Viel Blindleistung im Marketing und destruktive Kultur
Gut am Arbeitgeber finde ich
Betriebsrestaurant, Betriebsarzt, Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge für Mitarbeiter. Gute Klemmen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Ohnmacht des Unternehmens, im Corporate Marketing die Dinge einmal strukturell kritisch zu hinterfragen. Hier werden zu viele Nebelkerzen gezündet. Es macht den Anschein, als seien gewisse Konflikte hier durchaus willkommen, um vom eigentlichen Problem abzulenken.
Verbesserungsvorschläge
Noch mehr Frauen in Führung bringen und bei Offboarding-Gesprächen gut zuhören.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre im Corporate Marketing ist geprägt von Misstrauen und es wird sehr stark aus Silos heraus gearbeitet.
Kommunikation
Die Kommunikation innerhalb des Corporate Marketings funktioniert nicht gut und es gibt sehr wenig Bemühungen, dieses zu ändern.
Work-Life-Balance
Das Unternehmen bietet seitens HR viele Angebote für eine gesunde Work-Life-Balance an. Das ist vorbildlich. Auch die Angebote bezüglich Betriebssport sind groß. Jedoch ist das Arbeitsvolumen durch fehlende Steuerung seitens der Geschäftsführung im Marketing sehr hoch und es besteht durch die hohe Anzahl an Projekten kaum die Möglichkeit, eine gesunde Work-Life-Balance zu realisieren.
Vorgesetztenverhalten
Der Führungsebene im Marketing gelingt es kaum, elementare Probleme in den Abteilungssilos anzugehen. Fachabteilungen im Marketing arbeiten nicht verzahnt, es gibt innerhalb der Teams gegensätzliche Ziele und dadurch bedingt regelmäßig Interessenkonflikte. Die Geschäftsführung im Marketing greift hier nicht steuernd ein und überlässt die Teams faktisch sich selbst. Insbesondere, wenn Themen eskalieren.
Interessante Aufgaben
Grundsätzlich gibt es bei WAGO spannende Projekte, die den gesamten Marketing-Mix abdecken. Aber die Projekte stehen oft nebeneinander, das Projektmanagement ist nicht gut organisiert. Am Ende fehlt meistens der Nachweis, was die vielen Maßnahmen wirklich gebracht haben.
Gleichberechtigung
Wird bei WAGO sehr ernst genommen.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Alter spielt keine Rolle bei der Bewertung.
Arbeitsbedingungen
Relativ moderne Arbeitsumgebung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Thema Umwelt wird bei WAGO sehr ernst genommen und der Bereich Corporate Social Responsibility bewegt eine Menge.
Gehalt/Sozialleistungen
Größtenteils Tarifverträge und Bewertung der Stellen nach ERA.
Image
In der Branche hat WAGO (technisch) einen recht guten Ruf. Das Thema Unternehmenskultur ist ein echter Schwachpunkt. Im Marketing gibt es eine ausgeprägt schlechte Kultur mit sehr destruktiven Strukturen.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt verschiedene branchenübliche Weiterbildungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter bei WAGO.