Ein Erlebnis, das ich nicht empfehlen kann
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Noris Network AG bietet in vielen Bereichen spannende und innovative Aufgaben, die großes Potenzial für technologische Weiterentwicklung und persönliche Entfaltung bieten. Besonders positiv hervorzuheben sind die umfassenden Möglichkeiten zur Weiterbildung und Zertifizierung, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, sich fachlich weiterzuentwickeln.
Auch das Umweltbewusstsein des Unternehmens ist lobenswert – von einem nachhaltigen Rechenzentrumsbetrieb bis hin zum bewussten Verzicht auf Papier wird aktiv darauf geachtet, Ressourcen zu schonen. Zudem sind die angebotenen Sozialleistungen wie das Deutschlandticket, Jobräder und die betriebliche Altersvorsorge klare Pluspunkte.
Wer sich für technische Herausforderungen interessiert und eigenverantwortlich arbeiten kann, findet hier grundsätzlich ein interessantes Umfeld – vorausgesetzt, das richtige Team und die passende Führungskraft sind vorhanden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
In meinem Team herrschte eine durchweg negative und toxische Arbeitsatmosphäre. Neue Mitarbeitende wurden nicht integriert, sondern bewusst ignoriert oder sogar aktiv ausgegrenzt. Unterstützung gab es nicht, stattdessen wurde hinter dem Rücken daran gearbeitet, neue Kolleg:innen loszuwerden.
Die Kommunikation war praktisch nicht vorhanden. Feedback gab es weder regelmäßig noch auf Nachfrage, und Meetings zum Austausch wurden ignoriert. Führungskräfte holten sich ausschließlich Meinungen der „alt Eingesessenen“ ein, während neue Mitarbeitende sich selbst überlassen wurden. Fachliche Bewertungen durch meinen Vorgesetzten fanden nicht statt, und meiner Meinung nach wäre er dazu auch nicht in der Lage gewesen.
Zudem wurden grundlegende Unternehmensprozesse nicht konsequent eingehalten, was oft zu Chaos und Frustration führte. Während es in der Noris Network AG auch Teams und Führungskräfte gibt, die offen und unterstützend sind, zählte mein Team leider nicht dazu. Es wäre dringend notwendig, problematische Führungskräfte und Teams zu überdenken, um das volle Potenzial des Unternehmens auszuschöpfen.
Verbesserungsvorschläge
Die Noris Network AG hat in vielen Bereichen großes Potenzial, insbesondere im Hinblick auf die interessanten Aufgaben, das Umweltbewusstsein und die Weiterbildungsmöglichkeiten. Dennoch gibt es zahlreiche Bereiche, die dringend verbessert werden sollten.
Besonders die interne Kommunikation und der Kollegenzusammenhalt müssen gestärkt werden. Es sollte ein offenes, integratives Arbeitsumfeld geschaffen werden, in dem alle Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer Zugehörigkeit oder Erfahrung, gleichermaßen unterstützt und einbezogen werden. Die Führungskräfte sollten in ihrer Rolle gestärkt werden und ein stärkeres Augenmerk auf die Entwicklung und Unterstützung neuer Mitarbeitenden legen. Eine klare, konsequente Einhaltung von Prozessen und die Förderung von Teamarbeit sind ebenso notwendig.
Außerdem sollte das Unternehmen in Betracht ziehen, Führungskräfte und Teams, die die Unternehmenskultur eher behindern als fördern, auszutauschen, um langfristig ein positives Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Nur durch eine Verbesserung der internen Strukturen und der Unternehmenskultur kann das Potenzial des Unternehmens voll ausgeschöpft werden.
Arbeitsatmosphäre
Arbeitsatmosphäre – toxisch und ausschließend
In meinem Team war die Stimmung durchweg negativ. Statt eines produktiven Miteinanders wurde fast ausschließlich über den Arbeitgeber gemeckert und sich beschwert. Neue Kolleg:innen wurden nicht integriert, sondern konsequent ignoriert und ohne jegliche Unterstützung sich selbst überlassen. Zudem gab es hinterrücks Versuche, neue Mitarbeitende gezielt aus dem Team zu drängen, anstatt sie einzuarbeiten. Eine Arbeitsatmosphäre, die weder professionell noch motivierend war.
Kommunikation
Kommunikation – nicht vorhanden
In meinem Team fand so gut wie keine Kommunikation statt. Wichtige Informationen wurden nicht weitergegeben, und selbst geplante Termine zum Austausch wurden ignoriert. Konstruktives Feedback? Fehlanzeige. Weder Lob noch Verbesserungsvorschläge wurden geäußert, wodurch keinerlei Entwicklung oder Einarbeitung möglich war. Ein Austausch auf professioneller Ebene war schlicht nicht existent.
Kollegenzusammenhalt
Kollegenzusammenhalt – bewusstes Ausgrenzen neuer Kolleg:innen
In meinem Team gab es keinen echten Zusammenhalt. Die „alt Eingesessenen“ bildeten eine geschlossene Gruppe, während neue Kolleg:innen konsequent ausgeschlossen und nicht integriert wurden. Unterstützung oder Teamgeist waren nicht vorhanden. In einem Vier-Augen-Gespräch wurde mir sogar direkt gesagt, dass neue Mitarbeitende nicht erwünscht sind. Diese Einstellung machte eine erfolgreiche Zusammenarbeit und ein angenehmes Arbeitsumfeld praktisch unmöglich.
Work-Life-Balance
Work-Life-Balance – absolut gegeben
Die Work-Life-Balance war in meinem Team definitiv vorhanden. Es gab keine Büropflicht, lediglich Kernarbeitszeiten, die einzuhalten waren. Darüber hinaus hatte man viel Flexibilität, was die Arbeitszeiten anging. In diesem Punkt gab es nichts zu beanstanden.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetztenverhalten – absolut unterirdisch und inkompetent
Mein Vorgesetzter zeigte keinerlei Führungskompetenz. Feedback gab es selbst auf mehrfaches Nachfragen nicht, stattdessen holte er sich ausschließlich Rückmeldungen von den „alt Eingesessenen“, während neue Mitarbeitende konsequent ignoriert wurden. Als ich aktiv um Unterstützung bei der Integration ins Team bat und darauf hinwies, dass mir signalisiert wurde, nicht erwünscht zu sein, wurde dies komplett ignoriert. Statt zu vermitteln oder einzugreifen, wurde ich mir selbst überlassen. Eine fachliche Bewertung meiner Arbeit fand nie statt – und meiner Meinung nach wäre er dazu auch nicht in der Lage gewesen.
Interessante Aufgaben
Interessante Aufgaben – definitiv gegeben
Innerhalb der gesamten Noris Network AG gab es definitiv interessante und anspruchsvolle Aufgaben. Die technischen Herausforderungen und Projekte waren vielseitig und boten grundsätzlich spannende Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung – nicht vorhanden
In meinem Team war Gleichberechtigung absolut nicht gegeben. Es gab klare „Lieblinge“, die bevorzugt behandelt wurden, während andere – insbesondere neue Mitarbeitende – von Anfang an das Gefühl hatten, nicht auf derselben Stufe zu stehen. Entscheidungen und Kommunikation waren stark von persönlichen Beziehungen abhängig, anstatt auf Leistung oder fachliche Kompetenz zu basieren.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsbedingungen – frustrierend im Team, bessere Erfahrungen außerhalb
In meinem Team sorgten die Arbeitsbedingungen für absolute Bauchschmerzen. Die gesamte Situation im Team war so belastend, dass der Wechsel zur Noris im Nachhinein als großer Fehler erschien. Allerdings gab es in der Noris Network AG auch einige wenige positive Ausnahmen – Teams, mit denen man sich gut verstand, und Vorgesetzte, die ein offenes Ohr für ihre Mitarbeitenden hatten. Leider zählte mein Team nicht dazu.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umwelt-/Sozialbewusstsein – vorbildlich
In Sachen Umweltbewusstsein setzt die Noris Network AG klare Maßstäbe. Es wird großen Wert auf nachhaltigen Betrieb der Infrastruktur und Rechenzentren gelegt. Zudem wird weitestgehend auf Papier verzichtet, was ein weiteres Plus ist. In diesem Bereich gibt es nichts zu beanstanden – ein klarer positiver Aspekt des Unternehmens.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt/Sozialleistungen – sehr zufriedenstellend
Mit dem Gehalt für die Position, für die ich eingestellt wurde, war ich sehr zufrieden. Zudem bietet die Noris Network AG attraktive Zusatzleistungen wie Jobräder, das Deutschlandticket und eine betriebliche Altersvorsorge. In diesem Bereich gibt es nichts zu beanstanden – ein klarer Pluspunkt des Unternehmens.
Image
Image – Außen Hui, innen Pfui
Das, was die Noris Network AG macht und erreichen möchte, finde ich absolut faszinierend, und ich stehe voll und ganz hinter den Zielen des Unternehmens. Allerdings gibt es intern noch erhebliche Baustellen. Einige Führungskräfte sollten dringend ausgetauscht werden, ebenso wie bestimmte Teams, die eher bremsen als voranbringen. Zudem fehlt es an einer konsequenten Einhaltung von Prozessen, was oft zu Chaos und Ineffizienz führt. Das Potenzial ist da – aber bis es wirklich ausgeschöpft wird, liegt noch ein weiter Weg vor dem Unternehmen.
Karriere/Weiterbildung
Karriere/Weiterbildung – definitiv gegeben
Wer sich weiterbilden oder Zertifizierungen erwerben möchte, hat bei der Noris Network AG definitiv die Möglichkeiten dazu. Das Unternehmen bietet gute Chancen zur fachlichen Weiterentwicklung, was ein klarer Pluspunkt ist.