Let's make work better.

HARTING Technologiegruppe Logo

HARTING 
Technologiegruppe
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 130 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei HARTING Technologiegruppe die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 308 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
HARTING Technologiegruppe
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
HARTING Technologiegruppe
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Die meist gewählten Kulturfaktoren

130 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    43%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    41%

  • Mitarbeiter über Richtung im Unklaren lassen

    FührungModern

    36%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    35%

  • Bürokratisch auf Regeln achten

    Strategische RichtungTraditionell

    32%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist gut, außer bei denen, die in der Schicht nicht mehr ihre 10 Zigaretten und 5 bis 6 Kaffee schaffen, endlich klare Regeln.

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ich bin ein langjähriger Mitarbeiter und fühle mich verpflichtet, meine Erfahrungen mit anderen zu teilen. Die aktuelle Situation ist unerträglich und belastend, und ich hoffe, dass viele meiner Kollegen meine Einschätzung teilen werden.

In den letzten Monaten ist der Druck enorm gestiegen, und die meisten von uns stehen unter einer noch nie dagewesenen psychischen Belastung und Mobbing. Die Vorgesetzten handeln nur noch nach ihrem eigenen Ego und vernachlässigen dabei die wirtschaftlichen Bedürfnisse des Unternehmens.

Dieses egozentrische Verhalten führt dazu, dass die Mitarbeiter systematisch unterdrückt, erniedrigt und erpresst werden. Eine solch toxische Atmosphäre hat es bei Harting noch nie gegeben. Es scheint, als ob die Führungskräfte den Kontakt zur Realität verloren haben und das Unternehmen auf Kosten der Mitarbeiter ruinieren.

Ich hoffe inständig, dass diese Nachricht ankommt und Veränderungen angestoßen werden. Die derzeitigen Führungskräfte sind fehl am Platz und schaden dem Unternehmen nachhaltig durch ihre selbstsüchtigen Handlungen. Es ist höchste Zeit, dass im Interesse aller Mitarbeiter und des Unternehmens gehandelt wird, um diese Missstände zu beheben.

1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die aktuelle Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern ist stark einseitig. Vorgesetzte kommunizieren ihre Vorstellungen und Entscheidungen, ignorieren jedoch Gegenfragen und Anliegen der Mitarbeiter konsequent. Trotz der Zusicherung, dass Mitarbeiter jederzeit mit Problemen oder Fragen zu ihnen kommen können, erleben die Mitarbeiter häufig Ignoranz oder sogar Nachteile, wenn sie dies tatsächlich tun. Dies führt dazu, dass sich die Mitarbeiter unsicher fühlen und das Vertrauen in ihre Vorgesetzten verlieren, was wiederum die Kommunikation weiter erschwert.

1,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Früher legten Vorgesetzte großen Wert auf ein gutes Arbeitsklima, da es sich direkt auf die Produktion, die Qualität und alle anderen Aspekte der Arbeit auswirkte. Ein positives Arbeitsumfeld wurde als entscheidend für den Erfolg angesehen. Daher wurden Personen, die sich durch opportunistisches Verhalten oder "Aschkriecherei" hervortaten, von den Vorgesetzten rigoros in ihre Schranken gewiesen, da solche Verhaltensweisen nicht erwünscht waren.

Heutzutage scheint sich die Situation verändert zu haben. Opportunistische Mitarbeiter werden oft bevorzugt behandelt und genießen Priorität. Diese Veränderung führt dazu, dass das Arbeitsklima leidet, was sich negativ auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit auswirkt.

1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es scheint, dass die Vorgesetzten im Unternehmen eine autoritäre und egozentrische Führung an den Tag legen, die nicht nur dem Team schadet, sondern auch dem gesamten Unternehmen. Indem sie sich als überlegen darstellen und ihre Autorität betonen, ohne dabei die Bedürfnisse und Meinungen der Mitarbeiter zu berücksichtigen, schaffen sie ein Umfeld, das von Respektlosigkeit und Unterdrückung geprägt ist.

Ein effektiver Vorgesetzter sollte in der Lage sein, als Vorbild voranzugehen und eine respektvolle und unterstützende Beziehung zu seinen Mitarbeitern zu pflegen. Dies bedeutet, die Bedürfnisse der Mitarbeiter anzuerkennen, offen für Feedback zu sein und konstruktive Diskussionen zu fördern, anstatt diese zu unterdrücken oder zu bestrafen.

Ein solches Führungsverhalten fördert nicht nur das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter, sondern trägt auch maßgeblich zum Erfolg und zur positiven Unternehmenskultur bei. Es ist wichtig, dass Führungskräfte die Verantwortung übernehmen, ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder Mitarbeiter gedeihen und zum Erfolg des Teams beitragen kann.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Führungskraft

Beste Location um Zeit zu vertreiben

Anmelden