Let's make work better.

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG Logo

PHOENIX 
CONTACT 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Unternehmenskultur

Top
Company
2024

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 257 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei PHOENIX CONTACT die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 692 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
PHOENIX CONTACT
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
PHOENIX CONTACT
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Die meist gewählten Kulturfaktoren

257 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    60%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    56%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    55%

  • Wirtschaftlich handeln

    Strategische RichtungTraditionell

    49%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    47%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die meisten Kollegen sind freundlich und man hat das Gefühl dass der Raum für einen Plausch neben der Arbeit gegeben ist.

Allerdings melden Kollegen sich in erster Linie bei den Führungskräften anstatt bei Ihnen, falls es mal ein Problem oder möglicherweise Missverständnis gibt.
Die Führungskräfte unterstützen diese Vorgehen und hinterfragen oder besprechen mögliche Vorwürfe gegen Sie erst wenn es "zu spät" ist, wenn Sie Ihnen mitteilen was die Konsequenzen sind (während Sie überhaupt zum ersten mal von diesen Problemen/Vorwürfen hören).

1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Katastrophal!
Klare Worte muss man mehrfach einfordern und bekommt sie selbst dann nicht immer.
Führungskräfte sträuben sich teilweise Aussagen oder Anweisungen per E-Mail zu tätigen und ändern Ihre Richtung auch dann nicht wenn man Ihnen klar beweist das die Grundlage der Entscheidung so gar nicht stimmt.

1,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es wird immer so getan als würden alle zusammenhalten und sich verstehen. Sobald man aber Probleme auf der Arbeit abseits im Inhaltlichen äußert, merkt man schnell dass sich lieber geduckt wird und niemand wirklich eine Meinung zu irgendwas hat bzw. sich nicht traut diese zu äussern.

3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Auch hier in der Theorie durchaus möglich und vorhanden aber diese Möglichkeiten werden einem gerne mal genommen wenn die Führungskraft einen Weg sucht sie zu massregeln.

1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Führungskräfte bestrafen sie quasi willkürlich, zum Beispiel wenn es Probleme mit anderen Kollegen gibt.
In diesem Fall wird nicht das Gespräch und eventuell eine Lösung gesucht sondern direkt auf einen losgegangen.
Selbst wenn sich später herausstellt dass vorliegende Vorwürfe gar nicht stimmen, ein Missverständnis vorlag oder etwas einfach nicht kommuniziert wurde, bekommt man nicht mal eine Entschuldigung geschweige denn eine Wiedergutmachung.
Teilweise befinden sich auch Menschen in Führungspositionen die, meiner Meinung und Beobachtung nach, nicht für diese geeignet sind.

2,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Diese muss man sich selbst suchen und selbst dann ist man der Laune der Führungskraft ausgesetzt. Ansonsten viel "Schema F" und viele der Prozesse dauern lange (viel Bürokratie) aber wehe man selbst reicht einen Antrag einen Tag zu spät ein.

Anmelden