Let's make work better.

HKK (Handelskrankenkasse) Logo

HKK 
(Handelskrankenkasse)
als Arbeitgeber

Top
Company
2024

Wie ist es, hier zu arbeiten?

Top
Company
2024
4,0
kununu Score244 Bewertungen
83%83
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 3,9Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,6Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,0Work-Life-Balance
    • 3,8Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Jobs

HKK (Handelskrankenkasse) stellt ein! 🎉
Erhalte Einblicke in die Unternehmenskultur und Gehaltsdaten und bewirb dich jetzt!

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in60 Gehaltsangaben
Ø48.000 €
Sozialversicherungsangestellte:r24 Gehaltsangaben
Ø53.200 €
Büroangestellte / Büroangestellter16 Gehaltsangaben
Ø38.700 €
Gehälter für 19 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
HKK (Handelskrankenkasse)
Branchendurchschnitt: Versicherung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Wirtschaftlich handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
HKK (Handelskrankenkasse)
Branchendurchschnitt: Versicherung
Unternehmenskultur entdecken

Dynamisch. Vielfältig. Zukunftsorientiert.

Wer wir sind

Die hkk (Handelskrankenkasse):

Die 1904 in Bremen gegründete hkk (Handelskrankenkasse) betreut über 930.000 Versicherte bei einem Haushaltsvolumen von rund 3,9 Mrd. Euro. Die Zertifizierung des TÜV SÜD, hohe Zufriedenheitswerte beim M+M Versichertenbarometer und weitere Auszeichnungen bestätigen ihr eine hohe Leistungs- und Servicequalität.

Mit ihrem Zusatzbeitrag von 0,98 Prozent (Gesamtbeitrag 15,58 Prozent) ist die hkk 2024 eine der günstigsten deutschlandweit wählbaren Krankenkassen. Damit können hkk-versicherte Arbeitnehmer 2024 – abhängig vom Einkommen – bis zu 378 Euro sparen.

Jetzt Beitragsvorteil berechnen!

Gleichzeitig bietet die hkk überdurchschnittliche Leistungen, die den Branchendurchschnitt deutlich übertreffen: Unter anderem erstattet die hkk Extraleistungen im Wert von über 1.000 Euro je Versicherten und Jahr für Naturmedizin, erweiterte Schutzimpfungen, Vorsorge und bei Schwangerschaft. Ergänzend fördert das hkk-Bonusprogramm Gesundheitsaktivitäten mit bis zu 250 Euro jährlich. Für einen weiterführenden Gesundheitsschutz bietet die LVM-Versicherung vergünstigte private Zusatzangebote an.

Die hkk gehört zum Verband der Ersatzkassen (vdek) und beschäftigt mehr als 1.500 Mitarbeitenden, davon über 50 Auszubildende.

Geschäftsbericht zum Download.

Arbeitgeber hkk

Die hkk ist als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet: Das Zertifikat zum Audit berufundfamilie gilt als das zentrale Qualitätssiegel für familienbewusste Personalpolitik in Deutschland. Die berufundfamilie gGmbH wurde von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung im Jahr 1998 gegründet. Das Audit erfasst den Status quo der bereits angebotenen Maßnahmen zur besseren Balance von Beruf und Familie, entwickelt das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungen dafür, dass Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur verankert wird. Die praktische Umsetzung wird jährlich von der berufundfamilie GmbH überprüft.

Die rund 1.500 Mitarbeitenden der hkk profitieren von der familienbewussten Personalpolitik, die sich auch in den kommenden Jahren zunehmend an den Lebensphasen der Beschäftigten ausrichtet. Auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement wird mehr und mehr ausgebaut. Denn Grundlage für einen guten, kundenorientierten Service sind zufriedene und motivierte Mitarbeiter.

Ausbildung bei der hkk

In Kooperation mit der FOM Bremen bietet die hkk ein zukunftsweisendes Ausbildungsmodell an. Das Konzept verbindet die Ausbildung des angehenden Sozialversicherungsfachangestellten mit einem Fernstudium zum „Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement“. Auszubildende der hkk können dieses exklusive Angebot nutzen.

Die Kombination aus einem hoch qualifiziertem Abschluss und einem praxisorientierten Querschnittwissen befähigt die Auszubildenden, in gehobene Beratungs- Spezial- oder Führungspositionen hineinzuwachsen. Das Modell sichert den Absolventen eine erstklassige Ausbildung mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten bei der hkk als leistungsfähige Krankenkasse.

Produkte, Services, Leistungen

Seit mehr als 100 Jahren bietet die hkk ihren Versicherten hochwertige Leistungen und kompetente Beratung zu besonders günstigen Beiträgen. Uns vertrauen heute bereits bundesweit mehr als 930.000 Versicherte, Tendenz steigend.

Perspektiven für die Zukunft

Werden Sie Teil eines wachsenden, innovativen Unternehmens und gestalten Sie mit uns den Gesundheitsmarkt von morgen. Wir gehören zu den großen gesetzlichen Krankenkassen und zeichnen uns unter anderem durch eine positive Unternehmenskultur sowie zukunftsorientiertes, effizientes Handeln aus.

Kennzahlen

Mitarbeiter1.500

Social Media

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 204 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    80%80
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    75%75
  • HomeofficeHomeoffice
    67%67
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    59%59
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    57%57
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    52%52
  • BarrierefreiBarrierefrei
    39%39
  • CoachingCoaching
    38%38
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    32%32
  • RabatteRabatte
    31%31
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    13%13
  • DiensthandyDiensthandy
    11%11
  • ParkplatzParkplatz
    11%11
  • InternetnutzungInternetnutzung
    6%6
  • KantineKantine
    5%5
  • FirmenwagenFirmenwagen
    4%4
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    4%4
  • EssenszulageEssenszulage
    3%3

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei HKK (Handelskrankenkasse).

  • Tom Schuchert
    - Team Bewerbermanagement -
    Tel.: 0421 3655-3192
    E-Mail: tom.schuchert@hkk.de

    Jana Hinrichsen
    - Team Bewerbermanagement -
    Tel.: 0421 3655-3026
    E-Mail: jana.hinrichsen@hkk.de

    Daniel Dirksen
    - Team Bewerbermanagement -
    Tel.: 0421 3655-3282
    E-Mail: daniel.dirksen@hkk.de

    Ellen Richter
    - Ausbildung & Duales Studium -
    Tel.: 0421 3655-3227
    E-Mail: ellen.richter@hkk.de

    Céline Nzikou
    - Praktika -
    Tel.: 0421 3655-3172
    E-Mail: celine.nzikou@hkk.de

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ich habe meine Ausbildung bei der hkk gemacht und kann sagen, dass ich mich stark mit der hkk als Krankenkasse und Arbeitgeber identifiziere. Auch wenn die Kommunikation noch besser werden kann, bin ich stolz auf das, was wir in den letzten Jahren während unseres starken Mitgliederzuwachses geleistet und geschafft haben. In der Regel macht es wirklich Spaß hier zu arbeiten und ich würde meiner Freundin die hkk als Arbeitgeber auch empfehlen.
Bewertung lesen
Ich bin seit Jahren (Ausbildung bei der hkk und seit dem über 10 Jahre Mitarbeiterin) sehr zufrieden mit der hkk als Arbeitgeberin. Natürlich gibt es Höhen und Tiefen (wo nicht) aber der Zusammenhalt innerhalb der Abteilungen und mit den Kolleg:innen ist wirklich toll. Wenn man möchte, hat man hier einige Möglichkeiten in Form von Weiterbildungen oder auch neue Bereiche kennenlernen durch interne Wechsel.
Bewertung lesen
- Flexible Arbeitszeiten in einem guten Arbeitszeitrahmen
- 13 volle Monatsgehälter
- Option bis zu 37 Urlaub zu bekommen
- Homeoffice wird angeboten
- Überstunden können ausgezahlt oder als Ausgleichstage verwendet werden
- Gesundheits- und Teamtage
- Bildungsurlaub
- Jede Menge Fortbildungs- und Gesundheitskurse
- Gutes Weiterbildungsprogramm
- Gemeinsame Sportveranstaltungen (Laufen)
Bewertung lesen
Eine generelle, aber ausbaufähige, Homeofficeregelung. Dadurch ist es einfach, private Termine und den beruflichen Alltag in Einklang zu bringen. Sei es durch eine längere Pause mitten am Tag oder einfach durch die Einsparung des Pendlerweges. Außerdem nimmt einen der Arbeitgeber als Mensch wahr und dadurch kann man gemeinsam bei Problemen Lösungen finden.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Nichtübernahme von Kolleg:innen aus Zeitverträgen in unbefristete Beschäftigungsverhältnisse. Das schafft Unmut bei den Kolleg:innen, die ständig neue Mitarbeiter:innen anlernen müssen.
Die ständige Orientierung des Personalschlüssels ausschließlich an Versichtenzahlen ist falsch. Sind die Versicherten erst einmal da, benötigen sie Zeit - auch außerhalb der Mitgliederbestandsführung.
Bewertung lesen
- ständige Überstunden
- ständige Arbeitsüberlastung
- zu viele befristete Einstellungen und zu wenig Entfristungen
- es wird in Kauf genommen das Mitarbeiter ständig am "Anschlag" arbeiten und krank werden.
- wenig gelebte Wertschätzung von "oben". (Gesagt wird viel, umgesetzt aber nichts)
- teilweise Abwertung von Teilzeitkräften und Bürokräften durch andere Kollegen
Bewertung lesen
Ab und zu doch spürbare 2-Klassen Gesellschaft (unbefristet/befristet) und dementsprechend weniger gute Möglichkeiten. Zum Teil wenig Wertschätzung aus der Führungsetage.
Und zu guter Letzt: Kaffee und Kaltgetränke kosten, das ist in vielen anderen Unternehmen längst ein Benefit und somit umsonst!
Bewertung lesen
Richtig schlecht finde ich gar nichts. Zu meckern gibt's immer, dass liegt in der Natur der Menschen ...
Alle Kollegen die nach den Teamleitern in der Hierarchie kommen, sind "gefühlt" unnahbar, dass ist schade. Ansonsten gibt es hier und da kleine Stellschrauben, wie beschrieben.
Bewertung lesen
Regemäßige technische Ausfälle. Hauptsächlich durch eingekaufte Software anderer Unternehmen verursacht. Trotz wiederholter großer Probleme, wird immer noch an diesen Lösungen festgehalten. Das ist sehr frustrierend.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Das Interesse an der Belegschaft darf größer und ehrlicher sein. Ein vernünftiger Tarifabschluss mit frühzeitigem Beginn und die zeitnahe Zahlung der Inflationsprämie müssten jetzt mal kommen. Das wäre ein echtes Zeichen der Wertschätzung an die Belegschaft. Ohne diese Mitarbeiter hätte die hkk z. B. die Coronakrise und den Cyberangriff nicht so gut überstanden. Das ging nur, weil alle mit angepackt und Einsatz gezeigt haben. Eine Termosflasche und Tee reicht da nicht. Aber sobald es ums Geld geht, wird laufend betont, ...
- Mehr Sicherheit durch weniger befriste Verträge bzw. wenn befristet, eine schneller Kommunikation und Absprache wie es weiter gehen soll.
- Weniger Unterscheidung zwischen den Positionen im Unternehmen (weniger Hierarchie)
- Mehr Perspektive schaffen für innerbetriebliche Aufstiegsmöglichkeiten
- Schnelle und unkompliziertere Dienstwege
- Weniger Hürden für Homeoffice
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Kostenloses Wasser
- Die Möglichkeit geben am Arbeitsplatz Radio zu hören
- Auch wenn wir direkt in der Innenstadt sitzen, wäre ein Snackautomat doch ganz nett für zwischendurch
- Hunde erlauben
Macht nicht vor allem die Augen zu. Nicht reden(wie man in den einzelnen Antworten der Beurteilungen lesen kann) ...MACHEN!! Man muss sich auch nicht ständig profilieren- nicht hier und/oder Sharepoint, wenn die Wahrheit auch andere Seiten hat. Mal an der Basis(z.Bsp. IT, alles wird extern vergeben (so günstig wie möglich(?)- läuft aber nicht wirklich) anfangen. Man hört- jetzt kommt noch KI. Roll eyes! Spannend, aber wie soll das funktionieren, wenn noch nicht mal interne Prozesse stabil sind. Die Nachwehen haben ...
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,2

Der am besten bewertete Faktor von HKK (Handelskrankenkasse) ist Kollegenzusammenhalt mit 4,2 Punkten (basierend auf 58 Bewertungen).


Ein großer Pluspunkt der hkk: Der Zusammenhalt unter den Kolleg*innen ist besonders stark ausgeprägt. Dies verdeutlichen die vielen Freundschaften, Partnerschaften und Ehen, die innerhalb des Unternehmens bestehen. Wer möchte, der findet schnell Anschluss und kann auf den diversen privat organisierten Veranstaltungen wie der Kohlfahrt, dem Sommerfest oder dem Frühschoppen auf dem Bremer Freimarkt viel Spaß haben. Viele treffen im Büro nicht bloß Kolleg*innen, sondern ihre Freund*innen.
5
Bewertung lesen
In meinem Bereich arbeiten von 25 - ca. 55jährige. Es ist ein wirklich gutes miteinander. Die jüngeren versuchen auf die Ratschläge der älteren Kollegen zu hören. Ab und zu knirscht es mal kurz, ist dann aber innerhalb kurzer Zeit wieder gut. Die Vorgesetzten nehmen solche Situationen ernst und versuchen zu unterstützen.
4
Bewertung lesen
Der kollegiale Zusammenhalt ist super. Es werden jährliche Unternehmungen geplant und es gibt viele kleinere Netzwerke. Natürlich gibt es, insbesondere bei einer Krankenkasse, Menschen mit speziellen Bedürfnissen und Eigenschaften. Auch jene werden bestmöglich integriert und mitgenommen.
5
Bewertung lesen
Wir verstehen uns alle sehr gut, jung und "alt" passt prima. Dennoch ist, wie überall, jeder sich selbst der Nächste.
5
Bewertung lesen
Auch wenn man sich selten persönlich trifft, aber es gibt immer Kollegen die erreichbar sind bei Fragen
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Umwelt-/Sozialbewusstsein

3,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von HKK (Handelskrankenkasse) ist Umwelt-/Sozialbewusstsein mit 3,5 Punkten (basierend auf 43 Bewertungen).


Grundsätzlich gibt sich die hkk umweltbewusst. Die Mülltrennung wurde zum Beispiel gerade umgesetzt. Das war es aber auch erstmal.
Gerade wenn verlangt wird, min. 3x/Woche ins Büro zu kommen, wäre das meiner Meinung nach eine gute Gelegenheit, umweltbewusst zu handeln.
Einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket gibt es nicht. Auch Fahrräder werden nicht bezuschusst.
2
Bewertung lesen
Da ist noch sehr viel Luft nach oben. Energieverschwendung durch seit Jahren aufgeschobene Sanierung von Gebäuden. Unsinnig weite Anfahrtswege für etliche Kollegen durch zunehmende Zentralisierung. Ausstattung der Büros ohne mit Verstand darüber nachzudenken.
2
Bewertung lesen
Wenn mehr Homeoffice genehmigt wäre,könnte man sich lange Anfahrtswege und Zeiten sparen. Dies könnte man mehr in Arbeitszeit investieren und die Umwelt dankt es auch.
3
Bewertung lesen
Ganz großes Thema!! Man will schon, aber die Umsetzung? Scheitert oft schon bei Kleinigkeiten.
Obwohl Klimaschutz so ein großes Thema ist, kommt dies im Arbeitsalltag viel zu wenig vor
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umwelt-/Sozialbewusstsein sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,9 Punkten bewertet (basierend auf 58 Bewertungen).


Karriere: leider nach wie vor eine sehr stark gelebte Befristungspolitik! Es werden sehr viele Mitarbeiter befristet eingestellt und es gibt viele, die nach den 2 Jahren wieder austreten, da es keine Möglichkeit der unbefristeten Übernahme gibt. Viele sind durch Sachgründe auch mehr als die 2 Jahre befristet beschäftigt. Verlängerungen kommen oft auf den letzten Drücker. Man braucht einen sehr langen Atem und auch Glück, wenn man nicht direkt unbefristet eingestellt wurde. Die Fluktuation ist in manchen Bereichen auch echt hoch ...
4
Bewertung lesen
Weiterbildungen sind in Ordnung, jedoch gibt es keine Angebote durch Externe, die wesentliche Kompetenzen, z. B. zur Kommunikation und zwischenmenschlicher Kompetenz, vermitteln könnten -> eine Weiterbildung, die durch direktes Feedback zu Erkenntnissen führt, gibt es nicht. Externe Weiterbildungen werden auch nicht unterstütz durch Übernahme der Kosten oder Freistellung
1
Bewertung lesen
Es gibt einen großen Weiterbildungskatalog. Einerseits werden interne Weiterbildungsseminare angeboten, andererseits stehen auch Fortbildungsmöglichkeiten wie der Fachwirt/Betriebswirt oder das berufsbegleitende Studium zur Verfügung. Die Kosten werden vom Unternehmen getragen.
5
Bewertung lesen
Der „Weiterbildungskatalog“ ist da, aber ist für mich der größte Witz.
Weiterbildungen (wie z.B. Fachwirt oder SOFA-Ausbildung) können absolviert werden. Darauf muss man sich aber bewerben. Die Werbung dafür innerhalb der Firma erfolgt zu wenig.
Viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Auch sind die Möglichkeiten von internen Abteilungswechseln gegeben und ich würde sagen gern gesehen. So kann man sich neuen Herausforderungen stellen, wird neu gefordert.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • HKK (Handelskrankenkasse) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Versicherung schneidet HKK (Handelskrankenkasse) besser ab als der Durchschnitt (3,9 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 83% der Mitarbeitenden HKK (Handelskrankenkasse) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 244 Bewertungen schätzen 74% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 122 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei HKK (Handelskrankenkasse) als eher modern.
Anmelden