Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Procter 
& 
Gamble
Unternehmenskultur

Top
Company
2024

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 139 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Procter & Gamble die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,0 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 812 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Procter & Gamble
Branchendurchschnitt: Handel

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Procter & Gamble
Branchendurchschnitt: Handel

Die meist gewählten Kulturfaktoren

139 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    51%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    48%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    47%

  • Wirtschaftlich handeln

    Strategische RichtungTraditionell

    45%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Hier gleich meine größten Kritikpunkte:

Der sehr heruntergekommene Zustand großer Teile des Werkes - Außenbereiche sind durch die keine 100m entfernte Autobahn durchgängig extrem laut, man kann sich z.B. bei Raucher-/Dampferpausen kaum unterhalten/netzwerken, auch steigen die Temperaturen in den dafür eingerichteten Glaskäfigen sommers gern auf gefühlt >50°C. Es herrschen Unebenheiten im stark verdichteten Boden, wodurch sich schon bei mäßigem Niederschlag riesige Pfützen von mehreren Metern Durchmesser bilden können.
Des weiteren drückt die von Beton, Stahl und Teer dominierte Gesamt-Atmosphäre schon deutlich auf die Stimmung (die paar wenigen Bäume entlang der Autobahn wurden vor einiger Zeit auch noch gefällt) - es wurde hier in den letzten Jahren durch Pflanzung von Blumen/Sträuchern etc versucht, das Ganze etwas aufzuheitern - leider aber vorwiegend im Verwaltungsbereich, während andere mehr oder weniger leer ausgingen.
Innen sieht es nicht besser aus, sehr vieles ist längst überholungsbedürftig, unergonomisch und eng, Geruchsbelästigung aus Beckenabflüssen, teils 1960er-Originalausstattung.

2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Dies fand eher wenig statt, man musste sich aktiv darum kümmern, Informationen zu Geschäftsorganisation und -ausrichtung, Sinn und Zielsetzung der eigenen Aufgaben/Position/Abteilung etc. zu erlangen, und es war gefühlt nicht gerne gesehen, da es ja Zeit für mögliche Freigaben weggenommen hätte.

5,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Der Zusammenhalt in den Teams war durchaus gut, auch wenn es nicht komplett ausblieb, gab es meines Erachtens nach doch relativ wenige Lästereien/Stänkereien untereinander und man hat sich gerne gegenseitig geholfen

3,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Potentiell OK, durch die in dem Bereich eigentlich total unnötige Wechselschichtarbeit (da längst überfällige Investitionen in Gebäudeinfrastruktur wie Renovierung, An- /Neu- /Umbau zwar schon jahr(zehnzt)e lang immer wieder versprochen, aber nie durchgeführt werden) jedoch stark beeinträchtigt und belastend. Urlaubsplanung im Großen und Ganzen sehr flexibel. So gut wie keine "Zwangs-Überstunden" (in der Manager-Ebene mag dies jedoch anders aussehen)

3,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Man kommt mit allen Chefs im Großen und Ganzen gut bis sehr gut zurecht. Kritik ist durchweg sachlich, Aussprache/Frequenz von Lob sehr personenabhängig.

Einen Kritikpunkt einer vorherigen Bewertung kann ich jedoch bestätigen - das penible Darauf-Achten, dass man ja nicht eine Minute früher den Arbeitsplatz verlässt bzw. aussticht, selbst wenn man früher kam oder an anderen Tagen etwas länger blieb und es situativ total unsinnig wäre, noch 5min vor Schichtende mit irgendeiner Analyse zu beginnen. Hier sollte man mal etwas mehr Flexibilität (und Wertschätzung für ansonsten effiziente Arbeit) zeigen können

3,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Man wurde schon, wenn man etwas auffassungsstärker war, in anspruchsvollere und abwechslungsreichere Bereiche eingeteilt. Jedoch hat dies mit der Tatsache, dass in einer Produktionsumgebung nach GMP und SOP gearbeitet werden muss, seine Grenzen - am Ende des Tages ist es immer Arbeiten nach fixer Methode / "Malen nach Zahlen" und wenig innovativ/kreativ, es hatte häufig ein Gefühl von "stumpfem Rödeln"/"Hamsterrad". Das macht das Ganze zur Geschmackssache - wer mit einer (durchaus völlig validen!) Arbeitsseinstellung von "ich gehe jetzt dahin, schalte mein Hirn auf Sparflamme, rattere meine 8 Stunden runter, gehe heim, und am Ende des Monats habe ich mein Geld auf dem Konto" antritt, für den mag es durchaus das Richtige sein. Sucht man jedoch eine gewisse berufliche Erfüllung und mentale Herausforderung in seinem Job, dann ist man in einem solchen Umfeld meiner Meinung nach eher fehl am Platze.

Anmelden