Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 17.2.2025
Die Bewertungen für thyssenkrupp sind insgesamt positiv. Besonders hervorgehoben wird die Arbeitsatmosphäre, die durch ein kollegiales Arbeitsumfeld und eine unterstützende Teamkultur geprägt ist. Viele Mitarbeitende loben die angenehme und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, die durch gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung gekennzeichnet ist. Allerdings gibt es auch Berichte über sich verschlechternde Arbeitsdynamiken, die durch schlechte Führung und mangelnde Kommunikation verursacht werden.
Die Work-Life-Balance wird ebenfalls positiv bewertet, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum Homeoffice. Dennoch gibt es Kritik an der inkonsistenten Anwendung dieser Flexibilitätsrichtlinien und an der unzureichenden Berücksichtigung des Wohlbefindens der Mitarbeitenden. Die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden gemischt bewertet; während einige Mitarbeitende die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten loben, kritisieren andere die begrenzten Aufstiegschancen und die Abhängigkeit von Beziehungen.
Gut finden Arbeitnehmende:
Kollegiale und unterstützende Arbeitsatmosphäre
Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten
Gute Gehalts- und Sozialleistungen
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Verbesserung der Führungskompetenzen und Kommunikation
Konsistente Anwendung von Flexibilitätsrichtlinien
Erhöhung der Aufstiegschancen und Förderung der Weiterbildung
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Arbeitsatmosphäre bei thyssenkrupp wird insgesamt positiv bewertet. Viele Mitarbeiter:innen loben die kollegiale Arbeitsumgebung, die durch Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und eine familiäre Atmosphäre geprägt ist. Es wird von einer inspirierenden und wertschätzenden Arbeitskultur berichtet, in der Erfolge regelmäßig besprochen und gute Arbeit anerkannt wird. Die Büros und Arbeitsplätze werden als angenehm und ergonomisch beschrieben, und es herrscht ein entspannter und freundlicher Umgangston. Einige Bewertungen heben auch die gute Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und die Unterstützung durch Vorgesetzte hervor.
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen, die auf eine Verschlechterung der Arbeitsdynamik hinweisen. Einige Mitarbeiter:innen berichten von einer angespannten Atmosphäre, die durch wirtschaftliche Unsicherheiten und schlechte Managemententscheidungen verursacht wird. Es wird von einem Mangel an Fairness, Vertrauen und Wertschätzung gesprochen, und einige Bewertungen erwähnen eine zunehmende Distanz zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften. Die Arbeitsatmosphäre wird in einigen Bereichen als stressig und demotivierend beschrieben, was zu Frustration und Unzufriedenheit führt. Trotz dieser negativen Aspekte bleibt der allgemeine Konsens über die Arbeitsatmosphäre bei thyssenkrupp positiv.
Die Bewertungen zum Vorgesetztenverhalten bei thyssenkrupp zeigen ein gemischtes Bild. Einige Mitarbeiter:innen loben die Unterstützung und Autonomie, die ihnen gewährt wird. Sie beschreiben die Führungskräfte als zeitgemäß, unterstützend, offen für Feedback und fördernd von Kreativität und Innovation. Es wird auch positiv hervorgehoben, dass die Vorgesetzten klare und verständliche Anforderungen stellen und eine kollegiale und respektvolle Atmosphäre schaffen.
Jedoch gibt es auch zahlreiche kritische Stimmen. Einige Bewertungen bemängeln den hohen Druck von der Führungsebene, mangelnde Kommunikation und fehlende soziale Kompetenzen. Es wird berichtet, dass Entscheidungen oft nicht fundiert sind und die Führungskräfte teilweise unprofessionell und inkompetent handeln. Besonders negativ wird die autoritäre und teilweise diktatorische Führungskultur beschrieben, bei der Mitarbeiter:innen als Nummern behandelt und ihre Meinungen ignoriert werden. Diese Diskrepanz in den Bewertungen zeigt, dass das Vorgesetztenverhalten stark von der jeweiligen Führungskraft abhängt und sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht werden.
Die Kategorie "Kommunikation" bei thyssenkrupp erhält insgesamt eine gemischte Bewertung. Einige Mitarbeiter:innen loben die transparente und offene Kommunikation, insbesondere innerhalb der Teams und von direkten Vorgesetzten. Regelmäßige Meetings und eine respektvolle Interaktion werden positiv hervorgehoben. Es gibt jedoch auch zahlreiche kritische Stimmen, die eine mangelnde Informationsweitergabe und eine unzureichende Kommunikation von der Unternehmensführung bemängeln. Einige Nutzer:innen berichten, dass wichtige Informationen oft nur auf Nachfrage oder gar nicht weitergegeben werden und dass die Kommunikation zwischen den Abteilungen verbesserungswürdig ist.
Einige Bewertungen heben hervor, dass die Kommunikation in den letzten Jahren verbessert wurde, jedoch immer noch Raum für Verbesserungen besteht. Kritische Stimmen bemängeln, dass wichtige Entscheidungen und Informationen oft erst aus den Medien erfahren werden und dass die Kommunikation von oben nach unten oft einseitig ist. Insgesamt zeigt sich ein Bild von einer Kommunikation, die in einigen Bereichen gut funktioniert, aber in anderen Bereichen noch deutliche Schwächen aufweist.
Die Bewertungen zur Kategorie Kollegenzusammenhalt bei thyssenkrupp sind insgesamt positiv. Viele Nutzer:innen heben die starke Kollegialität und den Teamgeist hervor, wobei die Zusammenarbeit sowohl auf beruflicher als auch auf persönlicher Ebene gelobt wird. Besonders in schwierigen Situationen zeigt sich ein starker Zusammenhalt, und die Unterstützung untereinander wird als herausragend beschrieben. Einige Bewertungen betonen, dass der Teamgeist und die Zuverlässigkeit der Kolleg:innen ein wesentlicher Grund sind, warum Mitarbeiter:innen dem Unternehmen treu bleiben.
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen, die auf eine variierende Zusammenarbeit je nach Abteilung hinweisen. Einige Nutzer:innen berichten von Kommunikationsproblemen, mangelndem Vertrauen und einer wettbewerbsorientierten Atmosphäre, die zu Spannungen führen kann. In bestimmten Bereichen wird von Mobbing und einem negativen Arbeitsklima gesprochen, was den Gesamteindruck trübt. Trotz dieser negativen Aspekte überwiegt der positive Eindruck, dass die meisten Kolleg:innen gut zusammenarbeiten und ein starkes Gemeinschaftsgefühl herrscht.
2.561 Bewertungen von Mitarbeitern
kununu Score: 3,6Weiterempfehlung: 69%
Score-Details
2.561 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
1.612 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 732 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Guter Arbeitgeber
4,6
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei thyssenkrupp AG in Bremen gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu viele Entlassungen
Arbeitsatmosphäre
Gab es nix dran zu meckern
Work-Life-Balance
Durch gleitzeitmodelle gut in das Familienleben zu integrieren
Ausbildung / Duales Studium bei thyssenkrupp - Kann ich nur weiterempfehlen!
4,8
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei thyssenkrupp AG in Essen absolviert.
Arbeitszeiten
Sehr flexibel dank der Möglichkeit, im Homeoffice und mit Gleitzeit zu arbeiten.
Die Ausbilder
Die Ausbildungsleitung ist stets offen für die Wünsche der Auszubildenden sowie für sonstige Themen aller Art und pflegt eine regelmäßige Kommunikation. Man muss sich keineswegs scheuen, Kritikpunkte oder Verbesserungsvorschläge zu äußern. In meinem Fall sind solche jedoch, rückblickend auf meine bisherige Ausbildungszeit, kaum aufgekommen.
Aufgaben/Tätigkeiten
In den Abteilungseinsätzen wird stets darauf geachtet, den Auszubildenden geeignete Aufgaben zu übertragen und sie in Prozesse einzubinden. Eine Über- oder Unterbelastung ist eher die Ausnahme.
Variation
Einerseits durch den Wechsel zwischen verschiedenen Abteilungen während der Ausbildungszeit und andererseits durch den Wechsel zwischen Arbeits- und Schulblöcken (sowie zusätzlichen Vorlesungen bei dualen Studenten) entsteht eine große Vielfalt an Aufgaben, Themen und Eindrücken, wodurch man viel lernen kann.
Respekt
Zu keinem Zeitpunkt während meiner bisherigen Ausbildungszeit wurde mir mit fehlendem Respekt begegnet. Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit allen Mitarbeitenden verliefen stets reibungslos.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei thyssenkrupp Automotive Body Solutions GmbH in Mühlacker gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Transparente Weiterbildungs- und Beförderungsprozesse.
Gehalt/Sozialleistungen
Frauen verdienen durchschnittlich deutlich weniger als Männer!
Gleichberechtigung
Wer als Frau hier arbeitet, sollte sich bewusst sein, dass Leistung allein nicht ausreicht, um aufsteigen oder fair bezahlt zu werden. Bei Beförderungen werden Männer systematisch bevorzugt.
Die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden ist uns sehr wichtig. Denn sie sind unser wichtigstes Gut. Gerne können Sie das Gespräch mit Ihrer Führungskraft suchen, um für Sie passende Weiterbildungsmöglichkeiten zu besprechen.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute. Schön, dass Sie Teil der #GENERATIONTK sind.
Viele Grüße Lea aus dem Karriere-Team
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Nicht zu empfehlen!
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei thyssenkrupp Automotive Body Solutions GmbH in Heilbronn gearbeitet.
Gleichberechtigung
Leider ist Gleichberechtigung in diesem Unternehmen noch nicht gegeben. Frauen werden auf allen Ebenen benachteiligt – sei es beim Gehalt oder den Beförderungen. Männer verdienen in vergleichbaren Positionen mindestens zwei Entgeltgruppen mehr.
Wir freuen uns, wenn Sie die einzelnen Kategorien noch um kurze Textpassagen ergänzen würden. So können wir sehen, an welchen Stellen wir uns aus Ihrer Sicht noch weiter verbessern können.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute. Schön, dass Sie Teil der #GENERATIONTK sind.
Viele Grüße Lea aus dem Karriere-Team
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Entwicklungsfähig
2,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Beschaffung / Einkauf bei thyssenkrupp nucera Management AG in Dortmund gearbeitet.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei thyssenkrupp Materials Processing Europe GmbH in Mannheim gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Führungskräfte sich rausputzten wie schön es hier alles ist, obwohl dies nicht der Fall ist. Der Letzte Beitrag vom Führungskraft ist ein Witz, wo bei Umwelt 5 Sterne vergeben hat, obwohl er selbst um die Ecke wohnt und sogar ein Dienstwagen hat, wo er regelmäßig in den Urlaub damit fährt. So würde es mir auch gut gehen! Parkplätze sind fast komplett belegt, wenigstens sind die Versicherungsunternehmen dank uns wohlhabender.
Verbesserungsvorschläge
Gleichberechtigung für alle! Neue Bv Vereinbarung bezüglich Home Office Regelung dadurch bekommt man mehr und neue Bewerber, die widerum neue Ideen und Impulse bringen für das Unternhemen.
Arbeitsatmosphäre
Anfangs bei meinem Neueinstieg top! Ich wurde gut eingelernt von meinem damaligen Teamleiter. Wenn ich fragen hatte, durfte ich jedesmal Sie stellen und Sie wurden problemlos beantwortet. Nach einem Jahr Beschäftigung, hat sich vieles geändert, ein neuer Teamleiter der absolut untauglich ist für diese Stelle! Ja richtig gehört, spielt den großen Chef und wegen Ihm sind viele weg gegangen teilweise lange Krank (Psychoterror).
Image
Andere Standorte ja oder C-Stahl im Erdgeschoss arbeiten
Work-Life-Balance
Die letzte Bewertung ist echt ein Witz! Ich glaube die Person kennt die Definition von Work-Life Balance nicht: dass bedeutet, ein gesunder Ausgleich zwischen Arbeit und Privatleben! Die Aussage, das man eine geregelte Gleitzeit hat, stimmt nicht: da man Schichtarbeiten machen muss obwohl diese nicht festgelegt worden sind, zumindest wird diese im Vorstellungsgesprächen NICHT erwähnt! Zugleich steht auch mobiles Arbeiten was für die aktuelle Generation Z überaus wichtig ist! Leider wurde die Home Office Regelung zusammen mit dem Betriebsrat mehr als kaputt gemacht. 1-Tag Home Office pro Woche. Bei weniger Arbeitstage als fünf Werktage, darf man kein Home Office machen außer man hält Rücksprache mit den Vorgesetzten, was ziemlich nervt um ehrlich zu sein. Bei Krankheit gilt genauso wenn man 1-2 Tage fehlt, hier empfehlt sich lieber eine Krankmeldung zu holen!
Karriere/Weiterbildung
Kein Support leider
Gehalt/Sozialleistungen
IG-Metall
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Minus 10 Sterne bitte! Home Office wurde gekürzt um Mitarbeiter/rinnen rauszuekeln, da viele Pendler sind, sprich mindestens 50 oder mehr KM einfache Strecke zurücklegen müssen um zur Arbeit zu erscheinen. Wenigstens helfen wir dadurch die Umwelt schneller zu vernichten und den nahen Osten finanziell zu Unterstützen. Andere MPE Häuser, dürfen mindestens 50 % Home Office machen, dadurch sind Beschäftigte motivierter und nicht todmüde und psychisch angeschlagen von den Fahrten. Deswegen findet man auch keine Neuzugänge an Bewerber!!!
Kollegenzusammenhalt
Außen wirkt alles gut wenn alle anwesend sind, sobald jemand nicht da ist, Feuer frei all you can lästern.
Umgang mit älteren Kollegen
Hat man aussortiert sind eher unerwünscht!
Vorgesetztenverhalten
Siehe oben Arbeitsatmosphäre!
Arbeitsbedingungen
Geschäftshandy, höheverstellbare Tische und ein Laptop, dass eh unnötig ist mit einem Tag Home Office!
Kommunikation
Ich weiß nicht was dieser Führungskraft (zuletzt geschrieben) meint, diese Person soll mal sagen wieso soviel Personal jedesmal weggeht und sich nicht wundern wieso keiner mehr kommt. Feedbackgespräche dienen nicht als Verbesserung, sondern als pure Macht Demonstration der Führungskräfte, wie man die Mitarbeiter demotiviert und psychisch kaputt macht. Deswegen finden diese nie alleine statt, sondern meist zu zweit (doppelt hilft besser). Das alleine zeigt, dass dieser Führungskräfte unqualifiziert sind.
Gleichberechtigung
Leider NEIN! Manche haben viel Arbeit, kriegen weniger Geld als andere die weniger machen. Traurig aber Wahr
Sehr guter Arbeitgeber, bin da vollkommen zufrieden und kann man nur jedem weiterempfehlen.
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Schichtsystem und der Lohn. Familienorientiert. Immer Verständnis.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal wird der Einsatz den man zeigt und sich bemüht oder einspringt für andere MA, nicht gelobt oder wahrgenommen. Es wird als selbstverständlich gesehen.
Basierend auf 3009 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird thyssenkrupp durchschnittlich mit 3,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Industrie (3,4 Punkte). 71% der Bewertenden würden thyssenkrupp als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 3009 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Umgang mit älteren Kollegen und Gehalt/Sozialleistungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 3009 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich thyssenkrupp als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.