Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
NRW.BANK Logo

NRW.BANK
als Arbeitgeber

Top
Company
2025

Wie ist es, hier zu arbeiten?

Top
Company
2025
4,3
kununu Score275 Bewertungen
94%94
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,3Image
    • 4,1Karriere/Weiterbildung
    • 4,4Arbeitsatmosphäre
    • 4,0Kommunikation
    • 4,3Kollegenzusammenhalt
    • 4,4Work-Life-Balance
    • 4,1Vorgesetztenverhalten
    • 4,2Interessante Aufgaben
    • 4,6Arbeitsbedingungen
    • 4,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,4Gleichberechtigung
    • 4,6Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
NRW.BANK
Branchendurchschnitt: Banken

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
NRW.BANK
Branchendurchschnitt: Banken
Unternehmenskultur entdecken

Wir fördern, was NRW bewegt.

Wer wir sind

Willkommen bei der NRW.BANK

Die NRW.BANK steht für die Förderung von Fortschritt und Entwicklung in Nordrhein-Westfalen - hin zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen, digital und strukturell modernisierten Wirtschaft und Gesellschaft. Im Auftrag unseres Eigentümers, dem Land NRW, unterstützen wir Sie: die Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW. Wir setzen ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeiten wir wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen und berücksichtigen dabei auch Förderangebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Um den Anforderungen sowohl ihrer Kunden als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerecht zu werden, sucht die NRW.BANK engagierte Menschen, die sich flexibel auf neue Herausforderungen einstellen können.

Produkte, Services, Leistungen

Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.BANK das Land bei seinen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. Sie agiert dabei im öffentlichen Auftrag, wettbewerbsneutral und setzt das gesamte Spektrum kreditwirtschaftlicher Förderprodukte ein – vom klassischen Kredit bis zur maßgeschneiderten Beratung. Ihre drei Förderfelder sind „Wirtschaft“, „Wohnraum“ sowie „Infrastruktur/Kommunen“. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentrales Leitmotiv. Die NRW.BANK fördert die notwendige Transformation Nordrhein-Westfalens hin zu einer emissionsarmen und klimaresilienten Wirtschaft.

Im Gegensatz zu Geschäftsbanken sind die Kunden der NRW.BANK in erster Linie Hausbanken und andere Fördermittler. Die NRW.BANK beachtet dabei strikt das Diskriminierungsverbot im Verhältnis zu anderen Kreditinstituten. Ihre Zusammenarbeit mit den genossenschaftlichen und privaten Banken sowie den Sparkassen folgt – wettbewerbsneutral – dem Hausbankenverfahren.

Das Geschäft der NRW.BANK fokussiert sich auf den Kanon der Förderbereiche, den die sogenannte Verständigung II definiert. Wettbewerbsgeschäft (wie die gewerbliche Immobilienfinanzierung sowie die Neuemission von Hypothekenpfandbriefen) wurde schon von der Landesbank NRW, dem Vorgängerinstitut der NRW.BANK, nicht mehr verfolgt.

Zur Erfüllung ihres Auftrags ist die NRW.BANK in folgenden Bereichen tätig:

  • Sicherung und Verbesserung der mittelständischen Struktur der Wirtschaft, insbesondere Finanzierungen für Existenzgründungen und -festigungen,
  • staatliche soziale Wohnraumförderung,
  • bauliche Entwicklung der Städte und Gemeinden,
  • Infrastrukturmaßnahmen,
  • Maßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft und im ländlichen Raum,
  • Umweltschutz-, Technologie- und Innovationsmaßnahmen,
  • Maßnahmen sozialer, kultureller und wissenschaftlicher Art,
  • Finanzierungsprojekte im Gemeinschaftsinteresse

Perspektiven für die Zukunft

Laut einer Auswertung des IT-Finanzmagazin hat die NRW.BANK die zufriedensten Mitarbeiter im deutschen Bankensektor. Dies ist das Ergebnis einer Auswertung von kununu und Glassdoor.

Kennzahlen

Mitarbeiter1.500
UmsatzNeuzusagevolumen von 11,8 Mrd. € (2023)

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 232 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    90%90
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    84%84
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    84%84
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    84%84
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    76%76
  • ParkplatzParkplatz
    76%76
  • HomeofficeHomeoffice
    74%74
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    72%72
  • EssenszulageEssenszulage
    70%70
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    69%69
  • RabatteRabatte
    66%66
  • InternetnutzungInternetnutzung
    66%66
  • BarrierefreiBarrierefrei
    58%58
  • CoachingCoaching
    45%45
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    40%40
  • DiensthandyDiensthandy
    38%38
  • FirmenwagenFirmenwagen
    21%21
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    16%16

Was NRW.BANK über Benefits sagt

Die NRW.BANK bietet eine Vielzahl an Benefits an, unter anderem:

flexible Arbeitszeit, Home Office, Betriebsrestaurant, Essenszulagen, Kinderbetreuung während Events, Betriebliche Altersvorsorge, Barrierefreiheit, Gesundheitsmaßnahmen, Betriebsarzt, Coaching, Parkplatz/Jobticket, gute Verkehrsanbindung, Mitarbeiterrabatte, Firmenwagen, Diensthandy, Mitarbeiterbeteiligung, interne Veranstaltungen, Internetnutzung

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Laut einer Auswertung des IT-Finanzmagazin hat die NRW.BANK die zufriedensten Mitarbeiter im deutschen Bankensektor. Dies ist das Ergebnis einer Auswertung von kununu und Glassdoor.

Denn Ihre Weiterentwicklung in einer sich stark wandelnden Welt ist für uns selbstverständlich:

  • Abschlussbezogene Maßnahmen – z. B. Bachelor- oder Masterstudiengänge oder fachbezogene Qualifikationen wie Financial Risk Manager/in, Manager/in Eigenhandel und Risikocontrolling – werden von uns gerne (finanziell und zeitlich) gefördert
  • Interne und externe Seminare und Fortbildungen zu fachlichen, methodischen und verhaltensbezogenen Fragestellungen bieten wir allen unseren MitarbeiterInnen in großer Breite an.

Ihre Work-Life-Balance gehört bei uns zu einer modernen Arbeitswelt:

  • Teilzeitlösungen je nach Lebenssituation
  • Flexible Arbeitszeit / Gleitzeit
  • Homeoffice
  • Fünf oder zehn Urlaubstage, die Sie zusätzlich „kaufen“ können
  • Familienbezogene Beurlaubungen
  • Kostenlose Vermittlung von Pflege und Betreuung für Angehörige

Ihre Leistung können Sie am besten einbringen, wenn für Sie das Umfeld stimmt:

  • Gut organisierter Start beim Einstieg in die Bank
  • MitarbeiterInnenorientierte Unternehmenskultur für ein gutes Miteinander
  • Sehr moderne Gebäude mit guter Infrastruktur
  • Mittagessen in einem Top-Betriebsrestaurant mit beeindruckender Auswahl
  • Bereichsoffsites, Projektabschlussfeiern & Bankfeiern
  • Kostenloser/s Kaffee, Tee, Wasser jederzeit und überall in der Bank

Ihre marktadäquate Vergütung haben wir stets im Blick:

  • Tarifbindung sowie regelmäßige Marktstudien im außertariflichen Bereich
  • Leistungsfähige arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
  • Sehr attraktive Angebote für eine zusätzliche arbeitnehmerfinanzierte Altersversorgung
  • Sämtliche Gehaltsbestandteile sind ausschließlich fix und nicht vom Unternehmenserfolg abhängig

Ihre Gesundheit ist uns sehr wichtig:

  • Eigener Betriebsarzt
  • Eigene Sozialberatung
  • Maßnahmen zur individuellen Gesundheitsförderung (z. B. kostenlose Grippeschutzimpfung)
  • Zuschuss zu Sportmaßnahmen ("MACHFIT")
  • Sportangebote
  • Vermittlung von günstigen Leasing-Konditionen für Fahrräder und E-Bikes
  • Mobile Office Massage

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Um unseren vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden, vertrauen wir auf flexible und engagierte Kolleginnen und Kollegen, die sich mit dem Auftrag der NRW.BANK und unserem Engagement für die Menschen in Nordrhein-Westfalen identifizieren können.

Die Personalpolitik der NRW.BANK basiert auf folgenden Grundsätzen: individuelle Qualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, ausgezeichneten Arbeitsbedingungen sowie Schaffung von nachhaltigen und sicheren Arbeitsplätzen.

Hier geht es zum Jobforum

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei NRW.BANK.

  • Bewerbungen sollten bestenfalls über das Karrierportal https://karriere.nrwbank.de/ einlaufen.

  • Das Auswahlverfahren erfolgt in den meisten Fällen über Bewerbungsgespräche. Assessment-Center werden bei der Auswahl der Auszubildenden sowie bei der Besetzung von Führungspositionen (Einzel-AC) eingesetzt.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ganz viel! Nachhaltigkeitsbewusstsein, Räumlichkeiten, Betriebsrestaurant, Wirtschaftsdienste, Parkhaus, Benefits wie JobRad, Urban Sports Club und Co., HomeOffice Möglichkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, Seminarmöglichkeiten, Offistes und Projektfeiern, die Kulturwandelinitiative und ihr Fortschritt, die motivierten und netten KollegInnen, die stets bemühte Kommunikationsabteilung, die offenen Augen und Ohren aller KollegInnen, die Ausstattung des Arbeitsplatzes und des HomeOffice, die offene Kommunikation, die Bank steht im Wandel und alle helfen mit/bringen sich dazu ein,
Bewertung lesen
Ziemlich viel! Karrieremöglichkeiten, Work-Life-Balance, benefits wie z.B. Kinderbetreuungszuschuss oder Jobrad, Betriebsrestaurant und und und.....Für mich DER Top Arbeitgeber!
Bewertung lesen
Der Arbeitgeber ist insgesamt super. Es gibt regelmäßig Angebote zur Gesundheitsförderung, die Arbeitsumgebung ist toll und das Essen eine echte Offenbarung. Die meisten Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit. Arbeitszeiten sind flexibel in der Zeitgestaltung.
Bewertung lesen
Viele Sinn stiftende Aufgaben
Respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander
Gute Entwicklungsperspektiven bei entsprechender Leistung
Faire Vergütung
Bewertung lesen
Legt Wert auf Nachhaltigkeit - bei sich selbst als Unternehmen, aber auch in der Förderung mit Unterstützung der Unternehmen da draußen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Keine Leistungsabhängige Vergütung
Bewertung lesen
Geringe Risikobereitschaft, wenig Leistungsanreize.
Hohe Anbiederung an die Landesregierung.
Teilweise werden höhere Führungspositionen nach politischer Tätigkeit/ Kontakten und nicht nach fachlicher Qualifikation vergeben.
Bewertung lesen
Wenig. Teilweise fehlt der Kultur mehr Mut und weniger Angst. Insbesondere Angst vor Fehlern ist leider weit verbreitet. Arbeiten im Ausland und eine weniger strenge Home Office Quote wären toll.
Bewertung lesen
Fehlanzeige!
Bewertung lesen
Siehe Verbesserungsvorschläge
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Prozesse verschlanken. Mehr Verantwortung an die Mitarbeiter geben. Die IT erneuern und verschlanken.
Bewertung lesen
Hierarchische Strukturen und die Führungsebene in einigen Abteilungen zu überdenken.
Bewertung lesen
Habe bis heute nichts zuzufügen. Vielleicht wird noch was kommen ;)
Bewertung lesen
Weiterbildung im Sinne von Karrierelaufbahn aufzeigen sollte in PURs Standard werden. An Gleichberechtigung könnte mehr gearbeitet werden. Einige Vorgesetzte sind leider beratungs-/kritikresistent, weil sie wissen, dass ihnen nichts (mehr?) passieren kann. Das ist sehr schade. Generell sollten Führungspositionen nicht erst bei Weggang neu besetzt werden, sondern über zeitweises Tandem viel mehr Zeit in Übergaben und Einarbeitung von Nachfolgern gesteckt werden.
Bewertung lesen
Schnellere Aufstiege möglich machen und die Anzahl der überbezahlten externen Mitarbeiter reduzieren. Es kann und darf, gerade in einem dynamischen und auf motivierte Mitarbeiter angewiesenen Umfeld wie der IT nicht sein, dass überdurchschnittlich gute Leistung aufgrund von geringerer Seniorität unzureichend gewürdigt wird. Ebenso ist es zum Teil eine Farce externe Kräfte einzuarbeiten, die das dreifache verdienen und die Hälfte an Knowledge mitbringen.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Arbeitsbedingungen

4,6

Der am besten bewertete Faktor von NRW.BANK ist Arbeitsbedingungen mit 4,6 Punkten (basierend auf 48 Bewertungen).


Besser geht’s bald nicht. Hier wird alles getan, damit jeder - denn jeder ist ein Individuum und hat ganz individuelle Bedürfnisse - seiner Arbeit bestmöglich nachkommen kann.
5
Bewertung lesen
Büroflächen sehr modern, Hardware- und Homeofficeausstattung Top!
5
Bewertung lesen
Hervorragendes Betriebsrestaurant, klimatisierte Räume, gute IT-Ausstattung, höhenverstellbare Tische, 50% Homeoffice-Quote. Trotzdem kommen wir oft ins Büro, weil wir gerne hier zusammenarbeiten und die Mittagspause zusammen verbringen. Ich bin sehr froh zur NRW.Bank gewechselt zu sein!
5
Bewertung lesen
Super modern und sauber. Zusätzlich sorgen die 1 A organisierten Wirtschaftsdienste für klasse Arbeitsbedingungen.
5
Bewertung lesen
Top! Hubschreibtische, angenehme Bürogrößen, gute Technik, regelmäßige Reinigungen etc.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Arbeitsbedingungen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

4,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von NRW.BANK ist Kommunikation mit 4,0 Punkten (basierend auf 52 Bewertungen).


Unter Kollegen total super, über Hierarchien hinweg teilweise sehr schwierig
3
Bewertung lesen
Grundsätzlich gut, viel läuft aber auch über den Flurfunk
3
Bewertung lesen
Die Kommunikation im Unternehmen dreht sich sehr viel um Randthemen und kleine Leichttürme, das Kerngeschäft wird wenig kommentiert.
3
Bewertung lesen
Viele wichtige Themen erfährt man nur über den Flurfunk.
2
Bewertung lesen
nur das Allernötigste
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,1 Punkten bewertet (basierend auf 60 Bewertungen).


Weiterbildung wird immer gefördert, wenn Bedarf ist. Karriere ist je nach Vernetzung in der Bank und Bereich sehr schwierig
4
Bewertung lesen
Top, getreu dem Motto: Wenn du deinen Job überragend machst, stehen dir viele Türen offen. AUCH OHNE STUDIENABSCHLUSS o.Ä.
5
Bewertung lesen
Durch den demographischen Wandel ergeben sich sehr viele Entwicklungsmöglichkeiten.
5
Bewertung lesen
Muss man schon selbst viel dran arbeiten, aber dann hat man viele Möglichkeiten.
2
Bewertung lesen
Es gibt die Bankförderung von z.B. berufsbegleitenden Studiengängen an der FOM, bei denen die Bank die Hälfte der Studiengebühren übernimmt und zusätzlich eine gewisse Zahl an Sonderurlaub Etagen gewährt. Zusätzlich gibt es Bereichsförderung, für andere Studiengänge und Weiterbildungsmaßnahmen, z.B. an der Frankfurt School oder anderen Universitäten und Hochschulen. Wir rege in Anspruch genommen. Gerade der IT-Bereich ist hier sehr offen für die Weiterbildung der Mitarbeitenden und unterstützt alles, was irgendwie sinnvoll erscheint. Klasse!
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • NRW.BANK wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Banken schneidet NRW.BANK besser ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 94% der Mitarbeitenden NRW.BANK als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 275 Bewertungen schätzen 86% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 92 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei NRW.BANK als eher modern.
Anmelden