Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Bundesverwaltungsamt Logo

Bundesverwaltungsamt
Vorstellungsgespräche

126 Bewertungen von Bewerbern

kununu Score: 3,2
Score-Details

126 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Fragwürdiges Prozedere, altbackenes Gespräch aus dem letzten Jahrhundert

1,2
Bewerber/inHat sich 2023 bei Bundesverwaltungsamt in Köln als verschiedene beworben und sich schließlich selbst anders entschieden.

Verbesserungsvorschläge

Verzicht auf den nichtssagenden Intelligenztest vorab, der scheinbar durchgeführt wird, egal auf welche Stelle man sich bewirbt.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Leona BergerProjektmitglied

Guten Tag,

danke, dass Sie sich Zeit genommen haben, unseren Bewerbungsprozess zu bewerten. Wir finden es sehr schade, dass Ihr Eindruck davon ein solch schlechter ist.

Gerne erläutern wir Ihnen, weshalb wir einen Eignungstest im Auswahlverfahren für sinnvoll erachten. Mithilfe des kognitiven Leistungstests wird die Fähigkeit zum Problemlösen und logischen Schlussfolgern in unterschiedlichen Bereichen frei von Vorwissen erfasst. Kognitive Leistungsfähigkeit ist unter anderem notwendig, um sich in neue Sachverhalte einzudenken, neue Kenntnisse und Kompetenzen anzueignen sowie Problemstellungen zu analysieren und eine Lösung dafür zu finden, was relevante Fähigkeiten im Sinne der Leistung, Befähigung und Eignung sind. Der Test ist unabhängig von Berufserfahrung und Werdegang und somit ein objektives und faires Vorauswahlkriterium, das wissenschaftliche Standards und Erkenntnisse berücksichtigt.

Viele Grüße

Leona Berger
Projektgruppe Personal.digital

Trotz Absage als Ganzes guter Bewerbungsprozess

4,5
Absage
Bewerber/inHat sich 2023 bei Bundesverwaltungsamt in Hamm als Bürosachbearbeiter Bereich Reisemanagement beworben und eine Absage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Ein persönliches Bewerbungsgespräch vor Ort finde ich angenehmer, das Online-Gespräch ist jedoch der momentanen Situation geschuldet.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Leona BergerProjektmitglied

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

vielen Dank für ihre Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie den Bewerbungsprozess als gut empfunden haben.

Auch wenn wir uns bei diesem Bewerbungsverfahren für eine andere Bewerberin bzw. für einen anderen Bewerber entschieden haben, können Sie sich gerne jederzeit erneut auf eine Stelle im Bundesverwaltungsamt bewerben. Jedenfalls wünschen wir Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute.

Viele Grüße

Leona Berger
Projektgruppe Personal.digital

Vollkommen unkomplizierte Bewerbung

4,9
Zusage
Bewerber/inHat sich 2023 bei Bundesverwaltungsamt in Köln als Tarifbeschäftigte im Bundesverwaltungsamt beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Der gesamte Prozess war absolut unkompliziert und gut strukturiert. Die Einladung zum Test kam in einem angemessenen Zeitraum. Der Test war OK und Standart. Das Gespräch hingegen war wirklich überraschend gut. Die Gesprächspartner waren sehr freundlich, eine angenehme, lockere Atmosphäre. Die Zusage kam dann tatsächlich bereits nach ganz kurzer Zeit. Ich hatte die ganze Zeit über einen Ansprechpartner und es blieben keine Fragen offen.

Bewerbungsfragen

  • Die Fragen waren absolut in Ordnung. Fragen zur Stress Resistenz, Umgang in Konflikt Situationen
  • Der Werdegang wurde kurz abgeklopft.
  • Das Gespräch war wertschätzend und wohlwollend.
  • Fragen zur zukünftigen Aufgabe im Bundesverwaltungsamt. Man sollte sich vorher ausreichend mit der ausgeschriebenen Stelle auseinandersetzen

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Leona BergerProjektmitglied

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

vielen Dank für das positive Feedback. Schön zu wissen, dass Sie mit unserem Bewerbungsprozess zufrieden sind.

Wir freuen uns, Sie als neue Kollegin oder neuen Kollegen am Standort Köln begrüßen zu dürfen und auf die künftige Zusammenarbeit.

Viele Grüße

Leona Berger
Projektgruppe Personal.digital

Einstellungsprozess für eine Position als Sachbearbeiter im gehobenen Dienst der Registermodernisierung

4,5
Zusage
Bewerber/inHat sich 2022 bei Bundesverwaltungsamt in Magdeburg als Sachbearbeiter Registermodernisierung beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Der Einstellungsprozess verlief absolut reibungslos. Der Intelligenztest war von der Schwierigkeit angemessen. Das Online-Vorstellungsgespräch war sehr strukturiert und auf mich als Bewerber zugeschnitten. Insgesamt kann ich zum aktuellen Zeitpunkt keine relevanten Verbesserungsmöglichkeiten feststellen.

Bewerbungsfragen

  • Was sind Ihre Hobbys? Was motiviert Sie im Job? Warum haben Sie sich auf die ausgeschriebene Stelle in der Registermodernisierung beworben?
  • Welche beruflichen Erfahrungen konnten Sie bereits im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle und anhand Ihres Lebenslaufs sammeln? Was sind Ihre Stärken in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle?
  • Was verstehen Sie unter Registermodernisierung?

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Leona BergerProjektmitglied

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

vielen Dank für das positive Feedback. Schön zu wissen, dass Sie mit unserem Bewerbungsprozess generell zufrieden sind.

Wir freuen uns, Sie als neue Kollegin oder neuen Kollegen am Standort Magdeburg begrüßen zu dürfen und auf die künftige Zusammenarbeit.

Viele Grüße

Leona Berger
Projektgruppe Personal.digital

Qualitativ guter Bewerbungsprozess

4,5
Zusage
Bewerber/inHat sich 2022 bei Bundesverwaltungsamt in Magdeburg als Sachbearbeiter/-in beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Insgesamt habe ich einen sehr stimmigen und relativ schnellen Bewerbungsprozess durchlaufen (ca. 5 Wochen von der Bewerbung bis zur Zusage).

Ich habe nur zwei Anmerkungen für eventuelle Verbesserungen:
1. Über den kognitiven Test lässt sich sicherlich streiten. Grundsätzlich verstehe ich natürlich den Gedanken dahinter.
In der heutigen Zeit der Digitalisierung und insbesondere des angespannten Bewerbermarkts wäre eine Überarbeitung des Tests eine Überlegung wert. Es gibt am Markt mittlerweile verschiedene Anbieter, die gerade solche Tests/Assessments kreativ und angepasst auf das Unternehmen bzw. den Arbeitgeber entwickeln.

2. Im Bewerbungsgespräch wurden qualitativ sehr gute Fragen gestellt (situativ und fachbezogen). Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass es nicht nur ein "Abarbeiten" des Fragenkatalogs ist. Gerne hier noch mehr in den Dialog gehen, auf Antworten eingehen/nachfragen.

Ansonsten ein sehr gelungener Prozess, in dem ich jederzeit wusste, wo ich stehe und was mich noch erwartet. Auch die Betreuung nach der Zusage war sehr zügig und ich hatte jederzeit die Möglichkeit mich an meinen Ansprechpartner zu wenden.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Leona BergerProjektmitglied

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

vielen Dank für die umfangreiche Bewertung und Ihre Optimierungsvorschläge, welche wir an unser Personalgewinnungs-Referat weitergeleitet haben. Schön zu wissen, dass Sie mit unserem Bewerbungsprozess zufrieden sind.

Wir freuen uns, Sie als neue Kollegin oder neuen Kollegen am Standort Magdeburg begrüßen zu dürfen und auf die künftige Zusammenarbeit.

Viele Grüße

Leona Berger
Projektgruppe Personal.digital

Onlinetest ohne Bezug zur ausgeschriebenen Stelle.

5,0
Absage
Bewerber/inHat sich 2022 bei Bundesverwaltungsamt in Osnabrück als Bürosachbearbeiter beworben und eine Absage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Im Onlinetest wurden keine allgemeinbildenden Fragen gestellt. Deutschkenntnisse oder fachbezogene Inhalte kamen überhaupt nicht vor.
Mathematische Zahlenreihen und Kästchen als Ausschlusskriterium für die ausgeschriebene Stelle, sind für mich nicht nachvollziehbar.
Man sollte immer bereit sein, alte Strukturen auf Sinnhaftigkeit zu überprüfen.
Ich kann hier nur empfehlen, auch wenn es mit mühe verbunden ist, mit moderneren und effektiveren Mitteln das Auswahlverfahren zu überarbeiten.
Dem Anforderungsprofil habe ich mehr genügt.
Es ist absolut erschreckend festzustellen dass Ihnen so sehr gute und geeignete
Bewerber entgehen.


Zeitgerechte Zu- oder Absage

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Leona BergerProjektmitglied

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

vielen Dank für Ihre Bewertung.

Ihren Erläuterungen nach waren Sie mit dem Onlinetest unzufrieden und sahen darin wenig Bezug zu der ausgeschriebenen Stelle. Gerne erläutern wir Ihnen, weshalb wir einen Eignungstest im Auswahlverfahren für sinnvoll erachten. Mithilfe des kognitiven Leistungstests wird die Fähigkeit zum Problemlösen und logischen Schlussfolgern in unterschiedlichen Bereichen frei von Vorwissen erfasst. Kognitive Leistungsfähigkeit ist unter anderem notwendig, um sich in neue Sachverhalte einzudenken, neue Kenntnisse und Kompetenzen anzueignen sowie Problemstellungen zu analysieren und eine Lösung dafür zu finden, was relevante Fähigkeiten im Sinne der Leistung, Befähigung und Eignung sind. Der Test ist unabhängig von Berufserfahrung und Werdegang und somit ein objektives und faires Vorauswahlkriterium, das wissenschaftliche Standards und Erkenntnisse berücksichtigt.

Auch wenn wir uns bei diesem Bewerbungsverfahren für eine andere Bewerberin bzw. für einen anderen Bewerber entschieden haben, können Sie sich gerne jederzeit erneut auf eine Stelle im Bundesverwaltungsamt bewerben. Jedenfalls wünschen wir Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute.

Viele Grüße

Leona Berger
Projektgruppe Personal.digital

Übertrieben

1,3
Absage
Bewerber/inHat sich 2022 bei Bundesverwaltungsamt als Sachbearbeiterin beworben und eine Absage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Ein einfaches persönliches Gespräch würde vollkommen ausreichen ohne online Eignungstest und Video Confi mit 4 Personen wobei nur 2 von denen überhaupt mit mir Sprachen. Viel zu viel Heckmeck für so einen banalen Job wie Sachbearbeiterin zum Einscannen und Gehalsstufe E6.
Hatte dass Gefühl, ich würde mich für den gehobenen Dienst bewerben mit E13. War alles etwas überdimensioniert.

Bewerbungsfragen

  • Sollte meinen Werdegang in eigenen Worten wiedergeben, jede einzelne Station, ist eigentlich betreutes lesen gewesen.
  • Wollten genau wissen warum ich wo weg bin. Ich hab 30 Jahre Berufserfahrung und nur noch 13 Jahre zur Rente. Muss ich dass dann immer noch erzählen warum ich wo weg bin ?
  • Was ist ein Beihilfeantrag. Wusste ich nicht, aber nachträglich gegoogelt.
  • War wahrscheinlich mein k.o.

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Leona BergerProjektmitglied

Guten Tag,

danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unseren Bewerbungsprozess zu bewerten. Wir finden es sehr schade, dass Ihr Eindruck davon ein solch schlechter ist.

Gerne erläutern wir Ihnen, weshalb wir einen Eignungstest im Auswahlverfahren für sinnvoll erachten. Mithilfe des kognitiven Leistungstests wird die Fähigkeit zum Problemlösen und logischen Schlussfolgern in unterschiedlichen Bereichen frei von Vorwissen erfasst. Kognitive Leistungsfähigkeit ist unter anderem notwendig, um sich in neue Sachverhalte einzudenken, neue Kenntnisse und Kompetenzen anzueignen sowie Problemstellungen zu analysieren und eine Lösung dafür zu finden, was relevante Fähigkeiten im Sinne der Leistung, Befähigung und Eignung sind. Der Test ist unabhängig von Berufserfahrung und Werdegang und somit ein objektives und faires Vorauswahlkriterium, das wissenschaftliche Standards und Erkenntnisse berücksichtigt.

Des Weiteren scheint es Sie gestört zu haben, dass vier Beschäftigte des Bundesverwaltungsamts an dem Auswahlgespräch teilgenommen haben. Es ist nicht ungewöhnlich, dass bspw. ein Mitglied des Personalrats, die Schwerbehindertenvertretung oder die Gleichstellungsbeauftragte beim Auswahlgespräch anwesend ist. Dies bietet für beide Seiten Vorteile, sei es aus Gründen der Gleichberechtigung, der Dokumentation des Bewerbungsprozesses oder der Kontrolle, ob die im Bewerbungsverfahren einschlägigen rechtlichen Vorschriften beachtet werden.

Das Auswahlgespräch beinhaltet auch standardisierte Fragen, welche insbesondere den beruflichen Werdegang betreffen. Um sich in der recht kurzen Zeit einen bestmöglichen Eindruck von der/dem Bewerber/in zu verschaffen, können Fragen zu ehemaligen Arbeitsverhältnissen und den Gründen des Ausscheidens bzw. eines Stellenwechsels relevant sein. Ihren Angaben nach, haben Sie sich vermutlich auf die kürzlich ausgeschriebene Stelle als Bürosachbearbeiter/in in Bad Homburg in der Entgeltgruppe 6 beworben, welche sich auf eine Tätigkeit im Bereich der Beihilfe bezog. Deshalb ist die Frage, was ein Beihilfeantrag überhaupt ist, durchaus relevant, um zu ergründen, ob sich die/der Bewerbende mit der Thematik ihrer/seiner künftigen Tätigkeiten auseinandergesetzt hat.

Viele Grüße

Leona Berger
Projektgruppe Personal.digital

Einfach überheblich

1,9
Absage
Bewerber/inHat sich bei Bundesverwaltungsamt in Köln als Scanstelle beworben und eine Absage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Arrogante Art ablegen :-)

Bewerbungsfragen

  • Nur oberflächliches Blabla .
  • Arroganz und überheblichkeit

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Leona BergerProjektmitglied

Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,

danke für Ihre Bewertung. Im Bundesverwaltungsamt arbeiten wir engagiert und teamorientiert zusammen. Dabei gehen wir über alle Ebenen hinweg wertschätzend und respektvoll miteinander um, sowohl mit unseren Kolleg:innen als auch mit Bewerbenden. Sie scheinen im Bewerbungsprozess eine andere Erfahrung gemacht zu haben. Das bedauern wir sehr.

Wir würden Ihre Erlebnisse gerne intern aufarbeiten. Leider haben Sie keine konkreten Anhaltspunkte genannt, was genau Sie in Ihrem Auswahlgespräch als arrogant und überheblich Ihnen gegenüber empfunden haben.
Gerne würden wir Näheres darüber erfahren und bitten Sie, uns dazu eine E-Mail an pers.digital@bva.bund.de zu schicken.

Darüber hinaus monieren Sie, dass das Auswahlgespräch sehr oberflächlich gewesen sei. In dem persönlichen Vorstellungsgespräch werden die für die jeweilige Stelle maßgeblichen Anforderungen und Qualifikationen thematisiert. Dazu gehören auch standardisierte Fragen, da wir nur durch einheitliche Fragen bei unterschiedlichen Bewerbenden eine Vergleichbarkeit gewährleisten können.

Gerne können Sie sich jederzeit erneut auf eine Stelle im Bundesverwaltungsamt bewerben. Jedenfalls wünschen wir Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute.

Viele Grüße

Leona Berger
Projektgruppe Personal.digital

Sehr gutes Gespräch und nachvollziehbares Verfahren

4,6
Bewerber/inHat sich 2021 bei Bundesverwaltungsamt in Düsseldorf als Sachbearbeiterin beworben und sich schließlich selbst anders entschieden.

Verbesserungsvorschläge

Eine zügigere Rückmeldung auf die Bewerbung hätte mich genauso gefreut wie ein schnelleres Auswahlverfahren.

Ich hatte ein wirklich gutes Verfahren durchlaufen und zunächst eine Absage erhalten, dazu wurde mir mein Listenplatz mitgeteilt und auch begründet wieso man sich für die andere Person entschieden hat. Einige Wochen später erhielt ich dann ein Angebot für eben diese Stelle, leider war ich da bereits anderswo fündig geworden.

Das Online-Gespräch war sehr gut. Bei Gelegenheit würde ich mich erneut bewerben.


Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Leona BergerProjektmitglied

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben, obwohl Sie sich schließlich gegen die Stelle entschieden haben. Wir freuen uns, dass Sie mit unserem Bewerbungsprozess grundsätzlich zufrieden sind. Allerdings finden wir es natürlich sehr schade, dass unser Angebot am Ende nicht schnell genug kam und Sie sich da schon für eine andere Stelle entschieden haben.
Insgesamt dauert der Auswahlprozess für eine Beschäftigung im Bundesverwaltungsamt vom Ende der Ausschreibungsfrist bis zur schriftlichen finalen Zusage bis zu acht Wochen.
Direkt im Anschluss an Ihre Online-Bewerbung bekommen Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Dann prüfen wir, ob Sie die formellen Anforderungen an die ausgeschriebene Stelle erfüllen. Sollte dies der Fall sein, erhalten Sie von uns eine Einladung zu einem Onlinetest. Dabei handelt es sich um einen kognitiven Leistungstest, den Sie über einen an Sie per E-Mail zugeschickten Link abrufen können. Für die Teilnahme an diesem Test, stehen Ihnen sieben Tage zur Verfügung. Wenige Tage nach dem Onlinetest erhalten Sie per E-Mail eine Rückmeldung zum Ergebnis. Dies ist entweder eine Absage oder eine Einladung zum individuellen Auswahlgespräch. Das Auswahlgespräch dauert für Stellen in der Funktionsebene des mittleren und gehobenen Dienstes ca. 45 Minuten und findet in der Regel an Standort des späteren Einsatzes statt. Es kann auch ein Online-Auswahlgespräch durchgeführt werden. War auch das Auswahlgespräch erfolgreich, müssen unsere Gremien (Personalrat und Schwerbehindertenvertretung) und die Gleichstellungsbeauftragte Ihrer Einstellung noch zustimmen. Gelegentlich, wie bei Ihnen, kann es dazu kommen, dass Bewerbende eine Absage bekommen mit dem Hinweis auf einen Listenplatz auf der Nachrückliste. Wenn dann Personen ihr Jobangebot ablehnen, können Personen aus dieser Liste nachrücken und doch noch ein Jobangebot bekommen. Ob Personen aus der Nachrückliste doch noch zum Zug kommen, ist immer einzelfallbezogen, da wir nicht absehen können, ob Personen ihr Jobangebot annehmen. Deshalb können wir leider keine konkreten zeitlichen Angaben darüber machen, wann die nachrückenden Personen über ihr Jobangebot informiert werden. Allerdings erfolgt dies natürlich immer schnellstmöglich.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich jederzeit erneut beim Bundesverwaltungsamt zu bewerben.

Viele Grüße

Leona Berger
Projektgruppe Personal.digital

Zufrieden

4,6
Zusage
Bewerber/inHat sich 2022 bei Bundesverwaltungsamt in Köln als Ausbildung Fachinformatiker beworben und eine Zusage erhalten.

Verbesserungsvorschläge

Schnellere Berwerbungsprozess

Bewerbungsfragen

  • Allgemeine Infos zur Person Anhand des Lebenslaufs
  • Warum man ausgerechnet diese Ausbildung machen möchte und warum das BVA
  • Situationsbedingte Fragen. Es werden nicht unbedingt Fachkenntnisse der Programmierung befragt, aber etwas sollte man schon wissen. Man wird zur richtigen Antwort geleitet. Man muss schon wirklich verteilt sein, um am Ende die Lösung nicht zu bekommen

Erklärung der weiteren Schritte

Professionalität des Gesprächs

Zufriedenstellende Reaktion

Wertschätzende Behandlung

Vollständigkeit der Infos

Erwartbarkeit des Prozesses

Zufriedenstellende Antworten

Zeitgerechte Zu- oder Absage

Angenehme Atmosphäre

Schnelle Antwort

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Leona BergerProjektmitglied

Liebe/r Bewerber/in,

vielen Dank für das positive Feedback. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit unserem Bewerbungsprozess generell zufrieden sind.

In Ihrer Bewertung äußern Sie den Wunsch nach einem schnelleren Bewerbungsprozess und schnelleren Antworten. Die Dauer des Bewerbungsprozesses für die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in beträgt, vom Ende der Bewerbungsfrist bis zur finalen Zusage, in der Regel insgesamt sieben Wochen. Direkt im Anschluss an Ihre Online-Bewerbung bekommen Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Mit Ablauf der Bewerbungsfrist (Datum steht in der Ausschreibung) erhalten die Bewerbenden bereits nach einem Tag eine Rückmeldung auf ihre Bewerbung. Wenn Sie die formalen Anforderungen an die ausgeschriebene Stelle erfüllen, erhalten Sie mit dieser Rückmeldung einen Link zum Online-Testverfahren, dem nächsten Schritt im Bewerbungsprozess. Mit Zusendung dieses Links haben Sie sieben Tage Zeit, am Test teilzunehmen. Bei einem guten Testergebnis erhalten Sie eine Einladung zum Auswahlgespräch an einem unserer Standorte. Im Rahmen des Gespräches werden Ihnen noch weitere Aufgaben gestellt. War auch das Auswahlgespräch erfolgreich, müssen unsere Gremien (Personalrat und Schwerbehindertenvertretung) und die Gleichstellungsbeauftragte Ihrer Einstellung noch zustimmen. Sollte der Bewerbungsprozesses bei Ihnen dennoch deutlich länger als sieben Wochen gedauert haben, bedauern wir dies sehr. Um herauszufinden, was in Ihrem Fall das Problem gewesen sein könnte, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an pers.digital@bva.bund.de.
Alles rund um das Thema „Bewerbungsprozess für Auszubildende beim BVA“ finden Sie auf unserer Karriereseite unter: https://www.karriere.bva.bund.de/Webs/Karriere/DE/Bewerbung/Ausbildung/ausbildung_node.html .

Viele Grüße

Leona Berger
Projektgruppe Personal.digital

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Anmelden