Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
WAGO GmbH & Co. KG Logo

WAGO 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Bewertung

Zu viele Umstrukturierungen und von Homeoffice zurück ins Büro

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Wago in Minden gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Back to office nicht wahllos durchsetzen, sondern je nach Notwendigkeit freistellen. Mitarbeitern vertrauen.

Kollegenzusammenhalt

Abhängig vom Team

Work-Life-Balance

Hohe Flexibilität

Arbeitsbedingungen

Viele Großraumbüros, die die Konzentration verschlechtern


Arbeitsatmosphäre

Kommunikation

Vorgesetztenverhalten

Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gehalt/Sozialleistungen

Image

Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Stach, Eckhard, Head of Recruiting & HR Marketing
Stach, EckhardHead of Recruiting & HR Marketing

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

danke für die insgesamt positive Bewertung und Ihre kritischen Hinweise. Da Sie nicht in die Details gehen, können wir nur etwas allgemein antworten: Wir müssen uns als Unternehmen der Tatsache stellen, dass die Welt insgesamt und unsere Märkte sich in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit verändern. Und wir dürfen davon ausgehen, dass dies ein dauerhafter Zustand bleiben wird. Vor diesem Hintergrund sind wir gefordert, in allen Unternehmensbereichen permanent an den Strukturen und Prozessen zu arbeiten, um uns auch weiterhin gut für die Zukunft aufzustellen. Uns ist bewusst, dass dies für alle Betroffenen parallel zum Tagesgeschäft immer auch eine Herausforderung darstellt.

Beim Thema mobiles Arbeiten geht es uns um eine gesunde Balance, die den Notwendigkeiten in den verschiedenen Bereichen Rechnung trägt. Mir persönlich begegnet die Frage des mobilen Arbeitens praktisch täglich in Bewerberinterviews. Und die allermeisten Kandidat*innen vertreten eine Einstellung, die auch ich teile: Die persönliche Vernetzung im Unternehmen, gemeinsam im Team kreativ und innovativ an bestimmten Themen arbeiten, auch mal etwas abseits der offiziellen Agenda mitbekommen, mit den Kolleg*innen mittags essen gehen und auch mal ein privates Wort wechseln – all das funktioniert nur oder zumindest deutlich besser vor Ort im Unternehmen. Remote work ermöglicht bei manchen Themen, sich besser zu fokussieren und besonders effizient zu arbeiten. Man spart sich den Fahrtweg zum Unternehmen, was auf den Aspekt der Nachhaltigkeit einzahlt. Beides hat seine Berechtigung - am Ende macht es die gesunde Mischung.

Kontaktieren Sie gern Ihre bekannten Ansprechpartner*innen in HR, wenn Sie diese Themen gemeinsam mit uns weiter vertiefen möchten.

Viele Grüße
Eckhard Stach

Anmelden