Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Berliner Feuerwehr Logo

Berliner 
Feuerwehr
Vorstellungsgespräche

92 Bewertungen von Bewerbern

kununu Score: 4,0
Score-Details

92 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Gut strukturelles Bewerbungsverfahren mit Verbesserungspotenzial.

3,8
Zusage
Bewerber/inHat sich 2021 bei Berliner Feuerwehr in Berlin als Rettungssanitäter beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Natürlich ist es bekannt und bewusst wie die aktuelle Situation bei der Berliner Feuerwehr ist, es ist nachvollziehbar, weshalb meine Bewerbung bspw. 10 Monate dauerte. (coronabedingte Personalausfälle)

- Vorschlag hier, mehr Personal einstellen für den ZS P (ist bereits ausgeschrieben) und der Vorschlag richtet sich an die Finanzverwaltung, mehr Budget für die Berliner Feuerwehr.

Was jedoch nicht nachvollziehbar ist, dass offensichtlich der gesamte der für die Bewerberbetreuung zuständig ist, eine Woche lang auf der Interschutz ist.

- Vorschlag hier, nicht alle der Bewerberbetreuung zur Interschutz schicken. Ist jedoch ein sehr guter Ansatz um bereits fertig ausgebildetes Personal anzuwerben.

Erst nach einem Sachbearbeiterwechsel verbesserte sich das Einstellungsverfahren (Abgabe an Personalvertretung, Anschließend abwarten der Klagefristen) und wurde schließlich sogar dann beschleunigt. Am Freitag nochmals kurz mit dem Personalservice telefoniert, heute die Einstellungszusage für den 15.09.

Jedoch ist es bemerkenswert (sowohl positiv wie negativ) wie offen sich Mitarbeitende und Auszubildende der Berliner Feuerwehr über ihren Dienstherren äußern.

Bewerbungsfragen

  • Es wurde insbesondere nach Stärken und Schwächen gefragt.
  • Man bekommt zur Selbstvorstellung eine Whiteboardwand und einen Moderationskoffer zur Verfügung gestellt, den man auch vor Ort dann mit ausreichend Zeit vorbereiten, herstellen und präsentieren kann. Es werden da auch erwartet, welche Ziele man bei der Berliner Feuerwehr erreichen möchte, z.b. die Verbeamtung, mD o. gD. Es wird nicht erwartet, jeden Punkt des Lebens zu präsentieren, sondern die die am prägendsten waren für einen. Selbstverständlich entwickeln sich daraus auch Fragen für die Kommission.
  • Klingt sehr groß, ist es aber nicht. Auch eine Straße mit Schildern kommt gut an. Es muss kein Dalí oder Picasso sein. Aber man muss die Wand nicht benutzen.
  • Es geht nicht darum jemanden bloßzustellen, weil man z.b. viele Arbeitgeber hatte und/oder mal arbeitslos war. Man muss es nur schlüssig und nachvollziehbar erklären können. Die Berliner Feuerwehr möchte auch Menschen, die auch Unglück im Leben hatten eine Chance geben.
  • Gründe für den Arbeitgeberwechsel im Lebenslauf,
  • Warum man zur Berliner Feuerwehr möchte,
  • Welche Qualifikationen, Fortbildungen etc. besucht hat,
  • welches Ziel man bei der Berliner Feuerwehr hat
  • Hier hilft der Blick ins Jahresbericht und die Struktur der Berliner Feuerwehr auf der Homepage, in meinem Fall musste ich auf das Jahr 2020 zugreifen und auch auf die Informationen aus der Parlamentsdokumentation des Abgeordnetenhauses und die Tagespresse (B.Z., Berliner Kurier, Welt, Berliner Morgenpost etc.) Es wurde auch nach konkreten Zahlen gefragt, was ich bereits im Gespräch vorweg nahm und solange Zahlen und Fakten präsentierte bis es zum gehassten Ausnahmezustand Rettungsdienst kam, wo ich auch die Zahlen der letzten 10 Jahre referierte und die Kommission dies unterbrechen musste und dies ausreichen, man merkte, dass ihnen das unangenehm war.
  • Hier Vorschläge zur Vorbereitung eines Bewerbungsverfahrens für Bewerber:
  • den Jahresbericht in seiner aktuellen Fassung studieren,
  • Die Einsatzbereiche 1-7 benennen können,
  • kurzer Umriss der Geschichte der Berliner Feuerwehren (West/Ost),
  • den Schwimmnachweis in Silber machen, (Die Berliner Feuerwehr sucht auch aus den eigenen Angestelltenreihe künftige Beamte)
  • die Präsentation mittels Whiteboardwand auf jeden Fall vorbereiten Zuhause und üben, damit es flüssig wird.

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Vielen Dank für diese Bewertung. Wir gratulieren und heißen Sie herzlich willkommen bei der Berliner Feuerwehr.
Vielen Dank auch für die konstruktiven Vorschläge zur Verbesserung der Personalsituation. Ein Personalzuwachs im Zentralen Service Personal ist auch aus unserer Sicht wünschenswert, um die kontinuierlich steigenden Einstellungszahlen bei der Berliner Feuerwehr erreichen zu können und die Bewerbenden gut betreuen zu können.
Wir möchten uns dafür entschuldigen, wenn es im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens zu Verzögerungen kam oder es Phasen gab, in denen die Erreichbarkeit nicht optimal gewährleistet war.
Selbstverständlich befindet sich das Team Personalauswahl und Karriere nie geschlossen bei einer Veranstaltung. Es kommt aber vor, dass die Mitarbeitenden parallel eingebunden sind in verschiedene Aufgaben wie die Moderation von Auswahlgesprächen, die Durchführung von Sporttests, die Berufsinformation an Schulen oder bei Messen oder die Begleitung von Schülerinnen und Schülern im Praktikum. Wenn aus diesem Grund einzelne Sachbearbeiterinnen oder Sachbearbeiter temporär telefonisch nicht erreichbar sind, empfehlen wir eine kurze Nachricht per E-Mail, die wir dann gerne zeitnah beantworten. Außerdem besteht die Möglichkeit unsere Bewerberhotline anzurufen.
Für weitere Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie mich gerne für ein persönliches Gespräch unter: oliver.hoffmann(at)berliner-feuerwehr.de

Die Kommunikation ist schwierig zwischen Feuerwehr und Arzt

5,0
Zusage
Bewerber/inHat sich 2021 bei Berliner Feuerwehr in Berlin als 112 Classic beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Die Kommunikation zwischen Amtsarzt und der Feuerwehr ist ausbaufähig.
Man bekommt eine Einladung zum Amtsarzt, sucht sich sein Termin aus und dieser wird bestätigt.
Dann ist man beim Arzt und die wissen von nix, das man heute einen Termin hat.
Dann bekommt man direkt schon mal schlechte Laune.
Dann war die Akte vom Bewerber nicht da.
Beim Arzt ging alles sauber von der Bühne, unterlagen konnte man einfach beim Arzt nachreichen, wenn man was nicht geschafft hat.
Die Schwestern waren nett und hilfsbereit, aber sehr gestresst. Mit so vielen Bewerben auf einmal. Vor jeder Station hat man auch mal eine halbe St warten müssen, bis man dran kam.
Die Kommunikation zwischen Arzt und Feuerwehr muss verbessert werden.
So schreckt man bewerber ab.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Wir heißen Sie bei der Berliner Feuerwehr herzlich willkommen und freuen uns über Ihre positive Bewertung. In der Regel gibt es keine Probleme in der Kommunikation zwischen der Berliner Feuerwehr und dem Polizeiärztlichen Dienst, der die Einstellungsuntersuchungen durchführt. Für Ihre Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen. Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Im Gesamtprodukt zufrieden

4,3
Zusage
Bewerber/inHat sich 2022 bei Berliner Feuerwehr in Billigheim-Ingenheim als Brandmeister-Anwärter/in 112 Direkt beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Bewerbungsprozess zog sich bis in den Juli. Das könnte einigen Bewerbern zu lange dauern.

Bewerbungsfragen

  • Warum möchte ich zur Berliner Feuerwehr ?
  • Lebenslauf nach dem Abschluss der Schule
  • Berufliche Erfahrungen die nützlich für diese Stelle sind
  • Persönliche Erfolge im Leben

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Auswahlverfahren und willkommen bei der Berliner Feuerwehr. Wir freuen uns sehr über Ihre positive Bewertung. Das Auswahlverfahren im öffentlichen Dienst zieht sich in der Tat über mehrere Monate, da es von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig ist. Wir sind uns des Themas bewusst und arbeiten daran, das Auswahlverfahren weiter im Sinne unserer Bewerbenden zu verbessern. Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Professioneller, allerdings langatmiger Bewerbungsprozess

4,1
Zusage
Bewerber/inHat sich 2022 bei Berliner Feuerwehr in Berlin als 112 Bachelor beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Der Bewerbungsprozess war durchweg professionell und die Ansprechpartner des Personalauswahl waren sehr hilfsbereit, freundlich und antworteten schnell. Die Unterstützung war im ganzen Prozess spürbar und sehr angenehm (u.a. auch bei Terminverschiebungen von Gesprächen aufgrund von Krankheit). Die Etappen waren am Anfang klar abgesteckt: Onlinetest, Sporttest, Interview, Polizeiarzt. Alles ist bis dahin sehr gut organisiert, die Kommunikation über Mail funktioniert einwandfrei. Auch die Untersuchung beim Polizeiarzt ist generalstabsmäßig organisiert. Freundlichkeit darf man dort allerdings nicht erwarten, vor allem dann nicht, wenn man als Bewerber der Feuerwehr nicht angemeldet war ;-) (was wohl schon öfter vorkam und entsprechend für Unmut bei den Schwestern sorgte).

Leider zog sich der gesamte Prozess zudem über mehr als 4 Monate, mit manchmal nicht ganz transparenten Abhängigkeiten (v.a. zum Ende des Verfahrens). Wenn man bereits im Berufsleben steckt und Abhängigkeiten zum alten Arbeitgeber hat, ist das "Stocken auf den letzten Metern" nicht angenehm und unter Umstände auch ein Showstopper. Dennoch hat rekapitulierend alles sehr gut geklappt. Alles in allem: Empfehlenswert.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Wir gratulieren und möchten Sie herzlich willkommen heißen bei der Berliner Feuerwehr. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback zum Bewerbungsprozess und darüber, dass Sie die Professionalität und die gute Organisation hervorheben. Die Länge der Auswahlverfahren im öffentlichen Dienst unterliegt tatsächlich vielen Faktoren, die für die Bewerbenden nicht immer nachvollziehbar sind. Tatsächlich bemühen wir uns, die Prozesse so effektiv wie möglich zu gestalten und vier Monate sind eine realistische Zeitspanne für eine Einstellung ins Beamtenverhältnis. U.a. spielen die Beteiligungsprozesse der Beschäftigtenvertretungen eine Rolle, die jeder einzelnen Einstellung zustimmen müssen. Dabei muss man auch die aktuelle Zahl der Neueinstellungen bei der Berliner Feuerwehr berücksichtigen. Die Berliner Feuerwehr stellt jährlich 500 Nachwuchskräfte ein, beim Polizeiarzt werden Tausende von Untersuchungen durchgeführt pro Jahr. Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Bearbeitung jedes einzelnen Bewerbenden Zeit erfordert und werden uns zukünftig noch mehr um Transparenz bemühen. Bei Fragen und Gesprächsbedarf stehen wir gerne für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.

Zugangsweg 112 Dual gehobener Dienst

3,9
Zusage
Bewerber/inHat sich 2021 bei Berliner Feuerwehr in Berlin als Zugangsweg 112 Dual gehobener Dienst beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Besser Organisation des Einstellungsprozesses. Leider war mein Einstellungsprozesses etwas kaotisch. Es wurden beispielsweise die einzureichendem Unterlagen nur häppchenweise bzw. unvollständig zugesendet. Bei einem vorausgefülltem wurden darüber hinaus noch ein Kreuz falsch gesetzt. Außerdem sind Dokumente teilweise mit dem Datum des letzten Jahres versehen. Die "Fehler" könnten aber alle sehr unkompliziert nach telefonischer Absprache geklärt werden.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Wir heißen Sie herzlich Willkommen bei der Berliner Feuerwehr und freuen uns über das positive Feedback zum Bewerbungsprozess. Für die organisatorischen Fehler, die Sie beschrieben haben, möchten wir uns gerne entschuldigen. Gerne stehen wir auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Angenehmer Bewerbungsprozess

4,6
Zusage
Bewerber/inHat sich 2021 bei Berliner Feuerwehr in Berlin als Brandoberinspektor-Anwärter im Einstiegsweg 112 Dual beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Insgesamt habe ich den Bewerbungsprozess bei der Berliner Feuerwehr als angenehm wahrgenommen. Der Sporttest und der Online-Test waren machbar. Beim Vorstellungsgespräch herrschte eine gute Atmosphäre. Bei Rückfragen konnte ich den zuständigen Mitarbeiter stets erreichen und auf meine Fragen wurde immer freundlich reagiert. Fristen und Absprachen wurden immer eingehalten.

Das einzige, was mich am Bewerbungsprozess gestört hat, ist die Dauer des Bewerbungsprozesses. Ich habe mich Mitte August 2021 beworben und der Bewerbungsprozess war erst Ende Mai/ Anfang Juni 2022 abgeschlossen.

Alles in allem fällt mein Fazit aber positiv aus.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Wir gratulieren zum erfolgreichen Auswahlverfahren und freuen uns über das positive Feedback. Schön, dass Sie den Bewerbungsprozess und die Atmosphäre bei der Berliner Feuerwehr als angenehm wahrgenommen haben. Die Länge der Auswahlverfahren im öffentlichen Dienst ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Wir arbeiten daran, den Auswahlprozess weiter zu optimieren. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen immer gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Strukturiertes aber sehr langwieriges Auswahlverfahren

4,6
Zusage
Bewerber/inHat sich 2021 bei Berliner Feuerwehr in Berlin als Brandmeisteranwärter im Einstiegsweg "112Medic" beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Positiv:
- sehr gutes und planbares Auswahlverfahren
- nette und kompetente Sachbearbeiter
- lockere Stimmung während des Auswahlverfahrens zwischen Bewerber und Führungskräften/Personalverantwortlichen, was gegen die Aufregung half
- kurze Bearbeitungszeiten bei Anfragen via Mail

Verbesserungswürdig:
- unbedingt den Zeitrahmen von Beginn des Auswahlverfahrens bis Zu- bzw. Absage verkürzen
(In meinem Fall: Meine Zusage kam 1 3/4 Monate vor Einstellungstermin, bei Personen mit längeren Kündigungsfristen [bei mir 6 Wochen zum Quartalsende] wäre eine Einstellung ohne entsprechende Rückmeldung im Voraus nicht möglich gewesen. > positiv: Auf Nachfrage konnte meine Sachbearbeiterin mir im Voraus bereits eine mündliche Zusage geben, so dass ich alles bei meinem alten Arbeitgeber vormerken lassen konnte)


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Wir gratulieren zum bestandenen Auswahlverfahren und heißen Sie herzlich willkommen bei der Berliner Feuerwehr! Über Ihr wertschätzendes Feedback freuen wir uns sehr. Auch Ihre Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne an. Die Dauer der Auswahlverfahren im öffentlichen Dienst hängt von vielen Faktoren ab. Unter anderem muss bei jeder Neueinstellung die Beschäftigtenvertretung der Berliner Feuerwehr beteiligt werden. Wir sind uns des Themas bewusst und bemühen uns, die Auswahlverfahren zukünftig noch bewerberfreundlicher zu gestalten.

Langer weg hat sich gelohnt.

3,8
Zusage
Bewerber/inHat sich 2021 bei Berliner Feuerwehr in Berlin als Brandmeister zur Ausbildung beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Die lange Wartezeit nach dem Einstellungstest verkürzen.
Als Bewerber möchte man wissen woran man ist.
Ausführlicher informieren in den weiteren Schritten.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Wir gratulieren Ihnen zum erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren! Herzlich Willkommen bei der Berliner Feuerwehr. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Die Pandemie und die hohen Einstellungszahlen tragen leider nicht dazu bei, die Auswahlverfahren zu verkürzen. Das Thema ist uns aber bewusst und wir arbeiten daran, unseren Auswahlprozess noch weiter verbessern.

Ehrliche Meinung

4,3
Zusage
Bewerber/inHat sich 2021 bei Berliner Feuerwehr in Berlin als Brandmeister beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Die Einladungen zu den einzelnen Tests kamen immer sehr kurzfristig vor dem Termin. Die Zusage kam so, dass man die Kündigungsfrist von 2 Monaten nicht wirklich einhalten kann.

Bewerbungsfragen

Warum möchte ich nach Berlin?


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Wir bedanken uns für Ihr ehrliches Feedback und gratulieren zum erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren. Herzlich Willkommen bei der Berliner Feuerwehr! Wir freuen uns, dass Sie den Auswahlprozess als professionell und wertschätzend empfunden haben. Ihre Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne mit in unsere Überlegungen auf, wie wir unsere Auswahlverfahren noch weiter verbessern können.

Transparenter Bewerbungsprozess und konstruktives Feedbackgespräch

4,4
Absage
Bewerber/inHat sich 2021 bei Berliner Feuerwehr in Berlin als Sachbearbeitung beworben und eine Absage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Verbesserungsvorschläge: Beim Auswahlgespräch gemeinsam an einen Tisch setzen (statt konfrontativ). Die mächtige Digitaluhr weniger auffällig positionieren – bei evtl. Zeitüberschreitung ist ein menschlicher Hinweis in einer stressigen Situation freundlicher. Die im Vorfeld zu bearbeitende Aufgabe darf kürzer sein (mit Möglichkeit zur Erweiterung für besonders motivierte Bewerber).

Insgesamt war mein Eindruck vom Bewerbungsprozess sehr positiv. Besonders hervorheben möchte ich die Möglichkeit zum konstruktiven Feedbackgespräch sowie die zeitnahe Rückmeldung zum Bewerbungsstand nach dem Auswahlgespräch (obwohl ich für die Stelle leider nicht ausgewählt wurde).


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Wir bedanken uns für Ihr positives Feedback und freuen uns, dass Sie den Bewerbungsprozess als transparent und wertschätzend empfunden haben, auch wenn Sie leider nicht für die Stelle ausgewählt wurden. Ihre Verbesserungsvorschläge für das Auswahlgespräch sind wertvolle Hinweise, die wir gerne annehmen.
Für Ihre berufliche Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute!

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Anmelden