaus besser und hier gibt es auch zufriedene Azubis. Da der Erfolg und der Spaß an der Ausbildung ohne teamübergreifende, ergänzende Ausbildungsanstrengungen zu großen Teilen mit dem Vorgesetzten und dem Team steht und fällt, kann hier kein pauschales Urteil abgegeben werden. Bei einigen funktioniert es, bei anderen (leider) nicht. Ich kann für meine Erfahrung leider kein positives Urteil abgeben.
Spaßfaktor
Ich würde den „Spaßfaktor“ in der Ausbildung für mich definieren als 1. Mich wohlfühlen mit den Menschen – das ist weitestgehend der Fall, bei Materna gibt es viele nette Kollegen 2. Voran kommen in fachlicher Hinsicht - merken, dass ich mich entwickle – leider nicht der Fall. Die fehlende Einbindung in das, was das Arbeiten interessant macht und das Lernen voran bringt, nämlich in produktive Aufgaben zusammen mit meinen Kollegen, hat die Motivation enorm gedrosselt.
Aufgaben/Tätigkeiten
Auch wenn es offiziell einen IHK-Ausbildungsplan für das Berufsbild gibt - dass die „Ausbilder" (=die Vorgesetzten, s.o.) den Ausbildungsplan kennen oder ihm folgen würden, konnte ich nicht feststellen. Die Azubis beschäftigen sich mit den fachlichen Schwerpunktthemen ihrer Teams. Zum Teil über die komplette Ausbildung hinweg wird man so zum Spezialisten in einem ganz konkreten Anwendungsfeld. Eine fachliche Breite (mal dies und jenes gesehen zu haben, um Stärken zu erkennen und sich im Berufsfeld zu orientieren) entsteht so nicht, obwohl bei Materna insgesamt durchaus eine große Bandbreite an Themen und Technologien vertreten ist. Teams werden regulär nicht gewechselt, es gibt für die Fachinformatiker keinen „Abteilungsdurchlauf“. Ich habe bereits Mitazubis sagen hören, dass sie sich auch nach der IHK-Abschlussprüfung nicht fähig genug fühlen, außerhalb ihrer kleinen fachlichen „Inseln“ ausreichend viel zu wissen oder zu leisten. Eine Anregung wäre, vom Fachthema des Teams losgelöste, am Ausbildungsplan orientierte Wissensziele für alle Azubis einzuführen und für die Vermittlung aktiv zu unterstützen.
vielen Dank für deine ausführliche Bewertung. Es ist schön zu hören, dass Sie die Professionalität und den guten Umgang miteinander im #TeamMaterna positiv hervorhebst. Ein kollegiales Arbeitsumfeld ist wichtig für die Zufriedenheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Allerdings ist es schade zu hören, dass deine Ausbildung bei Materna nicht deinen Vorstellungen entsprochen hat. Wir nehmen deine Verbesserungsvorschläge ernst, da wir uns stetig weiterentwickeln und verbessern möchten. Nur durch ein konstruktives Feedback unserer Auszubildenen können wir die Qualität unserer Ausbildung steigern.
Wir wünschen Dir weiterhin alles Gute für die Zukunft Team Unternehmenskommunikation
Top Ausbildung!
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Materna Information & Communications SE in Dortmund absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr gute Ausbildung, viel Freiraum, Tolle Kollegen, individuelle Förderung, Rücksichtnahme und Respekt
Basierend auf 22 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Materna Information & Communications durchschnittlich mit 3.9 von 5 Punkten bewertet. 80 der Bewertenden würden Materna Information & Communications als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 22 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 22 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Materna Information & Communications als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.