448 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
232 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 177 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Sehr guter Arbeitgeber
4,2
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Arvato Supply Chain Solutions SE in Dorsten gearbeitet.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Arvato SE in Gütersloh gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich arbeite jetzt seit einigen Jahren bei Arvato und kann wirklich sagen, dass es ein großartiger Arbeitgeber ist. Die Arbeitsatmosphäre ist sehr kollegial und respektvoll. Mein Team ist unterstützend, und die Kommunikation innerhalb der Firma ist transparent und offen. Besonders schätze ich, dass die Führungskräfte immer ein offenes Ohr für die Mitarbeiter haben und regelmäßig Feedback geben. Es gibt viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Weiterentwicklung, was mir geholfen hat, mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Die Work-Life-Balance wird hier ernst genommen, und es gibt zahlreiche Benefits, die den Arbeitsalltag erleichtern. Insgesamt bin ich sehr zufrieden und kann Arvato jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem fairen und zukunftsorientierten Arbeitgeber ist.
"Arvato: Glänzende Fassade, trübe Realität - Flurfunk statt Führung - lieber in der Masse unsichtbar bleiben...
2,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei arvato hannover in Hannover gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wenn man in der Abteilung angekommen ist, fühlt man sich mit bestimmten Leuten sicher, geborgen und verstanden. Man hilft sich gegenseitig und steht füreinander ein. Ehemalige Vorgesetzte kümmern sich auch nach ihrem Abgang weiter und stehen einem mit Rat und Tat zur Seite.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alles, was oben geschrieben wurde - siehe dazu oben
Verbesserungsvorschläge
-Sich ehrlich von den Mitarbeitern anhören, was in der Firma falsch läuft. -Sich mit den Mitarbeitern austauschen und sich ernsthaft mit dem Gesagten auseinandersetzen. -Verstehen, warum die Sicht von oben nach unten und von unten nach oben so unterschiedlich ist. -Herausfinden, warum im Unternehmen oft gegeneinander statt miteinander gearbeitet wird. -Maßnahmen ergreifen, um eine offene und transparente Kommunikation zu fördern. -Wertschätzung und Anerkennung für die Leistungen der Mitarbeiter zeigen, insbesondere für ältere Kollegen. -Die Arbeitsbedingungen persönlicher und weniger austauschbar gestalten. -Die Gehälter angemessen und wettbewerbsfähig gestalten, um die Mitarbeiter langfristig zu motivieren und zu halten.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist geprägt von inoffizieller Kommunikation und einem Gefühl der Unsicherheit, was dazu führt, dass viele Mitarbeiter sich lieber im Hintergrund halten, anstatt aktiv beizutragen.
Image
Das Image von Arvato sieht auf Bildern und in den sozialen Medien toll aus. Fragt man jedoch ehrlich nach und schaut hinter die Kulissen, dann haben alle etwas zu erzählen und der Glanz vergeht schnell.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance ist nur dann gegeben, wenn man gut mit seinen Vorgesetzten kann und nicht im Lager arbeitet. Verständnis für freies und nicht überwachtes Arbeiten ist kaum vorhanden; Kontrolle der Mitarbeiter steht im Vordergrund, ebenso wie die Hierarchie von oben nach unten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
könnte sehr viel mehr,aber dann müsste man mit sich auch ehrlich reflektieren und auch bereit sein umzusetzen und Geld aus der Hand zu geben
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist jedoch über alle Maßen gut, was den Arbeitsalltag trotz der Herausforderungen erträglicher macht.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang mit älteren Kollegen ist leider nicht sonderlich zuvorkommend. Sie werden schnell und einfach ersetzt, wenn sie nicht mehr passen, und erhalten selten ehrliche Anerkennung oder Wertschätzung. Ein Blumenstrauß oder ein Gutschein sind gut gemeint, aber oft unpersönlich und zeigen wenig Auseinandersetzung mit der Person und ihren Leistungen – wenn sie denn überhaupt pünktlich kommt...
Vorgesetztenverhalten
Durch die gefühlt zehnte Neustrukturierung und das ständige Implementieren neuer Führungsstile, die in PowerPoint-Präsentationen und HR-Vorstellungen gut aussehen, hat dies wenig mit dem Alltag der Mitarbeiter im Lager oder deren Vorgesetzten zu tun. Diese sind froh, wenn sie davon nichts hören, denn sie wissen: Immer schön lächeln und die oben machen lassen, dann ist unten Ruhe. Das Verhalten der Vorgesetzten hängt stark von deren Laune, Stresslevel und der Beliebtheit der Mitarbeiter sowie deren Beziehungen zueinander ab."
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind normal, aber clean und unpersönlich stehen im Vordergrund. Das Gefühl der Austauschbarkeit ist sowohl am Arbeitsplatz als auch in der Realität präsent. Die Ausstattung ist funktional und so, wie es gebraucht wird. Kantinen sind zwar vorhanden, werden aber leider nicht betrieben."
Kommunikation
Offizielle Informationen fließen oft nur spärlich, während der Flurfunk die Hauptquelle für Neuigkeiten und Anweisungen darstellt.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist nicht angemessen. Man bekommt zwar immer gesagt, dass es woanders auch nicht besser sei und man solle schätzen, was man hier alles habe. Schaut man jedoch hinaus und vergleicht mit anderen Firmen, merkt man, dass man sich leider viel zu lange hat halten lassen.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung ist theoretisch gegeben, wenn man weiß, wie man sich durchsetzt, die richtigen Leute kennt und entsprechende Positionen innehat. Es müsste jedoch ehrlich und gezielt mehr getan werden, um echte Gleichberechtigung zu fördern. Ohne die freiwillige Arbeit der Mitarbeiter passiert im Unternehmen wenig, auch wenn es auf Bildern schön aussieht.
Interessante Aufgaben
Interessante Aufgaben gibt es durchaus, aber man muss Eigeninitiative zeigen und sich selbst darum kümmern. Wenn man sich hinsetzt und die Dinge in die Hand nimmt, funktioniert die Zusammenarbeit auch Abteilungsübergreifend. Der Schlüssel liegt im Reden und in der Kommunikation auf Augenhöhe. Allerdings hängt der Erfolg immer auch von der Bereitschaft der anderen Beteiligten ab.
Stundenlohn könnte mehr sein Das Arbeitsklima ist ok, die Kollegen sind super! Das Stundenlohn könnte mehr sein.
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei arvato Bertelsmann in Hannover gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Kollegen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Leider vieles.
Verbesserungsvorschläge
Mann legt Familie und Leben an die Seite um nicht den Staat auf der Tasche zu hocken. Doch monatlich 5 Tage Wochen/ 8 std. Täglich sind 1700€-1800€ schon Ausbeutung!
Arbeitsatmosphäre
Ist halt Lagerarbeit.
Image
Nicht so gut
Work-Life-Balance
Nach der Frühschicht ist mann platt und ist froh, wenn mann den Fuß in die Wohnung legt. Bei der Spätschicht ist der gesamte Tag um.
Karriere/Weiterbildung
Garnicht.
Gehalt/Sozialleistungen
Unterste Schublade.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Keine Angabe
Kollegenzusammenhalt
Tolle Kollegen, dass einzige spaßige an der Arbeit.
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei arvato hannover in Hannover gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Leider enttäuschend, deswegen nichts
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alles ;)
Verbesserungsvorschläge
Alles.
Arbeitsatmosphäre
Respektlos
Karrierechancen
Gibt es nicht, studierst du bekommst du direkt eine gute Stelle trotz 0 Tagen Berufserfahrung im Gegensatz wenn man eine abgeschlossene Ausbildung hätte mit 15 Jahren Berufserfahrung bekommt man nichts
Arbeitszeiten
Der einzige gute Punkt, früh anfangen früh aufhören
Die Ausbilder
Muss man nichts großartig zu sagen, ungebildet respektlos und unverschämt
Spaßfaktor
Kann man nur lachen wenn man die Frage „Spaßfaktor“ bei Arvato hört.
Aufgaben/Tätigkeiten
Tag für Tag das selbe
Respekt
Keinen Respekt vor Mitarbeitern ganz bezüglich im Bereich Zeitarbeit, die Führungskräfte sind abgehoben und eingebildet.
Super Möglichkeiten zum entwickeln, und Möglichkeiten selbständig zu arbeiten.
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei arvato healthcare in Harsewinkel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Karrieremöglichkeiten: Arvato bietet gute Chancen für berufliche Weiterentwicklung, besonders für engagierte Mitarbeiter.
Vorgesetztenverhalten: Mein Vorgesetzter fördert mein Potenzial und hat mir eine Beförderung ermöglicht.
Kommunikation & Teamarbeit: Die Kommunikation ist offen, und der Kollegenzusammenhalt ist stark, was die Arbeit angenehm macht.
Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice sorgen für eine gute Balance.
Gehalt & Sozialleistungen: Das Gehalt ist wettbewerbsfähig, und die Sozialleistungen sind attraktiv.
Vielfalt & Gleichberechtigung: Arvato fördert Vielfalt und sorgt für Chancengleichheit.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Anerkennung von Leistungen: Es fehlt an einer klaren Belohnung für überdurchschnittliche Leistungen, besonders wenn man mit weniger motivierten Kollegen zusammenarbeitet, die die Teamdynamik negativ beeinflussen können.
Motivation von langjährigen Mitarbeitern: Einige Mitarbeiter, die unbefristete Verträge haben, zeigen nach der Vertragsvergabe weniger Engagement, was zu Frustration und einer ungleichen Arbeitsbelastung führt.
Fehlende Konsequenzen bei Fehlern: Es gibt Situationen, in denen Fehler von weniger motivierten Mitarbeitern nicht konsequent genug adressiert werden, was die Qualität und Teamarbeit beeinträchtigen kann.
Verbesserungsvorschläge
Anerkennung und Belohnung von Leistung: Es wäre sinnvoll, ein stärkeres System zur Anerkennung und Belohnung von überdurchschnittlicher Leistung zu etablieren. Besonders Mitarbeiter, die konstant gute Arbeit leisten und sich weiterentwickeln, sollten mehr Anreize und Belohnungen erhalten, um ihre Motivation aufrechtzuerhalten. Eine differenziertere Gehaltsstruktur, die außergewöhnliche Leistungen honoriert, könnte hier einen positiven Effekt haben.
Bessere Handhabung von Teamdynamiken: Mitarbeiter, die nach dem Erhalt unbefristeter Verträge weniger engagiert sind, sollten stärker in die Verantwortung genommen werden, um die Teamdynamik nicht negativ zu beeinflussen. Es wäre hilfreich, klare Standards und Erwartungen an alle Mitarbeiter zu kommunizieren und durchzusetzen, unabhängig vom Beschäftigungsstatus.
Förderung der Eigenmotivation: Das Unternehmen könnte verstärkt Programme oder Schulungen anbieten, die die Eigenmotivation und das Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter stärken. Insbesondere langjährige Mitarbeiter könnten von zusätzlichen Anreizen profitieren, die ihre Motivation und Arbeitsqualität auch nach Erhalt eines unbefristeten Vertrages aufrecht erhalten.
Transparenz und Kommunikation: Eine noch transparentere Kommunikation über Beförderungsmöglichkeiten, Gehaltserhöhungen und Karrierewege könnte die Mitarbeiter stärker in den Entwicklungsprozess einbinden und das Vertrauen in die Unternehmensleitung weiter stärken.
Förderung der Teamarbeit: Um die Zusammenarbeit zu optimieren, könnten regelmäßige Teambuilding-Maßnahmen oder interaktive Workshops angeboten werden. Diese könnten helfen, die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis innerhalb des Teams zu verbessern und so eine produktivere und harmonischere Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre bei Arvato ist überwiegend positiv, besonders in gut funktionierenden Teams. Hier wird nicht nur professionell gearbeitet, sondern auch viel Spaß bei der Arbeit gehabt. Die Balance zwischen Teamarbeit und individueller Verantwortung wird gut gefördert, was zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre führt. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Mitarbeiter aufgrund von mangelnder Motivation die Arbeitsatmosphäre negativ beeinflussen.
Image
Das Image von Arvato als Arbeitgeber ist insgesamt gut. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Lösungen und seine guten Arbeitsbedingungen. Es hat einen soliden Ruf in der Branche, auch wenn einige interne Herausforderungen, wie die oben beschriebenen, das öffentliche Bild gelegentlich beeinträchtigen können.
Work-Life-Balance
Arvato bietet eine insgesamt gute Work-Life-Balance. Die flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise remote zu arbeiten, tragen dazu bei, dass das Berufs- und Privatleben gut miteinander vereinbart werden können. Einige Mitarbeiter könnten jedoch von einer klareren Struktur in Bezug auf die Arbeitszeiten profitieren.
Karriere/Weiterbildung
Arvato bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung. Es gibt verschiedene Programme und Schulungen, die darauf abzielen, die Mitarbeiter weiterzubilden und ihre Karrierechancen zu verbessern. Wer sich weiterentwickeln möchte, findet hier gute Unterstützung, sowohl durch formelle Programme als auch durch die Möglichkeit, im Arbeitsalltag zu lernen und zu wachsen.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Karrieremöglichkeiten bei Arvato sind gut, besonders für engagierte und leistungsbereite Mitarbeiter. Wer sich beweisen kann, hat gute Chancen auf eine berufliche Weiterentwicklung. Das Gehalt ist wettbewerbsfähig und die Sozialleistungen sind attraktiv. Es gibt jedoch Raum für Verbesserungen bei der Anerkennung von Leistungen, insbesondere wenn man mit Mitarbeitern zusammenarbeitet, die nach dem Erhalt unbefristeter Verträge weniger motiviert sind und die Teamdynamik negativ beeinflussen können. Hier wäre es schätzenswert, wenn man für zusätzliche positive Leistungen belohnt wird, anstatt durch weniger engagierte Mitarbeiter, die mitgezogen werden und auf derselben Gehaltsebene bleiben, benachteiligt zu werden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Arvato zeigt ein starkes Engagement für soziale und ökologische Verantwortung. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Geschäftspraktiken und unterstützt verschiedene soziale Projekte. Es wird Wert auf eine umweltbewusste Arbeitsweise gelegt, was das Engagement des Unternehmens in Bezug auf gesellschaftliche Verantwortung unterstreicht.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt bei Arvato ist stark und hängt sehr von den jeweiligen Teams ab. In gut funktionierenden Teams herrscht ein hoher Grad an Unterstützung und Zusammenarbeit, was den Arbeitsalltag angenehmer macht. Hier können Kollegen nicht nur gemeinsam Herausforderungen meistern, sondern auch Erfolge feiern.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang mit älteren Kollegen ist respektvoll und inklusiv. Bei Arvato werden alle Mitarbeiter gleich behandelt, unabhängig von Alter oder Erfahrung. Ältere Kollegen bringen oft wertvolle Erfahrung und Wissen ein, das vom Team geschätzt wird.
Vorgesetztenverhalten
Das Verhalten der Vorgesetzten bei Arvato ist überwiegend positiv. In meinem Fall habe ich großes Glück, da mein direkter Vorgesetzter mir sehr gute Chancen geboten hat, mein Potenzial auszuschöpfen. Er hat mir die Möglichkeit gegeben, mich weiterzuentwickeln und hat mein Engagement sowie meine Leistung erkannt. Aufgrund dessen erhielt ich eine Beförderung, weil er das Vertrauen hatte, dass ich die entsprechenden Fähigkeiten und das Potenzial besitze. Viele Manager sind auf Augenhöhe und pflegen eine respektvolle Kommunikation, was zu einem guten Arbeitsklima beiträgt.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsumgebung bei Arvato ist modern und gut ausgestattet. Die Arbeitsbedingungen sind grundsätzlich sehr gut, mit gut ausgestatteten Büros und angenehmem Arbeitsklima. Die Arbeitsplätze sind ergonomisch gestaltet, was zu einem angenehmen Arbeitsumfeld beiträgt.
Kommunikation
Die Kommunikation bei Arvato ist größtenteils offen und transparent. Viele Manager und Abteilungsleiter pflegen einen offenen Austausch mit ihren Teams und kommunizieren auf Augenhöhe. Dies schafft Vertrauen und trägt zu einer besseren Zusammenarbeit bei. In einigen Bereichen könnte jedoch mehr Initiative gezeigt werden, um auch schwierige Themen anzusprechen, insbesondere bei Fehlern, die durch weniger engagierte Mitarbeiter entstehen.
Gleichberechtigung
Arvato legt Wert auf Vielfalt und Gleichberechtigung. Es gibt klare Richtlinien, um Chancengleichheit für alle Mitarbeiter zu gewährleisten, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder anderen Faktoren. In den meisten Bereichen wird Vielfalt geschätzt und aktiv gefördert.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben bei Arvato sind grundsätzlich abwechslungsreich und bieten die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln. Je nach Abteilung und Position können die Aufgaben sehr interessant und herausfordernd sein. Es gibt genügend Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und sich zu beweisen.
wir möchten uns bei dir bedanken, dass du dir Zeit genommen hast, uns dein Feedback hier auf kununu zu geben.
Es freut uns sehr, dass du so zufrieden bist und vor allem die Entwicklungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeiten zum selbstständigen Arbeiten so positiv hervorhebst.
Wir wünschen dir weiterhin eine gute Zeit bei uns – schön, dass du Teil unseres Teams bist!
Basierend auf 570 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Arvato durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Transport/Verkehr/Logistik (3,3 Punkte). 66% der Bewertenden würden Arvato als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 570 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Gleichberechtigung und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 570 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Arvato als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.