Let's make work better.

Schleich GmbH Logo

Schleich 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 48 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Schleich die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 93 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Schleich
Branchendurchschnitt: Industrie

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Schleich
Branchendurchschnitt: Industrie

Die meist gewählten Kulturfaktoren

48 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Dauernd Überstunden machen

    Work-Life BalanceTraditionell

    46%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    44%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    40%

  • Mitarbeiter im Stich lassen

    FührungModern

    38%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    38%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Luft ist in den letzten Jahren sehr dünn geworden, eine Schreckensmeldung folgt der anderen. Aus einer offenen, positiven Unternehmenskultur eines sich wandelnden modernen Unternehmens ist längst ein politisches, investorengetriebenes Geschäftsmodell geworden, Angst um den Job und Absicherung in alle Richtungen dominieren den Arbeitsalltag - die einen nennen es agiles Arbeiten, i.d.R. wird damit aber das zunehmendes Chaos, fehlende Prozesse und die völlig an der Realität vorbei definierte Unternehmensziele schön geredet. In Summe einfach mehr Schein als Sein …..

2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Früher war die Geschäftsleitung bemüht, die Mitarbeiter abzuholen und regelmäßig zu informieren. Inzwischen erfährt man Wechsel in der GF, Abteiilungsverlagerungen oder sogar Standortschließungen eher aus der Presse. Auch die interne Kommunikation wurde in den letzten Jahren zunehmend über den Flurfunk abgedeckt, die Kollegen sind einfach immer vorsichtiger geworden in offener Kommunikation - zudem verbaut Kritik und mangelnde Verehrung schnell den Karriereweg oder führt direkt auf die Abschussliste ….

3,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Tatsächlich sehr stark von den einzelnen Abteilungen abhängig - von den „safe my ass“ Tendenzen abgesehen immer noch gut in vielen Bereichen, wird sich mit der geplanten Standortschließungen in SG aber sicher massiv verändern. Zudem massive Fluktuation in den letzten Jahren - gefühlt verlassen 50% der neu eingestellten Kolllegen das Unternehmen im ersten, spätestens zweiten Jahr direkt wieder, viele auch in der Probezeit.

3,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Auch sehr unterschiedlich, aber sehr flexibel Arbeitsmodelle mit relativ hohem Selbständigkeitsfaktor. Negativ beeinflusst in den letzten Jahren aber durch die vielen Wechsel an Personal, lange unbesetzten Stellen oder Personaleinsparungen aber auch hier eine deutlich negativer Trend.

3,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Alles dabei - kommt immer auf den persönlichen Vorgesetzen an natürlich.

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

War schon mal viel besser
Viel Spielchen auf Management Ebene
Hier gewinnt die Vettern Wirtschaft

Bewertung lesen
Anmelden