Ein erstaunlich wertvoller und kurzer Prozess!
Gut am Arbeitgeber finde ich
Am Arbeitgeber schätze ich besonders, dass er zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bietet – auch über die Bank hinaus (Auslandseinsatz). Zudem bereiten die Geno-Seminare hervorragend auf die Prüfungen vor und unterstützen die Azubis gezielt in ihrer Ausbildung. Außerdem hat die Bank einem viele Lernmitteln zur Verfügung gestellt, welche einem gut auf die Abschlussprüfung vorbereitet haben. (PrüfungsTV)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Negativ empfinde ich das mangelnde Engagement mancher Abteilungen, den Azubis Aufgaben und Abläufe verständlich zu erklären. Oft wird vorschnell angenommen, dass Azubis kein Interesse haben, anstatt sie aktiv einzubinden. Zudem sollte der Punkt "Ist der Azubi für die Abteilung geeignet – Ja oder Nein" abgeschafft werden. Es gibt Abteilungen, die fast immer mit Nein bewerten, was demotivierend wirkt und potenziell interessierte Azubis davon abhält, sich weiter mit diesem Bereich zu beschäftigen. Stattdessen wäre eine konstruktive Rückmeldung mit Entwicklungsmöglichkeiten sinnvoller.
Verbesserungsvorschläge
Die Ausbilder vor Ort sollten mehr Schulungen erhalten, um ihre Rolle noch bewusster wahrzunehmen und die Auszubildenden bestmöglich zu unterstützen. Zudem wäre es sinnvoll, die Maßnahmen innerhalb eines Einsatzes in allen Filialen einheitlich zu gestalten, damit alle Azubis die gleiche Ausbildungsqualität erhalten. Angesichts der Größe der Bank wäre es außerdem vorteilhaft, mehr Pflichtabteilungen in die Ausbildung zu integrieren. So könnten die Azubis wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln und anschließend fundierter entscheiden, in welche Richtung sie sich spezialisieren möchten. Bsp. Individualgeschäft.
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind sehr engagiert und stets ansprechbar. Durch die Größe der Bank gab es jedoch auch Ausbilder vor Ort, die sich ihrer Verantwortung und Aufgabe nicht immer vollständig bewusst waren. Eine gezielte Schulung für diese Ausbilder wäre daher sinnvoll, um ihre Rolle noch besser zu erfüllen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Ab und zu kam es vor, dass es keine konkreten Aufgaben für die Azubis gab. In solchen Fällen wäre es sinnvoll, kreative und projektbezogene Aufgaben zu vergeben – beispielsweise die Gestaltung von Präsentationen, Informationsmaterialien oder internen Projekten. Dadurch könnte nicht nur die Kreativität der Azubis gefördert, sondern auch ihr eigenverantwortliches Arbeiten gestärkt werden. Zudem könnten sie so einen noch größeren Mehrwert für die Abteilung leisten und sich aktiv in die Unternehmensgestaltung einbringen.
Variation
Während meiner Ausbildung habe ich viele verschiedene Abteilungen kennengelernt und wertvolle Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Bank gewonnen.
Karrierechancen
Sehr gute Karrierechancen bei hohem Engagement
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre in den einzelnen Filialen war durchweg positiv. Allerdings sollten einige Abteilungen die Auszubildenden stärker in ihre Aufgaben einbinden und ihnen mehr Verantwortung übertragen. Zudem wäre es wünschenswert, dass Azubis von den Kolleginnen und Kollegen auch bei teaminternen Unternehmungen aktiver einbezogen werden, um das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung ist für den Umfang der Ausbildung ausreichend.
Arbeitszeiten
Durch die Gleitzeit und die Arbeitszeiterfassung hatte ich jederzeit die Möglichkeit, meine Arbeitszeit flexibel zu gestalten und an meine individuellen Bedürfnisse anzupassen.