Liebe ehemalige Kollegin / lieber ehemaliger Kollege,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für die Bewertung genommen haben. Ihr Feedback ist uns wichtig, denn nur so können wir uns verbessern und weiterentwickeln.
Es freut uns, dass Sie die Bezahlung am Universitätsklinikum Ulm positiv wahrgenommen und auch die Arbeitsatmosphäre größtenteils als angenehm empfunden haben. Uns liegt viel daran, die Bedingungen für die Mitarbeitenden an ihrem Arbeitsplatz zu optimieren, daher sind wir sehr daran interessiert, mehr über Ihren Eindruck in diesem Bereich zu erfahren. Auch über Verbesserungsvorschläge hinsichtlich der Kommunikation wären wir Ihnen dankbar.
Nehmen Sie daher gerne Kontakt per Mail mit uns auf: uk.online@uniklinik-ulm.de.
Vielen Dank & Beste Grüße Ihr Team der Unternehmenskommunikation
Ferienarbeit (DUU) nicht zu empfehlen.
1,5
Nicht empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Universitätsklinikum Ulm gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Patienten sind wirklich nett und dankbar - das war der einzige Lichtblick bei dieser Arbeit.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Betriebsklima.
Verbesserungsvorschläge
Ferienarbeiter sollten in Zukunft eher als Hilfe oder Zuarbeiter gesehen werden. Das teils nach ein paar Tagen die komplette Verantwortung einer Station auf einem lastet kann in keinerlei Interesse stehen. Langjährige Mitarbeiter sollten im Umgangston und auch in Sachen Rücksichtnahme auf Ferienarbeiter mal geschult werden. Sätze wie "Wir müssen das gleiche Arbeiten - wir verdienen gleich viel" oder "Meinst du ich arbeite hier für dich mit" die man teils in den ersten Arbeitstagen an den Kopf geworfen bekommt sind wirklich fehl am Platz. Die Einarbeitung sollte auch von jemand geschulten stattfinden, da diese auch aufgrund fehlender Deutschkenntnisse der bestehenden Mitarbeiter und ihrem Umfang mangelhaft durchgeführt wird.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre und das Betriebsklima sind wirklich schlecht. Als Ferienarbeiter wird man unfair und respektlos von den bestehenden Mitarbeitern behandelt. Es gilt auch der Grundsatz "Nicht gemeckert ist genug gelobt".
Image
Ich hatte ein sehr gutes Image im Kopf als ich mich beworben habe. Dies hat sich leider überhaupt nicht bestätigt.
Work-Life-Balance
Die Einteilung der Schichten ist okay und kann man im direkten Gespräch mit den Vorgesetzten regeln. Diese zeigen sich auch sehr Verständnisvoll.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist für einen Ferienjob in Ordnung. Obwohl ich finde, dass durch die große Verantwortung diese auch noch besser sein könnte.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kann ich nichts zu sagen.
Kollegenzusammenhalt
Viel Neid, Gemotze und Jeder beschwert sich über jeden. Es gibt viele kleine Grüppchen und was ich erlebt habe, grenzt schon fast an Mobbing. Besonders bei Ferienarbeitern werden Fehler gezielt gesucht und auch direkt (auch banale Dinge oder aufgrund fehlender Einarbeitung) direkt bei Vorgesetzten angeschwärzt. Aber es gibt aber auch jüngere Kollegen oder andere Ferienarbeiter die sehr nett und zuvorkommend sind.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich glaube gerade bei älteren Kollegen liegt ein generelles Problem mit Ferienarbeitern vor, da diese auch gleich Bezahlt werden - was für viele ein großes Thema ist. Viele haben weder Lust diese einzuarbeiten und suchen gezielt nach Fehlern. Es herrscht keinerlei Rücksichtnahme, Verständnis oder sonstige Toleranz gegenüber Ferienarbeitern. Und nach einer Woche den Job gleich drauf zu haben wie jemand mit jahrelanger Erfahrung ist leider auf für den besten Ferienarbeiter nicht möglich. Da wird dann auch mal zu dritt auf einen Ferienarbeiter in respektlosem Ton eingehackt.
Vorgesetztenverhalten
Ist großenteils sehr korrekt obwohl etwas mehr Kommunikation herrschen könnte. Gerade wenn es um die Einteilung von Schichten (alleine auf Station oder nicht?) geht.
Arbeitsbedingungen
Gerade auf Station liegen in den Küchen teils Mängel vor, die die eigene Arbeit teils erschweren. Aber im Großen und Ganzen ist es okay.
Kommunikation
Von den Vorgesetzten unzureichend. Fehlende Infos über die jeweilige Schicht - gerade was die Einteilung alleine oder zu zwei auf Station angeht. Die Hauptsprache der anderen Mitarbeiter ist russisch und freundlicher Ton sucht man auch vergebens.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben an sich (Essen portionieren und auf Station verteilen) war an sich echt super und gerade der Umgang mit Patienten hat auch viel Spaß gemacht. Aber das Betriebsklima überschatten dies leider enorm.
Meine Erfahrungen waren unterste Schublade. Ich habe mich als Ferienarbeiter noch nie so schlecht behandelt gefühlt.
1,8
Nicht empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Universitätsklinikum Ulm gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wird in der Bewertung klar.
Verbesserungsvorschläge
Ich würde mir für die Mitarbeiter wünschen, dass sie mit etwas mehr Respekt behandelt werden. Dass sie Spaß an der Arbeit bekommen und auch entsprechend ihrer Arbeit entlohnt und behandelt werden.
Arbeitsatmosphäre
Die Mitarbeiter waren zu gestresst und genervt, um freundlich zu sein.
Work-Life-Balance
Katastrophe.. Wir durften nicht ein mal erwischt werden, wenn wir uns auf einen Stuhl setzen wollten.
Kollegenzusammenhalt
Ist unter der Kollegen sicherlich nicht schlecht.
Arbeitsbedingungen
Zwei Wochenenden frei, halte ich nicht für gute Bedingungen, das selbe gilt auch für das Sozialbewusstsein
Kommunikation
Wirklich erklärt hat mir keiner was. Wenn ich etwas falsch gemacht hatte, wurde ich jedoch vor der versammelten Mannschaft zusammengestaucht.
Basierend auf 5 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Werkstudent:innen wird Universitätsklinikum Ulm durchschnittlich mit 2.8 von 5 Punkten bewertet. 63 der Bewertenden würden Universitätsklinikum Ulm als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf {totalReviewsFiltered} Bewertungen schätzen Werkstudent:innen besonders die Faktoren {bestFactor} an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Werkstudent:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 5 Bewertungen sind Werkstudent:innen der Meinung, dass sich Universitätsklinikum Ulm als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.