126 Bewertungen von Bewerbern
126 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
126 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
- stures Ablesen von Katalogfragen ist unprofessionell
- Fragen passen nicht zur ausgeschriebenen Stelle
- zäher Gesprächsablauf
- unmotivierte Gesprächspartner
Schade, ich war mal wirklich begeistert von der BVA als vllt zukünftigen Arbeitgeber.
Aber nach so einem schlechten Vorstellungsgespräch schaue ich mich lieber woanders um!
-Den Prozess etwas entstauben
-Im Interview mehr auf WER ist die Person eingehen als auf Testfragen/Standardfragen
-FREUNDLICHKEIT
- PERSONALGEWINNUNG funktioniert nicht, indem man versucht, Bewerber jeden Tag um dieselbe Uhrzeit zu kontaktieren - um 10 Uhr morgens arbeiten nämlich die meisten Menschen... Weder ist das eine effiziente Recruitierungs-Strategie, noch seid ihr DHL!
- meine Bemühungen in den darauffolgenden Tagen zurückzurufen waren jedes Mal vergebens - entweder war besetzt oder die Leute waren schon im Feierabend - Behörden eben
- als ich dann um Punkt 8 Uhr extra vor der Arbeit zurückrief, hieß es dann 5 Tage nach dem Anruf einfach eiskalt: "Leider zu spät - Tschüß!"
Geht man so mit Bewerbern um?! Erst interessiet anrufen, Nachrichten auf die Mailbox sprechen und dann ohne Begründung absagen?
Von Recruiter zu Recruiter rate ich mal hierzu:
Man sollte eigentlich wissen wie
a) Personalgewinnung funktioniert und wie man Leute telefonisch kontaktiert und
b) wie man dann telefonisch professionell kommuniziert
So vergrault man Bewerber auf langfristige Sicht!
Nachrichten mit der Ansage, man solle sich doch bitte innerhalb der nächsten 60 Minuten zurückmelden, spricht man nicht auf eine Mailbox, sondern schickt diese Terminankündigung per E-Mail - im Voraus! Oder was ist das für ein Bewerbungsprozess? Final-Countdown?
Bis heute ging übrigens keine schriftliche Absage bei mir ein. Sehr professionelles Vorghen! Aber wie man hier schon zu genüge lesen kann, ist diese unverschämte Art wohl Markenzeichen der Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes...
Es ist meiner Meinung nach unzulässig in einem Vorstellungsgespräch danach zu Fragen, ob man ein Konfliktpotential sähe, da das eigene Alter eventuell nicht dem der anderen Mitbewerber entspricht. Es wurde außerdem gefragt, ob ich dann nicht die Rolle der Mutti übernehmen würde, in der Stellenausschreibung steht ganz klar, dass das 50. Lebensjahr noch nicht erreicht sein darf. Davon bin ich noch eine Weile entfernt. Ich Empfinde diese Frage als diskriminierend.
Nun 4 Wochen später kam die Absage mit der Begründung, der Vielzahl der Bewerber (das Bewerbungsverfahren wurde zweimal verlängert) und des Anforderungprofils (welches erfüllt ist) es leider zu einer Absage kam.
Man wünscht mir weiterhin alles gute für den Lebensweg, was in Verbindung mit den Fragen im Vorstellungsgespräch und der Absage wie ein Hohn klingt....
Keine.
- es lief so wie im Bewerbungsprozess innerhalb in 8 Wochen kam es zu einer endgültigen Ergebnis (Rückmeldung). Der Arbeitgeber sorgt sich um die Bewerber.
Einstellungsverfahren dringend überarbeiten
Weltfremde Vorstellungsprozesse schleunigst optimieren
Absolut weltfremder kognitiver Onlinetest, der dem Gespräch vorgeschaltet ist, absolut nichts sagend über die Person, über die Vakanz, die Eignung für die Stelle, ein reines System zum sinnbefreiten Aussortieren, das beispielhalft für das Arbeiten am Bedarf vorbei ist für den Öffentlichen Dienst in Deutschland. Etwas dermaßen sinnloses habe ich selten erlebt, 75 Minuten Fragen über Symbole, eine Art Intelligenztest, bei dem man sich alle paar Sekunden fragt, was das nun soll. Ich habe mein Interesse bzw. Bewerbung zurück gezogen, in einem solchen Laden mag ich nicht arbeiten. Die restlichen Bewertungen hier sprechen die gleiche Sprache
Den Menschen mehr in den Fokus stellen. Sowohl in der Vorbereitung, als auch während des Gesprächs hatte ich eher das Gefühl in einem Quiz mit einer Maschine zu sein, statt mit Menschen zu interagieren.
So verdient kununu Geld.