26 Bewertungen von Bewerbern
26 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichtenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten26 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Mehr Transparenz erzeugen.
Vor 3 Monaten, beworben. Automatische Antwort auf Bewerbungseingang, seitdem Totenstille.
Nach 2 Monaten weiterhin keine Antwort auf meine Email und keine Reaktion auf meine mehreren telefonischen Anfragen auf den Status meiner Bewerbung.
Nun Absage bekommen mit der Begründung, dass die Stelle zwischenzeitlich erfolgreich besetzt werden konnte!
Unter Professionalität verstehe ich was anderes!
Nur Stellen inserieren, wenn man auch wirklich jemanden einstellen möchte !
Ich hatte mich vor fast 4 Monaten beworben - mit wirklich guten Unterlagen - aber NIE eine Bestätigung erhalten. Telefonische Rückfragen sind vergebens.
In der Kürze liegt die Würze. Stellenweise fühlte es sich ein bisschen langatmig an.
Mehrere Terminvorschläge unterbreiten.
Idealerweise ein bisschen deutlicher vermitteln, wo man aktuell in der Bewerberhierarchie steht, damit man sich keine all zu großen Hoffnungen macht.
Verwertbare Absagen wären hilfreich. Laut Stellenausschreibung gibt es einen 100% (!) Match für die Stelle aber man wird mit der Absage "Wir haben einen besser passenden Bewerber eingestellt" abgefrühstückt. Kann irgendwie nicht sein, zumindest passt da was nicht.
* Motivierte Berufseinsteiger bessere, ortsangemessene Gehaltsangebote machen.
* Der Teilnehmer sollte nicht zwischen den Gesprächspartnern sitzen. Sonst ist es schwierig beide Gesprächspartner beim Sprechen auch anzuschauen.
Vor einigen Wochen dort beworben. Automatische Rückantwort bei Bewerbungseingang, seitdem kein Kontakt mehr. Stelle ist zwischenzeitlich neu ausgeschrieben worden. Eine Absage wäre nett gewesen.
Auf meine Onlinebewerbung habe ich nach ein paar Wochen die Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten. War zwar überrascht, weil das schon eine ganze Weile gedauert hat: Aber naja, vielleicht hatten die gerade viel zu tun. Mir wurde einfach ein Termin vorgeschlagen, den ich bestätigen sollte. Eine Terminabsprache z.B. per Telefon fand nicht statt.
Das Gespräch hat insgesamt fast 2 Stunden gedauert. Hatte zwei Gesprächspartner, die mich freundlich behandelt haben und meine Fragen auch sehr ausführlich beantwortet haben. Es wurden mir v.a. fachliche Fragen gestellt. Leider hat sich in dem Gespräch herausgestellt, dass die ausgeschriebene Stelle etwas anderes aussieht, als ich das aus der Ausschreibung erwartet hätte.
Eine Reaktion sollte ich in zwei bis drei Wochen erhalten. wobei ich gerne in zwei Wochen einmal nachfragen solle. Das habe ich auch gemacht, und nur eine offensichtliche Textbausteinantwort bekommen. Einige Wochen später habe ich noch einmal nachgefragt und überhaupt keine Antwort mehr bekommen. Auf meine Mail wurde überhaupt nicht reagiert. Ich fand das dann schon sehr respektlos.
Monate später habe ich dann wieder eine Textbaustein-Email erhalten, mit der mir abgesagt wurde. Die Stelle war die ganze Zeit über ausgeschrieben. Ich weiß nicht, wo es wirklich so kompliziert gewesen ist, einen entsprechenden Mitarbeiter zu finden (wobei, mit so einer ungenauen Stellenausschreibung...), ob man nur einen Bewerberpool aufbauen wollte, oder was auch immer der Grund dafür gewesen sein könnte, das man so lange für das Auswahlverfahren brauchen könnte.
Gesamteindruck der Firma war aber schon am Ende des Bewerbungsgesprächs so, das ich da nicht hin wollte. Die Stellenausschreibung fand ich ungenau. Und die Firma geht in der Personalssuche offenbar sehr formalisiert vor und wollte, dass ich z.B. einen Fragebogen, der neben persönlichen Daten auch jede Menge offensichtlich unnötiger Informationen (Schule etc. - bei einer Stelle, auf die ich mich als Berufserfahrener beworben habe) enthält.
Das Bewerbungsgespräch war sehr angenehm. Es gab' keine Stresstests. Es wurde zuerst die Firma mit den einzelnen Abteilungen vorgestellt und danach abgefragt, worin ich alles wie tief Erfahrung habe. Bisher bereue ich den Schritt nicht, zu secunet gegangen zu sein.
Die Bewerbung 2010 in Dresden statt. Aus ein paar Bewerbungsgesprächen war dies das markanteste.
Die Stellenausschreibung zielte auf keine exakte Tätigkeit und erlaubte Spielraum. Der Aufgabenbereich war offen angelegt und auf persönliche Präferenzen (systemnahe Entwicklung / Entwicklung in höherer Schicht) wurde im Gespräch eingegangen. Also eine typische "wir schauen mal, was der Arbeitsmarkt so her gibt"-Stellenausschreibung.
Vor dem Gespräch hat man mich im Raum schon etwas länger warten lassen. Als alle anwesend waren, stellte sich heraus, dass ein wichtiger Verantwortlicher nicht teilnehmen konnte, weswegen jedoch ein anderer Kollege einsprang. Kann passieren, aber Wertschätzung sieht anders aus. Außer den Verantwortlichen saß noch ein "normaler" Entwickler aus dem Team bei.
Die Stimmung war sehr düster und gedrückt und erinnerte eher an ein Verhör, als an ein Vorstellungsgespräch. Einzig der Entwickler versuchte hin und wieder durch weiche Stimmlage die Situation nicht ganz so hart erscheinen zu lassen. Den Höhepunkt erreichte das Gespräch, als ein Beisitzer einen Fachbegriff aus meinem Bewerbungsbogen anders auffasste als er gemeint war (keine Schönung im Bewerbungsbogen meinerseits!) und mir dies quasi als Täuschung in verachtender Weise vorhielt. Auf Erklärungsversuche habe ich verzichtet, da spätestens an diesem Punkt die Sache für mich gelaufen war. Absagegrund auf Seiten von Secunet war mangelnde Erfahrung.
Geradezu ironisch war die Frage, ob ich auch mit manchmal nicht ganz so gemütlichen Arbeitssituationen zurecht komme. Gemeint war offensichtlich eine schlechte Stimmung im Team oder gegenüber Vorgesetzten.
So verdient kununu Geld.