3 Mitarbeiter:innen, die bei Senioren- und Therapiezentrum Haus Havelblick eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 3,7 von 5 Punkten.
1 Auszubildende empfehlen Senioren- und Therapiezentrum Haus Havelblick als Ausbildungsbetrieb weiter, während 1 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Sehr großes Haus mit sehr schlechter Pflege, Azubis in der Pflege lernen hier leider nichts.
2,2
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r absolviert.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-Azubis werden als billige Pflegehelfer behandelt - keine Prüfungsvorbereitung - keine richtige Einarbeitung - Pflegehelfer machen Pflegefachkraft Aufgaben - Weihnachtsgeld sollte nicht abhängig von den Krankheitstagen geregelt werden
Verbesserungsvorschläge
- bessere Dienstplan Gestaltung (nicht jedes WE arbeiten) - mehr Fachkräfte anstellen ( 3 Fachkräfte für eine Station sind zu wenig) -mehr Materialien zu Verfügung stellen - Einarbeitungen organisierter gestalten und nicht von einem Azubi durchführen lassen - Mehr Praxisanleiter einstellen und nicht nur viele Azubis, welche dann ohne Praxisanleitung da stehen
Die Ausbilder
Man bekommt leider nichts beigebracht und muss sich das meiste Wissen selber aneignen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Ich als angehende Pflegefachkraft, darf nur Pflegehelfer Aufgaben machen.
Arbeitgeber der hinter seinen Azubis steht und sie auf höchstem Niveau ausbildet
4,2
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es wird einem die Möglichkeit geboten in vielen verschiedenen Bereichen der Altenpflege Erfahrungen zu sammeln. Es gibt ein gutes Einarbeitungskonzept sowie eine Menge Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist , dass nicht nur die Praxisanleiter , sondern auch andere Kollegen und Vorgesetzte den Azubis zur Seite stehen .
Die Ausbilder
Sehr Kompetent , hilfsbereit und verständnisvoll q
Spaßfaktor
Egal wie stressig der Arbeitsalltag auch sein kann der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz. Es gab bisher keinen einzigen Tag an dem ich keinen Spaß dort hatte .
Variation
Die Aufgabenbereiche sind sehr vielfältig und spannend. Man hat im Haus Havelblick die verschiedensten Schwerpunkte (Demenz, Wachkoma.... )unter einem Dach und somit die Möglichkeit in allen Bereichen Erfahrungen zu sammeln und von den Erfahrungen des Fachpersonals zu profitieren
Respekt
Es wird im allgemeinen mit jedem respektvoll umgegangen ...egal welche Position man in diesem Haus hat. Den ein oder anderen mit dem man nicht so gut auskommt hat man wohl überall
Auszubildene können in dieser Einrichtung viel lernen, tolle Mentoren, Abwechslung und Spaß...
4,7
Ex-Auszubildende:rHat 2013 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r abgeschlossen.
Arbeitsatmosphäre
Es gab weitere Auszubildene, spezielle Azubitage brachten die Auszubildenen zusammen und man konnte sich kennenlernen und austauschen, so traf man sich auch mal in der Pause zum plaudern. Verschiedene Mitarbeiteraktivitäten wurden angeboten, Feiern, Sportkurse wie Yoga, Pilates, Aqua Fitness, laufen wurden angeboten. Das Haus hat sogar eine eigene Fußballmannschaft.
Karrierechancen
Auszubildene erhalten nach der Ausbildung die Möglichkeit übernommen zu werden. Wer sich weiter bemüht und Interesse zeigt, kann sich auch nach der Ausbildung weiter qualifizieren und entsprechend im Haus eingesetzt werden.
Arbeitszeiten
Auf Wünsche wird Rücksicht genommen, natürlich wird in der Pflege auch am Wochenende, Feiertags und in Schichten gearbeitet, ebenfalls werden Schulzeiten und Schultage sowie Tage zum Lernen für Klausuren im Dienstplan berücksichtigt. Selbst ein tauschen unter den Kollegen war mit Rücksprache meiner Vorgesetzten möglich.
Ausbildungsvergütung
Gehalt kommt immer pünktlich, Sonderzahlungen sind vorhanden in Form von Gratifikationen bei entsprechender Leistung.
Die Ausbilder
Angenehme und gut ausgebildete Mentoren und Praxisanleiter, mit Begeisterung für den Beruf. Ich hab mich all die Jahre in meiner Ausbildung gut aufgehoben gefühlt. Für Fragen stand mir immer ein offenes Ohr zur Verfügung.
Spaßfaktor
Natürlich kann einem die Ausbildung auch mal stressig werden, es ist halt ein anspruchsvoller Beruf, aber Spass hatte ich während der Ausbildung reichlich.
Aufgaben/Tätigkeiten
Mir wurde neben der Arbeit genug Zeit zum Lernen gelassen, gerade vor wichtigen Klausuren oder Jahresberichten und zum vorbereiten auf Prüfungen, nahm man besonders Rücksicht und gestaltete den Dienstplan entsprechend. Es werden regelmäßig spezielle Azubitage ausgestaltet, ausgerichtet auf Wünschebund Bedürfnisse der Auszubildenen. Während der Ausbildung kann in Verschiedene Bereiche ein Einsatz stattfinden, Wünsche werden dabei berücksichtigt.
Variation
Gerade Auszubildene können in dieser Einrichtung viel lernen, es gibt so viele verschiedene Bereiche, Krankheitsbilder und Aufgaben. Dadurch kann Wissen aus dem Unterricht praktisch umgesetzt und gefestigt werden.
Respekt
freundliche Kollegen, Mentoren und Vorgesetzte begleiteten mich nicht nur während meiner Ausbildung, sie zeigten auch Interesse an meiner Ausbildung.
Basierend auf 3 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Senioren- und Therapiezentrum Haus Havelblick durchschnittlich mit 2.5 von 5 Punkten bewertet. 20 der Bewertenden würden Senioren- und Therapiezentrum Haus Havelblick als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 3 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 3 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Senioren- und Therapiezentrum Haus Havelblick als Arbeitgeber vor allem im Bereich Image noch verbessern kann.