Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Stadt Königswinter Logo

Stadt 
Königswinter
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,7
kununu Score38 Bewertungen
60%60
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,4Image
    • 2,6Karriere/Weiterbildung
    • 2,6Arbeitsatmosphäre
    • 2,2Kommunikation
    • 2,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 2,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,7Interessante Aufgaben
    • 2,6Arbeitsbedingungen
    • 2,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,3Gleichberechtigung
    • 3,2Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stadt Königswinter
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Nichts entscheiden und Bürokratisch auf Regeln achten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stadt Königswinter
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 37 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    76%76
  • ParkplatzParkplatz
    65%65
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    43%43
  • HomeofficeHomeoffice
    41%41
  • DiensthandyDiensthandy
    32%32
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    27%27
  • CoachingCoaching
    22%22
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    19%19
  • InternetnutzungInternetnutzung
    16%16
  • BarrierefreiBarrierefrei
    11%11
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    8%8
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    8%8
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    8%8
  • FirmenwagenFirmenwagen
    3%3
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Viele Fortbildungen, standortunabhängiges Arbeiten, toller Bürgermeister, setzt sich sehr für die Mitarbeiter ein.
Gleitzeit, Altersvorsorge, Home-Office
Bewertung lesen
Altersvorsorge, Gleitzeit, Überstunden werden vergütet und die Arbeit ist Sinnstiftent.
Bewertung lesen
Leider nichts mehr. Bitte ändert was!
In vielen Bereichen ein durchweg gutes Betriebsklima, Gleitzeit, flexibel, Tarifkonforme und pünktliche Bezahlung, Homeoffice in vielen Bereichen möglich...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Einige Vorgesetzte leben immer noch nach dem Motto " Ich Chef, du nix".
Kein wirklich Unterstützung
Bewertung lesen
Alte Verhaltensweisen, das haben wir immer so gemacht und das manche Vorgesetze sich verhalten als wären Sie menschlich besser als man selbst.
Bewertung lesen
Etwas mehr Fortbildungsmöglichkeit wäre wünschenswert, Wertschätzung und Support für die Rettungssanitäter könnte auch manchmal etwas besser ausfallen (eher ein kreisweites Problem). Kein ernsthaftes Gesundheitsmanagement (z.B. freier Schwimmbadeintritt, Fitnessraum auf Wachen, etc.).
Bewertung lesen
Ich glaube das hier schon alles gesagt wurde. Auch die schon hinterlegten Bewertungen sprechen für sich.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Da kann man nichts mehr verbessern
Bewertung lesen
Der s.g. Vorstand sollte tatsächlich mal in sich gehen! Warum gibt es so viele unbesetzte Stellen? Warum laufen gute Mitarbeiter weg? Warum werden altgediente Mitarbeiter kaputt gemacht? Warum hat der Verwaltungschef kein Rückgrat und lässt sich wie eine Marionette führen? Warum gibt es immer nur auf Nachfrage eine Antwort oder eine Aussage zu personellen Fragen die gestellt werden? Man solle den kompletten Vorstand austauschen. Ev mal mit Menschen besetzten die auch eine Verwaltung (ist ja nix anderes als eine Firma) ...
Da man die enge Bindung an den TVöD gerne über die Maßen betont (um die Unmöglichkeit monetärer Wertschätzung zu begründen), sollte man tunlichst nicht an den wenigen Stellschrauben drehen, wegen denen ein Wechsel nach Königswinter noch attraktiv erscheint (z.B. die Flexibliität in der Dienstplanung, 24h-Dienste, bezahlte Freischichten, etc.). Da andere Rettungsdienstanbieter zunehmend von 48 Wochenstunden auf 42 bis zu sogar nur 35 Wochenstunden bei vollem Gehalt reduzieren um attraktiv zu bleiben, sollte sich hier perspektivisch sicherlich dringend etwas tun!
Bewertung lesen
Das snobbish sollte SOFORT angegangen werden. Es ist da und das in fast jeder Abteilung! Wie viele Leute hier schon was von Mobbing geschrieben haben und die Stadt schaut weiterhin weg und schweigt.
Einige Führungskräfte einnorden...
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,7

Der am besten bewertete Faktor von Stadt Königswinter ist Interessante Aufgaben mit 3,7 Punkten (basierend auf 16 Bewertungen).


Rettungsdienstlich ein spannendes und herausforderndes Einsatzgebiet (bietet alles von Stadt- & Landrettung, Eisenbahn- und Autobahneinsätzen bis zu regelmäßigen Einsätzen im Gebirge).
5
Bewertung lesen
Viele verschiedene Aufgabenbereiche, oft neue Aufgaben, viel Abwechslung intern und extern. Es wird nicht langweilig.
4
Bewertung lesen
Definitiv. Der Job in einer Kommunalverwaltung ist total Abwechslungsreich.
5
Bewertung lesen
Kommt auf den Job an... als normaler Sachbearbeiter sicherlich nicht immer so spannend, in vielen Bereichen, aber durchaus abwechslungsreich.
3
Bewertung lesen
Aufgabenvielfalt, die außerhalb des kommunalen öD nur schwer zu finden sein dürfte.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stadt Königswinter ist Kommunikation mit 2,2 Punkten (basierend auf 20 Bewertungen).


Könnte durchweg besser sein...
Oft werden wichtige Nachrichten nicht weitergegeben und wichtige Entscheidungen einfach ohne Kompetenz und Erfahrung durchgeführt. Ein Hinweisen auf Probleme oder Fehler wird oft ignoriert oder sogar bestraft.
2
Bewertung lesen
Man bekommt leider nur sehr selten wichtige Informationen mitgeteilt. Selbstzweck man Mails an interne Dienststellen verschickt, kann man froh sein, zeitnah oder überhaupt eine Antwort zu erhalten. So verhält es sich auch beim Personalrat…
1
Bewertung lesen
Von einem miteinander ist seit Jahren nicht mehr zu erkennen. Jeder Bereich macht sein eigenes Ding. Hintenrum ist die Devise. Nu ja nicht reden, dann könnte man ja in Erklärungsnot geraten.
1
Bewertung lesen
Stimmt nur hinter dem Rücken der jeweiligen Mitarbeiter
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,6 Punkten bewertet (basierend auf 15 Bewertungen).


Die gläserne Decke im Rettungsdienst ist real: ohne Verwaltungslehrgang gibt es nur wenige Aufstiegschancen. Interne Fortbildungen waren lange eingeschlafen und kommen erst langsam wieder in die Gänge; die üblichen "Buchstabenkurse" wie PHTLS, ACLS etc. werden nicht bezahlt. Dafür werden viele Praxisanleiter ausgebildet, was eine ungewöhnliche (aber gewollte) 1:1 Betreuung von Azubis ermöglicht.
3
Bewertung lesen
Willst du dich weiterbilden oder fortbilden scheitert das in der Regel am Geld oder man möchte nicht das dein Wissenstand z.B. bei der Anwendersoftware besser ist wie die deiner Führungskräfte. Führungskräfte hingegen bekommen ständig die Möglichkeit und nehmen selbstverständlich alles mit.
1
Bewertung lesen
Es gibt Personen denen wird der Aufstieg sofort ermöglicht und meist hat dies damit zu tun, dass diese Personen einen privaten Hintergrund in die Politik haben.
Da man dann intern den politischen Druck fürchtet, winkt man diesen Personen gleich zum Aufstieg.
2
Bewertung lesen
Es werden interne Schulungen angeboten. Selbst gesuchte Schulungen werden manchmal bezahlt. Es gibt einen Schulungstopf jeden Bereich
3
Bewertung lesen
Weiterbildungen werden angeboten, natürlich durch den Haushalt begrenzt. Aufstiegschancen begrenzt, wenn die Voraussetzungen nicht stimmen. Auch hier wieder... halt öffentlicher Dienst.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stadt Königswinter wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Stadt Königswinter schlechter ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 60% der Mitarbeitenden Stadt Königswinter als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 38 Bewertungen schätzen 41% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 16 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stadt Königswinter als eher modern.
Anmelden