Die dfv Mediengruppe begleitet mit über 100 Fachpublikationen 17 Branchen mit relevanten und zuverlässige Fachinformationen für Entscheiderinnen und Entscheider. Ob Print, digital oder Events – die dfv Mediengruppe ist mit ihren Angeboten genau dort, wo ihre Kunden sie brauchen.
Vor über 75 Jahren gegründet, gehört das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main heute zu den größten konzernunabhängigen B2B-Wirtschaftsmedienhäusern in Europa. Die dfv Mediengruppe steht für höchste Qualität und Unabhängigkeit und vernetzt mit ihren Angeboten ganze Wirtschaftszweige. So bereitet sie den Weg für beruflichen Erfolg – weil Wissen weiterbringt.
Über 900 Mitarbeitende sind bei der dfv Mediengruppe beschäftigt, rund 340 davon im redaktionellen Bereich. Zusammen bilden sie eine der größten Wirtschaftsredaktionen im deutschsprachigen Raum. Über Tochter- und Beteiligungsunternehmen ist die dfv Mediengruppe an zwölf weiteren Standorten im In- und Ausland vertreten.
Neben dem redaktionellen Portfolio bietet sie wichtige Dienstleistungen im B2B-Bereich an. Dazu zählen Employer-Branding-Kampagnen, Web-TV-Formate aus dem eigenen Streaming-Studio, Corporate Media, Marktforschung sowie Services für Rechtsabteilungen und Unternehmensjuristen. In vielen Branchen ist die dfv Mediengruppe mit ihren Titeln publizistischer Marktführer. 2023 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 133,9 Millionen Euro.
Veranstaltungen Wir vernetzen Märkte und Branchen:
dfv Mediengruppe ist der größte Veranstalter von Business-Events im deutschsprachigen Raum.
Live, digital, hybrid: Unser Angebot reicht vom diskussionsintensiven Fachseminar über große Branchenkongresse bis hin zu festlichen Award-Verleihungen.
Zusammen mit unseren Kundinnen und Kunden realisieren wir effektive Kampagnen, wir bieten Werbeplattformen in exklusiven Umfeldern und Sponsoringmöglichkeiten ohne Streuverlust.
Wir bieten diverse Full-Service-Angebote für unsere Kundinnen und Kunden. Beispielsweise
- realisieren wir Digitalprojekte wie Webinare oder Live-Streams
- erstellen und produzieren wir Magazine oder Webauftritte für Unternehmen
- unterstützen wir Vertriebsmaßnahmen durch Research und Telemarketing
- übernehmen wir das komplette Verbandsmanagement von Interessenvereinigungen
Perspektiven für die Zukunft
Menschen in ihrem Business erfolgreicher zu machen, verstehen wir als unsere zentrale Aufgabe. Dafür arbeiten wir mit viel Engagement, Kreativität und Teamgeist. Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns dabei, die Zukunft eines der größten B2B-Medienhäuser in Europa aktiv zu gestalten.
Es gibt viele Gründe, warum Du bei uns anfangen solltest. Zum Beispiel die Tatsache, dass es bei uns so viele unterschiedliche Tätigkeitsfelder wie individuelle Talente gibt. Oder dass wir mit unseren Angeboten einen echten Mehrwert für unsere Leserinnen und Leser schaffen. Oder dass wir der fachlichen und persönlichen Entwicklung jeder und jedes Einzelnen viel Raum geben.
Das wichtigste Argument sind aber unsere Mitarbeitenden, das Herzstück unseres Unternehmens. Über 900 Kolleginnen und Kollegen, die über 25 verschiedene Sprachen sprechen und über 50 verschiedenen Nationen angehören, bilden zusammen ein großes Team. Gemeinsam arbeiten wir dafür, unsere Leserinnen und Leser, unsere Kundinnen und Kunden noch erfolgreicher zu machen.
Ganz wichtig ist es uns, dass sich unsere Mitarbeitenden an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen und Berufs- und Privatleben gut miteinander verbinden können. Zahlreiche unserer Benefits sind genau darauf ausgerichtet.
Werde Teil unseres Teams, wir freuen uns auf neue Impulse, die uns als Qualitätsmacher:innen noch weiter voranbringen.
Videos
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Wir verstehen uns als Qualitätsmacher:innen! Ob auf der Suche nach einer Ausbildung, Young Professional oder berufserfahren: Wir suchen engagierte Kolleginnen und Kollegen, die wissen, dass Wissen weiterbringt!
Egal ob in den Redaktionen, im Vertrieb oder im Marketing, in der IT, im HR-Wesen oder im Finanzbereich – wir suchen aufgeschlossene, engagierte und teamfähige Mitarbeitende, die gerne bereit sind Verantwortung zu übernehmen. Dabei ist uns die Hands-on-Mentalität sehr wichtig. Natürlich werden entsprechende fachliche Erfahrungen vorausgesetzt, aber auch für Quereinsteiger:innen kann sich eine Bewerbung lohnen. Das, was Dich wirklich auszeichnen sollte, findest Du in den jeweiligen Stellenausschreibungen auf unserer Karriereseite.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag GmbH.
Sie haben Fragen zu einem Stellenangebot oder generell zu Einstiegsmöglichkeiten bei der dfv Mediengruppe? Dann kommen Sie gerne auf uns zu: Ansprechpartner ist Frank Dehner, Senior Talent Acquisition Manager (jobs@dfv.de).
Wir suchen keinen Typus, wir suchen Typen
Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen gleiche Chancen in allen Lebensbereichen haben, auch in der Arbeitswelt, auch in unserem eigenen Haus. Bei uns hat jede und jeder die Möglichkeit, sich einzubringen, sich weiterzuentwickeln und neue Wege auszuprobieren – immer mit dem gemeinsamen Ziel, unsere Leserschaft sowie Kundinnen und Kunden bei ihrem beruflichen Erfolg zu unterstützen.
Solange eine Stelle auf unserer Website veröffentlicht ist, kannst Du davon ausgehen, dass diese noch vakant ist und Du Dich darauf bewerben kannst. Auch wenn Du nicht sicher bist, ob die Stelle zu Dir passt: Bewirb Dich, wir prüfen Deine Unterlagen auch auf andere Stellen im Unternehmen und besprechen diese Optionen dann im Vorfeld eines Bewerbungsprozesses mit Dir. Auch über Initiativbewerbungen freuen wir uns – am besten direkt über unser Karriereportal auf dfv.de.
Die Unterlagen, die Du uns über den Button „Jetzt bewerben“ geschickt hast, landen bei der Personalabteilung. Damit Dich die Kolleginnen und Kollegen besser kennenlernen, laden sie Dich in der Regel zu einem Telefonat ein. Dabei kannst Du alle Fragen stellen, die Du vielleicht zu der ausgeschriebenen Stelle hast.
Im Anschluss bekommt die potenzielle Führungskraft Deine Unterlagen und schaut, ob Deine Erfahrung und Skills zu der offenen Stelle passen. Wenn das der Fall ist, laden wir Dich zu einem Video-Interview ein.
Wenn beide Seiten sich die Zusammenarbeit vorstellen können, kannst Du Dich bei einem persönlichen Gespräch an Deinem möglichen Arbeitsplatz umschauen und andere Kolleginnen und Kollegen aus dem Haus kennenlernen. Wenn alles passt, startet die Angebots-/Vertragsphase – und im Idealfall begrüßen wir Dich bald als Qualitätsmacher:in in unserem Team.
Standort
Hauptsitz der dfv Mediengruppe ist in Frankfurt am Main. Das 14-stöckige dfv Gebäude liegt zentrumsnah und ist optimal ans öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Über Tochter- und Beteiligungsunternehmen ist das Unternehmen an zwölf weiteren Standorten im In- und Ausland vertreten.
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Eigenverantwortung steht hoch im Kurs. Initiative und Leistung bringt auch Freiheiten mit sich. Relativ sicherer Arbeitgeber - trotz diverser Krisen in Medien und Wirtschaft.
Grundsätzlich ist der DFV bedacht, Mitarbeiter gut auszustatten und zeigt sich oft großzügig bei Events. Manchmal scheitern aber dann doch vergleichsweise kleine Kostenpunkte wie Diensthandys. Meist klappt es am Ende, doch die Mühlen mahlen teils etwas langsam.
Ich würde mir wünschen, dass Geschäftsführer nicht ohne Dankesformel an ihrem Geburtstag rausgeworfen werden. Und ich würde mir wünschen, dass Menschen nicht deswegen gehen müssen, weil sie als Zöglinge dieses Geschäftsführers gelten. Das ist alles insgesamt sehr unprofessionell und zeugt von einem Mangel an guter Unternehmenskultur.
Klare Entwicklungs- und Gehaltsstufen kommunizieren, Ziele gemeinsam mit Führungskraft erarbeiten und verfolgen, diversere Entwicklungsmöglichkeiten, Onboarding-Prozess integrieren
Okay, aber in den Abteilungen ausbaufähig. Der Verlag informiert regelmäßig per Mail oder über das Intranet / Mitarbeiterzeitung. Die Kommunikation in den Abteilungen durch den Zuständigen Vorgesetzten, ist sehr unterschiedlich. Oft bekommt man mehr durch den Flurfunk mit.
Es finden regelmäßige Meetings statt, jedoch könnte mehr Kommunikation und frühzeitige Info nicht schaden. Und vor allem auch mehr Erklärung, warum Dinge wie entschieden und umgesetzt werden. Lieber einmal mehr kommuniziert als zu wenig.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 51 Bewertungen).
Aufstiegschancen definitiv vorhanden, gerade für junge Nachwuchskräfte. Viele ehemalige Trainees oder Auszubildende sind heute in Führungspositionen und Teamleiterrollen.
Weiterbildungsplattform vorhanden, Entwicklungsgespräche bräuchten einen klareren und regelmäßigeren Rahmen. Wer dort "wachsen" möchte, wird unterstützt.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Medien schneidet dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 92% der Mitarbeitenden dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 365 Bewertungen schätzen 56% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 108 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag als eher modern.