Kenne deinen Wert und verhandle richtig.
30 VOK DAMS Agentur für Events und Live-Marketing Mitarbeiter haben auf kununu bereits für Gehaltstransparenz gesorgt. Finde heraus, wie viel du bei VOK DAMS Agentur für Events und Live-Marketing verdienen kannst.
Projektmanager:in
Ø 47.100 € brutto/Jahr 13 Gehaltsangaben
Event-Manager:in
Ø 47.400 € brutto/Jahr 11 Gehaltsangaben
Executive Assistant
Ø 34.700 € brutto/Jahr 2 Gehaltsangaben
HR-Manager:in
Ø 59.200 € brutto/Jahr 2 Gehaltsangaben
Marketing Manager:in
Ø 44.600 € brutto/Jahr 2 Gehaltsangaben
Sachbearbeiter:in
Teamleiter:in
Key Account Manager:in
IT-Systemadministrator:in
Leiter:in Personal
Trainee
Gehälter bei VOK DAMS Agentur für Events und Live-Marketing
Jobtitel | Standort | Gehalt/Jahr |
---|---|---|
Projektmanager:in | Wuppertal | 47.100 € |
Event-Manager:in | Wuppertal | 47.400 € |
Executive Assistant | Wuppertal | 34.700 € |
HR-Manager:in | Wuppertal | 59.200 € |
Marketing Manager:in | Wuppertal | 44.600 € |
Das Thema Gehalt ist im Unternehmen häufig ein Gesprächsthema unter den Mitarbeitenden, und das aus gutem Grund. Die Gehaltsunterschiede sind deutlich spürbar, selbst bei Mitarbeitenden, die unter den selben Bedingungen eingestellt wurden oder auch die selbe Zeit im Unternehmen waren. Es gibt keine transparente oder faire Struktur, was die Bezahlung betrifft.
Insgesamt verdient man hier unterdurchschnittlich, was das Gefühl verstärkt, dass das Unternehmen eher darauf abzielt, Mitarbeitende möglichst günstig zu halten, anstatt ihre Leistung und Erfahrung angemessen zu honorieren. Wenn man nach einiger Zeit im Unternehmen eine Gehaltserhöhung anfragt – basierend auf nachweisbarer Leistung – wird einem jedoch wenig bis gar nicht entgegengekommen.
Aufstiegsmöglichkeiten erscheinen nahezu unrealistisch, da es oft so wirkt, als würde man solange wie möglich in der aktuellen Position gehalten werden, ohne Perspektive auf eine Weiterentwicklung. Das hat auch Auswirkungen auf die hohe Fluktuationsrate im Unternehmen, die jedoch nie hinterfragt wird. Mitarbeitende entscheiden sich oft selbst, zu gehen, da sie keine wirklichen Anreize oder eine Zukunftsperspektive sehen.