Let's make work better.

wpd windmanager Logo

wpd 
windmanager
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 28 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei wpd windmanager die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 48 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
wpd windmanager
Branchendurchschnitt: Energie

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
wpd windmanager
Branchendurchschnitt: Energie

Die meist gewählten Kulturfaktoren

28 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    79%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    64%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    61%

  • Andere Meinungen respektieren

    Umgang miteinanderModern

    54%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    54%

  • Offen für privaten Austausch sein

    Work-Life BalanceModern

    54%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsatmosphäre war die meiste Zeit sehr angenehm. Die meisten Kollege:innen vermitteln das Gefühl, dass sie gerne zu Arbeit kommen und es herrscht kein Druck. Man weiß immer genau Bescheid, wer gerade sein Haus renoviert oder plant einen Hund anzuschaffen. Ob das beruflich weiterhilft, weiß man nicht so genau...
Aber am Ende sei gesagt, ist sich jeder am Nächsten und denkt nur an sich!

2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation in meiner Abteilung war weitestgehend gut. Das kann man leider von der Führungsebene nicht behaupten. Verschiedene Abteilungen hatten verschiedene Infos zu verschiedenen Zeiten. Geschäftsführung hat selten mit einer Stimme gesprochen.

2,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Noch recht gut gegeben. Auch abteilungsübergeifend.
Zum Beginn meiner Tätigkeit war der Zusammenhalt und der Spirit deutlich stärker und positiver.
Wenn es hart auf hart kommt, denkt aber jeder nur an sich.
Innerer Kern wirkt wie ein eine Gemeinschaft, zu dem Neue keinen Zutritt erhalten. Man zehrt von alten Erinnerungen, trifft sich zum Bier oder anderen Aktivitäten. Hier werden Mitarbeitende, Führungskräfte und Geschäftsführung vermischt, führt zu wenig Objektivität und der Nasenfaktor kommt wieder hervor. Wer kritisiert schon gerne Menschen, den man auch neben der Arbeit trifft?!

In meiner Abteilung hat es sich leider von starken Zusammenhalt zu wenig Zusammenhalt entwickelt. Hat man doch häufig den Rücken anderer gestärkt, so wurde einem am Ende massiv in den Rücken gefallen, um sich selber besser darzustellen. Und die vermeintliche Kritik konnte noch nicht mal direkt geäußert werden. Man hat sich lieber hinter Anderen versteckt.

5,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Der windmanager tut alles dafür, dass sich jeder wohlfühlt. Regelung zum mobilen Arbeit ist fair. Urlaub kann in sehr vielen Fällen immer dann genommen werden, wann es der Mitarbeitende möchte. Der windmanager vermittelt eher das Gefühl von einer Freizeiteinrichtung. So wird es von vielen Kollegen auch gesehen. "Man kommt zur Arbeit, weil es gerade passt" oder "Bis zur Rente kann man es hier sicher gut aushalten".
Familien werden auch mehr als großzügig behandelt und hier wird sehr viel Rücksicht genommen. Leider wird das wenig gesehen und man will immer noch mehr und noch mehr. Mehr mobiles Arbeiten, mehr Flexibilität. Nichts scheint vielen Kolleg:innen gut genug zu sein. Man scheint zu vergessen, wie es bei anderen Unternehmen aussieht.
Arbeitszeitmodell ist auch mehr als offen und flexibel gestaltet.

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Konflikte und deren Lösungen sind in diesem Unternehmen ein Fremdwort. Man geht Konflikten aus dem Weg. Kommt es dennoch mal vor, dann wird sich die vermeintliche Schuld untereinander hin- und hergeschoben. Es sollte nach Möglichkeit immer eitel Sonnenschein herrschen. Wer Führung einfordert ist in diesem Unternehmen eindeutig falsch. Man kann den Führungsstil nicht mal mit laissez faire bezeichnen. Es herrscht keine Führung. Sollte dann doch mal eine Entscheidung getroffen worden sein, dann wird sie einfach mitgeteilt und nicht erklärt. Man fühlt sich einfach null abgeholt. Das führt zu starker Frustration.
Des Weiteren herrscht nach wie vor die Einstellung, dass Überstunden ein Zeichen von Fleiß sind. Sie werden einfach hingenommen. Es findet kaum eine Analyse statt, dass man Aufgaben umverteilen könnte, dass alles gleich gut beschäftigt sind.

5,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Mein Aufgabenfeld war immer interessant und vielfältig. Es kamen immer neue Projekte und Aufgaben dazu. Teils im soliden Tempo, aber ich habe mich dort immer wieder gefunden und fühlte mich dadurch positiv herausgefordert. Leider wurde es dann auch schnell selbstverständlich, hier hätte ich aber auch selber einschreiten können.

Anmelden