Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Moß 
Abbruch-Erdbau-Recycling 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 5 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Moß Abbruch-Erdbau-Recycling die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 16 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Moß Abbruch-Erdbau-Recycling
Branchendurchschnitt: Bau/Architektur

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Moß Abbruch-Erdbau-Recycling
Branchendurchschnitt: Bau/Architektur

Die meist gewählten Kulturfaktoren

5 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Professionell arbeiten

    Work-Life BalanceTraditionell

    100%

  • Mitarbeiter fördern

    FührungModern

    80%

  • Gründlich sein

    Strategische RichtungTraditionell

    80%

  • Die eigene Meinung sagen

    Umgang miteinanderTraditionell

    80%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    80%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    80%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Führungskraft

Die Arbeitsatmosphäre in den verschiedenen Abteilungen in der Verwaltung war in den letzten Jahren schwankend, was meistens Personalmangel oder fehlendem Vertrauen/Lob aus der Geschäftsführung/-leitung als Ursache hatte. Vor allem der letzte Punkt sorgte bei verschiedenen Mitarbeitern aus dem mittlerem Management (Abteilungsleitung) in den letzten Jahren für eine schlechte Atmosphäre, da Entscheidungen in der Regel nicht sachlich hinterfragt wurden, sondern bei nicht übereinstimmen mit dem Geschäftsführer schlecht geredet und ohne Hinterfragen von diesem geändert wurden. Dadurch verursachte Probleme waren dann allerdings durch die Abteilungsleitung und dessen Mitarbeiter "auszubaden".
Gekrönt wurde dieses Verhalten durch mehr oder wenig gravierende personelle Fehlentscheidungen, bei der Mitarbeiter mit oder ohne Einvernehmen innerhalb einzelner/weniger Tage freigestellt wurden.
Zusammenfassend kann zur vorherrschenden Atmosphäre gesagt werden, dass diese mit einer ordentlichen Mitarbeiterführung nicht so schlecht wäre und es zu keiner "Kündigungsflut" in der Verwaltung im Jahr 2024 gekommen wäre, bei der fast vollständig das mittlere Management und weitere gekündigt haben.

Bewertung lesen
3,0
KommunikationEx-Führungskraft

Die Kommunikation unter den Kollegen ist in der Regel gut, da offen miteinander umgegangen wird, es bei guten Tätigkeiten auch ein Lob oder wenigstens ein Danke gibt und man sich bei Problemen versucht zu helfen. Lediglich einzelne Mitarbeiter sorgen dabei für schlechte Stimmung oder mangelhafte Kommunikation.
Anders sieht es allerdings zwischen den Verantwortungsbereichen aus. Informationen werden nur mangelhaft an die operativ tätigen Kollegen in Verwaltung und auf der Baustelle weitergegeben, sodass man über mehrere Ecken von einem Thema gehört hat und der Buschfunk mal wieder deutlich schneller war. Dies gilt quasi bei allen Themenbereichen, egal ob es um Personal, neue Konzepte etc. ging. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass in den letzten 4-5 Jahren mehrere Unternehmensberater im Unternehmen tätig waren und diese versucht haben die Probleme offen zu legen, wobei dies wahrscheinlich schon Abteilungs-, Team- oder einzelne Mitarbeitergespräche gezeigt hätten.

Bewertung lesen
4,0
KollegenzusammenhaltEx-Führungskraft

Der Kollegenzusammenhalt in der Verwaltung ist gut bis sehr gut. Da die Haupttätigkeit in der Verwaltung lag, kann nur eine grobe Bewertung des Zusammenhalts auf der Baustelle gemacht werden: Auf der Baustelle gibt es teilweise Grüppchenbildung, die im Groben und Ganzen allerdings nicht allzu negativ auffällt. Im Ganzen ist der Zusammenhalt mit befriedigend zu bewerten. Dies liegt vor allem daran, dass neue Mitarbeiter sich oft erstmal "beweisen" müssen, um wirklich anerkannt zu werden. So passierte es leider auch ab und zu, dass Mitarbeiter direkt "verbrannt" waren, weil sich anfängliche Fehler in den Grüppchen rumgesprochen haben. Baustellentypisch gibt es einen regen Buschfunk, der ebenfalls in regelmäßigen Abständen in der Verwaltung für Unmut und für das ein oder andere offizielle Statement aus der Geschäftsleitung zur Richtigstellung sorgte.

Bewertung lesen
3,0
Work-Life-BalanceEx-Führungskraft

Durch eine regelmäßige Anpassung durch das Business Development konnte die Work-Life-Balance im Laufe der letzten Jahre gesteigert werden
Vor allem das das seit 2023 herrschende Konzept sorgt für viele Freizeitmöglichkeiten der Mitarbeiter.
In der Verwaltung ist die Kombination aus Gleitzeit und wechselnder 4/5-Tage Woche ein sehr gutes Mittel um Freizeit und Beruf gut miteinander zu kombinieren.
Leider ist das Thema Home-Office eine Red-Flag im Unternehmen. Vereinzelte Tage werden im Home-Office erlaubt, jedoch darf man sich dann nicht von sinnlosen Kontrollanrufen über blöde Sprüche hinter dem Rücken bis hin zu Vertrauensmissbrauch entmutigen lassen.
Die einzelnen Mitglieder der Geschäftsleitung geben sich verschieden Mühe sich mit dem Thema zu befassen und dieses aktiv zu leben. Während die jungen Kollegen offen und den Sinn hinter einem ausgeglichenem Work-Life-Balance vor allem für Personalbindung und -findung sehen, sinkt dies mit steigendem Alter bis auf den Nullpunkt und darüber hinaus.

Bewertung lesen
2,0
VorgesetztenverhaltenEx-Führungskraft

In den letzten Jahren war das Verhältnis zu den direkten Vorgesetzten in der Regel immer befriedigend bis gut. Auch wenn diese oft durch den eigenen Workload eine ungenügende Erreichbarkeit hatten, wurde einem bei vielen Themen aktiv geholfen und Probleme gemeinsam gelöst. Dabei wurden diese auch oft gemeinsam durch Zusammenarbeit mit mehreren Vorgesetzten/Mitgliedern aus der Geschäftsleitung bearbeitet, um alle Abteilungen aufeinander abzustimmen.
Dies hat sich allerdings durch die gravierende Personaländerung, wie weiter oben bereits angekündigt, geändert, sodass Entscheidungen fast immer vom Geschäftsführer unvollständig hinterfragt und nach belieben geändert wurden. Von den anderen Vorgesetzten aus der Geschäftsleitung gab es nur ungenügend Rückhalt und wenn, dann nur in kleinen Runden, die ohne den Geschäftsführer stattfanden. Zusammenfassend trifft die Aussage aus einer anderen Bewertung auf die aktuelle Lage zu: "Der Prinz [...] und sein Gefolge"

Bewertung lesen
4,0
Interessante AufgabenEx-Führungskraft

Die Aufgabenfelder im Bereich Abbruch und Recycling sind sehr breit gestreut, sodass es viele interessante Aufgaben gibt. Die Ausgestaltung des Aufgabenfeldes ist dabei relativ offen, sofern man sich an bestimmte Vorgaben (Checklisten usw.) hält.
Die Aufgabenverteilung ließ manchmal zu wünschen übrig, was sich vor allem darin zeigte, dass selten eine kontinuierliche Belastung der Abteilungen vorherrschte, sondern in der Regel eine Abteilung für einen gewissen Zeitraum zum Nadelöhr wurde und sich dies chronologisch durch die Abteilungen gezogen hat.

Bewertung lesen
Anmelden