52 Bewertungen von Mitarbeitern
52 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
31 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
52 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
31 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Das stetige streben nach Verbesserung. Hier wird sehr stark auf zahlen und Fakten gesetzt, was alles sehr dynamisch macht, sollte man sich einmal in eine andere Richtung bewegen.
Den kollegialen Zusammenhalt
Den Umgang der Führungskräfte mit Mitarbeitenden
Wir bräuchten mehr Möglichkeiten für Fortbildungen und mehr Aufstiegschancen
Es gibt Parkplätze. Einige Kollegen und Kolleginnen waren echt toll.
Mangelnde Wertschätzung gegenüber der Angestellten. Gestresste Atmosphäre.
Führungskräfte mit Qualifikation und Empathie einstellen. Hierarchien verflachen, Duz-Kultur reicht da nicht aus. Echte Mitbestimmung zulassen. Aus negativen Bewertungen lernen und diese nicht löschen.
Stressig. Ständig kommen neue Aufgaben hinzu, gleichzeitig vermitteln Vorgesetzte, man müsse Angst um seinen Job haben. Man fühlt sich überwacht.
Ich habe selten bis nie jemanden gut über das Unternehmen reden hören. Die Produkte haben aber durchaus Anhänger.
Die Karriereleiter ist gut versteckt. Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens wird nicht mehr wirklich gefördert. Meine Weiterbildung wurde abgelehnt.
Gehalt ist etwas niedrig. Erhöhungen reichen nicht annähernd um Inflation auszugleichen, zumindest meiner Erfahrung nach. Einer der Firmenleitsätze lautet: "Stay hungry", bei dem Gehalt fällt das nicht schwer.
Fast Fashion. Es gibt zwar Bestrebungen zu mehr Nachhaltigkeit, diese sind aber im Branchen-Vergleich nicht besonders ambitioniert.
Scheint okay zu sein. Hier ist mir nichts bekannt.
Der Vorgesetzte mit dem ich zu tun hatte, war selten für Gespräche verfügbar, schnell gereizt und machte je nach Sympathie deutliche Unterschiede in der Mitarbeiterführung. Leider war auch keine nachvollziehbare Qualifikation für seine Position vorhanden.
Die Arbeitsumgebung wirkt lieblos und unordentlich, ein paar Pflanzen haben da leider auch nicht geholfen. Notwendige Hardware muss man sich oft lange erbetteln.
Transparenz ist hier leider ein Fremdwort. Prozesse und Entscheidungen werden meiner Meinung nach nicht angemessen kommuniziert. Häufig fehlen relevante Informationen um seinen Job vernünftig machen zu können.
Frauen in Führungspositionen sind eher selten. Der Führungsapparat ist eine Männerdomäne und speist sich im wesentlichen aus einem Netzwerk, hier wird nicht nach Qualifikation eingestellt.
Aufgabenbereiche werden immer weiter zergliedert und reduzieren sich dadurch immer mehr auf eintönige Beschäftigung. Potential für Abwechslung wird leider nicht ausgeschöpft.
Hört euren Mitarbeitern zu und kümmert euch um Probleme. Eine solche Fluktuation ist nicht normal.
Unter den Kollegen war es meist freundschaftlich. Leider haben die Vorgesetzten die Atmosphäre wirklich sehr ungemütlich gemacht
Das Image und die Leitsätze sind nach außen hin sehr vorbildlich. Leider wurde das (in unserer Abteilung) nicht gelebt.
Aber es gab schöne Firmenevents
War eigentlich in Ordnung. Klar musste man mal Überstunden machen aber das gehört dazu. Durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice kam das Privatleben definitiv nicht zu kurz.
Es gab keine Möglichkeiten sich weiterzubilden
Mit den meisten Kollegen war es echt toll. Leider sind fast alle nach und nach gegangen.
Die Vorgesetzten waren zum Teil unmöglich. Man sollte vielleicht Leute in Führungspositionen setzen, die dazu auch fähig sind. Man wurde häufig runter gemacht und man hat generell das Gefühl vermittelt bekommen nichts zu können.
Probleme wurden an eine höhere Ebene und die Perso kommuniziert aber es ist nichts passiert.
Das Gehalt war okay. Leider gab es quasi keine Aufstiegschancen und Möglichkeiten sich (gehaltstechnisch) weiterzuentwickeln.
Die Atmosphäre ist oberflächlich positiv, aber wenn man einzeln mit denjenigen spricht, die dort arbeiten, vor allem mit denen, die schon lange dabei sind, merkt man schnell viele Dinge.
Nur Image
Auch das ist leider negativ, basierend auf meiner Erfahrung, da man gezwungen wird, Arbeitszeiten einzuhalten, die ihnen passen, aber nicht dir. Du musst dreimal die Woche ins Büro kommen, auch wenn es absolut nicht notwendig ist und vor allem, obwohl es nicht einmal genug Platz für alle im Büro gibt.
Wie bitte?
Wie jemand anderes in einer anderen Rezension geschrieben hat, die mich wirklich zum Lachen gebracht hat, vor allem, weil es die Wahrheit ist:
Das Motto von Tb ist "Stay hungry." Und mit diesem Gehalt ist das genau das, was ich in den glücklicherweise wenigen Jahren, in denen ich dort gearbeitet habe, gemacht habe.
Fast Fashion was soll ich mehr sagen?
Welche?
Über dieses Thema breiten wir besser den Mantel des Schweigens.
Arbeiten und schweigen
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass dieses Konzept dort völlig nicht existiert.
Nicht wirklich
Homeoffice
Meiner Meinung nach sind einige Führungskräfte ungeeignet.
Ich empfinde einige Führungskräfte als ungeeignet.
Gut, da Homeoffice möglich ist.
Ich empfinde die Unterschiede zu groß.
Meiner Meinung nach gut, aber ich empfinde es leider so dass Mitarbeiter gegeneinander aufgesetzt werden.
Empfinde ich als unprofessionell.
Ich empfinde die Informationen als unzureichend und meiner Meinung nach werden einige Informationen unnötig lange zurückgehalten.
War mal gut, hat meiner Meinung nach deutlich nachgelassen.
Weiterbildungsmöglichkeiten sind auf jeden Fall gegeben.
Team übergreifend ist der Zusammenhalt gut und es gibt kein Konkurrenzkampf.
Es sind meist junge Teams aber die älteren Kollegen werden super mit eingebunden.
Könnte manchmal besser sein, ist aber im großen und ganzen ok.
Es kommen immer neue Aufgaben dazu.
Kostenloses Obst ist kein benefit ;)
Man kann sich mal nett unterhalten mit seinen Kollegen. Gefördert wird man allerdings nicht.
Aufgaben nicht so wie anfangs beschrieben. Unnötige langweilige und zeitfressende Aufgaben
Mal so mal so
Keine Ahnung
Kein Interesse daran mal nachzufragen wie man sich eingelebt hat oder wie man zurecht kommt. Man bekommt einfach irgendwelche Aufgaben zu geschoben und fühlt sich wie eine unterbezahlte Assistenz, welche Aufgaben übernehmen muss, auf die der Teamleiter kein Bock hat.
Keine Verantwortlichkeiten - wirst von Kollege zu Kollege weitergeleitet, weil niemand eine Ahnung hat
Wenn du vorher Kontakte hattest, bekommst du eventuell etwas bessere Möglichkeiten
Deprimierend und langweilig
- Gehalt anheben
- mehr Ausgleich zu dem Stress
-Kantine oder ähnliches
Kommt immer auf die Situation an
Man ist sehr stur beim Thema Home Office aber andere Abteilungen dürfen es
Leider gibt es zu wenig für den Stress
Leider zu wenig
Beruf und Familie lässt sich sehr gut vereinbaren
wenn man möchte, kann man schnell mehr Verantwortung übernehmen
branchenüblich
sehr gut, wird weiter gefördert in Form von Teamevents oder auch Firmenevents (Sommerfest, Weihnachtsfeier, After Work)
höhenverstellbare Schreibtische, moderne Büros mit Klimaanlage
immer offen und freundlich, gibt immer die Möglichkeit Fragen zu klären
Mix aus Daily Business und Projektarbeiten
So verdient kununu Geld.