92 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
58 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 31 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Kann man machen, muss man aber nicht.
2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Uniklinik dresden gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Den Investitionsstopp aufheben. Mehr digitalisieren. Die Mitarbeiter medien- und digital kompetenter machen.
Arbeitsatmosphäre
Ziemlich kaltes Klima wenn man nicht zum unentbehrlichen Sektor gehört. Man kriegt es schon zu spüren wenn man nicht zur Elite in Weiß gehört.
Work-Life-Balance
Nunja, die einen haben mehr Life als Work, die anderen mehr Work als Life. Wenn man das in Summe zählt hat der Durchschnittsmitarbeiter einen 6h Tag und eine sehr ausgeglichene Work-Life-Balance. Arbeitnehmer melden sich lieber selbst krank, als einen Kindkranktag zu nehmen. In den Ferien spürt man den Mangel an kinderlosen Fachkräften und der schlecht bereitgestellten Kinderbetreuung seitens des Arbeitgebers. Andererseits nutzen Arbeitnehmer gerne ihre Kinder und damit verbundene Sonderrechte als Gründe, um der Arbeit fernzubleiben.
Karriere/Weiterbildung
Wenn Fortbildungen bekommt ist das toll, in der Regel muss man aber das günstigste Angebot finden und viele Argumente anbringen, weshalb diese Fortbildung relevant ist. Oft wird mehr aufs Geld geachtet als auf die Sinnhaftigkeit einer Fortbildung. Richtig toll: Interne Fortbildungen werden digital abgehalten. Das begrüßen viele Mitarbeiter die einen PC bedienen können.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen beschuldigen/unterstellen sich gegenseitig faul zu sein - getreu dem Motto, was ich selber denk und tu, trau ich auch dem ander`n zu... Homeoffice nur für sehr dringliche Fälle zuzulassen halte ich nicht für förderlich. Wer darf darüber entscheiden wann eine Situation dringlich ist?
Vorgesetztenverhalten
Mehr Abwesend als Anwesend...wenn sie anwesend sind, ist die Stimmung sehr gekünstelt überfreundlich... Manche sind sich ihrer Pflichten als Vorgesetzte nicht bewusst, kennen aber ihre Rechte umso besser.
Interessante Aufgaben
Man macht immer umfänglichere Aufgaben als in der Stellenbeschreibung steht. Das finde ich toll. Allerdings könnte es auch gerne in der Stellenbeschreibung stehen.
Ein vielschichtiges Klinikum, leider noch nicht auf den neuesten Stand in einigen Bereichen.
3,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es ist ein vielseitiges und interessantes Aufgabenumfeld. Die Teams haben einen guten Zusammenhalt. Betriebliche Altersvorsorge ist sehr gut.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schlechte Kommunikation, Oberste Leitung sieht meiner Meinung nach die größten Probleme nicht. Es könnte eine attraktivere Arbeitsplatzgestaltung geben.
Verbesserungsvorschläge
- mehr Freizeitausgleich bei Einspringen - Digitalisierung aller Bereiche -bessere Kommunikation in allen Bereichen
Work-Life-Balance
Durch Personalmangel, oft unterbesetzte Dienste, viel Stress, oft Einspringen.
Arbeitsbedingungen
Doppelte Dokumentation, zusätzlich zu Orbis wird teilweise noch mit Papierkurven gearbeitet.
Bitte nutzt die Chance ab Januar mit einem neuen Vorstand.
1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Uniklinik dresden gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Bitte die Führungskräfte entlassen. Es istvein geklöngel in der Klinik. Von Pflegedirektorin bis hin zu Leitungen. Das Personal hoffe,das mit dem ausscheiden von Prof. Albrecht eine neue Ära beginnt. Bitte nutzt die Chance!
Immer mehr qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter verabschieden sich
1,8
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Führungsversagen im Top-Management.
Verbesserungsvorschläge
Tatsächliche Qualifikationen und Erfahrungen sollten zählen, sowie Kriterien, ob die Teams vertrauensvoll arbeiten können und dort wenig Fluktuation herrscht.
Image
Irgendwelche Rankings sind Augenwischerei … bitte die Resonanz der Belegschaft und die Patienten/Angehörigen reflektieren und ernst nehmen.
Karriere/Weiterbildung
… meist nur auf Pflege ausgerichtet.
Umgang mit älteren Kollegen
Erfahrung zählt nicht, man muss erst wechseln/gehen.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte sollten führen, Mitarbeiter motivieren, zuhören, Vertrauen aufbauen und mit Vorbild vorangehen. Aktuell zieht ein aristokratisches autoritäres Führungsgebahren ein, dass weder motiviert, noch Teams zusammenhält. Ursache: die Unternehmensspitze …
Kommunikation
Zu viele unterschiedliche Kanäle, die nicht auf Aktualität gepflegt werden. Wichtige Informationen und Relevantes erfährt man über Mundpropaganda und gute Vernetzung.
Danke für Ihr Feedback. Es tut mir leid, dass Sie solche Erfahrungen am UKD machen mussten. Falls Sie Interesse an einem Austausch haben können Sie sich gern unter personal@ukdd.de melden.
Leider nichts zu empfehlen.(Haus 59)
2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt
Work-Life-Balance
Tausende Überstunden und rausholen aus dem Frei
Karriere/Weiterbildung
War versprochen,aber keine Weiterbildungen für mich stattgefunden...
Kollegenzusammenhalt
Leider Mobbing bzw.Bossing durch Stationsleitung erlebt.
Vorgesetztenverhalten
Leider Vorgesetzte ignorieren Probleme von Mitarbeiter
Arbeitsbedingungen
sehr moderne Krankenhaus
Kommunikation
Null Kommunikation,Wird viel versprochen von PDL aber ganz anders gemacht ,Keine Problemelösung
Gleichberechtigung
Ich habe Gefühl gehabt, dass Team ausländische Kollegen nicht akzeptieren möchte,ich habe immer Gefühl dass ich niedriger gestellt war.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Das Team ist einfach Spitze. Man lobt sich gegenseitig und wenn es einmal zu Auseinandersetzungen kommt, steht das Team hinter einem.
Image
Es kommt ganz darauf an, mit wem man redet. Redet man mit Familienangehörigen, die sich hier behandeln lassen wollen oder redet man mit Kollegen, die das Klinikum wechseln wollen.
Work-Life-Balance
Da nur eine gewissen Anzahl an Personen pro Tag/Woche Urlaub nehmen dürfen, bekommt man leider nicht immer Urlaub, wenn man Urlaub haben möchte. Ich finde, es wird zu viel gemacht, was nicht zwingend gemacht werden muss. Dadurch kommt es zu Überstunden. Durch ein neues Dienstmodell, sollte es zu einer geringeren Auslastung kommen. Ich finde, wir arbeiten genauso viel, verdienen dafür aber weniger.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich bin der Meinung, für die Verantwortung, die wir tragen, und für die Mange, die wir arbeiten und vor Ort sind, verdienen wir zu wenig.
Kollegenzusammenhalt
Wie bereits unter „Arbeitsatmosphäre“ geschrieben, reist das Team einiges raus. Wir lachen viel miteinander und sprechen offen über alles.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden eingestellt. Allerdings finde ich, dass diese genauso eingesetzt werden, wie die jüngeren Mitarbeiter. Bei so einem körperlichen Beruf, finde ich das schwierig.
Vorgesetztenverhalten
Es werden Entscheidungen, die unsere Arbeit betreffen, ohne uns getroffen. Diese Entscheidungen finden die wenigsten von uns gut.
Kommunikation
Es gibt zwar Dienstberatungen, aber wirklich viel vom drum herum wird uns da nicht erzählt. Es werden Entscheidungen, die unsere Arbeit betreffen, ohne uns getroffen. Diese Entscheidungen finden die wenigsten von uns gut.
Interessante Aufgaben
Im Großen und Ganzen ist die Arbeitsbelastung einigermaßen gleich verteilt. Ich finde, es arbeitet fast jeder gleich viel zu viel. Jeder kann schon selbst bestimmen, wie er arbeitet, aber der allgemeine Tagesablauf ist festgelegt.
Basierend auf 106 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Medizin/Pharma (3,5 Punkte). 65% der Bewertenden würden Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 106 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 106 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.