272 Bewertungen von Bewerbern
272 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
272 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Zügiger Bewerbunsprozess. Circa 1 Woche nach Zusendung der Bewerbung bekam ich die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Gut war dabei, dass ich eine direkte Ansprechpartnerin hatte.
Das Vorstellungsgespräch war sehr angenehm, besonders Wert gelegt wurde auf die Motivation bzw. die Gründe, warum man im Bereich SAP HCM arbeiten möchte. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass jemand mit mehr Berufserfahrung gesucht wurde.
Circa eine Woche nach dem Gespräch bekam ich dann die Absage.
Alles in allem habe ich allerdings einen guten Eindruck von Kaufland dabei gewonnen.
Gründe für Wechsel in andere Branche
Ich wurde auf meine Bewerbung hin sogar für zwei Stellen insgesamt vorgeschlagen, man wolle schauen wo ich besser hinpasse. Ich wurde geduzt und alles klang sehr vielversprechend. Mir wurde gesagt, ich kann guter Dinge sein, ich soll so schnell wie möglich einsteigen können damit man mich einlernen könne, da 2 Personen in Elternzeit gingen müsse man dringend diese Positionen nachbesetzen. Nach einiger Zeit habe ich nachgeharkt und es kam eine Absage mit der Begründung "nur weil 2 Personen gehen heisst es nicht, dass diese Stellen nachbesetzt werden, das ist wie wenn Mitarbeiter in Rente gehen" - ich kam mir schlichtweg veräppelt vor.
Leider war die Terminvereinbarung bereits holprig. Beim Gespräch selbst wurde mir nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Ein Gesprächspartner hat ständig aus dem Fenster geschaut. Desinteresse vom Feinsten.
Das Gespräch verlief sehr angenehm. Es wurden keine Fragen abgefeuert, es ergab sich ein richtiges Gespräch. Im Vorhinein wurde mir die Aufgabe gestellt, Verpackungen von Kaufland Eigenmarken herauszusuchen und 5 die ich gut finde sowie 5 die ich schlecht finde mitzubringen. Hierüber wurde ausführlich gesprochen, was für mich aber positiv war, da ich dies vorbereiten konnte. Verwirrend war lediglich dass beim 2.Gespräch vor Ort noch einmal exakt die gleichen Fragen gestellt wurden wie beim 1. Telefoninterview.
Ohne vorherige Ankündigung per E-Mail rief mich Kaufland an. Da ich gerade Zeit hatte, habe ich mich durch mein Gegenüber interviewen lassen - sofern man dies überhaupt so nennen kann. Während des Telefongespräches hat mein Gegenüber weder die Stelle und die damit verbundene Tätigkeit näher erläutert, noch schien er sich selbst auf das Gespräch vorbereitet zu haben. Immer wieder tauchten Fragen auf, die meine Unterlagen bereits beantworteten. Diese hat er allerdings in seinem Chaos auf dem Schreibtisch wohl nicht zur Hand gehabt. Gegen Ende des Gesprächs, welches doch sehr einseitig und monoton verlief, signalisierte man mir, dass man sich zeitnah melden würde.
Dies geschah in der Tat, jedoch auf eine Weise, die mir völlig fremd und untypisch erscheint - mit einer Absage auf dem Anrufbeantworter. Da ich mein Telefon nicht an jedes Örtchen mitnehme, vernahm ich zwar den eingehenden Anruf, war jedoch zu diesem Zeitpunkt verhindert. Auch bei einem erneuten Anruf, eine Minute später, war ich noch verhindert. Über meinen Anrufbeantworter bekam ich dann zu hören, dass ich leider nicht in der engeren Auswahl sei.
Ich empfand das Gespräch als sehr unangenehm, nach 30 minuten verspätung, Saßen wir zu 3. in einen kleinen Raum, höflichkeit war fehl am Platz erst nach längerer Wartezeit wurde mir ein Sitzplatz angeboten, etwas zu trinken wurde mir nicht angeboten trotzt warmen Temperaturen. Wie die Anfahrt war etc. war auch nicht interessant.
Es wurde sofort trocken mein Zeugniss analysiert und darüber abfällige Bemerkungen gemacht und ob ich überhaupt mit Fachabitur studieren darf, obwohl mein Lebenslauf entnehmen konnte das ich schon studiert habe.
"Fachabitur ist sowieso einfach kann man +1,0 auf die Note raufrechnen also nur 2,7"
Die Frage nach dem Alter wurde auch schön entgegen genommen das ich in meinem Alter erst jetzt weiß was ich studieren will, und "ausgelacht" "erniedrigt" wurde ich als ich sagte ich wohne bei meinem Vater.
Ohne irgendwelches Hintergrundwissen warum das so ist.
Hatte schon viele Bewerbungsgespräche bei keinem war ich danach so den Tränen nah und enttäuscht.
Von der Freundlichkeit mit der Kaufland wirbt war nichts zumerken.
Mehrfach sind beide ans Telefon gegangen und haben mich warten lassen.
Mein Wissen das ich über die Firma ins Gespräch einbinden wollte wurden immer einfach abgewürgt.
Ich wurde mitten im Gespräch auch gebeten das Zimmer zuverlassen und musste auf dem Flur warten, das sie über mich beraten können.
Nach ausführlicher Begründung das ich erst mal in die Arbeitswelt hinein schnuppern musste um zu heraus zufinden was mir gefällt, antwortet man auch nur trocken, " Versteh ich jetzt nicht, aber egal".
Ein weitere Bemerkung hat mich auch geärgert, " Ich glaub ja nicht das das alles wahr ist was sie sagen"
Selbst wenn er das so einschätzt find ich es unangebracht im Gespräch als Lügner hinzustellen.
Meine Fragen und hinsichtlich Studium Praktischer und theoretischer Teil wurden eigentlich ganz ok beantwortet, deutlich wurde gemacht das man den theoretischen teil nicht im Praktischen einsetzen kann und es einfach nur ein Intelligenztest ist, und das man im Praktischen Teil von mir erwartet wird den Umsatz zusteigern oder Abschriften zumindern. Hätte man aber auf jedenfall besser, schöner verpacken können.
Abschließend wurde gesagt das er es an seine Chefin weiterleitet.
Wurde auch jetzt auch zum nächsten Gespräch eingeladen.
Zusammengefasst ist Kaufland Bewerbungsgespräch in der Filliale eine Zumutung, ganz im Gegenteil das Bewerbungsgespräch im Logistikcenter Lübennau dort war es sehr Professionell.
Für zukünftige Bewerber würde ich mir einen Personalbeauftragen im Gespräch wünschen der Verkaufsleiter-, Fillialeleiter unterstützt und die freundlichkeit mit der Kaufland im Markt wirbt auch für die Personen in leitenden Positionen gilt.
Ich hatte bei Kaufland ein Telefoninterview und ein persönliches Gespräch vor Ort.
Das Telefoninterview mit der Dame aus der Personalabteilung dauerte ca. eine halbe Stunde und war sehr freundlich und wertschätzend. Es wurden viele persönliche Dinge zum Werdegang aber auch zum Unternehmen abgefragt. Meine Fragen wurden bei diesem Gespräch sehr gut beantwortet so dass ich ein gutes Gefühl hatte.
Kurz darauf bekam ich einen Anruf der Dame mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch mit 2 Leuten aus den Fachabteilungen.
Für dieses Gespräch habe ich mit natürlich ausführlich vorbereitet. Bei der Durchsicht der unterschiedlichen Erfahrungen auf dieser Seite hatte ich im Vorhinein schon ein schlechtes Gefühl, aber dachte mir auch, dass man auf Bewertungen im Internet nicht immer vertrauen sollte. Also machte ich meine eigene Erfahrung und mein schlechtes Gefühl wurde voll und ganz bestätigt.
Ich kam also in Heilbronn an und durfte im Eingangsbereich ca. 10 min warten bis ich von einer sehr netten Dame abgeholt wurde und in ein Zimmer begleitet wurde indem meine beiden Gesprächspartner bereits saßen.
Die beiden Gesprächspartner stellten sich jeweils sehr kurz vor. Dann war ich an der Reihe meinen Lebenslauf darzulegen. Von der ersten Sekunde an wurde mir dazwischen geredet und Wörter im Mund rumgedreht die zu Behauptungen führten die schlicht und einfach nicht stimmen. Das deutsche Bildungssystem war dem einen wohl völlig fremd, da er mich tatsächlich gefragt hat wieso ich denn Abi gemacht habe, ich könnte doch auch nur mit einer Ausbildung (also auch ohne Berufserfahrung) studieren gehen :D
Das Verhalten der Gesprächspartner war schlicht und einfach nicht respektvoll. Während ich antwortete, spielte der eine am Handy rum während der andere auf sein iPad schaute und da irgendwelche Sachen machte. Interesse an meiner Person sieht anders aus.
Der eine schaute 90% der Zeit aus dem Fenster um mich dann ab und zu zu unterbrechen und mir vorzuwerfen, dass ich mich nicht genug bemühen würde weil ich mich nicht bei dem von ihm vorgeschlagenen Unternehmen beworben hätte. Auch meine Antwort dass dies private Gründe habe, konnte mein Gegenüber nicht ganz nachvollziehen was er auch offen zugab. Tut mir leid, aber es ist immer noch meine Entscheidung wo ich mich bewerbe.
Die Gesprächspartner waren zudem sehr schlecht vorbereitet sodass es des öfteren vorkam, dass sie keine Fragen mehr wussten und somit ca. 30-60 Sekunden Stille eintrat.
Zudem wurden Aussagen über das Personal getroffen was aus meiner Sicht einfach nicht geht. Hier kurz zwei Beispiele:
"Wir machen hier auch Fehler und stellen schon mal die falschen Leute ein, aber dann muss man das halt früh genug merken, dass man die auch wieder losbekommt"
"Wir haben hier auch Leute die nichts drauf haben, aber diese werden dann einfach nicht beachtet"
Bei solchen Aussagen bekomme ich richt Lust dort zu arbeiten :D
Zum Schluss durfte ich dann noch Fragen stellen. Auf eine meiner Fragen hin schauten sich beide verblüfft an und haben dann nach über einer Minute mal angefangen zu antwortet, was jedoch eher einer Verteidigung glich.
Mir wurde gesagt, dass man sich in der nächste Woche bei mir meldet. Dies geschah natürlich nicht!
In der darauffolgenden Woche, habe ich eine Absage per E-Mail von der Personaldame erhalten ohne Begründung lediglich mit der Aussage, dass meine Bewerbung aufgrund der hohen Vielzahl an geeigneten Kandidaten nicht berücksichtigt werden kann :D Das macht mir aber nichts, da ich die Gründe von den beiden gar nicht erst wissen will und für so ein Unternehmen ohnehin nicht arbeiten möchte!
Das einzig positive danach, war die gesammelte Erfahrung und die erstatteten Reisekosten!
1. Telefoninterview 2. Vorstellungsgespräch in örtlicher Filiale mit Verkaufsleiter* 3. Vorstellungsgespräch mit Verkaufsleiter Filiale nähe Neckarsulm/Heilbronn**
*Wurde meiner Meinung nach eher das kommunikative getestet
** Wurden sehr viel mehr Fragen zur Person/Unternehmen gestellt
Wie würden ihre Eltern/Freunde sie beschreiben? Wie stellen sie sich den Werdegang nach dem dualen Studium im Unternehmen vor? (WBL...HL...BL)
Ich hatte mich als Referent Reporting bei Kaufland International in Heilbronn beworben und war nach dem ersten Vorstellungsgespräch mit zwei Bereichsleitern sehr positiv überrascht: Das Gespräch war insgesamt angenehm und fair, weshalb ich auch für ein zweites Gespräch zugesagt hatte.
Das zweite Gespräch fand mit dem Abteilungsleiter und einer weiteren Bereichsleiterin statt. Der Abteilungsleiter hat es sich zur Aufgabe gemacht, mich im Prinzip während der gesamten Dauer des Vorstellungsgesprächs für meinen Lebenslauf und für die für ihn nicht nachvollziehbaren Jobwechsel zu rügen, wobei für ihn keine Erklärung ausreichend war. Außerdem wurde mir mitgeteilt, dass alle Unternehmen, bei denen ich vorher gearbeitet habe, nicht professionell arbeiten würden, das wäre nur bei Kaufland der Fall. Desweiteren wurde mir unterstellt, dass es bei Projektarbeit mit mir sicherlich Probleme gäbe und dass ich nur sinnlos rumtelefonieren wolle, bei Kaufland dürfe man aber keine Fragen stellen, das würde nur den Ablauf beispielsweise in den Ländergesellschaften durcheinander bringen. Großer Wert wurde auch darauf gelegt, dass Kaufland sehr hierarchisch aufgebaut ist und die Mitarbeiter „pflegeleicht“ sein sollten, also bloß nicht aufmucken sondern alles brav akzeptieren. Gleichzeitig wurde mehrfach betont, wie gut das Arbeitsklima sei, das konnte ich aufgrund der vorherigen Ausführungen nun nicht wirklich nachvollziehen.
Schade, dass die Gespräche so völlig konträr waren, da man sich allerdings auch an den verabredeten Termin für eine Rückmeldung nicht gehalten hat, gehe ich davon aus, dass das zweite Gespräch das repräsentativere war.
Die Stelle ist seit langem ausgeschrieben. Die Anforderungen, die an die Bewerber gestellt wurden übertraf ich sogar. Bei guten Qualifikationen zu einer Vakanz, die schon sehr lange als Vakant gilt, sollte man wohl mindestens mit einem Telefoninterview oder einem Gespräch rechnen.
Wie ich bereits im Vorfeld gehört hatte, aber nicht daran geglaubt hatte, spielt die Herkunft der Bewerber eine besondere Rolle. Daher wahrscheinlich direkt eine Absage mit einem Standardtext.
Als Fachkraft mit ausländische Herkunft verliert man so schnell an Gerechtigkeit in Deutschland.
So verdient kununu Geld.