Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

XOUNTS 
Hamburg 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 17 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei XOUNTS Hamburg die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 20 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
XOUNTS Hamburg
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
XOUNTS Hamburg
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Die meist gewählten Kulturfaktoren

17 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    82%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    71%

  • Visionär sein

    Strategische RichtungModern

    65%

  • Persönlich und warmherzig sein

    Umgang miteinanderModern

    65%

  • Sich was trauen

    Strategische RichtungModern

    59%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
Kollegenzusammenhalt

Die Teamkollegen stellen meiner Meinung nach das Herzstück des Unternehmens und sind nach Rücksprache mit weiteren Mitarbeitern an maßgeblicher Grund dafür wieso eine Postion im Unternehmen überhaupt langfristig auszuhalten ist. Ich habe hier viele gute Freunde kennenlernen und die Zusammenarbeit hat stets viel Spaß gemacht. Getreu dem Motto „Geteiltes Leid ist halbes Leid“, wächst man hier stark mit seinen Sitznachbarn zusammen. Aufgrund der hohen Fluktuationsrate muss man sich leider darauf einstellen, dass das sich das Team jährlich neu aufstellen muss.

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-Balance

Zu meiner Zeit wurde einem selbst überlassen, wann man zwischen 8-10 Uhr starten möchte.

Darüber hinaus gab es Home Office in Ausnahmefällen. Ich erinnere einen Tag, an dem die Mitarbeiter ins Home Office durften, weil die Heizung ausfiel und Heizpilze nicht zur Verfügung standen. Hier erhielten wir Updates zum Stand der Heizung per Video, um uns darauf einstellen zu können:)

Ansonsten wurden Überstunden, freundlich „Extrameilen“ kommuniziert:), sehr gerne gesehen, durften allerdings nur so abgebaut werden, dass man trotzdem bis mindestens 17 Uhr im Büro saß. Hier gibt es dann die Möglichkeit bspw an einem Tag erst um 10 Uhr zu kommen und trotzdem schon um 17 Uhr gehen zu dürfen. Wie ich finde, sehr nett und am Zeitgeist des Arbeitsmarktes;)

Bewertung lesen
1,0
Vorgesetztenverhalten

Ich weiß nicht genau, wo ich hier anfangen sollte…

Bewertung lesen
2,0
Interessante Aufgaben

Die Verteilung von Aufgaben war hier durchaus sehr interessant. Vom Bestellung bearbeitenden und Kundendienst übernehmenden CFO über den Event planenden IT Mitarbeiter bis hin zum Lager fegenden Projektmanager, gibt es für jeden interessante Aufgabenbereiche.

Bewertung lesen
5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Atmosphäre im Unternehmen ist offen, dynamisch und wertschätzend. Eigene Ideen werden gefördert und im Team herrscht eine positive, lösungsorientierte Mentalität. Man merkt, dass hier alle an einem Strang ziehen und gemeinsam wachsen wollen.

Bewertung lesen
5,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation ist meist transparent und direkt. Durch die Office-Kultur ist man bei verschiedensten Projekten im Sinne der Schwarmintelligenz immer auf dem neuesten Stand und Abstimmungen können spontan und unkompliziert erfolgen.

Bewertung lesen
Anmelden