906 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
481 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 360 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Weil wir Dich lieben
3,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei BVG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Pünktliche Zahlung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ungleichbehandlung der Mitarbeiter
Verbesserungsvorschläge
Auf Erfahrene Mitarbeiter hören und nicht Ignorieren.
Ein sehr guter und zuverlässiger Arbeitgeber, aber es gibt Raum für Verbesserungen
3,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gearbeitet.
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mitbestimmung ist lähmend, die Interessenvertretungen handeln oft nur aus Machtwillen oft nicht Lösungsorientiert. Intransparenz und Ineffizienz bei Prozessen, Schnittstellen vermeiden durch Zentralbereiche auflösen
Verbesserungsvorschläge
Das Moderne Image auch mal nach innen umsetzen, mehr digitalisieren.
Arbeitsatmosphäre
Es werden oft Grabenkämpfe aufgemacht. Das Ego mancher Führungskraft im Infrastrukturbereich hängt direkt an der Anzahl der untergebenen.
Karriere/Weiterbildung
Perspektiven sind gering, Eeinsparungen fangen bei Weiterbildung an
Vorgesetztenverhalten
Hängt vom Vorgesetzten ab
Arbeitsbedingungen
Ausstattung vernünftig, Verbesserungen in Arbeit
Gleichberechtigung
Thema wird vlt etwas übertrieben aber es wird wirklich viel versucht
Spannende Themen, tolle Kollegen träge Prozesse, Governance-Overhead
4,0
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das großartige Engagement für die eigenen Mitarbeitenden: direkt ansprechbare Führungskräfte, Benefits, faire Arbeitszeitregelungen usw.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
zu bürokratisch, zu kompliziert (ohne Mehrwert), zu viele Führungskräfte die leider nicht an einem Strang ziehen.
Verbesserungsvorschläge
Governance und Regulatorienirrsinn sind der größte Showstopper hier: Wenn ich trotz Motivation, Engagement und Kompetenz nichts erreichen kann, hilft es nur bedingt das die Rahmenbedingungen sonst gut sind.
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima ist gut. Der Stresspegel ist dauerhaft hoch ohne das sich dadurch etwas beschleunigt. Das Gesamtsetup ist sonst aber sehr angenehm.
Image
Das Image leidet - vor allem durch die katastrophale Verkehrssituation in der Stadt - das Unternehmen versucht bewusst und gelegentlich auch mit Galgenhumor dagegen zu arbeiten.
Work-Life-Balance
Grundsätzlich bietet die BVG hier viel an und versucht nahezu alles möglich zu machen. (Gesundheitsbudget, Bikeleasing, Zeitausgleich/Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten u.s.w.). In der Realität scheitert das oft daran, dass Mitarbeitende die wirklich etwas bewegen wollen nicht viel bewegen können ohne sich buchstäblich aufzuopfern zu bringen.
Karriere/Weiterbildung
Für Führungskräfte sind Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereschritte sehr gut. Wer fachlich weiterkommen möchte muss leider überdurchschnittlich viel Eigeninitiative aufbringen - dann finden sich allerdings auch Wege. Grundlegende Weiterbildungsmöglichkeiten sind in-house gut vorhanden und es wird mit dem zur Verfügung stehenden Mitteln versucht vieles möglich zu machen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt liegt in der IT derzeit unter dem Durchschnitt. Aufstiegschancen (z.B. jun -> sen) sind außerhalb der Führungskräfteschiene kaum möglich. Die Sozialleistungen sind grundsätzlich sehr gut.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Scheitert hier, wenn überhaupt, an den Mitarbeitenden selbst!
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb der Abteilung ist der Zusammenhalt enorm, bei Störungen ziehen alle an einem Strang. Auch über bereichsgrenzen hinweg lässt sich gut ein Netzwerk von überzeugten und begeisterten Kolleg*innen aufbauen.
Umgang mit älteren Kollegen
Grundsätzlich sehr fair. Wer versucht am Ball zu bleiben und nicht in Fließbandarbeit abdriftet wird auch gut eingebunden - völlig unabhängig vom Alter.
Vorgesetztenverhalten
Meine unmittelbaren Vorgesetzten haben sich stets tadellos verhalten und waren immer bemüht mich nach Möglichkeit zu unterstützen. Eine gute Mischung aus Fördern und Fordern. Sobald ein paar Ebenen dazwischen liegen wird es schnell sehr unpersönlich und fordernd - jedoch nie willkürlich, unplausibel oder unfair.
Arbeitsbedingungen
Das Büro ist bereits gut aber nach wie vor nicht ganz vollendet - und hat noch sehr viel mehr Potenzial (könnte ein richtiger Gamechanger sein). Arbeiten von zuhause oder unterwegs ist grundsätzlich gut möglich. Die Hardware ist ordentlich und zuverlässig. An Software muss noch gearbeitet werden (moderne Collaborationswerkzeuge werden nur stiefmütterlich integriert). Küchen, Sanitärräume und Büros sind hell, sauber und freundlich gehalten.
Kommunikation
Jeder Bereich ist ein kleines König*innen-Reich, jede Abteilunsgleitung hat eine eigene Agenda. Der oft angemahnte unternehmensweite Fokus fehlt leider völlig. Gefühlt will ständig jeder mitreden und entscheiden, diejenigen die fachliche Expertise mitbringen kommen dabei zu selten zu Wort.
Gleichberechtigung
Das Kollegium ist sehr heterogen. Systematische Ungleichbehandlung konnte ich bislang nicht wahrnehmen. Der Fachbereich bemüht sich hier auch um entsprechende Schulung.
Interessante Aufgaben
Das Aufgaben- und Themenspektrum ist beeindruckend. Eigene SW-Entwicklungsleistung ist bislang leider nur ansatzweise vorhanden. Hohe Systemkomplexität, spannende Aufgabengebiete und herausfordernde Schnittstellen machen es für diejenigen die auch ein wenig über den Tellerrand hinausschauen immer spannend!
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei BVG gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Mehr auf kollegen eingehen. Neue Kollegen nicht ins Messer laufen lassen.
Arbeitsatmosphäre
Oft Angespannt unter den Fahren
Work-Life-Balance
Schlecht
Kollegenzusammenhalt
Ältere Kollegen ok
Vorgesetztenverhalten
Buseinteiler Arogant.Von den Gruppenleitern wenig infos. Wird viel Druck weiter gegeben. Bei Problemen wird nicht zugehört.
Arbeitsbedingungen
Oft ältere Technik.Zum Dienstbeginn schon unter Stress.Schlechte Dienstplanung.Urlaupsplanung wird vorgegeben.Schlechte Privatplanung zwecks Termine. Persönlich nach 1Jahr durch Stress krank geworden so das mann nicht mehr fahren konnte.Dann wird man gekündigt.BVG motto weil wir dich lieben
Kommunikation
Kommunikation unter den Fahren läuft besser als von den Schichtleitern.Gruppenleitern usw
Gehalt/Sozialleistungen
Für so ein großes Unternehmem den schlechtesten Grundlohn in Deutschland im Fahrdienst
Basierend auf 2481 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) durchschnittlich mit 3,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Transport/Verkehr/Logistik (3,3 Punkte). 55% der Bewertenden würden Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 2481 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2481 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.