KI-generierte Zusammenfassung
Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 3.2.2025
Die Bewertungen für Sievert SE zeigen ein gemischtes Bild. Die Kommunikation im Unternehmen wird überwiegend positiv bewertet, wobei die Offenheit und der regelmäßige Austausch hervorgehoben werden. Allerdings gibt es auch Kritik an der Ehrlichkeit und Transparenz der Führungsebene. Der Kollegenzusammenhalt wird sehr positiv wahrgenommen, mit starker Unterstützung und einem familiären Gefühl innerhalb der Teams. Die Aufgaben werden als interessant und vielfältig beschrieben, wobei Eigeninitiative und Selbstvermarktung gefordert sind. Die Arbeitsatmosphäre wird unterschiedlich bewertet; während einige die Fairness und Menschlichkeit loben, kritisieren andere die Entscheidungen der Führungsebene und die allgemeine Stimmung.
In Bezug auf Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es gemischte Meinungen. Einige Mitarbeiter:innen schätzen die vorhandenen Programme und Unterstützung, während andere diese als oberflächlich und unzureichend empfinden. Die Gehälter und Sozialleistungen werden als angemessen beschrieben, jedoch gibt es Unzufriedenheit über fehlende Gehaltserhöhungen trotz steigender Arbeitsbelastung. Die Work-Life-Balance wird ebenfalls unterschiedlich bewertet, mit positiven Aspekten wie der Berücksichtigung von Freizeit und negativen Punkten wie hohem Druck und vielen Projekten. Das Umwelt- und Sozialbewusstsein des Unternehmens wird kritisch gesehen, wobei die externe Darstellung als besser empfunden wird als die tatsächliche Umsetzung.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Starker Kollegenzusammenhalt und familiäre Atmosphäre
- Interessante und vielfältige Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Regelmäßige und offene Kommunikation
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Mehr Ehrlichkeit und Transparenz von der Führungsebene
- Bessere und konsequentere Umsetzung von Umwelt- und Sozialbewusstsein
- Angemessene Gehaltserhöhungen und Reduzierung des Arbeitsdrucks