Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) Logo

Wirtschafts- 
und 
Infrastrukturbank 
Hessen 
(WIBank)
als Arbeitgeber

Top
Company
2025

Wie ist es, hier zu arbeiten?

Top
Company
2025
4,2
kununu Score40 Bewertungen
95%95
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,0Image
    • 3,8Karriere/Weiterbildung
    • 4,3Arbeitsatmosphäre
    • 4,0Kommunikation
    • 4,4Kollegenzusammenhalt
    • 4,4Work-Life-Balance
    • 4,1Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 4,0Arbeitsbedingungen
    • 4,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 4,4Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)
Branchendurchschnitt: Banken

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)
Branchendurchschnitt: Banken
Unternehmenskultur entdecken

WIR MACHEN HESSEN NACHHALTIG STARK

Wer wir sind

Die WIBank ist die Förderbank des Landes Hessen und Teil der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Im Rahmen unseres Fördergeschäftes unterstützten wir die nachhaltige Entwicklung in und von Hessen.

Produkte, Services, Leistungen

Als Förderbank des Landes setzen wir uns auf vielfältige Weise für das Gemeinwohl in Hessen ein. Dabei engagieren wir uns sowohl in der Infrastruktur-, als auch in der Wirtschafts-, und Wohnraumförderung. Zum Beispiel durch die Unterstützung beim sozialen Mietwohnungsbau, der Bildung von Wohneigentum, oder bei der Umsetzung von Energiespar- und Modernisierungsmaßnahmen. Kommunen begleiten wir unter anderem bei der Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzprojekten, bei der energetischen Sanierung von Gebäuden, der Digitalisierung von Schulen oder der Zukunftssicherung unserer Krankenhäuser. Start-ups, Existenzgründenden und etablierten Unternehmen bieten wir neben attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten etwa zur Gründung, für die nachhaltige Umstellung von Produktionsprozessen oder die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben auch eine individuelle Förderberatung und den Zugang zu unserem großen Netzwerk. Auch für hessische Landwirtinnen und Landwirte sind wir in Sachen Fördermittel die erste Anlaufstelle.

Kennzahlen

Mitarbeiter600

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 39 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    77%77
  • KantineKantine
    72%72
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    72%72
  • HomeofficeHomeoffice
    69%69
  • EssenszulageEssenszulage
    64%64
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    62%62
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    54%54
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    51%51
  • BarrierefreiBarrierefrei
    46%46
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    46%46
  • InternetnutzungInternetnutzung
    38%38
  • DiensthandyDiensthandy
    38%38
  • ParkplatzParkplatz
    38%38
  • CoachingCoaching
    33%33
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    31%31
  • RabatteRabatte
    31%31
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    18%18
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5

Was Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) über Benefits sagt

Als Teil der Landesbank Hessen Thüringen (Helaba) haben eine Vielzahl attraktiver Benefits und eine wertschätzende Unternehmenskultur.

So fühlt es sich an, bei uns zu arbeiten:

  • Sie sind motiviert, denn Sie haben einen Job, der zu Ihnen passt - eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum, bei der Sie die Helaba voranbringen.
  • Sie fühlen sich handlungsfähig, weil Sie nicht nur mobil und flexibel arbeiten, sondern auch Beruf und Familie miteinander vereinbaren.
  • Sie sind gut gestimmt, denn Sie erhalten eine faire und marktgerechte Vergütung und sind abgesichert dank einer betrieblichen Altersversorgung mit zusätzlicher Möglichkeit durch Entgeltumwandlung.
  • Ihre Karriere gehen Sie so an, wie es für Sie möglich ist und wie es zu Ihrer Lebenssituation passt – Sie nutzen das Angebot zur Weiterentwicklung ganz individuell.
  • Sie fühlen sich ausgeglichen, weil sie die gesundheitliche Förderung am Arbeitsplatz nutzen. Und mittags sind Sie zufrieden, wenn Sie sich im Betriebsrestaurant über das Angebot freuen und dort Ihre Kolleginnen und Kollegen treffen.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir setzen auf Diversity, Nachhaltigkeit und Work-Life-Balance - und das wird in vielen Facetten erlebbar. Mit Werten bewegen können wir nur dank des täglichen Einsatzes, der Kompetenz und der Begeisterung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das wissen wir und das fördern wir. Wir wollen alle voran­bringen. Unsere Kunden, unser Unter­nehmen und auch Sie.

Diversity

Bei uns arbeiten Sie in vielfältigen Arbeits­bereichen: Wir betreuen Wirtschafts­unternehmen, Institutionen der öffentlichen Hand, kom­munal­nahe Unter­nehmen und Privatkunden. Wir brauchen deshalb unter­­schiedliche Persönlich­keiten und unterschiedliche Perspektiven. Daher fördern wir Potenziale unabhängig von Geschlecht, Alter oder persönlicher Lebens­situation. Im Besonderen unterstützen wir Frauen bei ihrer Entwicklung und Karriere mit dem Ziel, ihren Anteil in der Führungs­ebene auf mindestens 30% anzuheben.

Nachhaltigkeit

Die WIBank engagiert sich aktiv für eine nachhaltige Finanzwirtschaft und setzt dabei auf verschiedene Maßnahmen und Kooperationen. Eine wichtige Säule ihres Engagements ist die Beteiligung an verschiedenen Gründerökosystemen, wie beispielsweise der FinTech Community Frankfurt GmbH und dem GreenTech Accelerator Gernsheim (ryon). Durch diese Beteiligungen unterstützt die WIBank innovative Start-ups, die sich mit nachhaltigen Technologien und Geschäftsmodellen beschäftigen. Darüber hinaus ist die WIBank Mitglied des Green and Sustainable Finance Cluster Germany (GSFCG), eines Zusammenschlusses von Akteuren der Finanzbranche, die sich für eine nachhaltige Finanzwirtschaft einsetzen. Ein weiteres Projekt der WIBank ist safeFBDC, das Ende 2023 abgeschlossen wurde. Durch safeFBDC wird der sichere Austausch von Finanzdaten über eine Datenplattform sowie deren KI-gestützte Analyse ermöglicht. Dies trägt dazu bei, Finanztransaktionen transparenter und sicherer zu gestalten. Im Rahmen des Arbeitspakets Sustainable Finance hat die WIBank gemeinsam mit der Helaba, der Frankfurt School und anderen Partnern drei Jahre lang die Verfügbarkeit und Qualität von ESGDaten untersucht, um innovative KI- und ML-Modelle (künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen) zu entwickeln und zu testen, mit dem Ziel, ESG-Datenlücken zu schließen

Work-Life-Balance

Damit unsere Kolleg­innen und Kollegen motiviert und leistungs­fähig bleiben, bieten wir die Möglichkeit, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Etwa mit flexiblen Arbeits­zeiten oder mobilem Arbeiten. Unser betrieb­liches Gesundheits­manage­ment verfolgt einen ganz­heitlichen Ansatz für körper­liche wie psychische Gesundheit. Neben einem umfang­reichen Sport­angebot gibt es verschiedene Ver­anstaltungs­formate zu Themen wie Bewegung im Büro­alltag oder Stress­vermeidung. In schwierigen Lebens­situationen hilft unser „Employee Assistance Program“ weiter. Zur Entlastung kann darüber beispiels­weise Unter­stützung bei der Kinder­betreuung, im Haushalt oder bei der Ver­sorgung hilfs­­bedürftiger Angehöriger ver­mittelt werden.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wir haben spannende Aufgaben und tolle Entwicklungsmöglichkeiten für Sie! Mit und ohne Berufserfahrung.

Gesuchte Qualifikationen

!WIR HABEN REGELMÄßIG SPANNENDE PRAKTIKA AUSGESCHRIEBEN!

!IM APRIL 2025 STARTEN WIR UNSER QUEREINSTEIGERPROGRAMM - BEWERBUNG JETZT MÖGLICH!

Als Professional bieten wir Ihnen span­nen­de Jobs, at­trak­tive Bene­fits und Ent­wick­lungs­chan­cen. Sie haben Lust, etwas zu bewegen – ein Projekt, die persönliche Karriere oder das eigene Team? Wir geben Ihnen Gestaltungsmöglichkeiten, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und eine langfristige Perspektive. Kommen Sie voran, wie Claudia Ungeheuer:

helaba.com/media/videos/karriere/bewerbende/helaba-als-arbeitgeber/08-podcast-ungeheuer.mp4

Während deines Studiums oder im Anschluss daran bieten wir dir Zugang zur Bankenwelt. Arbeite in Projekten mit, mache ein Praktikum oder ein Traineeprogramm – unsere Nachwuchsprogramme sind deine Chance, akademisches Wissen um praktische Fertigkeiten zu erweitern.

Mit einer Ausbildung bieten wir dir nach deinem Abitur oder Fachabitur direkt ein Praxiserlebnis im Bankenbereich. Du bist aber auch willkommen, wenn dir dein Studium zu theoretisch ist und du nach einer Alternative suchst. Nutze wie Marie Christin Zander die Chance, um bei der WIBank mit einer Ausbildung oder direkt als Berufseinsteiger*in voranzukommen:

helaba.com/media/videos/karriere/bewerbende/helaba-als-arbeitgeber/12-podcast-zander.mp4

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank).

  • Um einen aussagekräftigen Eindruck gewinnen zu können, sollte Ihre Bewerbung ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie Ihre Arbeits- und Ausbildungszeugnisse enthalten.

  • Seien Sie authentisch und äußern Sie Ihre Erwartungen – wir tun es auch. Das ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die beiden Seiten Spaß macht.

  • Bitte bewerben Sie sich nur auf die ausgeschriebenen Stellen und nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular. Das Formular ist bei jeder Stellenausschreibung direkt verlinkt. So können wir Ihre Bewerbung schnell und datenschutzkonform bearbeiten.

    Hier finden Sie die Karriereseite der WIBank.

  • Wie verläuft der Bewerbungsprozess?

    Nach dem Eingang Ihrer Bewerbung stimmen Personal- und Fachbereich das weitere Vorgehen ab. Finden wir Ihre Bewerbung interessant, laden wir Sie zu einem Gespräch ein, entweder in Präsenz, per Video-Call oder per Telefon. Bei Führungspositionen, ausgewählten Vertriebsfunktionen und unseren Traineestellen werden Sie nach einem erfolgreichen Gespräch zusätzlich zu einem Assessment Center eingeladen.

    Was erwartet mich im Bewerbungsgespräch und wie lange dauert es?

    Das Gespräch soll dem gegenseitigen Kennenlernen sowie dem Austausch von Erwartungshaltungen dienen und dauert meistens 60-90 Minuten. Bewerbungsgespräche führen in der Regel die zuständigen Führungskräfte des jeweiligen Fachbereichs gemeinsam mit dem Recruiter aus dem Personalbereich. Bei einigen Auswahlgesprächen kann auch jemand aus dem Personalrat oder der Schwerbehindertenvertretung teilnehmen.

    Was erwartet mich im Assessment Center und wie lange dauert es?

    Das Assessment Center soll uns insbesondere Gelegenheit geben, Sie in unterschiedlichen Situation zu erleben, die im Führungs- oder Vertriebsalltag entstehen können. Hierzu absolvieren Sie mehrere praxisnahe Übungen. Die Assessment Center sind ganztägige Veranstaltungen.

    Das Assessment Center für Trainees dauert nur einen halben Tag. Es beinhaltet neben dem Interview eine analytische Übung und ein Rollenspiel.

Standorte

Offenbach, Wiesbaden, Wetzlar, Kassel

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Flexible Arbeitszeiten, Home-Officemöglichkeit (könnte noch ausgebaut werden), Nachhaltigkeitsprämie, Kantine, kostenpflichtigen Parkplatz (schreckt den ein oder andren ab mi dem Auto zu kommen), Soziales Engagement
Bewertung lesen
Ein sicherer Job der uns die Möglichkeit gibt, ganz konkret in Hessen Dinge zu verbessern bzw. zu fördern. Kurzum: Eine sinnstiftende Tätigkeit.
Bewertung lesen
Umgang mit der Belegschaft. Teambuildung durch viele Events. Gute Bezahlung. Tolle Kollegen und interessante Aufgaben.
Bewertung lesen
Gute Arbeitsatmosphäre, hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen, Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, gute Gehälter
Bewertung lesen
Das gute Arbeitsklima, das danken an den Mitarbeitern.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Mehr Weiterbildungsangebote könnte es geben.
Bewertung lesen
IT-Service, IT-Ausstattung, IT-Beschaffung, Großraumbüros, Zeiterfassung mit veralteter Technik
Bewertung lesen
Digitalisierungsrückstand und keine klaren Ansprechpersonen bei Diskriminierungsvorfällen.
Bewertung lesen
Bürokratisch. ZT technisch veraltet. Standort Fokus auf Fra und Of
Bewertung lesen
Parkplatz ist kostenpflichtig
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Viel mehr die Digitalisierung vorantreiben, hier sind vergleichbare Banken schon zehn Schritte voraus. Position Gleichstellungsbeauftragte(r) schaffen.
Bewertung lesen
IT-Infrastruktur modernisieren. IT-Dienstleister optimieren. Stellen flexibler nach Leistung beurteilen.
Bewertung lesen
Bessere Möglichkeiten zur Karriereplanung, Lebensarbeitszeitkonto
Bewertung lesen
Azubis ausbilden, da in den nächsten 10 Jahren viele in Rente gehen. Unattraktive Standort (ggü Frankfurt oder Offenbach) mehr in den Fokus rücken um es für neue Mitarbeiter akktraktiv zu machen.
Bewertung lesen
Aufenthalsräume können angenehmer gestaltet werden, Küche und außen.
Jobticket
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) ist Kollegenzusammenhalt mit 4,4 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).


TipTop. Neue Kolleg*innen werden direkt miteinander vernetzt, das ist super für den Einstieg, denn man lernt nicht nur neue Leute im Team kennen. Dies wird sich insbesondere in der Zukunft noch mehr für die Bank auszahlen. Aber auch die bestehenden halten zusammen und meistern ein riesen Projekt nach dem nächsten.
5
Bewertung lesen
Klasse. Ist natürlich ein sehr individuelles Thema aber hier passt es bestens.
5
Bewertung lesen
das klappt ganz gut
4
Bewertung lesen
Fast durchgängig positive Erfahrungen gemacht. Ausnahmen gibt es aber immer.
4
Bewertung lesen
Das Team ist sehr nah beinander.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) ist Karriere/Weiterbildung mit 3,8 Punkten (basierend auf 14 Bewertungen).


Weiterbildungen sollten im größeren Stil auf unsere Bedürfnisse angeboten werden. Da müsste sich ein/e Mitarbeiter/in für die Bank drum kümmern. Das sollte zentral gesteuert werden.
Auf Eigeninitiative wird einem jedoch normalerweise jede gewünschte Weiterbildung genehmigt.
3
Bewertung lesen
Stellen recht unflexibel - es geht nicht immer nach Leistung - wenn keine höherwertige Stelle da ist, bringt es auch nichts gute Leistungen zu zeigen - eine Beförderung ist dann nicht möglich.
3
Bewertung lesen
Weiterbildung steht absolut nicht im Fokus.
2
Bewertung lesen
für interne lange Jahre schwierig. Für Seminare bleibt in unserer Abteilung kaum Zeit. Es gibt kein griffiges Instrument für junge Leute die was erreichen wollen. Sehr spezifisches Geschäft, daher sind externe Seminare oft zu allgemein.
3
Bewertung lesen
Weiterbildung wird zwar angeboten, hilft einem aber nicht weiter, es wird nicht entlohnt. Möglichkeiten zur Personalentwicklung sind kein Thema. Die Aufstiegschancen sind so gering, dass viele die WIBank verlassen, wenn sie sich weiterentwickeln möchten. Es wird lieber jemand von außerhalb eingestellt als den Mitarbeitern eine Beförderung in Aussicht zu stellen. Denn dann müsste man zwei Leute anlernen, als nur die eine Neue von außerhalb.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Banken schneidet Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) besser ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 95% der Mitarbeitenden Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 40 Bewertungen schätzen 87% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 22 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) als eher modern.
Anmelden