Solider Arbeitgeber
Arbeitsatmosphäre
Grundsätzlich gute Arbeitsatmosphäre bzw. Arbeitsklima. Allerdings durch die immer wiederkehrende Fluktuation neuer Mitarbeitenden in der Vergangenheit, musste man sich stetig neu anpassen.
Kommunikation
Mehr schlecht als recht. Wichtige Informationen, die selbst die eigene Arbeit oder die eigene Weiterbeschäftigung betreffen wurden nicht oder über Umwege kommuniziert. Unangenehme Gespräche ist man aus dem Weg gegangen. Daher der Vorschlag: Gespräche, die persönlich sind oder die eigene Anstellung betreffen sollten vom direkten Vorgesetzten in einer vertrauten Umgebung face-to-face durchgeführt werden. Des Weiteren sollte klar, deutlich und vor allem ehrlich kommuniziert werden, wie es nach Projektende weitergehen wird. Eine offene und transparente Kommunikationsstruktur ist in diesem Zusammenhang förderlicher als eine Kommunikation hinter vorgehaltener Hand.
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut.
Work-Life-Balance
Home Office Möglichkeit ist gegeben.
Vorgesetztenverhalten
siehe auch Kommunikation. Mehr direkte Kommunikation mit dem Vorgesetzten gerade bei sensiblen Themen wünschenswert.
Interessante Aufgaben
Projektabhängig. Innerhalb des Projektes aber viel Spielraum.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind aufgrund befristeter Verträge weniger optimal. Die Vergabe von unbefristeten Verträgen erfolgt intransparent, was die Nachvollziehbarkeit erschwert. Einige Mitarbeitende erhalten bei ihrer sofortigen Einstellung einen unbefristeten Vertrag, während andere auch nach längerer Zeit im Unternehmen keinen erhalten.