Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Studierendenwerk Hamburg Logo

Studierendenwerk 
Hamburg
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,1
kununu Score77 Bewertungen
66%66
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,8Image
    • 2,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,1Arbeitsatmosphäre
    • 2,7Kommunikation
    • 3,3Kollegenzusammenhalt
    • 3,3Work-Life-Balance
    • 2,7Vorgesetztenverhalten
    • 3,2Interessante Aufgaben
    • 3,0Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,5Gleichberechtigung
    • 3,5Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Studierendenwerk Hamburg
Branchendurchschnitt: Vereine

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Mitarbeiter kleinhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Studierendenwerk Hamburg
Branchendurchschnitt: Vereine
Unternehmenskultur entdecken

Arbeiten im Studierendenwerk Hamburg - Sinnhaft, sicher, sympathisch!

Wer wir sind

Das Studierendenwerk Hamburg unterstützt mit seinen Leistungen rd. 73.000 Studierende an 7 Hamburger Hochschulen im sozialen und wirtschaftlichen Bereich.

Das Studierendenwerk Hamburg ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und stellt die soziale und wirtschaftliche Versorgung der Studierenden sicher. Es finanziert sich aus Einnahmen für Speisen und Getränke, Mieteinnahmen, Elternbeiträgen für die Kinderbetreuung, Semesterbeiträgen der Studierenden und Zuschüssen der Hansestadt Hamburg für Mensaessen, Ausbildungsförderung, Betreuungsentgelt Kindertagesstätten etc.

...damit studieren gelingt!

Auszeichnungen und Zertifikate

Die Arbeit und das Engagement des Studierendenwerks Hamburg wurde von unterschiedlichen Institutionen und Einrichtungen ausgezeichnet.

Produkte, Services, Leistungen

Das Studierendenwerk Hamburg ist der hochschulübergreifende Dienstleister für die Hamburger Studierenden und Hochschulen. Sein gesetzlich begründeter Auftrag (Gesetz über das Studierendenwerk Hamburg, Studierendenwerksgesetz StWG vom 23.06.2005) umfasst Service- und Beratungsdienstleistungen im sozialen und wirtschaftlichen Bereich und ergänzt so Forschung und Lehre um eine soziale Dimension als bedeutsamen Baustein erfolgreicher Hochschulpolitik.

Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in den Bereichen:

  • Hochschulgastronomie: 12 Mensen, 22 Cafés und 2 Pizzerien
  • Wohnen: 26 Wohnanlagen mit rund 4.400 Plätzen in Zimmern und Apartments für deutsche und internationale Studierende und Auszubildende, Welcome-Tutorenprogramm
  • BAföG und Studienfinanzierung: Wir beraten zu Fragen der Studienfinanzierung (Stipendien, Studienkredite u. v. m.) und zahlen jährlich rund 80,2 Mio. Euro Fördermittel, Stipendien und Studienkredite aus.
  • Soziales & Internationales: Wir unterstützen in vielen Bereichen: Sozialberatung mit Notfonds, Studieren International, Studieren mit chronischer Erkrankung/Behinderung/Beeinträchtigung, Studieren mit Kind, 5 Kindertagesstätten, flexible Kinderbetreuung.

. . . damit Studieren gelingt!

Perspektiven für die Zukunft

  • Unsere Leistungen fördern die Chancengleichheit für Studierende.
  • Eine hohe Kundenzufriedenheit ist uns wichtig.
  • Wir verbessern die Qualität unserer Produkte, Prozesse und Leistungen.
  • Wir arbeiten wirtschaftlich erfolgreich und verantwortungsvoll.
  • Wir setzen ein Qualitätsmanagementsystem ein, das wir kontinuierlich weiter entwickeln.
  • Alle Beschäftigen haben entscheidenden Einfluss auf die Qualität unserer Arbeit.

Kennzahlen

Mitarbeiter565

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 73 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    62%62
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    56%56
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    52%52
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    49%49
  • KantineKantine
    48%48
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    36%36
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    33%33
  • HomeofficeHomeoffice
    33%33
  • CoachingCoaching
    29%29
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    15%15
  • EssenszulageEssenszulage
    15%15
  • RabatteRabatte
    14%14
  • DiensthandyDiensthandy
    14%14
  • ParkplatzParkplatz
    11%11
  • BarrierefreiBarrierefrei
    8%8
  • InternetnutzungInternetnutzung
    8%8
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    7%7
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3

Was Studierendenwerk Hamburg über Benefits sagt

...weil unsere Mitarbeiter:innen es wert sind!

Allgemeine Benefits des Studierendenwerks Hamburg:

  • Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-AVH
  • 30 Tage Jahresurlaub zzgl. freier Tage an Heiligabend und Silvester
  • Mobile Arbeit
  • Flexible familien- und pendlerfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Attraktiver Standort mit guter Verkehrsanbindung
  • diverse Sozialleistungen: Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung u.v.m
  • interessante Benefits: Jobrad, Bäderland Corporate Benefits, Sonderkonditionen beim Hamburger Hochschulsport sowie in diversen Sport- und Fitnesseinrichtungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und externe soziale Mitarbeiterberatung (EAP)
  • Günstiges und vielfältiges Speiseangebot (auch vegetarisch und vegan) in unseren Mensen und Cafés
  • Ansprechende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zusätzlich für Mitarbeitende der Hochschulgastronomie:

  • Anwesenheitskost in Mensen / Cafés
  • Arbeitszeiten: überwiegend montags bis freitags zwischen 07.00 und 18.00 Uhr, die Wochenenden sind i.d.R. frei
  • Good-to-know: Als Anstalt öffentlichen Rechts haben wir unsere Mitarbeiter:innen während der vergangenen Pandemiejahre mit Aufstockungsleistungen zum Kurzarbeitergeld unterstützt und keine betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen.

Zusätzlich für Erzieher:innen und SPA:

  • Zusätzlich zu 30 Tage Jahresurlaub 2 freie (Regenerations-)Tage*, sowie eine monatliche Zulage** von bis zu 130 Euro, die in max. 2 freie Tage umgewandelt werden können.
  • Freundliche Räumlichkeiten, ausgestattet nach modernem pädagogischem Standard, schöne Außengelände und viel Gestaltungsraum für innovatives & kreatives Arbeiten

*für alle SuE-Eingruppierten

**für die Vergütungsgruppen S2 bis S10

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Vom Erzieher bis zur Mensaköchin, vom Berater bis zu Hausverwalterin, unsere Crew ist ebenso bunt, vielfältig, sympathisch und das A und O, um unseren sozialen Auftrag unternehmerisch umzusetzen.

Wir sind eine Anstalt öffentlichen Rechts, verlässlich, aber nicht verstaubt, sicher, aber nicht starr, gradlinig, aber in Bewegung. Wir verbinden die Professionalität privatwirtschaftlicher Unternehmen mit der Arbeitsplatzsicherheit und Gehaltsgerechtigkeit des öffentlichen Dienstes.

Wir unterstützen unsere Beschäftigten mit Volldampf auf ihrem ganz persönlichen Kurs und beim Erleben ihrer sinnvollen und erfüllenden Aufgabe. Wir sind stets auf der Suche nach Mitarbeiter:innen, die täglich mit uns ihr Bestes geben, damit Studieren gelingt.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Da wir im Studierendenwerk Hamburg mehrere Branchen unter einem Dach vereinen, suchen wir u.a. folgende Berufsgruppen:

Hochschulgastronomie

  • Küchenhilfen
  • Cafémitarbeiter:innen
  • Betriebsleitungen für Mensa oder Café
  • Koch / Köchin

Soziales & Internationales

  • Sozialberater:innen
  • Erzieher:innen
  • Sozialpädagogische Assistenz
  • Heilpädagogische Erzieher:innen

Verwaltung

  • Sachbearbeitung BAföG (Verwaltungsfachangestellte)
  • Teamassistenz
  • Architekten
  • Juristen
  • IT-Supporter:innen
  • Sachbearbeitung in den Bereichen Hochschulgastronomie, Personal, Wohnen

Handwerkliche Berufe und Studentenwohnanlagen

  • Werkstattmitarbeiter:innen
  • Hausverwalter:innen
  • Maler:innen und Lackier:innen

Ausbildung in den Bereichen

  • Hochschulgastronomie
  • Verwaltung
  • Handwerk

Studentische Mitarbeitende in den Bereichen

  • BAföG (Beratung & Antragssachbearbeitung)
  • Hochschulgastronomie (Cafés)
  • Verwaltung (Unterstützung unterschiedlicher Abteilungen)

Gesuchte Qualifikationen

Je nach Berufsbild/-gruppe suchen wir sowohl Berufserfahrene als auch Quereinsteiger!

Die gewünschten Qualifikationen finden Sie in den jeweiligen Stellenanzeigen.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Studierendenwerk Hamburg.

  • Den richtigen Ansprechpartner für die ausgeschriebene Stelle finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung auf unserem Karriereportal unter folgendem Link:

    https://www.stwhh.de/arbeiten-im-studierendenwerk-hamburg/stellenangebote-1

    Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie auch hier!

  • Seien Sie wie wir - offen und motiviert unserem studentischen Publikum eine erfolgreiche Studienzeit zu ermöglichen!

    Der gemeinnützige soziale Auftrag sollte, neben der Sicherheit einer öffentlich rechtlichen Beschäftigung, auch Sie begeistern!

  • Auch wenn Ihre Qualifikationen auf den ersten Blick nicht den Anforderungen der Stellenanzeige entsprechen - wagen Sie den Schritt und bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal - gerne auch initiativ!

  • Digital und ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal auf stwhh.de!

  • Je nach ausgeschriebener Stelle und Abteilung wenden wir verschiedene Auswahlverfahren an:

    • Online-Test
    • Telefoninterviews
    • Videointerviews
    • Vorstellungsgespräche in Präsenz
    • Hospitation (Probearbeitstag)

Standort

In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg!

Neben unseren drei Verwaltungs-Standorten haben wir unsere 5 Kita-Standorte sowie auch noch unsere 12 Mensen, 22 Cafés und 2 Pizzerien in Hochschulen- und Uni-Nähe.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Eigentlich nichts, allerdings liegt es zentral in der Hamburger City.
Bewertung lesen
Flache Hierarchie , gute Kommunikation
Bewertung lesen
Pünkliche Bezahlung, Planbare Urlaube,
Bewertung lesen
Einsatz und Engagement wird gesehen und geschätzt. Wir sind eine bunte Truppe mit unterschiedlichen Qualifikationen, Hintergründen und Charakteren - und das ist gut so! Zu wissen, dass es hier nicht um Profit geht sondern darum, junge Menschen auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft zu begleiten und zu unterstützen, gibt einen ein tolles Gefühl.
Bewertung lesen
Sozial eingestellt
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Entwickelt sich in unteren Gehaltsklassen gegen den Trend Daher recht uninteressant
Bewertung lesen
Vertretungsregelung 1:1, Steif, langsam, veraltete Mentalität. (alte weiße Männer)
Bewertung lesen
Alle oben genannten Verbesserungsvorschläge sind Punkte die mir negativ aufgefallen sind. Niemand fühlt sich wohl in dieser Firma und es wird ständig gelästert und hinter dem Rücken geredet.
Bewertung lesen
Mangelnde Wertschätzung der Mitarbeiter als Mensch und ihrer Fähigkeiten, mangelnder Respekt vor der Privatsphäre des Mitarbeiters, nicht existierende Empathie
Bewertung lesen
Die Geschäftsführung war nicht erreichbar, bzw präsent.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Sich weiterentwickeln. Gerade wenn man mit jungen Leuten, wie den Studenten zusammenarbeitet, sollte man mit der Zeit gehen. Nicht nur mit Dingen werben, sondern diese auch wirklich umsetzen. Home Office/Mobiles Arbeiten, Zuschläge zu HVV Tickets, Mitarbeiterevents, Getränkespender/Obstkörbe wären angebracht.
Bewertung lesen
Einfach mal den Austausch mit Azubis suchen und sich die Kritikpunkte anhören, welche die Azubis erwähnen. Außerdem die Variationen in den Bereichen größer gestalten, damit man mehr Einblicke im Unternehmen gewinnen kann.
Bewertung lesen
Mehr Work-Life-Balance anbieten ... bis zu 100% remote, Workation, Imageaufbau und über den Tellerrand schauen, die Welt hat sich verändert.
Bewertung lesen
Bessere Angebote für Mitarbeiterschulungen
Bewertung lesen
Es gibt soviele Dinge die Verbesserungwürdig sind. Zu erst sollten die Abteilungen untereinander sich gut verstehen. Zum zweiten sollte man Prozesse vereinfachen, viele Köche verderben den Brei. Die älteren Kollegen sollten offen für die Digitalisierung sein und nicht alles unterbinden. Es sollten unnötige Drucks vermieden werden. Es gibt so viel mehr..... Natürlich treffen nicht alle Punkte auf alle Abteilungen, wie es Intern in anderen Abteilungen läuft kann man nicht sagen, jedoch denkt man sich sein teil bei sehr großer Fluktuationsrate.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

3,5

Der am besten bewertete Faktor von Studierendenwerk Hamburg ist Gleichberechtigung mit 3,5 Punkten (basierend auf 13 Bewertungen).


Alle haben viele Möglichkeiten
5
Bewertung lesen
Keine Bevorteilung des einen oder anderen Geschlechts
5
Bewertung lesen
Der AG muß aber will es nicht
3
Bewertung lesen
Durchaus ausgewogen
5
Bewertung lesen
Trotz des überproportionalem Frauenanteils gute Zusammenarbeit!
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

2,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Studierendenwerk Hamburg ist Karriere/Weiterbildung mit 2,5 Punkten (basierend auf 25 Bewertungen).


Nach Abschluss der Ausbildung wurde mir ein befristetes Jobangebot gemacht, was schon mal schwierig war, da dies von den Aufgaben nicht viel anders gewesen wäre als meine Azubiaufgaben. Als ich nach einer Beförderung gefragt habe, wurde dies gleich abgelehnt. Obwohl ich den selben Aufgabenbereich, wie meine alte Ausbilderin/ Kollegin gemacht hätte, war es mir nicht erlaubt eine Gehaltserhöhung zu erwarten. Da ich ja neu ausgelernt war und angeblich zu jung/ unerfahren war.
1
Bewertung lesen
Kaum entwicklungsperspektiven. Das Mindset der Führungskräfte ist in den 90ern stehen geblieben. Es wird gesagt "Reisende soll man nicht aufhalten." anstatt zu schauen, wie man das über Jahre gesammelte Wissen behalten und weiter nutzen kann.
Meiner Meinung nach für den heutigen Arbeitsmarkt ein völlig überholtes Handeln.
2
Bewertung lesen
eher nur für Führungskräfte
1
Bewertung lesen
Nicht vorhanden.
1
Bewertung lesen
Abhängig von den Voraussetzungen der offenen Stellen und der eigenen Qualifikation. Wird aber gefördert, wenn Potential und Möglichkeiten vorhanden sind (z.B. offene Stellen)
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Studierendenwerk Hamburg wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Vereine schneidet Studierendenwerk Hamburg schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 66% der Mitarbeitenden Studierendenwerk Hamburg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 77 Bewertungen schätzen 44% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 32 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Studierendenwerk Hamburg als eher traditionell.
Anmelden