KI-generierte Zusammenfassung
Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 4.2.2025
Die Bewertungen für NRW.BANK sind insgesamt positiv, wobei die Arbeitsatmosphäre besonders hervorgehoben wird. Mitarbeiter:innen loben die freundliche Interaktion mit Kolleg:innen und Vorgesetzten, die moderne Ausstattung und die familienfreundliche, respektvolle und motivierte Atmosphäre. Auch das Verhalten der Vorgesetzten wird positiv bewertet, wobei die Kommunikation auf Augenhöhe und die Unterstützung in allen Lebenslagen betont werden. Die Work-Life-Balance wird als sehr gut empfunden, mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, Homeoffice zu nutzen. Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens wird als offen und transparent beschrieben, obwohl es je nach Vorgesetztem Unterschiede gibt.
Der Kollegenzusammenhalt wird als sehr gut bewertet, mit offener und konstruktiver Kommunikation und gegenseitiger Unterstützung. Die Aufgaben werden als interessant und vielfältig beschrieben, mit vielen Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung. Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden ebenfalls positiv bewertet, wobei die demografischen Veränderungen viele Entwicklungschancen bieten. Die Arbeitsbedingungen sind modern und gut ausgestattet, und die Gleichberechtigung wird als gegeben angesehen. Ältere Kolleg:innen werden geschätzt und respektiert, und das Gehalt sowie die Sozialleistungen werden als überdurchschnittlich bewertet, obwohl sie im Vergleich zum freien Markt niedriger sind. Das Umwelt- und Sozialbewusstsein des Unternehmens wird stark betont, und das Image der NRW.BANK wird als sehr gut wahrgenommen.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Freundliche und respektvolle Arbeitsatmosphäre
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- Interessante und vielfältige Aufgaben
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Kommunikation variiert je nach Vorgesetztem
- Gehalt im Vergleich zum freien Markt niedriger
- Homeoffice-Quote könnte flexibler gestaltet werden