Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 7.2.2025
Die Bewertungen für PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG sind insgesamt positiv. Besonders hervorgehoben wird die Arbeitsatmosphäre, die als vertrauensvoll, kollegial und unterstützend beschrieben wird. Viele Mitarbeitende fühlen sich wohl und schätzen die offene Kommunikation bis hin zur Führungsebene. Auch das Gehalt und die Sozialleistungen werden positiv bewertet, insbesondere durch die Anbindung an den IG Metall Tarifvertrag und die zusätzlichen Boni. Die Work-Life-Balance wird durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Möglichkeiten unterstützt, obwohl einige Mitarbeitende die reduzierte Flexibilität bei der Remote-Arbeit kritisieren.
Die Kommunikation im Unternehmen wird als offen und professionell beschrieben, jedoch gibt es auch Kritik an der Informationsweitergabe und der Transparenz. Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden als vielfältig wahrgenommen, jedoch bemängeln einige Mitarbeitende die ungleiche Verteilung dieser Chancen. Das Verhalten der Vorgesetzten wird gemischt bewertet, wobei positive Aspekte wie respektvolle und wertschätzende Behandlung hervorgehoben werden, aber auch Kritik an mangelnder Entscheidungsfreude und Verantwortungsbewusstsein geäußert wird. Die Arbeitsbedingungen sind modern und gut ausgestattet, jedoch gibt es auch hier Verbesserungspotenzial, insbesondere bei der Büroausstattung und den Arbeitsstrukturen.
Gut finden Arbeitnehmende:
Vertrauensvolle und kollegiale Arbeitsatmosphäre
Gute Gehalts- und Sozialleistungen
Flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Möglichkeiten
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Reduzierte Flexibilität bei der Remote-Arbeit
Unzureichende Informationsweitergabe und Transparenz
Ungleiche Verteilung von Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Arbeitsatmosphäre bei PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG wird von den Mitarbeiter:innen überwiegend positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wird die sehr gute Teamatmosphäre, die durch ein vertrauensvolles und kollegiales Umfeld geprägt ist. Viele Mitarbeiter:innen fühlen sich wohl und schätzen die entspannte und offene Kommunikation bis hin zur Führungsebene, wo eigene Ideen und Gedanken willkommen sind. Trotz der Unternehmensgröße wird die Arbeitsumgebung als familienfreundlich beschrieben, und die Kolleg:innen werden als nett und unterstützend wahrgenommen.
Einige Bewertungen weisen jedoch darauf hin, dass die Arbeitsatmosphäre in bestimmten Abteilungen besser ist als in anderen und dass sie stark von den jeweiligen Gruppen und Vorgesetzten abhängt. Es gibt auch Hinweise auf hohe Arbeitsbelastung und eine perfektionistische Unternehmenskultur, die zusätzlichen Druck auf Mitarbeiter:innen ausüben kann. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Eindrücke, und die Mitarbeiter:innen schätzen die respektvolle und freundliche Zusammenarbeit im Unternehmen.
Die Bewertungen zur Kategorie Gehalt/Sozialleistungen bei PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG sind insgesamt positiv. Viele Mitarbeiter:innen loben die Vergütung, die durch den IG Metall Tarifvertrag geregelt ist, und heben hervor, dass die Bezahlung im Vergleich zum regionalen Durchschnitt sehr gut ist. Es werden verschiedene Boni und Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Inflationsausgleich angeboten, was die Zufriedenheit weiter steigert. Einige Bewertungen erwähnen auch, dass das Unternehmen zusätzliche Leistungen für persönliche Anlässe bietet.
Einige Nutzer:innen äußern jedoch Bedenken hinsichtlich der jährlichen Leistungsbeurteilungen und der Gehaltsentwicklung, insbesondere in Krisenzeiten wie Kurzarbeit. Es wird auch angemerkt, dass die Gehaltsentwicklung nach der ersten Verhandlung begrenzt ist und dass das Gehalts- und Bonussystem als unfair empfunden wird. Trotz dieser Kritikpunkte bleibt der allgemeine Konsens positiv, da die meisten Mitarbeiter:innen die Gehälter und Sozialleistungen als angemessen und vorteilhaft bewerten.
Die Work-Life-Balance bei PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG wird insgesamt positiv bewertet. Besonders hervorgehoben werden die flexiblen Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit und Homeoffice, die eine gute Balance zwischen Arbeit und Privatleben ermöglichen. Mitarbeiter:innen schätzen die Möglichkeit, Überstunden für zusätzlichen Urlaub anzusparen und die Rücksichtnahme auf Kinderbetreuung. Diese flexiblen Arbeitsbedingungen tragen zu einer entspannten Arbeitsatmosphäre bei.
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen, die eine reduzierte Flexibilität bei der Remote-Arbeit bemängeln. Einige Mitarbeiter:innen berichten, dass die Rückkehr ins Büro forciert wird, obwohl das mobile Arbeiten gut funktioniert hat. Dies führt zu einer Verschlechterung der Work-Life-Balance und Unzufriedenheit. Trotz dieser negativen Aspekte überwiegen die positiven Bewertungen, insbesondere die flexiblen Arbeitszeitmodelle und die generelle Rücksichtnahme auf persönliche Belange.
Die Kategorie "Kommunikation" bei PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG wird insgesamt positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wird die offene und professionelle Kommunikation, die auf Augenhöhe stattfindet und es den Mitarbeiter:innen ermöglicht, jederzeit Ideen und konstruktive Kritik zu äußern. Die Nutzung von technologisch fortschrittlichen Kommunikationsmitteln wie Microsoft Teams wird ebenfalls positiv erwähnt. Zudem wurden viele neue Wege geschaffen, um den Informationsfluss durch Digitalisierung zu verbessern, was zu einer umfassenden und häufigen Kommunikation führt.
Allerdings gibt es auch einige kritische Stimmen. Einige Nutzer:innen bemängeln, dass die Kommunikation innerhalb des Unternehmens oft langwierig und umständlich ist, mit einer Tendenz zur Geheimhaltung bis zur letzten Minute. Es wird auch kritisiert, dass die Kommunikation mehr auf Quantität als auf Qualität ausgerichtet ist und Entscheidungen oft nicht verbindlich getroffen werden. Trotz dieser negativen Aspekte überwiegt der positive Gesamteindruck, insbesondere durch die Bemühungen um eine offene und fortschrittliche Kommunikationskultur.
816 Bewertungen von Mitarbeitern
kununu Score: 4,2Weiterempfehlung: 86%
Score-Details
816 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
632 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 105 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Gehalt unterdurchschnittlich
3,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Phoenix Contact GmbH & Co. in Blomberg gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
(Teil 2) Erschwerend kommt hinzu, daß -jedenfalls in unserem Geschäftsbereich- gefühlt jeder vierte Kollege Gruppenleiter oder Fachreferent ist, woraus sich ein Jahresgehalt von ~115k p.a. ergibt. Also 50% mehr als die "einfachen" Ingenieure. Allerdings ist stark anzuzweifeln, daß die gelieferten Arbeitsergebnisse in gleichem Maße ansteigen. Aber super für die Motivation ... Ich selbst bin für einen Firmenwechsel zu alt und werde das Problem wohl oder übel aussitzen. Den jüngeren Kollegen kann ich nur raten, es sich zu überlegen. Was die Kurzarbeit angeht: Hier wird das unternehmerische Risiko auf Staat und Arbeitnehmer abgewälzt. Wenn es dem Unternehmen schlecht geht, haben wir Arbeitnehmer Gehaltseinbussen von mind. 7% netto. Geht es dem Unternehmen hingegen gut, erhalten wir eine Gewinnbeteiligung von... Ähhh, Moment, wir haben gar nix bekommen, abgesehen von einer tollen Firmenfeier, von der ich mir aber nichts kaufen kann. Das Ganze nennt sich dann "Miteinander".
Gehalt/Sozialleistungen
(Teil 1) Die Bezahlung erfolgt nach IG-Metall Tarif. Weshalb dieser jedoch von einigen Kollegen hochgejubelt wird, ist mir völlig unverständlich. Insbesondere für Ingenieure ist das daraus abgeleitete Gehalt inakzeptabel, weshalb ich bei meiner Einstellung einen der raren 40-Stunden-Verträge aushandelte. Somit betrug das Brutto-Gehalt immerhin ~94k p.a., was zumindest halbwegs annehmbar war. Leider ist das ganze seit Einführung der Kurzarbeit vergangenen Jahres Makulatur, wurde diese doch zum Anlaß genommen, bis auf wenige Ausnahmen alle 40-Stunden-Verträge zu kündigen. Somit verbleiben als Jahresverdienst ~82k p.a. .... Seit Jahren wird -auch von Phoenix Contact- der angebliche Fachkräftemangel beanstandet und dann werden ausgerechnet MINT-Fachkräfte mit einem derart niedrigen Gehalt abgespeist? Zum Vergleich: Mittlerweile erhalten sogar 30-jährige Grundschullehrer eine Besoldung nach A13 und dürften netto in den meisten Fällen gleich viel oder wahrscheinlich sogar leicht mehr verdienen. Ein fünfstelliges Jahresgehalt war schon vor der Corona-Krise und dem Ukraine-Krieg ein Witz, jetzt ist es nur noch eine Unverschämtheit.
Ines LudwigSenior Director Corporate & Group Functions Human Relations
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Das „Miteinander“ ist in der Tat einer der zentralen Werte bei Phoenix Contact. Das bedeutet unter anderem, dass wir auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zusammenhalten und in diesem Zusammenhang notwendige Schritte gehen müssen. Für konkrete Fragen empfehle ich Ihnen, Kontakt zu Ihrer Führungskraft oder Ihrer Referentin / Ihrem Referenten Kontakt aufzunehmen.
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Großes Potenzial, aber...
2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei PHOENIX CONTACT E-Mobility GmbH in Schieder-Schwalenberg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Aufgrund fehlender Strukturen und nicht etablierten/gelebten Prozessen, leidet die Arbeitsatmosphäre massiv.
Image
War schon mal besser
Work-Life-Balance
- Hybrid-Modell mit 3 Tagen Anwesenheitspflicht/Woche - vers. Vertragsmodelle werden angeboten (Teilzeit, 35h, 40h, AT)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
- 2 Punkte für ein sehr gutes Sozialbewusstsein (MA-Events) - 1 Punkt für Umweltbewusstsein (mehr Schein als Sein)
Karriere/Weiterbildung
De facto nicht vorhanden. Wird auch nicht gefördert.
Vorgesetztenverhalten
- z.T. fehlendes Verantwortungsbewusstsein - z.T. verstecken sich einige Vorgesetzte hinter schlechten Strukturen und fehlenden Prozessen anstatt diese proaktiv zu verbessern (und falls doch nicht, kommunizieren sie es extrem schlecht und es ist wenig nachhaltig spürbar)
Arbeitsbedingungen
- Grundsätzlich alles wichtige vorhanden, aber... - z.T. fehlende Strukturen - wenig etablierte Prozesse - nützliche Tools nicht vorhanden - ständiges Umziehen - zu wenig Arbeitsplätze -Großraumbüros mit bis zu 20 Personen - z.T. provisorische Büros in Containern
Kommunikation
- lange, träge und aufwendige Kommunikationswege innerhalb des Konzernverbunds - Komm. zwischen den Abteilungen z.T. hanebüchen und von Destruktivität durchsetzt
Gehalt/Sozialleistungen
Angemessen. Gemäß Tarif.
Interessante Aufgaben
- interessante Produkte - ja - interessante Aufgaben - jein... Potenzial Strukturen, Entwicklungen und Ideen zu verwirklichen, aber...Umsetzung oftmals sehr schwierig und erfolglos
Ines LudwigSenior Director Corporate & Group Functions Human Relations
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Einerseits freue ich mich über Ihre positiven Wahrnehmungen, denn in diesen Punkten kommen unsere Unternehmensphilosophie und all das, wofür wir stehen, bereits bei Ihnen an. Gleichzeitig bedauere ich sehr, dass Sie das noch nicht in allen Bereichen so empfinden. Lassen Sie uns gern in einem vertraulichen Gespräch diese Punkte einmal näher beleuchten, um Verbesserungspotenziale zu konkretisieren und vielleicht auch weitere positive Aspekte zu finden, die Sie möglicherweise noch nicht wahrgenommen haben. Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 05235/3-42032.
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Die Führung könnte besser sein
3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Beschaffung / Einkauf bei Phoenix Contact GmbH in Blomberg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Weitestgehend gut
Gehalt/Sozialleistungen
Sich zu verbessern ist schwer. Die hohen Punkte in den Beurteilung sind oft den Vorgesetzten vorbehalten. Da bleibt dann nicht mehr viel für die anderen.
Kollegenzusammenhalt
Je mehr verdient wird desto weniger...ist aber kein Phoenix Phänomen
Vorgesetztenverhalten
Leider viele Führungen die fachlich super sind aber kein Talent für Führung haben. Leider gibt es kaum eine andere Möglichkeit die Leute besser zu bezahlen und zu halten als sie eben zur Führungskraft zu ernennen.
Kommunikation
Immer Luft nach oben
Gleichberechtigung
It's a men's world
Interessante Aufgaben
Liegt auch wieder am Vorgesetzten. Manche Leute wollen mehr, werden aber klein gehalten
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Phoenix Contact GmbH & Co. in Blomberg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Relativ sicherer Arbeitsplatz .
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Wertschätzung der Mitarbeiter nimmt Jahr für Jahr ab .
Verbesserungsvorschläge
Der Rotstift könnte auch mal an dem Führungspersonal angesetzt werden ( Teilweise mehr Führungspersonal in den Büros und -oder Homeoffice als Arbeiter in der Produktion ).
Im allgemeinen sehr guter und zuverlässiger Arbeitsgeber
3,7
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Produktion bei Phoenix Feinbau GmbH in Lüdenscheid gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Je nach Abteilungen Top Arbeitsatmosphäre. Sehr kollegiales unter den Facharbeitern.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung wird unterstützt, aber leider wird das Potential der weitergebildeten Mitarbeiter nicht realisiert und keine neue Stelle angeboten. Da muss man sich nicht wundern, dass diese Kollegen andere Wege einschlagen.
Gehalt/Sozialleistungen
Über das Gehalt kann man nicht meckern. Nur sind die jährlichen Leistungsbeurteilungen fragwürdig.
Kommunikation
Viele neue Wege wurden geschaffen, um den Informationsfluss mit Hilfe Digitalisierung zu verbessern.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei PHOENIX CONTACT E-Mobility GmbH in Schieder-Schwalenberg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitspakete werden immer größer. Die Belastung ist sehr hoch
Image
Das Image hat sehr unter der schlechten Unternehmensführung gelitten
Work-Life-Balance
ist in den letzten Jahren auch sehr schlecht geworden
Karriere/Weiterbildung
Weiterentwicklung kaum möglich und von Vorgesetzten gefühlt nicht erwünscht
Kollegenzusammenhalt
LEider zu schnell groß geworden. Es denkt fast jeder nur noch an sich
Vorgesetztenverhalten
Es werden keine Entscheidungen getroffen und wenn dann die falschen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Phoenix Contact GmbH & Co. KG in Blomberg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- wer Lust hat, kann was reißen. - tolle Möglichkeiten, sehr vielfältige Themen und Aufgaben - Regional Verwurzelt, zahlt seine Steuern vor Ort - Keine AG, keine geldgeilen Eigentümer, unabhängig
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Hier möchte ich den Punkt der internen Kommunikation aufgreifen: Man muss nicht IMMER schneller sein als der Flurfunk, aber MANCHMAL wäre doch ein Ziel!
Verbesserungsvorschläge
- gute Leistungen und Führungspersönlichkeiten belohnen, das kommt in gesamtheitlich schwierigen Zeiten viel zu kurz. Und vor allem Aufpassen, das man genau diese Leute nicht verbrennt oder verliert. - schlechte Leistungen nicht immer mit "wir gucken jetzt nach vorne" wegwischen sondern klar Analysieren und Konsequenzen ziehen (manchmal sind Menschen einfach in der falschen Rolle). - Strategische Projekte durchziehen und die Manager daran messen, was sie versprechen: Insbesondere im Bereich der Digitalisierungsprojekte ist die konsequente Umsetzung im Verhältnis zum Aufwand extrem schwach. Schuld sind aber immer die armen Schweine, die die Projekte leiten oder inhaltlich bearbeiten. Kein Wunder, dass das keiner mehr machen möchte. - konsequent kommunizieren und handeln: Reduktion der Entscheidungsgremien, regelmäßige Kommunikation der zentralen Entscheidungen (monatlicher Newsletter) - Förderung der Denke: Wir sind ein Unternehmen! Das gilt für die großen Geschäftsbereiche, vor allem aber für die Funktionen außerhalb (IT, Logistik, Finance, Einkauf, Steuern, Qualität, Excellence, Vertriebe) Vieles sind Königreiche und deren Mitarbeiten haben leider teilweise gar nicht den Anspruch das Kerngeschäft(Entwicklung, Produktion, Vertrieb) zu Unterstützen, sondern sind vor allem an der Umsetzung eigener Themen interessiert. Leider kommen sie damit durch.
Arbeitsatmosphäre
Aktuell etwas angespannt, da es viele Veränderungen gibt, die für Phoenix neu sind -- trotzdem produktiv, konstruktiv und motiviert! Es gibt völlig zurecht intensive Diskussionen, warum einige Bereiche in der Krise stecken, andere nicht. Trotz eines -nach erster Einschätzung- wirklich konstruktiven neuen CEO, sind viele Maßnahmen sehr intransparent und sollen genau von den Personen umgesetzt werden, die die Bereiche teilweise über Jahrzehnte in die Krise hineinmanövriert haben, teilweise noch kaum Ergebnisbeitrag fürs Unternehmen geleistet haben und sich dafür auch überhaupt nicht verantwortlich zeigen.
Image
Gutes Image, aber mit leichten Rissen: Das Gigawachstum der letzten Jahre ist vorbei und die Reaktionen des Unternehmens wirken teilweise, als könnten die Verantwortlichen nur "Boom"
Work-Life-Balance
Man ist selber dafür verantwortlich. Aber Möglichkeiten sind da.
Gehalt/Sozialleistungen
IG Metall Tarif, aktuell bei einigen Kollegen auf Grund der Krise leider reduziert z.B. durch Kurzarbeit
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Gute Initiativen, das ist natürlich in Boom-Jahren einfacher als in Krisenzeiten.
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut. Grade die Kollegen die länger dabei sind sorgen für starke Teams. Aber auch die jüngeren integrieren sich prima. Schade, dass es durch die differenzierten Geschäftsentwicklungen und Diskussionen zu Homeofficeregeln und Homeoffice-Verträgen immer mehr Diskussionen und Ungleichheiten gibt.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich hatte nie einen Nachteil auf Grund meines fortgeschrittenen Alters
Vorgesetztenverhalten
Mein direkter Vorgesetzter verhält sich absolut professionell und fair. Im Unternehmen gibt es aber solche und solche, wie immer.
Arbeitsbedingungen
Eigentlich gut, teilweise wird an der falschen Ecke gespart, beispielsweise bei kleinere IT Ausrüstung. Gebäude werden nicht oder erst spät saniert, während nebenan ein neues gebaut wird, das ist schon etwas seltsam...
Kommunikation
Hier leidet man als MA manchmal: Selbst wenn gute Entscheidungen getroffen werden, der Flurfunk es längst in die Breite getragen hat, eine saubere Kommunikation per Mail, Intranet oder vergleichbar gibt es seitens des Top-Managements nicht. Es gibt unzählige Boards und Gremien, die teilweise gegenläufige Entscheidungen treffen und Silos fördern, jeder darf hier mitreden. Als normaler MA ist dieser Vielzahl an Entscheidern zu folgen oder dies nachzulesen unmöglich.
Gleichberechtigung
In Bezug auf Geschlecht, Ethnie usw. sehr gut, auch wenn Diversität in TOP Positionen noch rar ist. Ansonsten gilt leider für viele Regeln, Vorgaben (beliebt war hier ja der Kritikpunkt Homeoffice): Jeder Bereich macht was er will: Es gibt hier extreme Ausnahmeregeln für Einzelpersonen (Firmenwagen, Home-Verträge, Arbeitszeitmodelle) die in der einen Abteilung undenkbar sind. Es gibt für meinen Geschmack viel zu viele Führungskräfte auf Gruppen/Abteilungsleiter Ebene, die keine Projekte oder Aufgaben selbst übernehmen müssen, sondern nur delegieren, weil es bequemer ist.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Phoenix Contact GmbH & Co. KG in Blomberg gearbeitet.
Image
Das gute Bild von außen verblasst angesichts mancher Entscheidungen, die ihren Weg in die Öffentlichkeit finden.
Work-Life-Balance
Die Mitarbeitenden werden zunehmend wieder ins Büro gezwungen, auch in Bereichen in denen seit vier Jahren sehr gute Ergebnisse "trotz" mobilem Arbeiten erreicht wurden. Zudem werden diese Anwesenheitstage vorgegeben, eine auch nur teilweise mobile Arbeitsweise ist an diesen Tagen nicht gestattet. Warum? Einfach nur, um "vor Ort" zu sein. Ein Top Management, das in wirtschaftlich angespannter Situation hier unnötige Schwerpunkte setzt statt lange überfällige zentralisierte Prozesse und Konsolidierung all der "Sonderlocken" in Gesellschaften und Bereichen durchzusetzen wird gute Mitarbeitende weder halten noch neue gewinnen können.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Phoenix Contact GmbH & Co. KG in Blomberg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Struktur Mitarbeiter
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine Weiterbildungen möglich Home Office auf nur 2 Tage umgestellt.
Verbesserungsvorschläge
Home Office in Zukunft wieder einführen bzw. Innerhalb eines jeden Teams entscheiden lassen! Besonders Hybrides Arbeiten, bedeutet Home Office und Präsenz kombiniebar!
Work-Life-Balance
Vorher durften man innerhalb des Teams entscheiden, mittlerweile geht man auf eine 3 Tage Woche (Präsenz) zurück. Homeoffice hat funktioniert und wird immer funktionieren, niemand versteht , warum man auf 3 Tage zurückrudert. Ich hoffe, es wird bald wieder rückgängig gemacht.
Karriere/Weiterbildung
Ich habe das Gefühl, dass man sich nicht weiterbilden kann bzw. es wird nicht unterstützt??
Gehalt/Sozialleistungen
Keine 40 Stunden Woche erlaubt, Tariftechnisch schwer aufzusteigen, erst recht jetzt aufgrund der Kurzarbeit.
Basierend auf 939 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird PHOENIX CONTACT durchschnittlich mit 4,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Elektro/Elektronik (3,6 Punkte). 82% der Bewertenden würden PHOENIX CONTACT als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 939 Bewertungen gefallen die Faktoren Image, Umgang mit älteren Kollegen und Umwelt-/Sozialbewusstsein den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 939 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich PHOENIX CONTACT als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.