KI-generierte Zusammenfassung
Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 21.2.2025
Die Bewertungen für ista SE sind insgesamt positiv. Besonders hervorgehoben wird die Work-Life-Balance, die durch flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und eine familienfreundliche Arbeitsumgebung unterstützt wird. Auch die Arbeitsatmosphäre wird als angenehm beschrieben, mit einem guten Teamgeist und offener Kommunikation. Die Gehälter und Sozialleistungen werden als wettbewerbsfähig und pünktlich gezahlt bewertet, obwohl es einige Kritik an der Transparenz und Fairness der Gehaltsstruktur gibt. Die Arbeitsbedingungen sind modern und gut ausgestattet, wobei jedoch die Lautstärke in Großraumbüros bemängelt wird. Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden als vielfältig und fördernd beschrieben, obwohl es Unterschiede zwischen den Abteilungen gibt.
Die Führungskräfte werden überwiegend als unterstützend und professionell wahrgenommen, obwohl es auch Berichte über inkonsistente Führungsqualitäten gibt. Der Kollegenzusammenhalt wird als stark und unterstützend beschrieben, besonders in internationalen Teams. Das Umwelt- und Sozialbewusstsein des Unternehmens wird positiv bewertet, mit Initiativen zur CO2-Reduktion und sozialem Engagement. Interessante Aufgaben und Gleichberechtigung werden ebenfalls positiv hervorgehoben, wobei Frauen in Führungspositionen vertreten sind. Der Umgang mit älteren Kollegen wird überwiegend positiv bewertet, obwohl es auch Berichte über mangelnde Unterstützung für ältere Mitarbeiter gibt. Das Image des Unternehmens wird als verbesserungswürdig angesehen, mit einigen negativen Presseberichten und internen Unruhen.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
- Angenehme Arbeitsatmosphäre und guter Teamgeist
- Wettbewerbsfähige Gehälter und Sozialleistungen
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Transparenz und Fairness der Gehaltsstruktur
- Lautstärke in Großraumbüros
- Unterstützung und Förderung älterer Mitarbeiter:innen