Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Physik Instrumente SE & Co. KG Logo

Physik 
Instrumente 
SE 
& 
Co. 
KG
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 32 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Physik Instrumente die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,7 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 99 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Physik Instrumente
Branchendurchschnitt: Maschinenbau

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Physik Instrumente
Branchendurchschnitt: Maschinenbau

Die meist gewählten Kulturfaktoren

32 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    66%

  • Ohne klare Abläufe arbeiten

    Strategische RichtungModern

    47%

  • Seine Arbeit ordentlich erledigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    47%

  • Sich verzetteln

    Strategische RichtungModern

    44%

  • Mitarbeiter über Richtung im Unklaren lassen

    FührungModern

    41%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Sozial ist alles OK. Jedoch habe ich nicht das Gefühl, dass meine Arbeit wertschöpfend ist. Oft werden nur akute Brände gelöscht. Größere Projekte ersticken in Bürokratie und dauernden Eingriffen höherer Führungskräfte.

Bewertung lesen
1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Von der Geschäftsführung kommen nur oberflächliche Informationen. im Detail ist wenig strukturiert. Ich weiß an vielen Stellen nicht mehr, wie die Prozesse ablaufen sollen. Als ich mich an die letzte Umstrukturierung langsam gewöhnt hatte, kam die nächste Umstrukturierung.
Was auf der Arbeitsebene passiert, ist der Geschäftsführung offensichtlich nicht bekannt. Auch wenn wir vieles an unsere Vorgesetzten reporten.

Bewertung lesen
4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Gut. Durch die Fluktuation kenne ich aber immer weniger Kollegen

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das Problem ist nicht, dass ich zu viel Arbeit hätte. Sondern, dass ich oft nicht weiß was ich tun soll bzw. darf. Das ist viel schlimmer. Selbst entscheiden dürfen wir ja nicht mehr.

Bewertung lesen
2,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die unteren Führungskräfte sind in meinem Umfeld gut. Das heißt, sie sind ehrlich, direkt und bereit auch mal eine Diskussion zu führen.
Das hört jedoch zu höheren Positionen schnell auf.
WIe hier bereits schon geschrieben wurde, halten sich Führungskräfte oft nicht an ihre Vorgaben. Es wurde nachgefragt, ob Hunde im Büro erlaubt sind - das wurde abgelehnt. Der Geschäftsführer bringt seinen Hund jedoch mit, wie ich gehört habe.

Bewertung lesen
3,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Früher war es interessanter, als wir uns im Bereich mehr selber organisieren durften. Nun warte ich darauf, dass jemand mir sagt, was ich machen soll / machen darf. Leider kommt dabei wenig rum.

Bewertung lesen
Anmelden