Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Stuttgart Netze GmbH Logo

Stuttgart 
Netze 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,9
kununu Score48 Bewertungen
83%83
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 4,4Work-Life-Balance
    • 3,7Vorgesetztenverhalten
    • 4,2Interessante Aufgaben
    • 4,0Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stuttgart Netze
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Wenn nötig länger bleiben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stuttgart Netze
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik
Unternehmenskultur entdecken

Sichere Energieversorgung für Stuttgart.

Wer wir sind

Die Stuttgart Netze sorgt dafür, dass in Stuttgart rund um die Uhr Strom und Gas zuverlässig bei den Menschen ankommen. Als Verteilnetzbetreiber sind wir für Betrieb, Wartung und Modernisierung des 5.600 Kilometer langen Stromnetzes sowie des 2.100 Kilometer langen Gasnetzes der Landeshauptstadt verantwortlich. Als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Stuttgart unterstützen wir mit rund 600 Mitarbeitenden die Landeshauptstadt Stuttgart auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035.

Produkte, Services, Leistungen

Neben der Versorgungssicherheit investieren wir in die Weiterentwicklung der Netze, um den steigenden Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden und eine zukunftsfähige Energieinfrastruktur in Stuttgart zu schaffen. Wir erweitern und verstärken das Netz, wenn neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge entstehen, Bürger Solaranlagen installieren oder Neubauten ans Stromnetz angeschlossen werden. Zusätzlich sind wir im Auftrag der Stadt Stuttgart für die öffentliche Straßenbeleuchtung zuständig und betreuen rund 74.000 Leuchten im gesamten Stadtgebiet.

Perspektiven für die Zukunft

Seit 2025 betreiben wir auch das Gasnetz in Stuttgart. Aktuell bauen wir diesen Bereich weiter auf und treffen die nötigen Vorbereitungen, um das Gasnetz künftig mit klimaneutralem Wasserstoff zu betreiben. Höchste Priorität hat immer die Versorgungssicherheit. Dafür setzen wir auf moderne Technik, Prozesse und Materialien sowie auf die Erfahrung und Qualifikation unserer Mitarbeiter*innen.

Kennzahlen

Mitarbeiter600

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 43 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    84%84
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    77%77
  • DiensthandyDiensthandy
    74%74
  • HomeofficeHomeoffice
    72%72
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    67%67
  • EssenszulageEssenszulage
    67%67
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    67%67
  • KantineKantine
    63%63
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    63%63
  • ParkplatzParkplatz
    63%63
  • RabatteRabatte
    60%60
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    53%53
  • BarrierefreiBarrierefrei
    49%49
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    42%42
  • InternetnutzungInternetnutzung
    37%37
  • CoachingCoaching
    21%21
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    12%12
  • FirmenwagenFirmenwagen
    9%9
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    5%5

Was Stuttgart Netze GmbH über Benefits sagt

Unser Team sorgt für Energie in der Stadt - und soll diese auch in vollen Zügen genießen können. Daher legen wir Wert auf eine ausgeglichen Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Ihnen weitere attraktive Benefits:

  • Flexible Arbeitszeit und Überstundenkonto
  • 36-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Gesundheitsvorsorge und -förderung
  • 100% Bezuschussung DE-Ticket, Dienstfahrrad-Leasing
  • Vielfältige persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir bieten einen Job mit Sinn: Als Verteilnetzbetreiber der Stadt Stuttgart leisten wir bei der Stuttgart Netze eine wichtige Aufgabe für die Infrastruktur der Stadt. Dementsprechend ist das „Warum?“ der eigenen Arbeit bei unseren Mitarbeitenden immer klar vor Augen.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wir kümmern uns darum, dass das Stuttgarter Strom- und Gasnetz permanent gewartet, überprüft und Fehler behoben werden. Das tun wir sowohl im bestehenden „festen" Netz, als auch bei temporären Veranstaltungen wie dem Cannstatter Volksfest. Außerdem bringen sie Stuttgart zum Leuchten, indem wir uns um die Straßenbeleuchtung der Landeshauptstadt kümmern.

Darüber hinaus planen, projektieren und bauen wir das Strom- und Gasnetz „von morgen" - ganz gleich ob kilometerlange neue Leitungen im öffentlichen Straßenraum oder wenige Meter Neuanschluss eines Einfamilienhauses verlegt werden. Wir sind die Experten für Zähler, Umspannstationen, Umspannwerke und Gasdruckregelanlagen.

Gesuchte Qualifikationen

Egal ob Monteur oder Meister (w/m/d), wir suchen Elektriker, Anlagenmechaniker und Ingenieure (w/m/d) mit elektrotechnischem oder versorgungstechnischen Hintergrund. Egal ob Schüler (w/m/d), Studierende oder Berufseinsteiger (w/m/d) und Berufserfahrene - bei uns gibts für jeden den passenden Job!

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Stuttgart Netze GmbH.

  • Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung wenden Sie sich gerne an Christiane Vayhinger unter karriere@stuttgart-netze.de.

  • Sie bewerben sich ganz einfach ohne Anschreiben online über unser Jobportal:

    karriere.stuttgart-netze.de/Jobportal

  • Online Bewerbung
    Sie bewerben sich ganz einfach online ohne Anschreiben über ein Bewerbungsformular.

    Bewerbungs-Check
    Gemeinsam mit dem Fachbereich prüfen wir Ihre Unterlagen und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

    Kennenlernen
    Wir freuen uns, Sie vor Ort oder virtuell näher kennenzulernen. Neben fachlicher Eignung ist uns die persönliche Passung wichtig.

    Vertragsangebot
    Hat es beidseitig gematcht? Dann erhalten Sie von uns ein Vertragsangebot.

    Willkommen im Team
    Starten Sie ab dem ersten Tag bei uns durch und profitieren Sie von unseren attraktiven Benefits.

Standort

Wir sind umgezogen – in den EnergieCampus der Stadtwerke Stuttgart-Gruppe in Stuttgart-Wangen. Unser neuer Unternehmensstandort zeigt auf beeindruckende Weise, was in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Energiewende möglich ist.

Beim neuen EnergieCampus steht die Nutzung von Umweltressourcen im Mittelpunkt. Die Wärmezentrale, die innovative Abwasserwärmenutzung integriert, ist ein zentraler Bestandteil des Nachhaltigkeitskonzepts und trägt maßgeblich zur Energieeffizienz des Gebäudes bei. Photovoltaikmodule sind auf allen geeigneten Flächen der Gebäude installiert und sorgen für lokale Stromerzeugung. Dank zahlreicher smarter Lösungen soll der neue EnergieCampus als Vorbild für zukünftige Bauprojekte dienen.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Arbeitsplatz und Modell sind hochwertig. Tarif nahe an der Industrie und damit sehr fair! Sicherer Arbeitsplatz für die Zukunft - sehr nachhaltig!
Bewertung lesen
Büroaustattung und IT-Ausstattung ist auf aktuellem Stand
Bewertung lesen
Selbstständig Arbeiten und die Bezahlung
Image: Von Stuttgartern für Stuttgart - Energiewende vorantreiben
Tolle Kollegen und durchweg nette Leute im Unternehmen
Benefits eines Konzerns und Strukturen eines Mittelständlers
Bewertung lesen
Gute Büros und nette Menschen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Der neue Standort ist verkehrstechnisch nicht mehr so gut erreichbar. Die Sitzfläche der Kantine reichen bald nicht aus. Wenn wir wachsen wird es noch schwieriger.
Bewertung lesen
Keine Hunde im Büro erlaubt
Homeoffice nur in Deutschland möglich nicht EU-weit
Aktuelle Umstrukturierung des Unternehmens chaotisch
Bewertung lesen
Kantine gibt es aber leider verhältnismäßig teuer und durchschnittlich
Bewertung lesen
Umstrukturierungsprozess bietet eher Nachteile als Vorteile
Bewertung lesen
Standortauswahl
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Bessere Einstufung der Gehälter
Bewertung lesen
Definitiv mehr wert auf Einarbeitung und klare Kommunikation von FK Seite legen. Neuen Mitarbeiter Entwicklungszeit geben. Strukturen erklären.
Bewertung lesen
Zum Thema Weiterbildung. Mehr Angebote Wagen und anbieten und individuell mehr fördern.
Bewertung lesen
bessere Kommunikation
Das Unternehmen möchte bald Schicht dienst einführen, was meine Meinung nach nicht ganz optimal ist.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Stuttgart Netze ist Work-Life-Balance mit 4,4 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


36 Stunden pro Woche klingt erstmal gut. Meistens werden es mehr. Gibt aber auch genug Möglichkeiten Überzeiten abzubauen.
Durch begrenztes (mindestens 2 Tage pro Woche im Büro) Homeoffice gibt es die Möglichkeit den Beruf und das Privatleben besser zu vereinen. Leider gibt es nicht die Möglichkeit jeden Tag von zu Hause aus zu arbeiten.
3
Bewertung lesen
Großteilig nach Absprache mit dem Team umsetzbar. Kann aber auch mal von FK gecancelt werden. Im Grunde Gut
3
Bewertung lesen
36h Woche mit Flexzeit und bis zu 3 Tagen mobiles Arbeiten. Was will man mehr?
5
Bewertung lesen
Wir von Vorgesetzten geachtet
5
Bewertung lesen
Im Mittelfeld, es gibt viel zu tun an Arbeit.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stuttgart Netze ist Image mit 3,4 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Einfach mal die Google Bewertungen lesen. Sicherlich sind wir besser als unser Image in der Öffentlichkeit.
2
Bewertung lesen
Muss noch besser werden
3
Bewertung lesen
Leider hat ein Netzbetreiber kein so gutes Image. Wird oft mit den Stromvertrieb verwechselt. Ein Netzbetreiber hat eine sehr wichtige Aufgabe, ist verantwortlich für die Versorgungssicherheit für die Bürger
3
Bewertung lesen
Baufirmen haben allgemein kein so gutes Image.
2
Bewertung lesen
Unternehmen gibt es erst seit 2016, deshalb Image noch nicht ausgereift
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 10 Bewertungen).


Weiterbildungen sind nicht für alle möglich. Hier muss noch mehr passieren.
2
Bewertung lesen
Wird einem geraten welche Weiterbildung für einen sinnvoll sind und welche nicht.
2
Bewertung lesen
Alle Möglichkeiten gegeben
4
Bewertung lesen
Die Hierarchien sind flach, es gibt keine vordefinierten Entwicklungspfade. Hier könnte in Zukunft mehr unternommen werden.
2
Bewertung lesen
Weiterbildung ist möglich, man muss sich selbst darum bemühen.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stuttgart Netze wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Elektro/Elektronik schneidet Stuttgart Netze besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 83% der Mitarbeitenden Stuttgart Netze als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 48 Bewertungen schätzen 71% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 31 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stuttgart Netze als eher modern.
Anmelden