382 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
205 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 134 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Spannendes Geschäft, tolle Kollegen, aber toxische Führung und interne Politik trüben die Erfahrung leider stark.
3,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Geschäftsführung bei Giesecke & Devrient in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ein großer Pluspunkt bei Giesecke & Devrient war das spannende Geschäftsfeld sowie die engagierten und kompetenten Kollegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Interne Kultur stärken – Transparenz, Fairness und Leistungsgerechtigkeit fördern, um toxische Politik zu minimieren.
Verbesserungsvorschläge
Führungsqualität verbessern – Führungskräfte gezielt schulen und für eine positive Unternehmenskultur verantwortlich machen.
Arbeitsatmosphäre
Image
Work-Life-Balance
Karriere/Weiterbildung
Gehalt/Sozialleistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kollegenzusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Arbeitsbedingungen
Kommunikation
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Ex-Werkstudent/inHat bis 2025 im Bereich PR / Kommunikation bei Giesecke & Devrient in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die offene Kommunikation und das die Arbeit auf Vertrauen und Ergebnisse basiert.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre in der C-BC Abteilung ist einfach perfekt! Vom ersten Tag an fühlt man sich willkommen und wertgeschätzt. Das Team ist unglaublich unterstützend, die Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und Respekt. Es herrscht eine positive, motivierende Stimmung, in der man super wachsen kann. Wer nach einem Arbeitsplatz sucht, an dem nicht nur die Arbeit, sondern auch das Miteinander Freude macht, ist hier genau richtig!
Work-Life-Balance
Work Life Balance ist Top. Vor allem als Werkstudent. Du bist nicht zwangsläufig an deine besprochenen Arbeitstage festgenagelt sondern kannst nach Absprache deine Tage verschieben oder die Uhrzeiten anpassen.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich war total zufrieden mit meinem Stundenlohn aber klar kann es immer besser sein ;)
Kollegenzusammenhalt
Teamgeist wird gelebt
Vorgesetztenverhalten
Top! Von Anfang an wurde man herzlich aufgenommen, und es wurde darauf Wert gelegt, sich kennenzulernen – sei es bei einem gemeinsamen Kaffee oder durch regelmäßige Feedback-Runden
Arbeitsbedingungen
Top, Hybrides Arbeitsmodell
Kommunikation
Die Kommunikation ist stets offen und auf Augenhöhe. Es wird vor allem darauf geachtet, dass es einem gut geht. Es finden Feedback Gespräche statt und eine offene Kommunikation. Selbst, wenn mal etwas nicht gut laufen sollte, kann man jederzeit darüber sprechen und gemeinsam Lösungen finden. Eine offene Kommunikation ist Prio.
Interessante Aufgaben
Abwechslungsreiche Aufgaben. Wenn man mehr Abwechslung haben möchte, kann man sich jederzeit melden und dies anfragen.
Herzlichen Dank für Deine positive Bewertung und das ausführliche Feedback. Es freut uns sehr, dass Du die Atmosphäre und das Team so wahrgenommen hast sowie eine gute Work-Life-Balance erlebt hast. Wir wünschen Dir auf Deinem weiteren beruflichen Weg alles Gute :-)
Chaotische Zustände
3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH in München gearbeitet.
Nach einer Umorganisation herrschen teilweise noch chaotische Zustände
Vorgesetztenverhalten
Es bleibt zu hoffen, dass die Vorgesetzten den Laden wieder in Griff bekommen. Derzeit sind diese aufgrund des Ausmaßes der Umorganisationen sichtlich überfordert bzw an ihren Kapazitätsgrenzen angelangt
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Giesecke & Devrient in Leipzig gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mit den Beschäftigten wird nicht gesprochen. Diejenigen, die täglich mit den Leiharbeitskräften arbeiten, können am besten beurteilen, wer etwas taugt und fleißig ist und ins Team passt, aber wir werden nicht mal gefragt. Stattdessen werden Leute eingestellt, die sich gut verkaufen können, aber nichts taugen. Man könnte viel Geld sparen, wenn man Leute gleich abmeldet, statt 18 Monate durchzuschleifen und gutes Personal einfach übersieht und gehen lässt.
Verbesserungsvorschläge
Statt monatelang Leiharbeitskräfte zu dulden, die sich nicht ins Unternehmen einbringen und faul sind, sollten die wenigen fleißigen auch belohnt und eingestellt werden. Hier läuft gewaltig etwas schief. Einfach nur traurig.
Arbeitsatmosphäre
Image
Work-Life-Balance
Karriere/Weiterbildung
Gehalt/Sozialleistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kollegenzusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Arbeitsbedingungen
Kommunikation
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Gehaltserhöhung sind ein Fremdwort, je nachdem, wo man arbeitet und der Betriebsrat schaut zu.
3,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Giesecke+Devrient GmbH in München gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die ist gut, wobei eine hohe Arbeitslast und 10 Stunden Tag normal ist.
Work-Life-Balance
Viel Flexibilität, jedoch auch hohe Arbeitslast zu Lasten der Gesundheit.
Kollegenzusammenhalt
Teilweise sehr gut, gibt aber auch Ausnahmen
Arbeitsbedingungen
Viel Arbeit, 10 Stunden Tag wird erwartet. Eingestellt wird nicht.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehaltsunterschiede bis 8.000 Euro in der gleichen Gehaltsklasse und Unternehmensbereich. Die im Tarif sind bekommen alle regelmäßig eine Erhöhung der Tabellen und die anderen bei nicht Tarif bleiben jahrelang gleich. Wenn man Glück hat bekommt man nach Jahren von Nullrunden 2% bei individuellen Gehaltsrunden. Der Betriebsrat macht hier nichts.
Ein Job, bei dem man als kompetente Frau jeden Tag mit einer Kündigung zu rechnen hat...
2,7
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Giesecke+Devrient GmbH in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Hinterlässt im ersten Moment einen guten Eindruck.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vor allem der ungleiche Umgang mit Männern und Frauen. Ihr wisst schon, dass es bei einem gut funktionierenden Unternehmen darum geht die besten Leute zu bekommmen und dass das mit nur 50% Einsatz schwierig wird...?
Verbesserungsvorschläge
Da gibt es wirklich viel zu tun. Mich wundert es auch gar nicht, dass es so wenig voran geht. Es gibt so wenige Frauen und die paar, die es gibt bekommen nicht die gleichen Chancen. Was will man da schon erwarten?
Arbeitsatmosphäre
Scheinheilig gut.
Image
"Cash matters". Ach ja "...always pays his dept" haben ja schon die Lannisters...
Work-Life-Balance
Fand ich schlecht. Zu viel Arbeit und dann auch noch sehr viele Afterwork-Events.
Karriere/Weiterbildung
Man kennt schon Personen, die dann nach vielen Jahren aufsteigen. Vor allem, wenn sie männlich, weiß und deutsch sind.
Weiterbildung gibt es auch. Das ändert aber nichts daran, dass man sich karrieretechnisch nur im Schneckentempo weiterentwickelt und sich schnell in einer Sackgasse befindet, wenn man nicht selbst etwas unternimmt. Das ist denke ich auch der Grund warum viele so lange bleiben. Es ist schwierig als nächste Station ein besseres Angebot zu finden. Vor allem wenn man zu sehr aufs Gehalt schaut...
Gehalt/Sozialleistungen
Das war gut. Schmerzensgeld eben. Auch mit Abfindung und Schweigegeld kann man hier an gutes Geld kommen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Auf dem Papier zumindest schon.
Kollegenzusammenhalt
Nicht vorhanden. Hier findet man zwar jede Menge Kolleg:innen für einen Kaffeeklatsch, aber wenn es mal ernst wird, wo sind die dann?
Umgang mit älteren Kollegen
Die sind eben in der Überzahl.
Vorgesetztenverhalten
Schlimm... Wenn man anspricht, dass man ausgegrenzt wird, ist er der Erste der "Geistesfahrer" schreit... Das geht natürlich gut, wenn man nur Teams hat, bei denen von 10 Personen nur eine Frau dabei ist.
Arbeitsbedingungen
80er Jahre Stil.
Kommunikation
Wenn es gut läuft, aber beim Rest?
Gleichberechtigung
Einfach schlimm...
Jeder hält sich hier für einen Feministen, aber wenn es mal hart auf hart kommt, bekommen Frauen für kleinstes Fehlverhalten Abmahnungen, Kündigungen, nicht verlängerte Arbeitsverträge, kein Angebot, ...
Aber nein, Frauen sind ja sooo sensibel und emotional...
Interessante Aufgaben
Das schon. Wenn man gelassen wird und nicht in eine stereotype Rolle gepresst wird.
Unerfahrene Leitung, schlechte Führung und Probleme an jeder Ecke
2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Giesecke & Devrient in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Hatte sich vorgenommen laut Betriebsversammlung Zeitarbeiter zu halten.
Gehalt wird pünktlich gezahlt.
Man erfährt immer neue Dinge. Auch über sich selbst, selbst wenn man noch nicht auf dem selben Stand ist.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Hat die Zeitarbeiter nicht gehalten, suchen aber immer nach neuer Mitarbeitern.
Diskretion und Datenschutz sollte jedem nochmal nahegelegt werden, denn HR, BR und die Kollegen vom Buschfunk verteilen Informationen über Mitarbeiter sehr fleißig (auch in München!).
Wer bald vor hat zu kündigen, sollte schon mindestens ein halbes Jahr vorher ein Zeugnis beantragen, denn so lange warten man bisher mindestens auf eins aus München.
Verbesserungsvorschläge
So viel zu ändern, ob man noch was retten kann nach all der Zeit voller Untätigkeit...
Die 3 wichtigsten Punkte: - Zeitnah bei Problemen reagieren und sie nicht zu Tode diskutieren und be-/auswerten - Personen mit fachspezifischen Wissen auf entsprechendene Positionen setzen - Führungskräfte, egal ob in Verwaltung oder Schichtmeister, sollten lernen endlich Entscheidungen zu treffen, dafür werden sie schließlich bezahlt
Arbeitsatmosphäre
Fehlersuche steht auf der Tagesordnung, aber führt nur zu Streitigkeiten statt zu Lösungen. Aufgaben werden immer mehr, Kollegen weniger und Bezahlung seit Jahren gleich (zumindest bekommt München aller 1-2 Jahre eine laut einer Bewertung/Beschwerde hier, Glückwunsch dafür).
Image
War vor Jahren besser gewesen, mit Neubesetzung der Werksleitung geht es nur noch bergab.
Work-Life-Balance
Der Großteil geht in Mehrfachschichten, da braucht man nix zu sagen. Wechsel in ein anderes System werden nicht geduldet. Anders sieht es da bei den Tagschichtlern aus, die in Gleitzeit gehen. Egal ob mit oder ohne Führungsposition, Flexibilität kennen sie nur als Wort in einer Stellenbeschreibung. Bei Wind und Wetter wird von den Mitarbeitern gefordert zu erscheinen, während besagte flexible Personen gemütlich daheim im Homeoffice bleiben. Da wird Loyalität ganz groß geschrieben, obwohl viele vor Ort einfach notwendig sind.
Karriere/Weiterbildung
Je nach Arbeitsfeld gibt es Möglichkeiten oder auch nicht. Sinnvoll? Nicht immer. Beispiel Umsetzung - mehrere Schichtmeister werden zu Weiterbildungen geschickt.. zur gleichen Zeit... und zur regulären Arbeitszeit ist, wenn überhaupt, nur einer für 2-4 Teams da. Und da funktioniert das meist noch nicht mal, wenn sie alle da sind.
Gehalt/Sozialleistungen
Die länger dabei sind, können über Gehalt, ÜT, Sonderzahlungen etc eigentlich nicht klagen. Aber es gibt auch genug die seit Jahren niedrig gehalten werden, obwohl sie teils mehr leisten wie andere. Aber mit einem Sparfuchs und Anwalt über Gehalt zu reden bringt absolut nichts. Die Einsparungen müssen sich hier wirklich für ihn lohnen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das noch nichts bedenkliches passiert ist, ist ein Wunder
Kollegenzusammenhalt
Je größer die Abteilung, desto mehr Grüppchen. Aber statt dem entgegen zu wirken, wird ordentlich Öl nachgeschüttet.. Solange die Produktion irgendwie läuft, wird so einiges an Verhalten geduldet..
Umgang mit älteren Kollegen
Viele werden irgendwann irgendwo passend abgeschoben und dann entweder nur geduldet oder hin und her geschoben, wo es an Mitarbeitern fehlt. Am Ende sitzen sie dann auch nur noch ihre Zeit ab, obwohl sie einen weitaus höheren und nutzvolleren Wert haben als diverse Führungskräfte zur Zeit
Vorgesetztenverhalten
Wenn ein Vorgesetzter sagt, dass es ihm egal ist ob die Abteilung geschlossen wird und er lieber Bäume mag wie Menschen, hat seine Position sowas von verfehlt... Aber wird wohl zu gut bezahlt, um die Position abzugeben. Durch Wegfall eines Mitarbeiters, musste er nun tatsächlich mal seinen Job machen und ist ständig überfordert, hat keinen Überblick über seine Abteilung und zeigt, dass auch er alles nur laufen lassen hat.
Arbeitsbedingungen
Also das Wissen ist teilweise vorhanden, das Wort Umsetzung kennt man vielleicht aus dem "Studium", aber wenn ständig Hinweise kommen und nichts verändert wird, sollte das doch zu denken geben.
Kommunikation
Das einzige, was an Kommunikation funktioniert, ist leider Gottes der Buschfunk und das mehr schlecht wie recht. Ansonsten weiß der eine Schichtmeister nicht was der andere macht und es wird auch grundsätzlich nichts übergeben, was der nächsten Schicht hilft. Auch die Verantwortlichen aus München lassen sich bei ihren Entscheidungen nicht gern in die Karten schauen und Zeit spielt auch keine Rolle. Wenn sie aber was brauchen, wird die Frist von 2 Wochen sehr oft auf 2 Tage gesetzt. Da grüßt gern die Unerfahrenheit, aber man ist ja auch erst seit einigen Jahrzehnten dabei.
Gleichberechtigung
Frauen werden von einem kleinen Teil noch immer wie Frischfleisch angeschaut und behandelt. Vielfalt gibt es hier nicht und wird auch nicht gelebt oder größtenteils toleriert. Ist aber auch dem vielen älteren Mitarbeiter geschuldet, die es nicht anders kennen.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben und das Produkt sind definitiv interessant und auch wenn man nicht drüber sprechen darf, bleibt der Arbeitsplatz bei vielen außerhalb in Erinnerung.
Überaltetete Geschäftsführung, die noch nicht in der Gegenwart angekommen ist
2,1
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat bis 2004 im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Giesecke und Devrient in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Interessante Produktwelt
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Managementfehler müssen IMMER von der Belegschaft ausgebadet werden.
Verbesserungsvorschläge
Geschäftsführung konzernübergreifend austauschen gegen mehr Diversität: Jung, Weiblich, Offen
Arbeitsatmosphäre
Image
Work-Life-Balance
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Karriere/Weiterbildung
Kollegenzusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Arbeitsbedingungen
Gehalt/Sozialleistungen
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
2Hilfreichfinden das hilfreich3Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Arbeitgeber-Kommentar
Thomas SteiningerHead of Talent Management
Vielen Dank für Ihr Feedback. Es freut uns zu hören, dass Sie unsere Produkte interessant finden und Sie mit Ihren Aufgaben zufrieden sind/waren. Diversität ist uns bei Giesecke+Devrient sehr wichtig und wir arbeiten kontinuierlich daran, uns weiter zu verbessern. Bitte zögern Sie nicht, uns Ihre Verbesserungsvorschläge mitzuteilen.
Toller Arbeitgeber
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Giesecke & Devrient in München gearbeitet.
Basierend auf 480 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Giesecke+Devrient durchschnittlich mit 3,5 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt im Durchschnitt der Branche Sonstige Branchen (3,5 Punkte). 70% der Bewertenden würden Giesecke+Devrient als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 480 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Work-Life-Balance und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 480 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Giesecke+Devrient als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.