175 Bewertungen von Bewerbern
175 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
175 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Am Anfang kam die erste Antwort und Einladung zum Telefongespräch sehr schnell. Jedoch vergingen nach dem 2. Gespräch fast 6 Wochen ohne weitere Rückmeldung. Obwohl die verantwortliche Person einmal in einer Mail schrieb, dass die Entscheidung kommende Woche fallen würde, hörte ich weiterhin nichts. Auf mehrmaliges Nachfragen von meiner Seite wurde ich immer weiter vertröstet ("die Linie hat sich leider noch nicht entschieden"), bis ich schliesslich von mir aus absagte, da ich ein anderes Jobangebot erhielt.
keine!
Nach der automatisierten Eingangsbestätigung der Bewerbungsunterlagen kam nichts mehr von Helvetia. Ist der Bewerbungsprozess nach am Laufen? Bin ich noch im Rennen? Keine Ahnung.
Zudem gab es nirgends eine Möglichkeit, mit den betreffenden Leuten von Helvetia Kontakt aufzunehmen. Schwach.
Der Online-Bewerbungsprozess kommt eigentlich ganz professionell rüber, allerdings enttäuscht der weitere Prozess. Ausser einer automatischen E-Mail-Bestätigung über den Eingang der Bewerbung habe ich lange Zeit nichts gehört. Bei mehrmaligen Anrufversuchen des zuständigen HR-Partners gem. Stellenbeschreibung war dieser nicht erreichbar, also habe ich um Rückruf gebeten. Drei Tage später (!) erhielt ich keinen Rückruf, sondern ein Standard-Mail a la "andere Kandidaten, die noch besser zu unserem Anforderungsprofil passen.".
Sehr schade, das machen andere Unternehmen viel besser.
Nichts, alles supi. Welcome Day & Onboarding findet einwandfrei online statt.
Warum soll Helvetia mich einstellen?
Party machen ist ja schon cool. Doch der "Helvetia Arbeitgeberfilm" schreckt alle Bewerbenden ab, die nicht in ein KV-Klassenlager passen. Und früher war alles schlecht ...
Ich hatte erwartet, dass die Vorstellungen und die Abläufe der Arbeit präzieseren Vorgaben entsprechen. Da gab es eine leichte Unschärfe. Im Nachgang habe ich gespürt, dass es genau das ist, was den Reiz ausmachen könnte, nämlich die eigene Selbstorganisation und die Zusammenarbeit in der Abteilung. Hatte dann tatsächlich Lust verspürt, gleich loszulegen!
Für eine Versicherung unverkrampft, angenehm und spannend. Mal sehen, was im zweiten Gespräch passiert.
Das Angebot dem Mitarbeiter zu schicken
Nicht gleich nur auf das Gehalt zielen und damit auch noch dem Bewerbenden als „Halsabschneider“ unter die Nase reiben, nur weil vom Budget offensichtlich nicht mit der Konkurrenz mitgehalten werden kann.
So verdient kununu Geld.