308 Bewertungen von Bewerbern
308 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
308 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Bewerber zu vereinbaren Terminen nicht versetzen, kein Feedback versprechen wenn man es dann nicht liefern kann - es ist doch nicht so schwer!!! Doch nicht alles Gold, was glänzt.
Eigentlich wurde nur von sich selbst erzählt und wenig gefragt. Gespräch ging viel länger als angedacht. Termin, der selbst vorgeschlagen wurde, wurde ohne Absage nicht wahrgenommen.
Fällt mir nichts ein - Bin total zufrieden
Egal ob Ab- oder Zusage, man lässt Bewerber nicht in der Luft hängen.
Zeitdruck im Gespräch macht auch keinen guten Eindruck.
Seriöser werden.
Sowohl fachliche und methodische Fragen hinsichtlich der Arbeit bei Capgemini und des entsprechenden Bereichs als auch Fragen zur persönlichen Eignung, um bei Capgemini zu arbeiten.
Keine
Die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung durch das HR Nearshore Center erfolgte sehr schnell. Das Interview war angenehm fordernd, wertschätzend und mit direktem, sehr positivem Feedback verbunden ("wir legen bei Capgemini großen Wert auf Feedback"); man würde sich "zeitnah" melden.
Dann: 2 Wochen Funkstille.
Auf Nachfrage bei HR: Funkstille.
Scheinbar legt man wohl bei Capgemini doch nicht so großen Wert auf Feedback...
Als ich dann einmal in das Bewerbungsportal (über das ich mich gar nicht beworben hatte) geschaut habe, fand ich in einem ziemlich versteckten Menü eine Nachricht mit einer Standard-Textbaustein Absage.
Insbesondere, wenn im Interview sehr großes Interesse kundgetan wird wäre es eine Frage von Stil, Anstand und Fainess, nicht nur schriftlich, sondern telefonisch abzusagen und dann auch die Gründe zu erläutern.
Dass aber nicht einmal eine E-Mail verschickt wird, sondern nur systemische Nachrichten generiert werden ist Zeugnis maßloser Unprofessionalität.
Höchstens meckern auf sehr hohem Niveau: Bessere Darstellung der rechlichen Gesellschaften (gemeint ist hier nicht die organisatorische Aufstellung, sondern die juristischen Personen)
Gegebenenfalls die Karrierepfade bzw. die Klassifikation der späteren Position nochmal im Gespräch an einem Chart erläutern. Ist aber nur nebensächlich.
So verdient kununu Geld.