Let's make work better.

Publicis Media Germany GmbH  Logo

Publicis 
Media 
Germany 
GmbH
Bewertung

Gute Agentur, die von tollen Mitarbeitenden profitiert

3,0
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Publicis Media Germany GmbH in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flexible Arbeitszeiten möglich
Home Office zu 100% möglich
Parkplatzbuchung über App
Viele Mitarbeitende sind sehr nett
Hunde im Büro möglich

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Viele Dinge werden angeboten und gute Regelungen werden aufgestellt. Dann werden sie jedoch nicht weiter gelebt. Das sollte sich ändern.

Verbesserungsvorschläge

Vorgesetzte sollten den Code of Conduct vorleben und bei ihren Mitarbeitenden durchsetzen
Sozialleistungen erweitern
Zeit für Weiterbildung einräumen
Silos bei teamübergreifender Arbeit aktiver unterbinden
Widereinführung von Präsenzpflicht im Büro würde ich als sehr negativ empfinden
Work Life Balance aktiv fördern und Vorgesetzte mehr in die Pflicht nehmen

Arbeitsatmosphäre

Ich habe hier hauptsächlich positive Erfahrungen gesammelt, wenn es um die Atmosphäre geht, die durch Mitarbeitende geprägt wird. Ich habe jedoch auch bemerkt, dass die Atmosphäre stark variieren kann. Ich nehme keine herausragenden Bemühungen der obersten Führung wahr, dass großes Vertrauen und ein angenehmes Klima herrscht. Es besteht eher gar keine Bindung und es entsteht ein Gefühl, als wäre das Hierarchiegefälle recht stark. Direkte Vorgesetzte machen hier jedoch den Unterschied. Hier habe ich das Gefühl, dass Vertrauen und Fairness zu einem positiven Klima beitragen.

Kommunikation

Die interne Kommunikation empfinde ich als dürftig. Es finden regelmäßig Meetings mit Updates zu Ergebnissen statt. Jedoch fehlt häufig Feedback zu Themen, die für die Mitarbeitenden wichtig sind und die Anfragen bleiben bei der HR gerne mal liegen. Es fehlt ein einheitlicher Kommunikations- und Informationspool, in dem alle wichtigen Informationen bereitgestellt werden. Derzeit sind die Informationen eher von den einzelnen Abteilungen selbst zusammengesucht oder erstellt. Ein HR Chat existiert mit Dateien. Hier bleiben immer Zweifel über die Aktualität der Dateien.

Kollegenzusammenhalt

Dies ist sehr abhängig von den Teams. Ich habe vorrangig gute Erfahrungen gesammelt. Teamübergreifende Arbeit gestaltet sich manchmal sehr schwer und ich empfinde die übergreifende Zusammenarbeit noch stark verbesserungswürdig. Den "One Team" Gedanken, sehe ich bei übergreifenden Arbeiten nicht.

Work-Life-Balance

Hier bietet Publicis eine gute Grundlage. Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Hunde in bestimmten Büros erlaubt, Überstundenabbau ab der ersten Stunde. Jedoch muss man aufpassen, dass man sich von anderen nicht beeinflussen lässt. Einige Mitarbeitende ignorieren Arbeitszeiten (bspw. Mails mitten in der Nacht oder am Wochenende) und sehen die enormen Überstunden als normal an. Hier ist manchmal eine Abgrenzung schwierig, da das Gefühl entsteht, dass dieses Verhalten noch lobenswert und notwendig ist. Ich würde mir wünschen, dass Vorgesetzte mehr auf die Einhaltung des Code of Conduct bei den Teammitgliedern achten und auch mit gutem Beispiel voran gehen.

Vorgesetztenverhalten

Meine Vorgesetzten waren immer super. Hier würde ich 5 Sterne geben. Ich ziehe jedoch einen Stern ab, da ich andere Vorgesetzte kennengelernt habe, die nicht so vorbildlich arbeiten. Es ist also etwas Glück notwendig, in welchem Team man startet.

Interessante Aufgaben

Ich finde die Aufgaben sehr interessant. Es kann auch manchmal eintönig sein. Hier ist jeder selbst gefragt, wenn es zu langweilig wird.

Gleichberechtigung

Ich habe noch keine Erfahrungen gesammelt, in denen mir großartig aufgefallen ist, dass keine Gleichberechtigung herrscht. Die oberste Führungsetage ist etwas unausgeglichen, was das Geschlecht betrifft.

Arbeitsbedingungen

Noch ist 100% Home Office möglich.
Die Büros sind modern, wirken auf mich jedoch etwas kalt, da es nicht mein Stil ist. Mittlerweile sind die Etagen zum Großteil auf Großraumbüro umgebaut. Das empfinde ich als störend und dadurch gehe ich ungerne ins Büro. Die Lösung vorher, dass die Abteilungen zusammen sitzen und eigene Büros haben für die Teams, haben bei mir ein Zugehörigkeitsempfinden gefördert.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Sozial engagiert Publicis sich immer wieder durch Aktionen und versucht durch Projekte einen guten Weg zu gehen. Die Projekte wirken gut und ich merke, dass es Themen sind, worüber die Publicis sich Gedanken macht. Leider wird weiter um Großunternehmen gepitched, die öffentlich stark kritisiert werden, für umweltschädliches Verhalten oder einem schlechten Sozialbewusstsein.

Gehalt/Sozialleistungen

Mein Gehalt scheint, meiner Recherche nach, dem Durchschnitt der Branche zu entsprechen. Immer wieder kommen Bemerkungen auf, dass das Gehalt unterirdisch sei. Ich finde es in Ordnung. Vielleicht zahlen andere Agentur aber auch deutlich mehr? Sieht allerdings auf Plattformen für die Jobsuche nicht so aus.
Die Sozialleistungen sind ausbaufähig. Gerade ein Zuschuss des Deutschland Tickets ist von vielen Mitarbeitenden gewünscht aber wird weiterhin nicht angeboten. Insbesondere wenn die Mitarbeitenden zukünftig wieder vermehrt in die Büros kommen müssen, ist dieser Zuschuss eine Leistung, die sich positiv auf die Motivation der Mitarbeitenden auswirken kann.
Urlaubs- und Weihnachtsgeld ist in Agenturen generell eher unüblich. Hin und wieder gibt es jedoch mal eine Sonderzahlung.
Die Parkplatzsituation hat sich deutlich verbessert, seitdem man sich nun einen Parkplatz über eine App buchen kann und für alle zugänglich sind.

Image

Da immer wieder neue große Unternehmen als Kunden dazu kommen, scheint das Image gut zu sein.
Die Bewertungen von (ehemaligen) Mitarbeitenden bei kununu scheinen sehr zwiegespalten zu sein. Ich denke, dass die Meinungen stark geprägt werden, in welchem Team man arbeitet. Ich hatte "Glück" und mein direktes Arbeitsumfeld ist vorrangig positiv geprägt.

Karriere/Weiterbildung

Hier engagiert sich Publicis immer mehr. Die Personalabteilung veröffentlicht wirklich viele Informationen zur Weiterbildung. Auch die Chancen zum beruflichen Aufstieg werden gefördert, wenn das Potential erkannt wird und der Wille des Mitarbeitenden da ist.
Verbesserungswürdig ist hier jedoch: Die ganzen Angebote zur Weiterentwicklung können häufig nicht wahrgenommen werden (Workload). Die Angebote sind also da aber ich empfinde es als Herausforderung die Angebote zu nutzen (keine Zeit). Es wäre schön, wenn Publicis diese Angebote auch bzgl. der freigegebenen Zeit fördert (bspw. offizielle Zeiten für die Weiterbildung einführen, die auch an Kunden kommuniziert werden, von Vorgesetzten gefördert werden, und die als Grund zählen, dass andere Aufgaben in diesem Zeitpunkt nicht bearbeitet werden).

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team People & Culture

Liebe*r Kolleg*in,

vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Zusammenarbeit zu bewerten und anderen einen Eindruck von der Arbeit bei der Publicismedia zu geben. Konstruktive Kritik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Entwicklung, daher nehmen wir Deine Bewertung als Anregung gerne auf.

Du hast Recht, einige Tage können turbulent zugehen, aber es ist trotzdem sehr wichtig, dass Raum für Weiterbildung geschaffen wird. Wir nehmen deinen Verbesserungsvorschlag gerne auf und arbeiten bereits eng mit den Führungskräften zusammen, um euch Zeit im Daily Business für unsere neuen Weiterbildungsangebote zu schaffen. Zusätzlich werden wir den HR Kanal stärker in den Fokus rücken (Kommunikation & Bekanntgabe), damit alle Kolleg*innen mit der Vielzahl von aktuellen Informationen versorgt sind.

Für deinen weiteren beruflichen Weg wünschen wir dir alles Gute.

Viele Grüße
PM People & Culture Team

Anmelden