Empfehlenswertes Beratungshaus
Gut am Arbeitgeber finde ich
Unternehmenskultur, Respekt, das Miteinander, die Offenheit, das Vertrauen, die Förderung, offenes Ohr, die offene Kommunikation der Geschäftsführung "nach unten", das sich die Meta Ziele steckt, die Freundlichkeit, angemessener Lohn insgesamt, der dezentrale Organisationsansatz (der aber auch seine Tücken hat) und noch vieles mehr. Für mich nach nun 8 Jahren immer noch eines der besten Beratungs-Unternehmen bisher!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gibt es wenig was wirklich schlecht ist. In Summe passen die Faktoren für eine lebenswerte Arbeit. Als Einzelner hat man mal mit der oder jenen Entscheidung seine Probleme, das ist aber überall so und selbstbezogen/ subjektiv.
Verbesserungsvorschläge
Ich liebe das vertrauensvolle Umfeld und die Freiheit im Unternehmen. Wer diese nutzt, kann viel mitnehmen. Leider gibt es auch Strukturen die sich zu sehr ausruhen auf diesem Vertrauen. Ich wäre ein Verfechter für mehr Leistungsanreize. Und die von Außen politisch getriebenen Themen, die diesem Land schaden, sollte man vielleicht nicht mit der Intensität umsetzen. Aber da bin ich einer von Wenigen, die das so sehen.
Arbeitsatmosphäre
Die Bewertung bezieht sich rein auf meinen Wirkungskreis, denn die Metafinanz ist "groß". Das Unternehmen pflegt eine offene Kultur. Man baut seine Netzwerke selbst im Unternehmen und beim Kunden, was der Atmosphäre zuträglich ist. Insgesamt fürs Unternehmen betrachtet ein sehr gute Arbeitsklima.
Kommunikation
Es gibt keine Verbote von Themen und die Kommunikation im Unternehmen ist sehr offen und respektvoll, sowohl auf Geschäftsleitungs- als auch Teamebene. Auch PainPoints werden angesprochen. Jeder wird gehört.
Kollegenzusammenhalt
Da man im Projektgeschäft ist, empfinde ich den Zusammenhalt als sehr gut und dies wird durch die Unternehmenskultur gefördert. Alledings ist dies wirklich auch teamabhängig. Die Teams sind eigenverantwortlich unterwegs und die Menschen untereinander entscheiden über ihren Umgang miteinander.
Work-Life-Balance
Zu anderen Beratungshäusern viel ausgeglichener. Es gibt verschiedene Teilzeit- und Tandemmodelle als auch Vollzeit. Die Metafinanz hat auch viele Programme um dies zu fördern. Die Balance ist eher vom Projekt abhängig, in dem man tätig ist.
Vorgesetztenverhalten
Es gibt in der Metafinanz in dem Sinne keine Vorgesetzten. Die Teams selbst entscheiden, ob man eine teaminterne Führung hat oder nicht. Überwiegend sind diese Führungen dann in Ordnung. Es gibt aber auch wenige Teams wo das scheinbar ein Problem ist. Dafür gibt es aber in der Meta die Option in andere Teams zu wechseln, dort wo man sich besser aufgehoben fühlt.
Interessante Aufgaben
Interessante Aufgaben und Projekte gibt es zuhauf. Es obliegt auch einem selbst diese zu gestalten. Man kan nauch mal mit einem Projekt Pech haben, aber mittelfristig kann man da ausphasen und sich umorientieren. Alles sehr entspannt. Das Unternehmen ist auch bemüht am Markt mitzuhalten, sprich es ploppen immer wieder interessante Aufgaben auf.
Gleichberechtigung
Ist gegeben, manchmal zu gleich. Es gibt keine Diskriminierung. Leider ist die Balance für Leistungsträger und welche mit weniger Engagement noch nicht hergestellt. Das ist aber überall ein Grundsatzproblem - auch in anderen Unternehmen.
Umgang mit älteren Kollegen
Kein Problem in der Metafinanz.
Arbeitsbedingungen
Grundsätzlich sehr gut. Technische Ausstattung erhält man i.d.R. auf Anfrage, wenn man etwas außerhalb des Standards benötigt. Es werden keinem Steine in den Weg gelegt, keine Machtgefüge aufgebaut. Alles an sich sehr entspannt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ist da, leider aufgrund der EU-Politik mit Schieflage (meine persönliche Sicht). Hier werden allen EU-Unternehmen politisch Maßnahmen oktruiert, die sie einhalten müssen. Die Metafinanz hält Umwelt- und Sozialstandards hoch, aber leider auch um die Gängelei der Politik zu erfüllen und teils auch etwas mit der rosaroten Brille.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist anständig, das Unternehmen bemüht sich marktgerecht zu entlohnen. Sozialleistungen gibt es ebenfalls und den ein oder anderen Zuschuss. Das Prinzip Mehrleistung zu belohnen wurde aufgegeben. Meistens nutzen die Mitarbeiter mehr Leistung dann eher zur eigenen Entwicklung (Wissen, Netzwerke, etc.) oder besseren Positionierung im Unternehmen. Es gibt aber eine erfolgsabhängige Tantieme, die bisher immer gut ausfiel.
Image
Image der Firma ist gut, leider zu geringe Bekanntheit, da sie eine Allianz Tochter ist. Auf jeden Fall besser als andere Beratungshäuser - aus meiner Sicht. Auch die Mitarbeiter arbeiten gern hier und keiner muss sich für das Unternehmen schämen - eher im Gegenteil. Die eigenen Mitarbeiter geben in Umfragen (Allianzgruppe, bundesweite Contests) anonym sehr sehr hohe Wertungen ab, meist über 90%.
Karriere/Weiterbildung
Die Metafinanz unterstützt Weiterbildungen, wenn sie Sinn ergeben und beide Seiten voran bringen. Karriere in der Metafinanz geht für einige Positionen, ist aber für Leute die sich für die Metafinanz entscheiden nachrangig. Hier profitiert man mehr von Entwicklungen, der Unternehmenskultur.