341 Bewertungen von Bewerbern
341 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
341 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Sehr faire und freundliche Interviews. Reaktionszeiten bei Fragen und Antworten war sehr schnell. Der Recruitingprozess lief sehr professionell ab.
Für das Gespräch war ca. 1 Std. angesetzt und sollte von 2 Personen geführt werden, einer Referentin und ihrer Vorgesetzten. Zunächst war nur die Referentin anwesend, der es sichtlich unwohl war und das Gespräch entsprechend schleppend. Nach ca. 45 min kam die Vorgesetzte dazu. Von dem Arbeitsbereich hatten beide keinerlei Ahnung. Auf verschiedene Fachthemen, die ich angesprochen habe sind sie überhaupt nicht eingegangen. Zwischendurch haben die Damen zum Fenster hinausgewinkt, das sich in meinem Rücken befand.
Ca. 2 Wochen nach diesem seltsamen Gespräch erhielt ich die Absage. Durch Zufall erfuhr ich, dass die Referentin nach dem Gespräch für 2 Wochen abwesend war - wie konnte so eine qualifizierte Entscheidung getroffen werden? Im Nachhinein kommt es mir vor, als hätte das Gespräch nur eine Alibifunktion gehabt, da das Ergebnis im Vorfeld bereits feststand. Ist das die Vorgehensweise von professionellen Personalrecruitern? Hat ein Unternehmen wie Trumpf eine solche Vorgehensweise nötig? Wird den Bewerbern und Mitarbeitern so Achtung und Wertschätzung entgegengebracht?
keine
Ich kann mich den vielen Bewerbern, die Trumpf hier bewertet haben, nur anschliessen.
Mein Gespräch war eine absolute Katastrophe.
Auf Augenhöhe kommunizieren kennt Trumpf anscheinend nicht, der Bewerber ist der Bittsteller.
Bis ich eine Einladung bekommen hatte, hatte es schon sehr lange gedauert.
Aber das Gespräch war viel schlimmer. Es wurden bei mir Fehler in der Bewerbung gesucht, selbst von Jobs, die ich vor 20 Jahren gemacht habe.
Erst vor ein paar Wochen habe ich in einen Bericht gelesen, das dies die schlechtesten Personaler sind, da sie nicht mal wissen, wie man gutes Personal findet und nur versuchen, möglichst viel Fehler in der Bewerbung zu finden. Allerdings ist bei meinem Bewerbungsgespräch damit vor allem Fachverantwortliche gemeint, der dabei war.
Das zweite, was mich sehr verstimmt hatte, war, dass die Personalabteilung mir bis zu einem bestimmten Tag Rückmeldung geben wollte, ob es weitergeht oder nicht. Ich konnte niemanden erreichen, auch nicht, als ich meine Reisekosten erstatten bekommen wollte.
Ich hatte Trumpf in der Aussendarstellung als ein sehr gutes Unternehmen befunden- jetzt nach diesem respektlosen Umgang mit mir als Bewerber habe ich meine Wahrnehmung korrigieren müssen.
Aussen hui innen pfui.
Ich habe mich auf eine ausgeschriebene Praktikantenstelle online beworben. Nach Eingang meiner Unterlagen bekam ich eine automatisch generierte E-Mail, dass sich ein Mitarbeiter des Unternehmens bei mir melden wird wenn die Unterlagen gesichtet sind.
Nach 4 Wochen ohne Reaktion habe ich telefonisch nachgefragt und von einer unfreundlichen Mitarbeiterin zu hören bekommen, dass man mit der Sichtung der Unterlagen noch nicht fertig sei.
6 Wochen nach Eingang meiner Bewerbung rief ich erneut an und bekam die selbe Antwort, die Sichtung der Unterlagen ist noch nicht abgeschlossen. Interessant ist dabei jedoch, dass ich andere Bewerber kenne die zu diesem Zeitpunkt bereits Bewerbungsgespräche für diese Stelle hatten.
Nach insgesamt 8 Wochen bekam ich eine ebenfalls automatisch generierte Absage.
Ich fühlte mich während des gesamten Bewerbungsprozesses nicht wahrgenommen und hatte den Eindruck als Notlösung warm gehalten zu werden.
Eine Zeitnahe Rückmeldung und ggf. auch eine Absage auf Bewerbungen gehört meiner Meinung nach zum Standard einer Personalabteilung. Bewerber in der Luft hängen zu lassen und auf Nachfragen mit falschen Scheinaussagen zu antworten ist weder fair noch wertschätzend. Das Unternehmen vergisst dabei, dass sie ebenfalls von Bewerbern und zukünftigen Arbeitnehmern abhängig sind...
Von Transparenz und einem freundlichen Umgang mit den Bewerbern ist dieses Unternehmen noch weit entfernt, ich werde in Zukunft einen großen Bogen um diesen Arbeitgeber machen.
Nach 3 Wochen kam über das automatisierte Tool die Einladung zum Bewerbungsgespräch, hier kann man nur zu- oder absagen. Eine telefonische Terminvereinbarung bleibt hier leider aus. Bis dahin jedoch so weit so gut.
Das eigentliche Gespräch jedoch war eine Katastrophe. Um 16.00 war der Gesprächstermin, um 16:17 wurde ich von der zuständigen Personalerin abgeholt und zum Gespräch gebeten. Die Worte waren "Sorry für die Verspätung, ich war im falschen Raum." - What??? Sowas erzählt man dem Bewerber auch noch?! Zumal die Abteilungsleiterin wohl ebenfalls nicht wusste, dass wir um 16.00 einen Termin hatten, den diese Dama saß ganz entspannt im Besprechungsraum und vertrieb sich wohl die Zeit, anstatt selber mal zu schauen wo denn der Berwerber, bzw. die Kollegin ist. Naja die Worte waren dann eben, dass wir nun noch eine knappe Dreiviertelstunde Zeit haben. Dementsprechend war die Gesprächsatmosphäre von Anfang an nicht gut, es hat sich dann auch komplett durch das GEspräch gezogen. Desinteresse und herablassendes Auftreten waren der Kern des Gesprächs.
Die Firma Trumpf vergisst meines Erachtens einen ganz entscheidenden Faktor:
In einem Bewerbungsgespräch präsentiert sich nicht nur der Bewerber, sondern genauso auch das Unternehmen. Gerade bei Stellen im HR sollte das umso mehr im Fokus stehen. Ich muss auch zusehen, dass ich pünktlich zum Termin erscheine und kann dann nicht flapsig antworten wenn ich zu spät bin. Also alles in allem ein absolut unterirdisches Bewerbungsmanagement. Das Gespräch war Donnerstag Nachmittag, die Absage folgte prompt am darauffolgenden Montag Vormittag, also nicht mal 2 Arbeitstage später. Auch das ist in meinen Augen absolut unprofessionell, da hätte man gleich im Gespräch absagen können, denn so kommt das rüber, wenn man nach so kurzer Zeit absagt.
habe mich auf zwei ausgeschriebene Stellen online beworben und auch jeweils eine automatische Eingangsbestätigung erhalten. Nach 4 Wochen ohne weitere Kommunikation habe ich vorsichtig bei der Personalabteilung nachgefragt, ob es Neuigkeiten gibt bzw. die Stelle besetzt sei. Daraufhin konnte man nicht mal meine Bewerbungen im System finden. Die Dame am Telefon meinte, sie hätte hier nichts drin und die Stellen seien schon besetzt. Es könnte sein, dass das mit der Umstellung der Website zusammenhängt.
Im alten Bewerbungstool sind beide Bewerbungen noch auf "in Bearbeitung". Habe leider nie eine Absage bekommen.
Wirklich schade, dass man so mit Bewerbern umgeht, wo Trumpf doch so sehr mit seinen positiven Eigenschaften als Arbeitgeber wirbt!
Bewerbungen "verlieren" ist ein No-Go, selbst bei Systemumstellung.
Sehr professioneller und freundlicher Umgang
Es herrschte bei den Gesprächen immer eine sehr angenehme Atmosphäre. Die Frage zum warm werden waren Standard und es entwickelten sich Gespräche auf Augenhöhe (sowohl fachlich, als auch persönlich). Einladung zum zweiten Gespräch und Zusage folgten jeweils innerhalb einer Woche.
Alles professionell verlaufen.
Ich kann euch nur ein paar Tipps geben die gut ankommen.
Ihr bewerbt euch, also macht Werbung und euch. Geht etwas in die Offensive, seid gut vorbereitet, informiert euch gut über die zukünftige Abteilung, damit könnt ihr Punkten.
Es waren mehrere Ansprechpartner für die gleiche Stelle angegeben,
d.h. alle paar Wochen ein neuer Ansprechpartner.
Beim Vorstellungsgespräch wurden meine Fragen nicht (vollständig) beantwortet oder einfach ignoriert. Warum laden die mich zum Vorstellungsgespräch, wenn man die Fragen nicht beantwortet?
Die Interviewer waren mMn arrogant und eingebildet.
Und vor allem sehr wortkarg.
Es fand leider kein Interview auf Augenhöhe statt.
Hab eine Absage erhalten, aber ich hätte mich sowieso nach o. a. Erfahrung anderst entschieden.
Unter einem professionellen Bewerbungsprozess verstehe ich etwas ganz anderes.
So verdient kununu Geld.