Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Sage GmbH Logo

Sage 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 239 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Sage die Unternehmenskultur als eher modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 452 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Sage
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Sage
Branchendurchschnitt: IT

Die meist gewählten Kulturfaktoren

239 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    44%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    42%

  • Andere Meinungen respektieren

    Umgang miteinanderModern

    37%

  • Ziele mit Mitarbeitern festlegen

    FührungModern

    36%

  • Mitarbeitern Freiräume geben

    FührungModern

    36%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsatmosphäre ist nahezu perfekt. Alle Kollegen bieten sich authentisch und hilfsbereit an, was zu einer offenen und unterstützenden Atmosphäre beiträgt. Es wird viel gelacht, und viele Mitarbeiter sind schon lange im Unternehmen, was für eine stabile und loyale Gemeinschaft spricht. Kritik wird offen geäußert, und auch schlechte Laune wird nicht verheimlicht – das schafft eine echte, transparente Arbeitsumgebung. Diese Offenheit und Authentizität machen das Arbeitsklima besonders angenehm und förderlich. Man fühlt sich wirklich wohl und wertgeschätzt.

Ich respektiere meinen Vorgesetzten sehr, weil er sich aufrichtig um sein Team, inklusive mir, kümmert. Wir haben Spaß daran, gute Arbeit zu leisten, und es herrscht ein fairer, vertrauensvoller Umgang miteinander. Es ist deutlich spürbar, dass die Firma auf Persönlichkeit achtet, was das Arbeitsumfeld zusätzlich bereichert und zu einem Ort macht, an dem man sich gerne engagiert.

Bewertung lesen
5,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Erfolge sind dank klarer Zielvorgaben schnell messbar und werden klar kommuniziert und fair adressiert. Gegenseitige Hilfsbereitschaft und Dankbarkeit sind selbstverständlich. Über Abteilungsgrenzen hinweg kann man sich direkt via Teams austauschen. Freundlichkeit steht über Förmlichkeit – eine super angenehme Kommunikation!

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es ist deutlich spürbar, dass wir als Arbeitskollegen gemeinsam an etwas engagiert arbeiten. Besonders schätze ich, dass die Arbeit ernst genommen wird, während gleichzeitig die Menschlichkeit im Vordergrund steht. Trotz der Vielfalt an Persönlichkeiten verbindet uns der Wunsch, eine gute Zeit im Leben zu haben und diese gemeinsam zu gestalten. Man merkt, dass die Leute echt gerne miteinander Zeit verbringen.

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeit ist herausfordernd, aber sie fühlt sich sehr sinnhaft an, da man viel Mitspracherecht hat. Der Ausgleich stimmt absolut – Gleitzeit, Vertrauenszeiterfassung, 5 zusätzliche freie Tage für soziales Engagement, maximal gültige Urlaubszeiten und 2 Tage Homeoffice. Mehr kann ich gar nicht erwarten, und ich wäre sogar mit weniger zufrieden, da man sich wirklich um mich kümmert. Es gibt regelmäßig Wochen, in denen es nicht nur um die Arbeit geht, sondern auch um Aktivitäten zur persönlichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Freizeit wird hier klar als wichtiger Teil der Erholung für noch bessere Performance gesehen und aktiv gelebt.

Bewertung lesen
5,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Vorgesetzten sind nicht auf ihren Positionen, weil sie Machtkämpfe führen, sondern weil sie sich durch Erfahrung und Erfolge natürlich weiterentwickelt haben und von den Mitarbeitern geschätzt werden. Zwar kann ich nicht über alle Vorgesetzten sprechen, aber in meinem direkten Umfeld habe ich nur Respekt für sie. Hierarchisches Denken ist kein Thema – es geht weniger um Eitelkeit, sondern vielmehr darum, gemeinsam Ziele zu erreichen. Das finde ich besonders wichtig. Ich fühle mich keineswegs unterdrückt, im Gegenteil – hier werden Meinungen gefördert. Dies ist ein zentraler Bestandteil der Firmenstrategie: Unabhängig von der Position werden Meinungen, Kritik und die Beteiligung der Mitarbeiter aktiv entwickelt und geschätzt. Zufriedenheitsumfragen der Mitarbeiter werden hier nicht einfach nur ausgefüllt, sondern bis ganz nach oben ernst genommen. Die Ergebnisse werden beeindruckend detailliert betrachtet und es wird aktiv daran gearbeitet, Verbesserungen umzusetzen.

Bewertung lesen
5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

In einem IT-Unternehmen ist die kontinuierliche Entwicklung von Verbesserungen Teil der Routine. Die Arbeitsumgebung ist schnelllebig und dynamisch, was die Arbeit herausfordernd macht und eine hohe Wachsamkeit sowie Konzentration erfordert. Für jede Thematik gibt es unterschiedliche Kompetenzen, die gemeinsam aus verschiedenen Blickwinkeln heraus Herausforderungen angehen. Das macht die Arbeit besonders interessant und abwechslungsreich.

Bewertung lesen
Anmelden