284 Bewertungen von Bewerbern
284 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
284 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Den Bewerbungsprozess transparenter und nachvollziehbarer gestallten, gerade bei Absagen von Bewerbern die im relevanten Bereich sehr viel Erfahrung und Know-How mitbringen. Klar, BMW erhält unzählige Bewerbungen, aber gerade die, die viel Erfahrung im relevanten Bereich mitbringen, sollten transparentere Informationen erhalten. Es wäre auch schön, wenn man nicht nur Vitamin B bräuchte, um bei BMW überhaupt als Student reinzukommen, sondern es auch wirklich um die Erfahrungen und Softskills eines Bewerbers gehen würde.
Nach meiner Bewerbung Ende Oktober habe ich relativ schnell eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch direkt von der Abteilung des Praktikumsplatzes bekommen, was ich als sehr positiv empfand. Das Gespräch fand Mitte November statt und wurde spontan mehrmals verschoben, was leider einen negativen Beigeschmack hat und eine niedrige Priorität des Gesprächs vermittelt. Das Bewerbungsgespräch war insgesamt zufriedenstellend, bis auf ein paar Kleinigkeiten (z.B. die Frage, wieso ich mich auf eine Praktikumsstelle bewerbe trotz vorhandener Berufserfahrung - BMW schrieb zu der Zeit jedoch in dem Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketing nur Praktikumsstellen aus). Ich wurde gebeten innerhalb der darauffolgenden Woche eine Rückmeldung zu geben und mein Interesse oder Desinteresse für ein zweites Gespräch darzulegen. Dies (in meinem Fall das Interesse) habe ich gemacht und von der zuständigen Person eine Mail bekommen, dass das Auswahlverfahren noch im Gange sei und sie sich alsbald bei mir melden würde. Das war Ende November, tatsächlich gehört habe ich jedoch erst Mitte Januar etwas, da bekam ich eine automatische Mail mit einer Absage. Knapp zwei Monate nach dem Bewerbungsgespräch wurde mir erst ein Feedback gegeben und das nicht einmal von der Person, mit der ich das Gespräch hatte. Ich glaube jeder Bewerber hat Verständnis für Zeitverzögerung innerhalb des Bewerbungsprozesses, diese große Verzögerung und die knappe automatische Mail finde ich persönlich jedoch sehr unprofessionell.
- Sich über Kandidaten informieren und zielführende, seriöse Fragen im Interview stellen
- Auf Rechtschreibung in den Emails achten (ist doch irgendwie eine Form von Wertschätzung der Kandidaten und Außendarstellung des Unternehmens?)
- Gegebene Fristen einhalten und sich (auch, wenn man sicherlich viele Bewerber hat) nach einem Interview zurückmelden und das ganze nicht im Sande verlaufen lassen
Kürzerer Bewerbungsprozess, nicht von Oben herab und nachweislich kompetente, erfahrene Bewerber dementsprechend behandeln.
Der Bewerbungsprozess bei BMW zieht sich leider außerordentlich in die Länge, was in der heutigen Zeit des Arbeitnehmermarktes nicht mehr zum Vorteil von BMW sein kann.
Vergleichbare Firmen können innerhalb von wenigen Wochen auf den Auslöser drücken und somit sicherstellen, dass der beste Kandidat für die jeweilige Stelle den Zuschlag bekommt. Während andere Firmen bereits nach 2 Wochen einen Vertrag präsentieren, gibt es von BMW noch nicht einmal eine erste Response auf die übermittelte Bewerbung und einen Prozess, der mehrere Monate in Anspruch nimmt.
Wichtig zu erwähnen ist auch, dass es zahlreiche Pseudo-Stellenausschreibungen bei BMW gibt. Da BMW einen sehr starken Betriebsrat besitzt, müssen alle Stellen ausgeschrieben werden, auch wenn bereits intern ein Kandidat gefunden wurde, der lediglich die Abteilung wechselt. Das bedeutet für den jeweiligen externen Bewerber verschwendete Zeit.
Auch sollte man sich als aktiver Bewerber wenig Hoffnungen auf eine Zusage machen, da die meisten extern zu besetzenden Stellen bei BMW durch Headhunter gemanaged werden. Hier wird mehr auf Hochschulabsolventen als auf Praxiserfahrene gesetzt, tendenziell unabhängig von einschlägiger, mehrjähriger Berufserfahrung oder Eignung in den respektiven Feldern.
Anbei noch ein paar gut gemeinte Ratschläge für alle, die eine aktive Bewerbung bei BMW in Betracht ziehen, vor allem im Senior Bereich:
Sie erfüllen alle Anforderungen der Ausschreibung seit mehreren Jahren, besitzen aber keinen Hochschulabschluss?
Sparen Sie sich die Zeit. Sie werden gewiss nicht für einen Kennenlern-Termin berücksichtigt.
Sie erfüllen die meisten, aber nicht alle Anforderungen der Ausschreibung und besitzen einen Hochschulabschluss?
Vergessen Sie es.
Sie haben innerhalb der letzten 10 Jahre mehr als einmal den Arbeitgeber gewechselt?
Ihr Profil kann noch so überzeugend sein: BMW möchte keine Wechsler. Im Idealfall haben Sie bereits Ihr duales Studium vor vielen Jahren bei BMW machen können; andernfalls so gut wie keine Chancen.
Sie haben eine interessante Stelle gefunden, aber noch inhaltliche Fragen dazu?
Versuchen Sie es gerne, über die Hotline an Antworten zu kommen. Die Erfolgsquote muss ich hier nicht weiter erwähnen. Kontakt über E-Mail? Sparen Sie sich die Fingerschläge. In den meisten Fällen handelt es sich um eine bereits intern besetzte Stelle, die lediglich ausgeschrieben werden musste. Verständlich, dass BMW in diesem Szenario selbst keinen weiteren Aufwand betreiben möchte.
Sie wollen einen fairen, schnellen und wertschätzenden Recruiting-Prozess?
Sehen Sie sich die weiteren Bewertungen an. Ich brauche hier nichts mehr hinzuzufügen.
So toll der Arbeitgeber BMW mit seinen Benefits und interessanten Aufgaben auch sein mag: der Bewerbungsprozess ist nicht mehr zeitgemäß und dem Arbeitnehmermarkt mehr als unwürdig. Aus gutem Grund wird sich hier auf Personen konzentriert, die momentan studieren. Diese lassen sich leichter im Daily Business zu den Kräften formen, die BMW für sich benötigt. Kluge Köpfe, die außerhalb von Headhuntern einen Versuch wagen gehen in 95% der Fälle leer aus - schade!
Mit dieser Strategie verfolgt BMW exakt das Gegenteil vom berühmten Zitat von Steve Jobs: “It doesn't make sense to hire smart people and then tell them what to do, we hire smart people so they can tell us what to do.”
Von daher sollte relativ klar sein, wie groß bzw. winzig klein der gestalterische Freiraum bei BMW ist.
Da grenzt es schon fast an Hohn, dass man permanent auf LinkedIn die aggressiven Werbekampagnen von BMW Karriere im Feed zu Gesicht bekommt.
Sofern Sie sich die "offenen" Stellen im BMW Karriere Portal sowie die wenigen positiven Bewertungen zum Recruiting-Prozess hier auf kununu angesehen haben, werden Sie sehr schnell merken, dass sich alles um Praktikanten, (Werk-)Studenten und Interns dreht. Deutlich mehr als die Hälfte der Stellen im Portal sind für diese 3 Gruppen ausgeschrieben; gefühlt 90% der positiven Bewertungen bzw. positiven Erfahrungen mit Zusagen auf kununu stammen eben von diesen Gruppen.
Sofern Sie ein Professional sind, werden Sie exakt wissen, was man unter diesen Signalen verstehen muss.
Konkret in Zahlen ausgedrückt:
Zum 04.11.2024 gab es lt. BMW-Karriere-Portal 953 "offene" Stellen.
Von diesen 953 waren:
- 694 für Praktikanten/Studenten
- 159 für Azubis
- 98 für Berufserfahrene/Professionals
- 2 für Absolventen zum Berufseinstieg.
Trotz dieser Erkenntnis ist BMW ein attraktiver Arbeitgeber mit protzigen Gehältern. Sofern Sie aber Ihre ersten Schritte außerhalb von BMW getätigt haben, werden Sie keine Chance mehr haben dort Fuß zu fassen, Punkt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass BMW durch ihre nicht zu besetzenden, aber dennoch ausgeschriebenen Stellen eine für sie kostenlose Market Research auf Kosten der Bewerber betreibt in der ohne größeren Aufwand Bewerber-/Marktdaten abgegriffen werden, ist ohne Zweifel am höchsten.
Geben Sie BMW nicht kostenlos ihre Daten - bewerben Sie sich einfach nicht.
Klare Aussagen, freundlicher Umgang mit Bewerbern und eine Synchronisierung von HR mit ihrer eigenen Software.
Ich hatte ein Bewerbungsgespräch mit einem Meister, der die Nase hochtrug und wahrscheinlich dachte, er sei Gott. Er konnte nur kritisieren. Am Ende war ich froh, dass es nicht geklappt hat, denn ich habe jetzt eine viel bessere Arbeit und muss nicht mit solchen Leuten zusammenarbeiten.
Im BMW-Werk habe ich zahlreiche absolut inkompetente Mitarbeiter gesehen, bei denen ich mich ernsthaft frage, wie sie es überhaupt geschafft haben dort eine Anstellung zu bekommen.
Das Gespräch war echt angenehm und professionell zugleich. Ich konnte mich ausführlich vorstellen und erklären, warum ich die Stelle haben will. Außerdem konnte ich alle Fragen stellen, die ich hatte. Insgesamt war es eine sehr positive Erfahrung, die mein Interesse an der Position noch weiter bestärkt hat.
Nach der Eingangsbestätigung meiner Bewerbung habe ich nie wieder etwas gehört.
Ist es so schwer, eine Zu- oder Absage zu senden?
So verdient kununu Geld.