Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 6.2.2025
Die Bewertungen für Accenture Österreich sind insgesamt positiv. Besonders hervorgehoben wird der Kollegenzusammenhalt, der als sehr gut beschrieben wird, mit einer offenen und unterstützenden Kultur. Auch die Arbeitsatmosphäre wird überwiegend positiv bewertet, wobei die Teamarbeit und der respektvolle Umgang betont werden. Die Work-Life-Balance wird ebenfalls positiv gesehen, mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer guten Balance, obwohl einige die hohe Arbeitsbelastung kritisieren. Die Gleichberechtigung wird als stark betont und aktiv gefördert wahrgenommen, was von vielen als positiv hervorgehoben wird.
In den Bereichen Karriere und Weiterbildung sowie Gehalt und Sozialleistungen gibt es gemischte Meinungen. Während einige die umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und die Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung loben, kritisieren andere die begrenzten Aufstiegschancen und die Abhängigkeit von internen Beziehungen. Die Gehälter werden als durchschnittlich bis leicht überdurchschnittlich beschrieben, jedoch gibt es Kritik an fehlenden Gehaltserhöhungen und unzureichenden Sozialleistungen. Die Kommunikation im Unternehmen wird unterschiedlich bewertet, wobei einige die Offenheit und Transparenz loben, während andere mangelnde Transparenz und Informationsfluss bemängeln.
Gut finden Arbeitnehmende:
Starker Kollegenzusammenhalt und unterstützende Kultur
Flexible Arbeitszeitmodelle und gute Work-Life-Balance
Aktive Förderung von Gleichberechtigung und Diversität
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Begrenzte Aufstiegschancen und Abhängigkeit von internen Beziehungen
Durchschnittliche Gehälter und unzureichende Sozialleistungen
Mangelnde Transparenz und Informationsfluss in der Kommunikation
Zusammenfassung nach Kategorie
In der Kategorie Karriere/Weiterbildung bei Accenture Österreich zeigen die Bewertungen ein gemischtes Bild. Einige Nutzer:innen loben die nahezu unbegrenzten Karrieremöglichkeiten und die Unterstützung bei der Weiterbildung. Sie heben hervor, dass es eine Vielzahl von Schulungsmaßnahmen gibt, die durch ein festes Budget pro Jahr unterstützt werden, und dass auch teurere externe Kurse genehmigt werden. Zudem werden Lernplattformen, Zertifizierungen, Workshops und regelmäßige Feedbackgespräche positiv erwähnt.
Auf der anderen Seite gibt es auch kritische Stimmen, die die begrenzten Aufstiegsmöglichkeiten und die Relevanz der internen Schulungen bemängeln. Einige Nutzer:innen berichten, dass die Karriereentwicklung stark von Beziehungen zu den richtigen Personen abhängt und dass es durch Outsourcing keine Entwicklungsmöglichkeiten gibt. Zudem wird kritisiert, dass es keinen klaren Karriereweg gibt und viele im TechHub enden. Insgesamt zeigt sich ein differenziertes Bild, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte zur Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei Accenture Österreich hervorgehoben werden.
Die Arbeitsatmosphäre bei Accenture Österreich wird insgesamt positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wird das gute Teamwork und die positive Fehlerkultur, die ein angenehmes Lernumfeld schaffen. Mitarbeiter:innen schätzen die Möglichkeit, auch Führungskräfte direkt anzusprechen, was zu einem respektvollen Umgang beiträgt. Die Atmosphäre wird jedoch als projektabhängig beschrieben, was bedeutet, dass sie je nach Projekt und Vorgesetzten variieren kann. Einige Bewertungen erwähnen, dass die Arbeitsatmosphäre im Allgemeinen gut ist, aber durch weniger angenehme Individuen oder falsche Führungskräfte beeinträchtigt werden kann.
Auf der negativen Seite wird die Arbeitsatmosphäre durch wiederholte Umstrukturierungen und organisatorische Veränderungen belastet, was zu Unsicherheit und Druck bei den Mitarbeiter:innen führt. Einige Nutzer:innen berichten von einem Verfall der Atmosphäre seit der Übernahme durch Accenture, was zu einer Abwanderung langjähriger Mitarbeiter:innen geführt hat. Zudem wird die Atmosphäre als zu stark auf Events und Show ausgerichtet kritisiert. Trotz dieser negativen Aspekte bleibt der allgemeine Konsens, dass die Arbeitsatmosphäre bei Accenture Österreich überwiegend positiv ist, insbesondere innerhalb der Teams.
Die Bewertungen zur Kategorie Gehalt/Sozialleistungen bei Accenture Österreich zeigen ein gemischtes Bild. Einige Nutzer:innen loben die Gehälter als gut, insbesondere wenn Überstunden berücksichtigt werden, und erwähnen humane Arbeitszeiten sowie zahlreiche kleine Zusatzleistungen. Andere Bewertungen heben hervor, dass die Gehälter leicht über dem Durchschnitt im Beratungssektor liegen, jedoch Verbesserungen bei Pauschalvergütungen und zusätzlichen Leistungen wie Kantine und Jahresticket wünschenswert wären.
Auf der anderen Seite gibt es zahlreiche kritische Stimmen, die die Gehälter als nicht wettbewerbsfähig im Vergleich zum Markt bezeichnen und bemängeln, dass Gehaltserhöhungen selten und oft nur bei Beförderungen möglich sind. Einige Nutzer:innen berichten von fehlenden Inflationsanpassungen und unzureichenden Sozialleistungen. Besonders negativ wird hervorgehoben, dass neue Mitarbeiter:innen höhere Gehälter erhalten als bestehende, und dass es keine regelmäßigen Gehaltsanpassungen gibt. Insgesamt zeigt sich, dass die Meinungen stark variieren, wobei die negativen Aspekte überwiegen.
Die Bewertungen zum Kollegenzusammenhalt bei Accenture Österreich sind insgesamt positiv. Viele Mitarbeiter:innen schätzen die Zusammenarbeit und den gegenseitigen Support im Team. Besonders hervorgehoben wird die gute Teamarbeit in Projekten und interdisziplinären Teams sowie die offene und gemeinschaftliche Kultur, die in der Branche als außergewöhnlich empfunden wird. Einige Bewertungen betonen, dass die Kolleg:innen der Hauptgrund sind, warum sie weiterhin bei Accenture arbeiten, und dass die Unterstützung untereinander stark ausgeprägt ist.
Es gibt jedoch auch gemischte Meinungen, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen alten ARZ-Kolleg:innen und neuen Accenture-Mitarbeiter:innen. Während einige die Kameradschaft unter den alten ARZ-Kolleg:innen loben, wird die Zuverlässigkeit der neuen Kolleg:innen teilweise kritisch gesehen. Einige wenige Bewertungen weisen auf Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Accenture-Projektmitarbeitenden hin und beschreiben eine anfänglich anonyme Kultur, die sich erst nach dem Networking verbessert. Trotz dieser gemischten Eindrücke bleibt der allgemeine Tenor zur Kollegialität bei Accenture Österreich positiv.
291 Bewertungen von Mitarbeitern
kununu Score: 4,0Weiterempfehlung: 79%
Score-Details
291 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
219 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 58 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Bewährtes abschaffen
2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Accenture TiGital GmbH in Innsbruck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Pünktliche Zahlung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die neuen Kollegen müssen das notwendige Arbeitshandy jeden Monat im Nachhinein quasi als Spesen abrechnen. Notwendige Arbeitsmittel müssen aber lt. Gesetz vom Arbeitgeber bereitgestellt werden
Verbesserungsvorschläge
Das ehem ARZ lief hauptsächlich auf Tagesgeschäft. Man kann nicht das Tagesgeschäft auf Projekt umändern, das funktioniert nur zum Teil
Arbeitsatmosphäre
Die die gehen können, gehen. Die mit Abfertigung alt bleiben gefangen
Image
Nichtssagender Amerikanischer Riesenkonzern
Work-Life-Balance
Theoretisch da, praktisch viele Überstunden notwendig, da zu wenig Personal
Karriere/Weiterbildung
Kurse hauptsächlich Englisch und nur online
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb der eigenen Abteilung sehr gut
Umgang mit älteren Kollegen
Man weiß wohl das die alten wissenden den Laden am laufen halten
Vorgesetztenverhalten
Der Chef bemüht sich alle bei Laune zu halten
Arbeitsbedingungen
Home Office ok. Im Büro ist man nicht so gern, außer um die Kollegen zu treffen
Kommunikation
Abteilungsintern gut. Darüber hinaus eher schlecht
Gehalt/Sozialleistungen
Den alten gehts besser, den jungen wird nur das mindeste bezahlt. Gehaltserhöhungen gibt es nur über den Kollektivvertrag
Eigentlich interessantes Unternehmen in einer spannenden Branche, aktuell aber leider nicht mehr als das.
1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Accenture TiGital GmbH in Innsbruck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
die KollegInnen und Rahmenbedingungen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kommunikation, Management, Zielvorgaben und Erwartungshaltungen, das immer noch herrschende Chaos, ständige Änderungen
Als übergegangener ARZ-Mitarbeiter fühlt man sich manchmal als Mitarbeiter zweiter Klasse. Wer direkt von Accenture kommt, wird respektvoller behandelt. Nach über zwei Jahren seit Betriebsübergang finde ich es auch sehr schwach, die Probleme immer noch auf den Betriebsübergang zu schieben. Für den Umgang mit MitarbeiterInnen ist jeder Manager selbst verantwortlich
Verbesserungsvorschläge
transparente und ehrliche Kommunikation respektvoller und wertschätzender Umgang mit MitarbeiterInnen (ein weiteres Terrassenfest wird dafür nicht reichen) MitarbeiterInnen tatsächlich einbeziehen und mit deren fachlich fundierten Argumenten umgehen und diese nicht einfach ignorieren die Ängste und Sorgen der MitarbeiterInnen wahrnehmen und auch darauf eingehen
Arbeitsatmosphäre
Man denkt sich eigentlich immer, dass es nicht mehr schlechter werden kann, Accenture schafft es aber doch. Ständige Veränderungen im Organigramm und den Abläufen, als Mitarbeiter weiß man aktuell nicht, ob der eigene Job im nächsten Monat überhaupt noch existiert oder man in den Tech-Hub abgeschoben wird. Die Verunsicherung und mittlerweile auch der Zorn der KollegInnen ist deutlich spürbar. Unternehmensseitig wird primär Druck ausgeübt und ansonsten alles ignoriert
Work-Life-Balance
Die Rahmenbedingungen (Gleitzeit, Home-Office etc.) sind sehr gut. Bringt aber nur wenig, wenn der Work-Load zu viel ist und regelmäßig KollegInnen kündigen.
Karriere/Weiterbildung
Die internen Weiterbildungen sind nicht für jeden relevant, da gibt es aber einiges. Wer will kann sich weiterbilden, regelmäßig scheitert es aber an der Zeit dafür. Karriere-/Aufstiegsmöglichkeiten sind in der TiGital aktuell schwierig. Auch hier hat man irgendwo anders im Konzern sicher bessere Chancen
Kollegenzusammenhalt
Bei ARZ-KollegInnen und den meisten neuen TiGital-KollegInnen sehr gut, das ist vermutlich der Grund, warum viele überhaupt noch im Unternehmen sind.
Mit Accenture-KollegInnen von anderen Konzerngesellschaften kann es mitunter schwierig sein. Hier trifft die Accenture-Projektwelt auf den laufenden Betrieb der TiGital. Projektmitarbeiter sind regelmäßig nur am Projektabschluss interessiert, wie der Betrieb danach weiter läuft spielt keine Rolle. Das funktioniert in einem Bankenrechenzentrum nicht, Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken kommen vom Management aber nicht.
Vorgesetztenverhalten
Bereichs- und Abteilungsleiter passen weitgehend gut, Ausnahmen nach oben und unten gibt es in jedem Unternehmen. Die höheren Accenture Manager fallen hauptsächlich negativ auf. Intransparente und teilweise fragwürdige Entscheidungen machen die Arbeit sehr unangenehm. Das Ziel der Manager ist scheinbar nur ein möglichst gutes (wirtschaftliches) Bild für den Konzern zu erzeugen. Wie es den Mitarbeitern dabei geht, scheint vollkommen irrelevant zu sein. Regelmäßig schaffen es Manager nicht einmal Mitarbeiter am Gang zu begrüßen. Man fühlt sich eigentlich nur noch als Werkzeug. Da helfen auch die jährlichen Dankesreden auf der Weihnachtsfeier nichts.
Arbeitsbedingungen
Büros und Ausstattung sind in die Jahre gekommen. Die Situation mit zwei Laptops war unnötig lange. Farbige Wände ändern daran wenig.
Wird aber ohnehin alles von der negativen Stimmung überschattet.
Kommunikation
Dazu fehlen einem nur noch die Worte. Abgesehen von allgemeinen Info-Formaten (Rundmail und alle paar Monate ein Management-Call), die es in jedem Unternehmen gibt, ist eine Kommunikation nicht vorhanden. In diesen Formaten beschränkt man sich auf das übliche inhaltslose "wir sind auf einem guten Weg, haben aber noch viel zu tun". Konkrete Aussagen zu Zielsetzungen und, zumindest mittelfristigen, Plänen sind kaum vorhanden. Direkt für einzelne MitarbeiterInnen oder Abteilungen relevante Entscheidungen werden von oben getroffen und die MitarbeiterInnen werden kurzfristig vor vollendete Tatsachen gestellt. Teilweise sind nicht einmal die AbteilungsleiterInnen informiert. Die Betroffenen werden jedenfalls nicht in die Entscheidungsfindung mit einbezogen.
Gehalt/Sozialleistungen
Es muss gespart werden, die wirtschaftlichen Vorgaben des Konzerns sind an erster Stelle und das spürt man auch. Accenture hatte hier aber auch Pech, dass in den letzten Jahren vor Betriebsübergang die ARZ-Gehälter bei Neueinstellungen nicht mehr ganz zeitgemäß und marktkonform waren. Die Gehälter wurden nach Betriebsübergang etwas angepasst, wer mehr verdienen will, sollte es aber eher irgendwo anders im Konzern (in der Beratung) versuchen.
Interessante Aufgaben
Spannendes Umfeld (Banking und IT), Aufgaben können hier durchaus interessant und abwechslungsreich sein
Hallo, danke für Dein positives Feedback! Es freut uns sehr, dass Du die Arbeitsatmosphäre und das Team so schätzt. Das ist für uns ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wir verstehen, dass Du Dir mehr Aufstiegsmöglichkeiten wünschst und nehmen das ernst. Viele Grüße, Dein Accenture HR-Team.
Accenture, als Einstieg in die Arbeitswelt super. Aber langfristig nicht das wahre.
2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Accenture in Wien gearbeitet.
Work-Life-Balance
Je nach Projekt kann es sein das man kein Privatleben hat.
Karriere/Weiterbildung
Wenn man gewillt ist seine Seele zu verkaufen, sich ein zu schleimen und sein Privatleben zu opfern kommt man voran. Aber wenn man seine Arbeit gut macht und keine kostenlosen Überstunden einbringt tritt man auf der Stelle.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist nicht dem Marktwert entsprechend und Gehaltserhöhungen sind rar
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen sind der Grund warum ich noch immer da bin.
Umgang mit älteren Kollegen
Die meisten Kollegen sind frisch aus der uni und die Kollegen die älter sind sind meist in höheren Positionen.
Vorgesetztenverhalten
Die meisten Vorgesetzten haben keine Führungserfahrung.
Arbeitsbedingungen
Überstunden und permanente Erreichbarkeit kam je nach Projekt schon mal vorkommen.
Kommunikation
um so weiter hoch man in der Pyramide nach oben kommt um so mehr werden Buzzwords in den Meetings. Hauptsache kompetent wirken (fake it till you make it).
Gleichberechtigung
Wir Sind alle gleich nur manche sind gleicher.
Interessante Aufgaben
Zu 80% sind die Aufgaben wenn man kein Entwickler ist slides zu bauen oder den Status 10*die Woche irgendwem zu Reporten.
Hallo, vielen Dank für Dein ehrliches und detailliertes Feedback! Es freut uns zu hören, dass Du den Kollegenzusammenhalt und die Arbeitsatmosphäre positiv siehst. Gleichzeitig nehmen wir Deine Kritikpunkte ernst, denn wir möchten, dass sich alle langfristig wohlfühlen. Themen wie Work-Life-Balance, Gehalt und Entwicklungsmöglichkeiten sind für uns zentrale Anliegen, an denen wir kontinuierlich arbeiten. Falls Du konkrete Ideen oder Wünsche hast, wie wir Dinge verbessern können, freuen wir uns über den Austausch, gerne jederzeit direkt mit uns! Dein Accenture HR-Team.
Finger weg - zumindest wenn man ein Mindestmaß an Selbstachtung und Anspruch an sich selbst hat!
2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Accenture TiGital GmbH in Innsbruck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die alten Kollegen vom ARZ sind super! :)
Verbesserungsvorschläge
Keep the best wäre mal ein Ansatz - alles andere darf sich das Unternehmen eigentlich fast nicht mehr erlauben.
Mitarbeiterumfrage wäre mal wieder super inkl. Ergebnisse danach (unbeschönigt).. :)
Arbeitsatmosphäre
War vor der Übernahme durch Accenture durchwachsen, aber seitdem zeigt sich einfach nur noch die absolute Verzweiflung und Unzufriedenheit. Viele langjährige Kollegen sind nur noch in der Firma, da sie in der Abfertigung alt sind. Junge Kollegen suchen teilweise schnell wieder das Weite, oder können sich mit der Accenture Welt identifizieren.
Image
Schlecht und das zurecht - auch bei den Kunden.
Work-Life-Balance
Prinzipiell ok, wenn auch der Workload VIEL zu hoch ist für Anzahl an Mitarbeitern, die die TiGital noch (!) hat. Aber: Sofern man nicht deutlich mehr leistet, gibts halt auch keine Promotion.
Karriere/Weiterbildung
Wenn man sich bei den richtigen Personen einschleimt ist das möglich, genauso wie mit den Promotions, wenn nicht, dann nicht.
Gehalt/Sozialleistungen
Sozialleistungen sind in Ordnung, da kann man nichts sagen.
Gehalt - naja. Sofern man einen alten Vertrag hat, kann man sich sicherlich nicht beschweren. Wenn man in den letzten Jahren eingestellt wurde, wird man in der Regel nach Kollektiv bezahlt - that's it. Interessant ist, dass für bestehende Mitarbeiter keine Gehaltserhöhung möglich ist, dann aber wiederum neue Kollegen eingestellt werden (ohne jegliche Vorerfahrung) und ein beträchtlich höheres Gehalt bekommen.
Liebes TiGItal-Management, hört doch bitte endlich auf die Mitarbeiter für blöd zu verkaufen. Es ist einfach nur noch lächerlich!
Prinzipiell wird man innerhalb der TiGital nicht für Qualität befördert sondern für Quantität. Das ist sehr traurig aber wahr. Es gibt eine Reihe an Kollegen die fachlich top drauf sind, aber sofern man nicht das Berater-Gen hat und gerne die Wochenenden durcharbeitet und sich bei grandios schlechten Managern einschleimt, schaut's mit der Promotion mau aus.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Manager fliegen teilweise monatlich für wenige Tage nach Manila und wieder zurück nach Deutschland bzw. Österreich. Mehrwert von diesen Reisen mehr als fraglich.
Zwischen Wien/Innsbruck/Frankfurt wird natürlich auch teilweise geflogen - eh klar.
Ich glaube viel mehr muss man zu diesem Punkt nicht sagen!
Kollegenzusammenhalt
Unter den alten ARZ Kollegen meistens sehr gut. Die Accenture Kollegen sind teilweise mit Vorsicht zu genießen und teilweise nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht.
Umgang mit älteren Kollegen
Innerhalb der TiGital super. Innerhalb der Accenture gibt es glaube ich nicht viele ältere Kollegen - hält vermutlich niemand all zu lange dort aus...
Vorgesetztenverhalten
In meinem Fall super, kommt immer auf die Abteilung an. Bzgl TiGital Management - ohne Worte!
Arbeitsbedingungen
Im Innsbrucker Office stinkt es fast täglich nach faulen Eiern, scheint wohl an falsch verbauten Abzügen o.ä. zu liegen. Seit Betriebsübergang (vor 2 Jahren) müssen wir mit 2 Laptops arbeiten, weil sie es nicht auf die Reihe bekommen das zu verknüpfen... Im täglich Arbeitsleben wird massiv Druck ausgeübt, kein Wunder, dass das einige Mitarbeiter in die Knie zwingt.
Gleichberechtigung
Die Accenture legt sehr viel Wert auf Gleichberechtigungsthemen, was prinzipiell sehr löblich ist. Aber für meinen Geschmack sind diese ganzen Women Initiativen einfach too much - und ich bin selbst weiblich. Ich empfinde das als sehr aufgesetzt und teilweise eher schon unangenehm.
Hallo und vielen Dank für Dein ausführliches Feedback. Es tut uns leid zu hören, dass Du mit verschiedenen Aspekten Deiner Zeit bei uns unzufrieden warst, insbesondere mit der Arbeitsatmosphäre, der Kommunikation und den Arbeitsbedingungen. Wir nehmen solche Rückmeldungen ernst und tracken die angesprochenen Themen, um mögliche Verbesserungen zu identifizieren. Es freut uns aber, dass Du den Zusammenhalt unter ehemaligen ARZ-Kolleg:innen positiv hervorhebst. Falls Du noch weitere Anregungen oder konkrete Verbesserungsvorschläge hast, kannst Du Dich jederzeit an uns wenden. Viele Grüße, Dein Accenture HR-Team:
Consulting mit Licht und Schatten
3,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 bei Accenture (Wien) in Wien gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Modern, offen, wenn man zb Mal einen privaten Weg hat, kann man dies ohne weiteres in die Dienstzeit integrieren
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
In vielerlei Hinsicht ist es halt doch die klassische, alte Consultingmühle - Slides über Slides, ewig langes Sitzen um Icons und Co auszurichten, aggressives Dauerverkaufen von Projekten die kaum zu straffen sind
Verbesserungsvorschläge
Reduktion des Selbstadministrativaufwands
Arbeitsatmosphäre
Versuch sehr modern und anders zu wirken. Im Projekt dann halt oft klassisches Consulting, viel Copy Paste, viele Slides die einfach erzeugt werden, Mal so eben auf Verdacht...
Work-Life-Balance
In Kombination mit viel Home-Office ist es iwie okay, aber in manchen Phasen ist es halt typisch Consulting und man muss sitzen bleiben und Präsentationen für nix vorbereiten
Kollegenzusammenhalt
Meistens gut, in den Projekten und interdisziplinären Teams, war das immer Recht problemlos
Umgang mit älteren Kollegen
Werden wie alle anderen Kollegen gut behandelt
Vorgesetztenverhalten
Auch bei den Meisten in Ordnung
Kommunikation
Weitestgehend gut, vorzugsweise wird im Chat hin und hergeschrieben
Gleichberechtigung
Wird zu 100 Prozent gelebt
Interessante Aufgaben
Zusammensuchen vorhandener Unterlagen und neuer Anstrich für das aktuelle Projekt
Hallo, danke für Dein ausführliches Feedback! Es freut uns, dass Du Aspekte wie die moderne und offene Arbeitsweise sowie den Kollegenzusammenhalt positiv wahrgenommen hast. Gleichzeitig nehmen wir Deine Kritikpunkte wie z.B. zu dem administrativen Aufwand ernst. Falls Du Interesse hast, Teil unseres Accenture Alumni-Netzwerks zu werden, freuen wir uns, Dich dort wiederzusehen! Mehr Infos findest du unter https://www.accenturealumni.com. Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg auf Deinem beruflichen Weg! Dein Accenture HR-Team.
Kaufen,verkaufen und alles nach Offshore(verstehe billige Arbeitskräfte)schieben..
3,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Accenture in Wien gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Viele Kollegen mussten sich komplett neu ausbilden und in andere Richtung entwickeln. Die anderen haben gekündigt.
Hallo, danke für Dein offenes Feedback. Es tut uns leid zu hören, dass Du mit bestimmten Aspekten, insbesondere der Kommunikation und der Arbeitsatmosphäre, nicht zufrieden bist. Wir nehmen Dein Feedback ernst und sehen es als Chance, uns zu verbessern. Positiv hervorzuheben ist, dass Du den Kollegenzusammenhalt und den Umgang mit älteren Kolleg:innen als sehr gut bewertest. Danke, dass Du Dir die Zeit für diese Bewertung genommen hast! Viele Grüße, Dein Accenture HR-Team.
Mit dem richtig Mind Set super Arbeitgeber
3,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Accenture TiGital GmbH in Innsbruck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Mein Team, die vielfältigen Aufgaben
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsaufwand wird unterschätzt. Es gibt kein wirklichen Weg sich zu entwickeln
Verbesserungsvorschläge
Entwicklungsmöglichkeiten, gehaltlich sowie fachlich konkretisieren
Arbeitsatmosphäre
Im Team super - allgemein schwankend
Work-Life-Balance
Wenn man seine eigenen Grenzen kennt und einhält - super. Gleitzeit und Zeitausgleich macht viel her
Hallo und danke für Dein ehrliches Feedback! Es freut uns, dass Du Dein Team, die vielfältigen Aufgaben und die Work-Life-Balance positiv bewertest. Gleichzeitig nehmen wir Deine Kritik zur Transparenz in der Kommunikation sowie zu den fehlenden Entwicklungsmöglichkeiten ernst und werden diese Punkte weiterverfolgen. Dein Input hilft uns, als Arbeitgeber besser zu werden. Falls Du weitere Anregungen hast, freuen wir uns über den Austausch. Beste Grüße, Dein Accenture HR-Team.
Basierend auf 423 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Accenture Österreich durchschnittlich mit 4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Beratung/Consulting (3,9 Punkte). 67% der Bewertenden würden Accenture Österreich als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 423 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Kollegenzusammenhalt und Image den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 423 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Accenture Österreich als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.