Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Paulig 
Teppichweberei 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 9 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Paulig Teppichweberei die Unternehmenskultur als eher traditionell ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 10 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Paulig Teppichweberei
Branchendurchschnitt: Textil

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Paulig Teppichweberei
Branchendurchschnitt: Textil

Die meist gewählten Kulturfaktoren

9 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

Stärken

  • Tradition bewahren

    Strategische RichtungTraditionell

    67%

  • Gute Arbeitsqualität erwarten

    FührungTraditionell

    44%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    44%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    44%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    44%

Schwächen

Jeden Fehler kritisieren oder Alles immer in Frage stellen? Die Kultur dieses Unternehmens wurde leider noch nicht oft genug bewertet, um die meist gewählten Faktoren bestimmen zu können. Bewerte die Unternehmenskultur, indem du die passenden Faktoren auswählst.

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das Verhalten durch die Führung ist wirklich sehr schlimm. Die Firma ist durch einen japanischer Kult geprägt. Gerade der Zeng-Garten, in der Mitte des Gebäudes, dient als spiritueller Ort der Gemeinschaft. Die Auffassung der Führung lautet: „Alles was gut für Paulig ist, ist auch gut für einen selber. Der Einzelne ist ein Nichts, wenn er nicht Teil der Familie ist.“ Man soll sich zwischen Paulig und seiner eigenen Familie entscheiden. Absolut irrwitzig ist dies. JEDER Mitarbeiter muss in ein Seminar. In diesem wird dann die Anschauung geschult und die sog. Bibel (Kalender) verteilt. Der Einband der Bibel ist dabei aus echtem italienischem Leder. Hierfür ist auf einmal Geld da, aber für ein würdiges Gehalt zum Leben reicht es für viele nicht. JEDER Mitarbeiter MUSS die Gemeinschafts-Bibel immer dabei haben. Wenn man die Gemeinschafts-Bibel mal nicht dabei hat, dann wird man sofort zurechtgewiesen. Wenn man die Bibel nicht nehmen will, dann wird man zum Einzelgespräch gebeten und wenn dies nichts hilft, dann wird man von der Familie unter Druck gesetzt.

Bewertung lesen
1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Firma geht dem Ende entgegen. Wichtige langjährige Leistungsträger, die die Firma aufgebaut haben, gingen in Rente und können nur schwer ersetzt werden. Die Halbtagsgeschäftsführung wird derzeit durch einen Visionär und einem Trainee geführt. Nur gut, dass die Visionen nicht durch die Halbtagsgeschäftsführung umgesetzt werden müssen und diese sich gemütlich zurücklehnen können. Man hat ja dafür die Mitarbeiter, die dann auch schon mal auf den Teppichen schlafen sollen. Es werden ständig neue Projekte ohne eine ordentliche Kommunikation ins Leben gerufen. Umsetzen sollen die Projekte dann die Mitarbeiter. Die ersten Projekte wurden von der Halbtagsgeschäftsführung als Schnellschuss gestartet und werden gerade einer nach dem anderen gegen die Wand gefahren. Lange kann dies nicht mehr gutgehen.

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Familienfreundlichkeit sieht definitiv anders aus. Die Arbeitsbelastung ist sehr hoch. Überstunden, Druck und skurrile Managemententscheidungen gehören zur Tagesordnung. Von der Halbtagsgeschäftsführung kommt immer wieder der Spruch: „Wir arbeiten hier für zwei. Was wo anders zwei Mitarbeiter machen, macht bei uns ein Mitarbeiter.“ Wenn nur mal die Halbtagsgeschäftsführung für zwei arbeiten würde. Aber es zählt das Motto: „Gib alles für die Arbeit, Privatleben ist nur für die Geschäftsführung angedacht.“

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die soziale Kompetenz der Halbtagsgeschäftsführung lässt stark zu wünschen übrig. Die Geschäftsleitung besitzt leider nur wenig Erfahrung mit modernen Führungstechniken. Dadurch kommt es zu einer geringen Wertschätzung der Arbeit. Kein vernünftiger Umgang mit Mitarbeitern. Die Abteilungsleiterebene wird stark aufgebläht und hat am Ende sowieso nichts zu entscheiden. Ein Kollege sagte einmal einen ziemlich zutreffenden Satz: "Man hat das Gefühl, als gäbe es nur noch Kapitäne, aber keine Ruderer mehr...".

Bewertung lesen
2,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Aufgabengebiete sind teilweise sehr umfassend und auch recht interessant. Allerdings lässt die gesamte Organisation sehr zu wünschen übrig. Man hat die Prozesse von Arbeitsabläufen nicht im Griff. Alles läuft sehr unstrukturiert und planlos. Es herrscht Chaos pur. Auch die Einführung eines neuen ERP-Systems wird hier nur wenig helfen, da alte Strukturen einfach in das EPR-System übernommen wurden. Das ERP-System ist eine reine Geldvernichtungsmaschine ohne irgendwelchem Nutzen. In fast jeder Abteilung sind die Mitarbeiter überlastet. Es herrscht ein kommen und ein gehen in der Firma. Die Firma findet aber kaum noch qualifizierte Mitarbeiter, da es auf dem Arbeitsmarkt, gerade auch im Hinblick auf die Gehaltsvorstellungen der Halbtagsgeschäftsführung, derzeit sehr schwer ist Fachkräfte zu finden. Es gab auch schon neue Mitarbeiter, die nach gerade einmal drei Tagen lieber zur Arbeitsagentur als zu Paulig gehen.

Bewertung lesen
5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Fühle mich sehr wohl und bin angekommen

Bewertung lesen
Anmelden