340 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
243 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 67 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Innovative Top Versicherung.
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei Sanitas Versicherungen in Zürich gearbeitet.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2025 im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sanitas Versicherungen in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
1. Starke Führung im Vertrieb – Der Leiter Vertrieb und die Regionenleiter setzen sich engagiert für den Vertrieb ein und kämpfen für bessere Rahmenbedingungen. Ihre Unterstützung und ihr Einsatz sind ein grosser Pluspunkt. 2. Gutes Arbeitsklima im Team – Innerhalb des Vertriebs herrscht ein guter Zusammenhalt. Kollegialität und gegenseitige Unterstützung sind spürbar, was die tägliche Arbeit erleichtert. 3. Freiraum und Eigenverantwortung – Die Arbeit im Aussendienst bietet viel Eigenverantwortung und Flexibilität, was eine selbstständige Arbeitsweise ermöglicht. 4. Starke Marke und Bekanntheit – Sanitas ist eine bekannte Marke mit einem guten Ruf, was im Vertrieb durchaus ein Vorteil sein kann. 5. Entwicklungsmöglichkeiten – Es gibt Potenzial für Weiterentwicklung, insbesondere wenn man engagiert ist und eigene Initiative zeigt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
1. Extrem tiefe Provisionen – Die Provisionen liegen weit unter dem Branchendurchschnitt. Während andere Versicherer das Drei- bis Vierfache zahlen, bleibt die Vergütung hier deutlich hinter den Marktstandards zurück. 2. Unrealistische Bonusziele – Die Vorgaben für Boni sind so hoch angesetzt, dass sie kaum erreichbar sind. Das nimmt den Anreiz und demotiviert den Vertrieb. 3. Falsche Personen in Entscheidungspositionen – Die wichtigen Entscheidungen zur Vergütung werden von Personen getroffen, die keine direkte Verbindung zur Realität des Vertriebs haben. Dadurch entstehen praxisferne und unfaire Regelungen. 4. Grosser Widerstand gegen Verbesserungen – Obwohl der Leiter Vertrieb und die Regionenleiter sich für bessere Konditionen einsetzen, stossen sie auf starken internen Widerstand, was notwendige Veränderungen blockiert. 5. Mangelnde Wertschätzung des Vertriebs – Der Vertrieb ist das Herzstück des Unternehmens, wird aber in der Vergütungspolitik nicht entsprechend anerkannt. Das wirkt sich negativ auf Motivation und langfristige Mitarbeiterbindung aus.
Verbesserungsvorschläge
1. Faire und wettbewerbsfähige Provisionen – Die aktuellen Provisionen sind deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Eine Anpassung auf das Niveau der Mitbewerber (mindestens das Dreifache) wäre essenziell, um Leistung angemessen zu honorieren und die Motivation im Vertrieb hochzuhalten. 2. Erreichbare Bonusziele – Die derzeitigen Bonusziele sind so hoch angesetzt, dass sie für viele kaum realistisch sind. Eine realistischere Gestaltung der Ziele würde für mehr Anreiz und Motivation sorgen. 3. Höherer Grundlohn oder alternative Vergütungsmodelle – Viele Mitbewerber bieten neben höheren Provisionen auch einen besseren Grundlohn. Eine Erhöhung oder ein flexibleres Modell würde die Attraktivität als Arbeitgeber steigern. 4. Bessere Entscheidungsstrukturen – Die Vergütungspolitik sollte nicht von Personen entschieden werden, die keinen direkten Bezug zur Vertriebsrealität haben. Mehr Mitsprache für den Vertrieb und eine engere Zusammenarbeit mit dem Leiter Vertrieb sowie den Regionenleitern wären notwendig. 5. Wertschätzung des Vertriebs – Der Vertrieb ist das Herzstück des Unternehmens. Faire Bezahlung, transparente Kommunikation und ein unterstützendes Umfeld würden nicht nur die Motivation steigern, sondern auch die langfristige Bindung an das Unternehmen stärken.
Arbeitsatmosphäre
Führungskraft Region Ost und Leiter Vertrieb sind TOP!
Gehalt/Sozialleistungen
Ein entscheidender Grund für meinen Austritt bei Sanitas war die äusserst tiefe Provision. Andere Versicherer zahlen das Drei- bis Vierfache – teils sogar mit einem höheren Grundlohn. Zudem ist es eine enorme Herausforderung, überhaupt einen Bonus zu erreichen. Leider sitzen falsche Personen an den falschen Positionen und treffen diese Entscheide. Der Leiter Vertrieb und die Regionenleiter setzen sich zwar für eine bessere Vergütung im Vertrieb ein, stossen dabei jedoch auf sehr grossen Widerstand.
Vorgesetztenverhalten
1A! Der Regionenleiter Ost ist einfach top – menschlich, empathisch und verständnisvoll. Er erkennt die Situation, fühlt mit und begleitet dich sogar in sehr schwierigen Lebenssituationen. Dabei zeigt er Lösungswege auf, und selbst wenn du am Boden bist, bedeutet das nicht, dass du auf der Abschussliste stehst.
Lieber Kollege, liebe Kollegin Vielen Dank für dein Feedback. Es freut uns, dass du dich im Sanitas Team wohl fühlst und die flexiblen Arbeitsbedingungen schätzt. Wir wünschen dir weiterhin eine gute Zeit bei Sanitas und viel Spass bei deiner Tätigkeit. Beste Grüsse Dein HR Team
Eine wertvolle Erfahrung
4,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2016 im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sanitas Krankenversicherung AG in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Menschlichkeit der Leute und die Hilfsbereitschaft. Man ist nicht nur Arbeitnehmer sondern auch ein Freund.
Karriere/Weiterbildung
Ich wurde bei meiner Weiterbildung unterstützt.
Kollegenzusammenhalt
Ich hatte das beste Team. Es entstanden richtige Freundschaften die auf Vertrauen basierten.
Vorgesetztenverhalten
Mein Vorgesetzter war extrem menschlich, hilfsbereit aber auch fördernd und lehrreich. Ihm war die Person wichtig.
Arbeitsbedingungen
Man bekam mehr als wirklich notwendig, was aber auch das Interesse und die Hilfe der Vorgesetzen und des gesamten Teams wiederspiegelten
Interessante Aufgaben
Man hatte freie Hand, Ideen wurden verfolgt und besprochen. Wenn nötig auch in die höheren Etagen gebracht. Jede sinnvolle Idee wurde auch als solche betrachtet.
Liebe ehemalige Kollegin / lieber ehemaliger Kollege
Besten Dank für dein Feedback! Es freut uns, dass du deine Zeit bei Sanitas auch im Rückblick so gut bewertest. Für deinen weiteren Weg wünschen wir dir alles Gute!
Viele Grüsse Dein HR Team
Toller Arbeitgeber mit tollen Sozialleistungen
4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Sanitas Krankenversicherung AG in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sozial grosszügig moderne Arbeitsplätze
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
nichts
Work-Life-Balance
Home Office
Vorgesetztenverhalten
tolle Vorgesetzte die auf ihre Mitarbeiter eingehen
Liebe/r Mitarbeiter/in Es freut uns zu hören, dass du unsere Arbeitsumgebung und die Benefits so positiv erlebst. Wir bedanken uns für dein Feedback und wünschen dir weiterhin viel Freude in deinem Job. Viele Grüsse Dein HR Team
Flexibilität und Gestaltungsraum
4,5
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sanitas in Zürich gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Geschlechter-Diversity in der Geschäftsleitung wäre ein Plus!
Arbeitsatmosphäre
Die Grundstimmung im Office und bei den Leuten, mit denen ich regelmässig zu tun habe, erlebe ich sehr positiv.
Karriere/Weiterbildung
Ich sehe immer wieder Beispiele von internen Jobwechseln über Abteilungen und Standorte hinweg und in neue Arbeitsprofile hinein. Intern wird eine Vielzahl von Kursen angeboten und auch für den Besuch von externen Weiterbildungen wurde ich schon unterstützt.
Kollegenzusammenhalt
Ich habe oft mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz unterschiedlichen Teams zu tun. Die meisten sind bereit und interessiert, sich auch bereichsübergreifend zu engagieren, das finde ich super.
Arbeitsbedingungen
Viel Flexibilität mit Jahresarbeitszeit und Homeoffice-Möglichkeit
Kommunikation
Infoveranstaltungen, Newsletter, Intranet, Lunch&Learn oder Dialogformate - es gibt eine Vielzahl von Kommunikationskanälen und und Austauschmöglichkeiten.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind sehr vielfältig - wie auch die Erfahrungen und skills der Kolleginnen und Kollegen. An neuen Projekten mangelt es nie und es gibt immer wieder Raum, eigene Ideen einzubringen.
Liebe Kollegin / lieber Kollege Vielen Dank für die positive Bewertung! Es freut uns sehr, dass du dein Arbeitsumfeld, deine Aufgaben und dein Team so schätzt. Wir wünschen dir weiterhin eine gute Zeit bei Sanitas! Herzliche Grüsse, dein HR Team
Spürbarer Wandel im Negativen Sinn MV Mitte
2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sanitas Krankenversicherung in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Image - Essensgeld
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Die Vetternwirtschaft die hier offensichtlich betrieben wird und auch geduldet wird - die unmenschlichen Arbeitsbedingungen - Blossstellen durch VG: Versicherungsberater in einer Sitzung mit mehreren Anwesenden blossstellen (das solche Dinge in der heutigen Zeit noch erlaubt sind) - Das dir hier bei solchen unmenschlichen Arbeitsbedingungen den Mitarbeitern nicht geholfen wird. Schliesslich hat auch ein grosser Arbeitgeber wie Sanitas eine Führsorgepflicht gegenüber den Mitarbeitern. - Bereits erwähnt: HR ist beim Austrittsgespräch sehr kalt und nimmt die wichtigen Informationen gar nicht erst auf. Hier würde ich jedem Kollegen der noch da ist und Zeitnah auch geht sich beim Austrittsgespräch einen Zeugen oder besser einen Rechtsanwalt mitnehmen damit die Punkte die noch offen und geklärt werden müssen auch aufgenommen werden und dass dein Wort hier nicht umgedreht wird. Dies ist ja in meinem und in vielen andren Fällen häufig geschehen.
Verbesserungsvorschläge
- VG besser kontrollieren so wie du hier als VB auch streng kontrolliert wirst. - Idealerweise VG und dessen VG und gewisse Personen aus dem HR andre Aufgaben geben oder entlassen. - Führungspositionen nicht nach Sympathie vergeben - Das HR müsste eigentlich die Negative Stimmung beim Austrittsgespräch aufschreiben und nicht die bereits vorgetragenen Punkte unter den Teppich kehren und noch Aussagen treffen das alles hier richtig läuft - GL sollte die Vetternwirtschaft unterbinden zwischen HR und VG und deren VG - die Versprochenen Dinge auch einzuhalten welche während des Bewerbungsprozesses besprochen werden - VG soll ehrlich und diskret sein und über andere Kollegen nicht lästern
Arbeitsatmosphäre
seit dem Wechsel der Führung sehr schlechte Stimmung
Image
Image von Sanitas ist sehr gut
Work-Life-Balance
seit Juli 2024 habe ich keine gute Work Life Balance mehr
Karriere/Weiterbildung
Schulungen So la la Onboarding beim vorigen VG ist sehr gut gewesen. die Schulungen und Teammeetings bei aktuellen VG Katastrophe und vorher schon
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr schlecht. Es ist auch nicht möglich bei diesem Führungsstil Provisionen zu generieren, da du mehr damit beschäftigt bist dir Gedanken zu machen wie eine VG so unverschämt sein kann. Durch meine Erkrankung konnte ich aufgrund längerer Absenz nicht genügend Provisionen generieren. Die Entschädigung für die Absenzen sind sehr schlecht und durch das VG Verhalten ist das leider so gekommen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Modern
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen sind sehr hilfsbereit
Umgang mit älteren Kollegen
Respektlos
Vorgesetztenverhalten
Das VG Verhalten ist eine Katastrophe. Unmenschliche Arbeitsbedingungen, VG der VG kümmert sich um nichts, Telefonate und Emails werden ignoriert und das HR interessieren diese katastrophalen und diskriminierenden Bedingungen nicht. Mehr als die Hälfte der Kollegen sind erkrankt (unter andrem Psychische Probleme) seit dem VG Wechsel.
Arbeitsbedingungen
Kontrollwahn durch VG, du wirst nicht ernst genommen und dessen VG interessiert das auch nicht.
Kommunikation
seit dem Wechsel der Führung ist die Kommunikation miserabel
Liebe ehemalige Kollegin oder lieber ehemaliger Kollege
Vielen Dank für deine ausführliches Feedback. Wir bedauern und sind erstaunt darüber, dass dies so negativ ausfällt. Uns ist bewusst, dass unser innovatives Arbeitsumfeld und unsere ambitionierten Ziele ein hohes Mass an Engagement erfordern. Unsere Zusammenarbeit erleben wir als partnerschaftlich und bereichernd. Deshalb möchten wir deine Sichtweise in einem persönlichen Gespräch gerne besser verstehen. Philippe (Leiter Mobiler Vertrieb) oder Sonia (HR Business Partner) schätzen deine Kontaktaufnahme und behandeln dein Feedback selbstverständlich vertraulich. Dem Team des mobilen Vertriebs danken wir bestens für euren grossen Einsatz und die aktive Mitgestaltung unseres attraktiven Arbeitsumfelds.
Viele Grüsse und alles Gute für deine weitere Karriere Dein HR Team
Kundenberatung Aarau
4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Sanitas Krankenversicherung in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wir haben ein tolles Team im Kube Aarau und werden von einer ebenso tollen Führung unterstützt! Unsere beiden Teamleiterinnen und unsere Abteilungsleiterin setzen sich engagiert dafür ein, dass wir einen angenehmen Arbeitsalltag erleben. Sie legen grossen Wert darauf, dass wir unsere Ziele erreichen, und motivieren uns stets, unser Bestes zu geben.
Seitdem unsere Abteilungsleiterin im April bei uns gestartet ist, finden auch monatliche Mitarbeiterzufriedenheitsgespräche statt. Hier haben wir die Möglichkeit, als Team direktes Feedback zu geben und darüber zu sprechen, was gut läuft und wo Verbesserungen möglich sind.
Mit einem so tollen Team und einer so unterstützenden Führung macht das Arbeiten richtig Freude – man geht gerne zur Arbeit, und dadurch macht uns unsere Arbeit auch wirklich Spass!
Karriere/Weiterbildung
Unsere Führung schätzt und fördert unsere Karriere und Weiterbildungen sehr. Die Förderung von Weiterentwicklung und Lernmöglichkeiten ist hier wirklich bemerkenswert. Die Führung erkennt Potenziale. Es ist motivierend, so viel Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Entwicklung zu erhalten.
Vorgesetztenverhalten
Ich schätze sehr, wie meine Teamleiterinnen und besonders meine Abteilungsleiterin für ein angenehmes Arbeitsklima sorgen. Sie schaffen eine unterstützende Atmosphäre, in der man sich wohl und motiviert fühlt. Ihre Tür steht immer offen, und sie nehmen sich Zeit für individuelle Anliegen und Feedback.
Arbeitsbedingungen
Das Teamgefühl in meiner Abteilung ist wirklich sehr angenehm, und das liegt nicht zuletzt an meinen Teamleiterinnen und meiner Abteilungsleiterin. Sie legen viel Wert auf einen guten Zusammenhalt und schaffen regelmässig Gelegenheiten, um als Team zusammenzukommen und Erfolge zu feiern.
Die Kommunikation in unserem Team und mit der Abteilungsleitung ist sehr transparent und wertschätzend. Man wird gut informiert, in Entscheidungen einbezogen und bekommt regelmässig Rückmeldungen, die sowohl motivierend als auch konstruktiv sind.
Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität und Rücksichtnahme der Führung im Kube Aarau. Sie haben immer ein offenes Ohr für persönliche Anliegen und versuchen, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen, damit sich jeder gut aufgehoben fühlt.
Herzlichen Dank für deine Rückmeldung! Es freut uns sehr zu hören, dass du dein Team und deine Vorgesetzten so positiv beurteilst und ihr eure Zusammenarbeit so wertschätzend gestaltet!
Viele Grüsse Dein HR-Team
Gutes Geld fur nur 4 Stunden Arbeit
4,2
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Administration / Verwaltung bei Sanitas in Winterthur gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Da man selten im Büro ist, finde ich es gemütlich.
Work-Life-Balance
Da ich 4 Stunden im Homeoffice gearbeitet habe, aber für 8-10 Stunden bezahlt wurde, war es ideal. Dank Sanitas konnte ich mein Studium erfolgreich abschließen und während der Arbeitszeit für Prüfungen lernen.
Gehalt/Sozialleistungen
4 Stunden effektiv gearbeitet
Vorgesetztenverhalten
Sind gechillt drauf
Kommunikation
Die Kommunikation lief immer über Microsoft Teams, und einmal pro Woche habe ich die Kolleg persönlich gesehen.
Liebe ehemalige Kollegin / lieber ehemaliger Kollege
Bei Sanitas herrscht eine ausgeprägte Vertrauenskultur mit viel Eigenverantwortung, aber auch viel Flexibilität. Dies zeichnet uns als moderne Arbeitgeberin aus. Im Gegenzug erwarten wir, dass unsere Mitarbeitenden Sanitas Zuverlässigkeit, Integrität und Transparenz entgegenbringen, die diesem Vertrauensvorschuss gerecht werden. Dass das in den meisten Fällen hervorragend funktioniert, zeigt der messbar hohe Output und der aussergewöhnliche Einsatz der Mitarbeitenden. Jede andere Einstellung ist nicht nur unserem Unternehmen, sondern auch den Kolleginnen und Kollegen gegenüber, die die Lücke durch Mehrarbeit schliessen, höchst unfair.
Viele Grüsse Dein HR-Team
Kundenberater/in Winterthur
3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Sanitas in Winterthur gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sanitas bietet als Arbeitgeber Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mitarbeitende gewinnen umfassende Einblicke in das Gesundheitssystem und die verschiedenen Karrieremöglichkeiten innerhalb des Unternehmens. Die flexiblen Homeoffice- und Bürotage erleichtern es, berufliche Termine mit familiären Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Darüber hinaus zeigt sich Sanitas großzügig in Bezug auf Teilzeitabonnements SBB oder Reka Checks und Essens Spesen. Die monatlichen Prämien und Zusatzversicherungen werden von Sanitas fast komplett übernommen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Im Wesentlichen würde ich am Arbeitgeber nichts verändern, sondern vielmehr an den Mitarbeitern, die die Angebote von Sanitas nicht ausreichend schätzen. Viele sind so auf ihre negativen Erfahrungen fokussiert, dass sie die positiven Aspekte ihres Jobs nicht mehr erkennen. Häufig wird der Vorschlag geäußert, die Teamleiter auszutauschen oder sogar die gesamte Abteilung zu verändern. Doch solche Massnahme wären meines Erachtens nicht notwendig, wenn die Mitarbeiter gemeinsam an einem Strang ziehen würden. Dann bräuchten die Teamleiter auch keine Massnahmen aussprechen.
Verbesserungsvorschläge
Hier sind einige umformulierte Verbesserungsvorschläge für diese Abteilung:
1. **Transparente Jobbeschreibung**:
Es wäre sinnvoll, den Mitarbeitenden klar zu kommunizieren, wie ihre jeweiligen Aufgaben ablaufen und die Wichtigkeit jedes Einzelnen im Team hervorzuheben. Dabei sollte auch deutlich gemacht werden, dass jeder Mitarbeiter in seiner Rolle ersetzbar ist.
2. **Konsistenz in der Führung**:
Häufig haben sich die Mitarbeiter an die freundliche Art des Teamleiters gewöhnt. Es könnte hilfreich sein, ihnen zu verdeutlichen, dass unterschiedliche Reaktionen Teil eines normalen Arbeitsumfeldes sind und dass Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Führungsstilen gefordert ist.
3. **Kundenspezifische Meetings**:
Statt allgemeiner Teammeetings könnte die Durchführung eines umfassenden Meetings für alle Kundenberater sinnvoll sein. Dabei sollten alle Teamleiter und die Abteilungsleitung anwesend sein, um wichtige Themen und Veränderungen gezielt zu besprechen.
4. **Teilnahme an Veranstaltungen**:
Es ist wichtig, die Mitarbeitenden darauf hinzuweisen, dass die Teilnahme an obligatorischen Veranstaltungen und Meetings eine grundlegende Erwartung ist. Mitarbeitende, die regelmäßig an diesen Veranstaltungen nicht teilnehmen, sollten reflektieren, wie dies ihr Engagement für das Unternehmen widerspiegelt.
Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, die Kommunikation und das Engagement innerhalb der Abteilung zu verbessern und ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl zu schaffen. Hilfreich wäre hierzu auch Teambuilding Workshops oder Ausflüge die aufweisen wie wichtig es ist das alle zusammen arbeiten. Dadurch würde es auch weniger Kündigungen geben!
Arbeitsatmosphäre
Die aktuelle Atmosphäre in dieser Abteilung gestaltet sich leider als recht herausfordernd. Die langjährigen Mitarbeiter scheinen wenig Begeisterung für ihre Arbeit zu haben, während die neuen Kollegen versuchen, motiviert zu bleiben und sich nicht von der negativen Stimmung beeinflussen zu lassen.
Image
Das Image von Sanitas erscheint uns als Kundenberater gelegentlich als fragwürdig, da wir regelmäßig mit unzufriedenen Kunden in Kontakt stehen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass dies nicht ausschließlich auf Sanitas zutrifft; ähnliche Situationen gibt es auch bei anderen Krankenkassen.
Work-Life-Balance
Das Work-Life-Balance-Verhalten in dieser Abteilung ist sehr ansprechend. Die Arbeitszeiten erstrecken sich von Montag bis Freitag, jeweils von 8:00 bis 17:00 Uhr, obwohl die regulärenArbeitszeiten bis 17:30 Uhr festgelegt sind. Oftmals besteht die Möglichkeit, dass schriftliche administrative Aufgaben und Pendenzen im Zeitraum von 17:00 bis 17:30 Uhr erledigt werden können. 4 Tage Home Office und 1 Tag Office ist daher auch ein super Angebot auch wenn man Mutter ist und Familie hat.
Karriere/Weiterbildung
Karriere und Weiterbildung sind bei uns im Unternehmen von Bedeutung. Besonders nach einer Tätigkeit in der Kundenberatung eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, die in anderen Abteilungen von Sanitas nicht in gleichem Maße vorhanden sind. Es wird häufig betont, dass die Mitarbeiter aus der Kundenberatung in den anderen Abteilungen besonders geschätzt werden, da sie über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen.
Gehalt/Sozialleistungen
Im Grunde ist das Gehalt durchaus gerechtfertigt. Dennoch hat man häufig den Eindruck, dass Mitarbeiter, die bevorzugt werden, obwohl sie weniger leisten als die Neuankömmlinge.
Oft hört man den Spruch: "Arbeite erst einmal ein Jahr hier, dann weißt du, wovon ich spreche."
Stattdessen sollten Mitarbeiter nach ihren Leistungen bewertet und entsprechend entlohnt werden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Da Sanitas ein so großes Unternehmen ist, finde ich, dass die Maßnahmen zum Umweltschutz nicht ausreichend sind. Es wird enorm viel Papier verbraucht, was sowohl auf die Mitarbeiter zurückzuführen ist. Außerdem erscheint es widersprüchlich, dass Dosen im Gebäude oder in der Firma nicht gestattet sind, während diese gleichzeitig im Automaten verkauft werden. Letztendlich landen die Dosen im regulären Müll, was die Sinnhaftigkeit dieser Regelungen in Frage stellt.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt unter den Kollegen gestaltet sich leider als herausfordernd. Viele der langjährigen Mitarbeiter bringen eine negative Einstellung mit, was dazu führt, dass die neuen Kollegen oft in diese Stimmung hineingezogen werden. Zudem gibt es zahlreiche Gruppierungen, die es erschweren, ein gemeinsames Miteinander zu fördern. In den drei Teams, die jeweils von einem Teamleiter betreut werden und aus 10 bis 17 Mitarbeitern bestehen, gibt es jedoch innerhalb einer Gruppen positive Dynamiken, in denen die Zusammenarbeit relativ gut funktioniert.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt nicht so viele ältere Kollegen in dieser Abteilung, ausser die Teamleiter selbst.
Vorgesetztenverhalten
Das Verhalten der Vorgesetzten gestaltet sich oft als herausfordernd, da die Teamleiter häufig mit Situationen konfrontiert werden, die in ihrer Essenz trivial sind, aber oft negativ ausgelegt werden. Obwohl sich die Teamleiter um eine positive Arbeitsatmosphäre bemühen, ist es schwierig, effektiv zu diesem zuführen, wenn die Mitarbeiter nicht kooperieren. Wenn alle Mitarbeiter ihre vertraglichen Verpflichtungen, wie etwa die Durchführung von 40-60 Telefonaten pro Tag und die Erledigung ihrer Aufgaben, ernst nehmen würden, wäre es nicht notwendig, dass die Vorgesetzten ständig die Mitarbeiter daran erinnern müssen, sich einzuloggen oder ihre Arbeit zu erledigen. Beschwerden über kurze Pausen für Toilettengänge oder Kaffeepausen scheinen unbegründet, denn in der Realität steht niemandem der Zugang dazu verwehrt. Ich bin der Überzeugung, dass die Stimmung in der Abteilung erheblich besser wäre, wenn alle Mitarbeiter gemäß den vorgesehenen Standards arbeiten würden.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind insgesamt sehr angenehm. Im Büro hat man die Freiheit, sich einen Arbeitsplatz auszuwählen und kann dabei zwischen höhenverstellbaren Tischen und ergonomischen Stühlen wählen. Jeder Mitarbeiter erhält einen eigenen Laptop, Laptoptasche und Kopfhörer. Zudem stehen kostenlos Kaffee und Wasser im Pausenbereich zur Verfügung. Was nicht selbstverständlich ist.
Kommunikation
Die Kommunikation in dieser Abteilung gestaltet sich unterschiedlich, da man oft unsicher ist, ob man ein Thema ansprechen kann oder nicht (an die Mitarbeiter). Obwohl die Teamleiter häufig betonen, dass wir jederzeit es ansprechen sollen. Kommen Mitarbeiter in dieser Abteilung nicht mit Kritik klar!
Gleichberechtigung
Die Teamleiter zeigen in ihrer Herangehensweise manchmal fragwürdige Verhaltensweisen. Die Teamleiter sind sich dessen nicht immer bewusst, dass nicht alle gleich behandelt werden, da sie glauben, die Gleichbehandlung sei gegeben. Dennoch ist erkennbar, dass die Teamleiter gewisse Mitarbeiter bevorzugen und diese häufig begünstigen. Die Mitarbeiter hingegen sind sich dieser Dynamik bewusst und wissen genau, wie sie die Beziehung zum Teamleiter nutzen können, um ihre eigenen Interessen zu verfolgen.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind grundsätzlich überschaubar. Es gilt, täglich zwischen 40 und 60 Telefonate zu führen und danach/gleichzeitig die Pendenzen wie E-Mails oder Task, die an die Kunden gesendet wurden, zu bearbeiten. Die Tätigkeiten sind zwar abwechslungsreich, beinhalten jedoch häufig auch wiederkehrende Elemente. Meiner Ansicht nach ist man im Bereich Krankenversicherung nie wirklich am Ende des Lernprozesses angekommen. Es gibt viele Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in verschiedenen Bereichen.
Vielen Dank für dein Feedback und deine Vorschläge. Wie bereits in den vorangegangenen Kommentaren erwähnt, möchten wir eine offene und transparente Feedback-Kultur leben. Aldo (Teamleiter Beratungs- und Leistungszentren) und Denise (Leiterin Kundenberatung Beratungszentrum Ost) danken dir daher für deine Kontaktaufnahme und freuen sich über ein persönliches Gespräch.
Basierend auf 482 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Sanitas Krankenversicherung durchschnittlich mit 4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Versicherung (3,9 Punkte). 74% der Bewertenden würden Sanitas Krankenversicherung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 482 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Umgang mit älteren Kollegen und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 482 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Sanitas Krankenversicherung als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.